Lampenvergleich @ Bike2do: Lupine, Magicshine, Hope, B&M, Cateye

Anzeige

Re: Lampenvergleich @ Bike2do: Lupine, Magicshine, Hope, B&M, Cateye
Bekommst du evtl. auch Gemini Lights mit ran?
Gibt in Stuggi einen Deutschland-Vertrieb dafür. Ist 'ne kanadische Firma, bei denen die Preise auch echt moderat sind. In der MBR oder MBUK oder sowas gab's zu der Olympia ein Review was echt gut klang. Bei einer Lampe mit nominell 1800 Lumen (3 * XML) und einem Preis von unter 300€ werde ich persönlich hellhörig.
 
die hatte ich auch schon mal aufm Schirm und es dann mangels deutschen vertreib gelassen, da die doch meist Geld sehen wollen für eine Teststellung. Aber ich werde mal versuchen die Jungs direkt anzuschreiben. Auch wenn ich mich Frage wer das Design der Duo wohl zuerst erfunden hat, Die Piko ist ja zum verwechseln ähnlich, es gibt aber noch mehr Lampen mir dem Design.

Aber um ehrlich zu sein, irgendwann muss ich auch mal Schluss machen, mann kann sie nicht alle haben, sonst wird das wohl nichts mehr mit einem bericht vor weihnachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade ein Vergleich Piko - Niteye - MagicShine 880 - Gloworm - Spider Eyes wäre schon sehr toll. Auch wenn ich denke, dass die Spinnenaugen da klar überlegen sein müssten.

Bin gespannt auf den Bericht, vielen Dank für deine Arbeit!
 
Mein bestreben ist es alle Tests so vergleichbar wie möglich zu machen. Da es noch genug Lampen da draußen gibt, denke ich mal wird genug für einen 3. Test über bleiben
 
@mrradlos: wenig verwunderlich wenn alle anderen mit 2 XML LED-Lampen und die andere mit 2 XML LED & 2 XPG arbeitet...

Piko-Niteye-MS880-Gloworm werden sich weniger unterscheiden gut die Optik und die Elektronik können schon etwas bringen, trotzdem werden die sich hauptsächlich Verarbeitung/Preis definieren.
 
Ohne echte Vorwarnung erreichte mich heute ein Doppel-Lampenset von Busch & Müller! die IXON IQ Speed 2x. Für Leute mit viel Straßenkilometern, also wohl hauptsächlich Rennradfahrer aber auf einige MTBler eine interessante Sache.
 
naja, ich hatte vor gut ein-zwei Woche ne Anfrage geschrieben, habe aber keine Antwort bekommen. Daher hatte ich nicht damit gerechnet, dass heute auf einmal ein Paket von Busch und Müller kommt. Aber ich freu mich natürlich.
 
die Niteye B20 ist nun auch angekommen und wurde das erste mal durch die Nacht gebracht. Die ersten Pics sind auch geschossen, samt whiteshots. Die Nachtbilder kommen erst wenn alle da sind.
 
auch wenn es euch sicher gefallen würde. Aber bevor das Review nicht beendet ist, werdet ihr mir hier keine Infos entlocken können. Zu mindestens werde ich mich anstrengen nicht aus dem berühmten "Nähkästchen" zu plaudern. Es wird Infos vom Ablauf geben, sobald nächste Woche die nächsten zwei Lampen kommen. Die ersten Produktbilder werden dann Zeitnah auf der Facebook Page gezeigt.

PS: parallel plane ich grad den Umstieg zu Wordpress, es wird also auch um das Review drum herum vieles passieren.
 
@mrradlos: wenig verwunderlich wenn alle anderen mit 2 XML LED-Lampen und die andere mit 2 XML LED & 2 XPG arbeitet...

Piko-Niteye-MS880-Gloworm werden sich weniger unterscheiden gut die Optik und die Elektronik können schon etwas bringen, trotzdem werden die sich hauptsächlich Verarbeitung/Preis definieren.

Ja, das sehe ich auch so. Die Spider Eye nutzt allerdings auch eine völlig andere Optik für die XM-L, mit denen sollte man deutlich mehr Reichweite haben.
 
Im Sinne der Vergleichbarkeit empfehle ich dir auch einen art Syntetischen Ausleuchtungstest durchzuführen. Da man ja davon ausgehen kann, dass du nicht alle Lampen behalten darfst, wäre es gut, hättest du Messwerte die zu jeder Zeit reproduzierbar wären.
Ich weiß zwar, dass deine Tests, gerade deswegen so beliebt sind weil sie mehr Wert auf die Alltagstauglichkeit legen und deine Subjektive Einschätzung bei den Tests im Vordergrund stehen -Was ich ja auch super finde, da wir schon genügend "unabhängige" BikeBlitzilu Tests kennen-, aber es doch auch schade wäre wenn man irgendwann einmal auf eine Jahrelange Testreihe zurückschauen kann, ohne die einzelnen Tests untereinander vergleichen zu können.
Es müsste also ein kleiner Test, der gut überlegt sein sollte, mit den immer gleichen Parametern sein (z.B. Temp, Luftfeuchtigkeit, Abstand zum beleuchtetem Objekt, Messbarkeit des Ausleuchtungskegels, usw.)

Finden sich hier sicher welche die genug Erfahrung mit Lampentests haben um einen "Syntetischen" Test mit Sinnvollen Komponenten aufzubauen.

Nur meine kleine Meinung ;)

P.S.: Dieser Test sollte auf gar keinen Fall in den Vordergrund deiner Kolumne rücken, ich finde es super wie du die Tests machst und wie du sie rüber bringst. Nur als Quasi technischer Anhang wäre es toll auch später auf etwas zurückzugreifen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Problem aber: Du brauchst wieder die Zusammenarbeit mit einem Institut, welches dir die Messung (die häufig ja auch was kostet) durchführt. Es sei denn, du hast persönlichen Kontakt zu jemandem mit Zugang zu solchem Messequipment. Aber darüber hinaus zeichnet sich der Test/ Vergleich ja gerade durch die Einfachheit und Reduzierung auf das Wesentliche aus. Ich persönlich finde den Test bisher schon schön, wie er ist, auch wenn die Laufzeiten sehr von dem abweichen, was bspw. Lupine angibt. Dort sind die Laufzeiten mit weniger angegeben, als unser invalid messen konnte.

Hauptsache, der Vergleich der Leuchtbilder kommt gut raus. Das ist mir persönlich mit das Wichtigste. Eine persönliche Einschätzung der Verarbeitungsqualität ist mir auch recht wichtig. Eine Einschätzung der Qualität der Elektronik ist ja leider auch nicht wirklich möglich außer über die Zeit.
 
Mich würde mal interessieren wie sich die Contec/Mighty/Moon X-Power 1000/1500 gegen andere China-Lampen wie z.B. Magicshine und weitere schlägt :-)
Gab es dazu eigentlich mal eine Anfrage? Grad die 1500er könnte eine nette Alternative sein im Segment bis 200€. Ich hab selbst die 1000er Contec und find die so schlecht gar net.
 
danke für eurer Feedback.

zu mindestens ansatzweise versuche ich durch den Whiteshot Vergleich einen gewisse Synthetik zu integrieren. Durch eine Verschiebung der Farbtemperatur lassen sich bei diesen Bildern auch deutlich Spots und Leuchtkanten erkennen. Hier bin ich aber noch etwas am experimentieren, damit dieser Versucht nahezu 100% reproduzierbar ist!

Er liefern Zusatzinformationen, für die Leute die es wünschen/brauchen, Grundlage für den Test wird er allerdings nicht.
@Kassad

Ich kann nicht alle Firmen auf einmal abarbeiten. Es gibt unzählige Hersteller da draußen, und wenn überhaupt wird das nur Schubweise geschehen. Wenn alles gut geht sind in dem neuen Test ja auch schon wieder 10 Lampen drin.
 
@Kassad

Ich kann nicht alle Firmen auf einmal abarbeiten. Es gibt unzählige Hersteller da draußen, und wenn überhaupt wird das nur Schubweise geschehen. Wenn alles gut geht sind in dem neuen Test ja auch schon wieder 10 Lampen drin.
Danke! Contec ist insofern interessant, weil die eine klassische Vertriebsstruktur haben. Mein Händler hier vor Ort führt Contec. Das war der Grund für mich, die Magicshine vozuziehen. Daher denke ich, dass die Lampe mit Blick auf etwas konservativere Zeitgenossen wie ich gut für Deinen Test wäre. :daumen:
 
Danke! Contec ist insofern interessant, weil die eine klassische Vertriebsstruktur haben. Mein Händler hier vor Ort führt Contec. Das war der Grund für mich, die Magicshine vozuziehen. Daher denke ich, dass die Lampe mit Blick auf etwas konservativere Zeitgenossen wie ich gut für Deinen Test wäre. :daumen:

ich denke ich weis was du meinst :daumen:
 
Nabend!

angeregt von deinem großen lampenvergleich invalid (den ich richtig interessant fand und mich hiermit für deinen aufwand bedanken möchte! ;)), habe ich mich kurz um entschlossen einmal die Sigma PowerLED Evo mit einer Lupine Piko U3/3 ein wenig zuvergleichen.


den Vergleich findet ihr hier:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=606673


bin auf deinen nächsten Teil/nächsten Teile gespannt!
Schönen Abend noch!
 
Status:

Planung für den 2. Lampentest:
Sigma Power LED Evo:___________eingetroffen
Niteye B20:___________________eingetroffen
Lupine Betty R:________________Ende Nov.
MyTinySun:___________________2013er Modelle im Nov.
Motionlights Nimo 11:___________eingetroffen
Busch&Müller:_________________IXON IQ Speed Doppel Scheinwerfer Set
Supernova M33 und M33 Pro:_____angefragt - bisher ohen Rückmeldung
GW TECHNOLOGIES Sunrise7:____versendet
Out-LED:_____________________musste mangels Muster leider absagen
 
meiner erfahrung nach sind 2000 lm voll ausreichend um schnelle trails zu fahren.
ich lege mehr wert auf ein kleines gehäuse effeziente LEDs usw.

Also getreu dem Tool time Motto "mehr power" mag ich ja immer das maximal mögliche. Und ich hab ja auch >7k lumen lampen , aber muss zugeben: merh als 2k lumen braucht man auf keinem Trail.

ja das ist auch der nachteil von massig lumen, viel abwärme, wenig laufzeit, überblendung im nahbereich usw

und der bereich ab dem das so ist fängt viel früher an als man denkt...

deswegen gibt es ja auch upgratekits zum nachrüsten, du kanst eine Wilma Bj 2006 mit aktuellen leds ausstatten

das gibts so von anderen herstellern nicht

und wer eine Lupine lampe nicht kauft nur weil ihm der Troll hier aufn sack geht, der hätte eh nie eine gekauft

ja aber wie das bei L. gemacht wird ist halt technisch murks. Wärmeleitung?
Und das mit dem Kaufen ist halt wie bei Apple. Die fanboys glauben das das Zeug das Tollste ist und kaufen. Bei L. ist das nicht anders. Man bekommt technisch gleichwertiges oder besseres billiger - aber weil da ein unbekannter Name drauf steht kanns ja nix sein...

Abgesehen davon geht die Entwicklung bei den LED in Richtung organische LED's (OLED's). Die bieten dann ganz andere Möglichkeiten vor allem was Aufbau, Wirkungsgrad und Lichtverteilung angeht. Dann ändern sich auch Gehäuse, Akkus und Reflektoren. Ob das dann noch uprgradefähig ist, wird man sehen.

Lupine hat zweifelsohne die besten Qualitäten, Leistungen und anscheinend einen super Ersatzteil- / Upgradeservice.

???????? klär mich auf. Das mit den oleds ist so pauschal einfach falsch. und das mit der Qualität quatsch.
 
Hab noch mal bei Supernova wegen der M33 / Pro nachgehackt, scheinbar ist die Mail bei denen Untergegangen... ich hoffe da kommt nun Bewegung rein. Heute werde ich es denke zu den ersten Testfahrten schaffen und diese Woche kommt dann schon die Sunrise7.

Aktuelles zu Test:
Der Laufzeittest für die bisher eingetroffenen Modelle ist im vollem Gange. Bisherige spitze in der Gesamtlaufzeit ist die Niteye B20. 2 Stunden Power und gute 6 h (brauchbares) Notlicht quetscht sie aus dem Akku. Gefolgt von der Nimo11. Mehr wird aber noch nicht verraten.

Ladezeiten:
Im Schnitt sind alle Akkus in 4 - 5 Stunden voll, bis jetzt.

Beamshots sind auch alle gemacht, sowie die Produktbilder.

Wenn alles gut geht wird dieser Bericht dann die Premiere auf der neuen Domain (bike2do.de), die ich grad so nebenbei zusammenzimmere.
 
Ohne echte Vorwarnung erreichte mich heute ein Doppel-Lampenset von Busch & Müller! die IXON IQ Speed 2x. Für Leute mit viel Straßenkilometern, also wohl hauptsächlich Rennradfahrer aber auf einige MTBler eine interessante Sache.
Das glaube ich nicht. Viel zu Dunkel! Die Lämpchen sind von anno 2008 oder so.

Eine gemoddete PBL (Philips Safe Ride) mit 2xXM-L dürfte viel besser sein. Oder Dorsun D1. Oder Trelock LS950.
 
Zurück