Abstimmung: Für oder gegen allgemeine Helmpflicht beim Biken

  • Ersteller Ersteller Deleted 68955
  • Erstellt am Erstellt am

Seid Ihr für oder gegen eine allgemeine Helmpflicht beim Biken?

  • Ja - Ich bin für eine allgemeine Helmpflicht

    Stimmen: 396 44,5%
  • Nein - Ich bin gegen eine allgemeine Helmpflicht

    Stimmen: 494 55,5%

  • Umfrageteilnehmer
    890
Ich bin für ein Verbot aller Sportarten und Freizeitbeschäftigungen. Höchstens Briefmarkensammeln könnte man noch erlauben, allerdings nur auf bestimmte Grössen beschränkt und bei Einhaltung diverser Sicherheitsvorschriften...
 
dafür!

wer keinen Helm hat und einen Unfall verursacht sollte zahlen!
bei einem Unfall ohne eingenverschuld sollte es kein Schwerzensgeld etc geben!
Immerhin ist es grob fahrlässig, so bekloppt wie die Autofahrer heute fahren keine Helm zu haben. Ich hab noch keinen ;), steht aber auf Platz1 der to do... liste ;)
 
Die nächste Frage ist: Wie entscheidet sich, was ein "geeigneter" Helm ist? Sonst könnte ja jeder ein Suppensieb aufsetzen und sagen "ist ein Helm"...Wer kontrolliert das?
 
harley01_412.jpg


So ähnliche.

Ist aber auch kein Sieb. ;)

Wenn etwas gesetzlich geregelt ist, gibt es meist auch die Vorgaben, wie die Regelung einzuhalten ist. Sprich: eine Norm für Helme, Sicherheitsgurte, ....
 
Kopfverletzungen sind aber auch (von KK-Seite her gesehen) mit sehr hohen Kosten verbunden.
Zahlt wieder die Allgemeinheit (Röhre usw.....). Diese reduziert die Verletzungen schon enorm.
Ich bin für eine Helmpflicht.
Wer's ordentlich krachen läßt, fährt eigentlich sowieso mit, und viele, die auf Radwegen unterwegs sind, und "zusammenkrachen", weil sie einmal im Monat meinen, sie müssen radeln, sollten sowieso einen tragen "müssen".

....meine Meinung.....
 
Also ich bin definitiv FÜR eine Helmpflicht...

war gestern auch im Wald unterwegs (mit Helm) und hatte einen üblen Unfall...was passiert ist, weiss ich nicht, war bewusstlos.

Aufgrund meiner Verletzungen im Gesicht werde ich mir wohl einen Vollhelm zulegen, aber wenn ich ganz OHNE Helm unterwegs gewesen wär, würde ich hier wohl nicht mehr schreiben, hab nämlich, so wie es aussieht, den gesamten Sturz mit meinem Gesicht gebremst...naja war eben in der Röhre und hab wahrscheinlich das Jochbein gebrochen...ZIEHT NEN HELM AN!
 

Anhänge

  • Foto 262.jpg
    Foto 262.jpg
    28,3 KB · Aufrufe: 47
  • Foto 265.jpg
    Foto 265.jpg
    28,9 KB · Aufrufe: 38
Die nächste Frage ist: Wie entscheidet sich, was ein "geeigneter" Helm ist? Sonst könnte ja jeder ein Suppensieb aufsetzen und sagen "ist ein Helm"...Wer kontrolliert das?
Gibt es Motorradfahrer die mit Wehrmachts-Stahlhelmen fahren?
Stellungnahme des Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung von 2006:

Durch die 40. Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften ist in § 21a Abs. 2 StVO der Begriff „amtlich genehmigt“ durch „geeignet“ ersetzt und die 2. Ausnahme-verordnung zur StVO aufgehoben worden (Bundesgesetzblatt 2005 Teil 1 S. 3716). Diese Änderungen sind am 01.01.2006 in Kraft getreten und passen die StVO lediglich an die bislang schon bestehende Rechtslage an.
Denn bisher ließ die 2. Ausnahmeverordnung zur StVO die Verwendung von Kraftrad-Schutzhelmen unbefristet zu, auch wenn sie nicht in amtlich genehmigter Bauart ausgeführt waren, aber eine ausreichende Schutzwirkung aufwiesen.
Das heißt, an der materiellen Rechtslage hat sich insoweit nichts geändert. Geeignet sind demnach amtlich genehmigte Schutzhelme, die entsprechend ECE-Regelung Nr. 22 (BGBl. 1984 II S. 746, mit weiteren Änderungen) gebaut, geprüft, genehmigt und mit dem nach ECE-Regelung Nr. 22 vorgeschriebenen Genehmigungszeichen gekennzeichnet sind, sowie Kraftrad-Schutzhelme mit ausreichender Schutzwirkung.

Eine ausreichende Schutzwirkung liegt insbesondere nicht vor bei Bauarbeiter-, Feuerwehr-, Rad-, oder Stahlhelmen der Bundeswehr. Auch sog. „Braincaps“ haben nach einem hier vorliegenden TÜV-Gutachten keine ausreichende Schutzwirkung. Geeignet werden vielmehr Schutzhelme sein, die eigens für das Motorradfahren hergestellt worden sind und deren Bauart die besonderen Kräfte und Beschleunigungen, die auf den Motorradfahrer während eines Sturzes einwirken, ausreichend berücksichtigen.

Ob eine ausreichende Schutzwirkung vorliegt, ist im Zweifel in jedem Einzelfall zu klären und hängt insbesondere auch vom Zustand des jeweiligen Helmes ab.
Die Verwaltungsvorschrift zu § 21a Abs. 2 StVO, die bislang erläuterte, was unter „geeignet“ im Sinne der Vorschrift ist, wird in Kürze ersatzlos gestrichen werden.


So oder ähnlich würde es auch für Fahrradfahrerhelme aussehen.
 
Also ich bin definitiv FÜR eine Helmpflicht...

war gestern auch im Wald unterwegs (mit Helm) und hatte einen üblen Unfall...was passiert ist, weiss ich nicht, war bewusstlos.

Aufgrund meiner Verletzungen im Gesicht werde ich mir wohl einen Vollhelm zulegen, aber wenn ich ganz OHNE Helm unterwegs gewesen wär, würde ich hier wohl nicht mehr schreiben, hab nämlich, so wie es aussieht, den gesamten Sturz mit meinem Gesicht gebremst...naja war eben in der Röhre und hab wahrscheinlich das Jochbein gebrochen...ZIEHT NEN HELM AN!

Erst einmal gute Besserung!

Trozdem: Wieso hätte das jetzt ohne Helm anders ausgesehen? Das Gesicht schützt der Helm (wie man leider sieht) nicht.
Mich stören immer diese Vermutung wie es denn ohne Helm ausgesehen hätte...
 
Erstmal vielen Dank! ;)

Da ich wohl vorne kopfüber auf den Weg geknallt bin, und mein Helm vorne an der Stirnseite deutliche Abschirfungen hat, gehe ich gan stark davon aus, dass ich vorne ein Loch im Kopf hätte. Ich habe nämlich sonst keine Verletzungen, de facto bin ich nur mit dem Kopf auf den Boden gekracht...kannst dir ja selbst ausmalen, wie es dann ausgesehen hätte...
Von daher glaub ich nicht, dass es eine Mutmaßund o.Ä. ist, wenn man 1 und 1 zusammenzählt, kommt man auf diese Schlussfolgerung.

Nebenbei hab ich ja geschrieben, dass ich einen Vollhelm brauche, aufgrund des nicht vorhandenen Schutzes im Gesichtsbereich meines Helmes.

Ride on!
 
dafür!

wer keinen Helm hat und einen Unfall verursacht sollte zahlen!
bei einem Unfall ohne eingenverschuld sollte es kein Schwerzensgeld etc geben!

Genau so ist es und zwar ohne Ausnahme.

Hier mal ein paar Zahlen aus dem Jahr 2005

tödliche Treppenstürze 1071
tödliche Stürze verschiedener Art 8548
tödliche Fahradunfälle 575
tödliche Fussgängerunfälle 686
tödliche Autounfälle 4037

Also, es kann nur bedeuten Helmpflicht für alle.
 
@all

Das in diesem Land immer alles geregelt werden muss...

Wer seine Rübe schützen will, Helm auf, wer nicht solls lassen...

[Ironie] Ich fordere mit sofortiger Wirkung eine Regelung das dicke Menschen eine Fettsteuer abzuleisten haben, um die Solidargemeinschaft nicht weiter zu schädigen. Dicke Menschen sollten ausserdem inhaftiert werden, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres ihr Körpergewicht drastisch reduzieren. Sollten Sie sich weiter weigern abzunehmen könnte man sie Zwangsfettabsaugen, schließlich gefährden sie ihr Leben und schädigen den Solidarfond, mal ehrlich Leute das hat doch potential oder? [/Ironie]

Gruß haarezuberge

Zusatz: @sigggi Jaaa, grossartig Helmpflicht für alle und jederzeit... Hurra... :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Regulierungswut in diesem Lande kennt offenbar keine Grenzen.
Soll doch jeder seinen Kopf schützen wie er will...

Am besten wir führen noch eine Helmpflicht fürs Spazierengehen ein, man könnte ja von einem Auto angefahren werden und auf die Motorhaube knallen!

P.S.: Ich habe selber natürlich einen Helm und nutze den auch...
 
Zuletzt bearbeitet:
dafür!

wer keinen Helm hat und einen Unfall verursacht sollte zahlen!
bei einem Unfall ohne eingenverschuld sollte es kein Schwerzensgeld etc geben!
Immerhin ist es grob fahrlässig, so bekloppt wie die Autofahrer heute fahren keine Helm zu haben. Ich hab noch keinen ;), steht aber auf Platz1 der to do... liste ;)


Ne gute Einstellung!
Derjenige, der dies fordert, sollte aber bedenken, dass er mit gutem Beispiel voran gehen sollte:
Bitte verlasse das Bett nicht mehr, denn wenn Dir in Deiner Freizeit was passiert will ich nicht dafür aufkommen müssen!
Freizeitunfall heißt immer, es hätte nicht sein müssen - es war freiwillig.
Man hätte ja auch im Bett bleiben können.

Verlässt Du das Bett, biste ein Egoist (mit Helm) denn es könnte was passieren und ich muss zahlen :D

Sex haste auch nur mit Gummi oder?
Und die Kinder bringt der Storch:lol:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn das alles soooo gefährlich ist und man immer Angst um seine Rübe haben muss, dann verkauft lieber Euer Fahrrad und kauft einen Heimtrainer!
Dann aber bitte den Helm beim Trainieren nicht vergessen!

Ansonsten hilft die Nutzung des Hirnes oft mehr bei der Vermeidung einer Verletzung des Selbigen als das Tragen eines Helmes;)...
 
Ansonsten hilft die Nutzung des Hirnes oft mehr bei der Vermeidung einer Verletzung des Selbigen als das Tragen eines Helmes;)...

Das man verunfallt muss ja nicht an der eigenen Fahrweise liegen - hab ich heute morgen mal wieder erfahren dürfen. Ok, in dem Fall hätte wahrscheinlich auch nur ein Fullface Helm und Goggles mich vor Schnitten und einem dicken Pferdekuss unter dem Auge bewahrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück