Shimano Xt Bremsscheibe SM-RT 76 verursacht rubbeln?

Ich hab jetzt statt der RT 76 die RT 86 montiert, und tatsächlich... das Rubbeln ist weg. Ehrlich gesagt finde ich, dass Shimano die 76er kostenlos austauschen sollte - oder zumindest die Kunden über mögliche Probelme informieren könnte.

Bei mir gab's nicht nur das Rubbeln, bei niedrigeren Geschwindigkeiten hat die ganze Federgabel vibriert. Das kann doch auf Dauer nicht gut für das Material sein (Rahmen, Steuersatz). Ich war kurz davor, den Steuersatz auszutauschen ... bin froh, dass ich vorher noch den Thread hier entdeckt habe.

Danke für die guten Kommentare! :daumen:
 

Anzeige

Re: Shimano Xt Bremsscheibe SM-RT 76 verursacht rubbeln?
Bin auch auf die 86er gewechselt.
Bike-Components hat hier sehr sehr kulant gegen Aufpreis getauscht.
Ich würd sagen das Rubbeln ist fast weg.
Ich werd mir die Woche noch sinterbeläge besorgen, ich denk dann isses perfekt.
 
Vielleicht bilde ich es mir auch ein, beim wechsel von der RT76 auf die RT66 fand ich die Bremsleistung nicht mehr so bissig.
Jetzt nach über 500km finde ich das es sogar immer schlimmer wird, besonders bei Steilen Abfahrten fängt die RT66 an zu stottern irgendwie schlecht Dosierbar und unberechenbar - genau das, was eigentlich die XTR ausgemacht hat.
 
meine Erfahrung mit der 775 und SM RT 76 am VR und der SM RT 76 M am HR jeweils in größe 180.
Geniale Bremse. Keine Probleme seit 2 Jahren, Rad damals neue gekauft. Original Beläge.
Kann mir jemand sagen für was das M steht?

Danke
Gruß
Michael
 
So Hallo erstmal,
habe das Rubbeln beim neuen Shimano Design bei RT67L (203)
und RT79M (180) ebenfalls bemerkt und es mit ICE-tech sintermetall Belägen mildern können,zur Sicherheit habe ich mir noch alte LX Scheiben bestellt
RT62L und RT64L.
Ich hoffe damit die Bremsleistung zu steigern und das Rubbeln,das ich auf eine zu schwache Gabel schob (SR NCX E-RL 700),zu eliminieren.
Ansonsten ist die xt Bremse eine feine Sache:gut zu dosieren,kräftig auf Dauer,zwar fehlt das letzte Quäntchen Leistung aber dafür gibt es ja die ZEE.

Ach übrigens,das Flattern tritt nur vorne auf,hinten xt Sattel RT79S (160) habe ich einen knackigen Druckpunkt und starke Leistung selbst mit Resin bei absoluter Ruhe.

Anmerkung:
Sollten die RT62 und RT64 Scheiben vorne gut funktionieren,habe ich eine XT/XTR RT79(180)CL sowie eine SLX/ZEE RT67(203)CL sowie eine Centerlock Mutter,gerade mal 10 KM gefahren, für zusammen 40.- euro+Versand abzugeben
Ich hoffe der Hinweis ist erlaubt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nachtrag:
Habe jetzt die alten Deore/LX/SLX Scheiben montiert,SM-RT53L und SM-RT62L.
Ergebnis: Kein Schleifen ,kein Klingeln und kein ABS-Stottern,
liegen satt an und haben eine gute Bremsleistung bereits im uneingefahrenen Zustand :daumen:

Ich muss sagen das neue krauthobel-Design,auch mit Alu-Spider, seit 2010 sieht zwar schick aus ist aber technisch ungünstig,denn die grossen scharfkantigen Dreiecksöffnungen der 180/203 mm Scheiben hobeln die Beläge schneller ab und stottern beim scharfen Bremsen,was die Gabel belastet,und das zum 2-fachen Preis.

Ich kann von den neueren Scheiben noch das Modell SM-RT64L empfehlen (Krauthobel-Design aber mit kleinen Kühlöffnungen).
Ansonsten soll das sorgfältige Anfasen (schräg Anfeilen) der Dreiecksöffnungen helfen.

Meine Empfehlung: Kauft euch die alten Shimano Scheiben (180/203 mm) solange es sie noch gibt.

Alle hier aufgeführten Scheiben sind mit Centerlock Aufnahme.

Alles Gute
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,
Hatte heute ein wirklich unschönes Erlebnis mit den icetec Bremsscheiben.
Auf einer langen steilen Abfahrt ist mir doch glatt an einer Scheibe (203mm) an einigen Stellen das Alu weggeschmolzen. :mad:
Noch eine Bremsung und die Scheibe wäre mir um die Ohren geflogen.
Hier verkauft Shimano Scheiben, die Lebensgefährlich werden können!
In meinen Augen absoluter Schrott. Schicke die Scheibe an Shimano.

Mein Fazit: Leute Finger weg vor solchen Scheiben, oder wollt ihr mit eurer Gesundheit spielen. Sicherlich mag die Situation extrem gewesen sein, aber auch in Extremsituationen darf sowas nicht passieren. (Länge kurvige Abfahrt mit 30% Gefälle.:(
 
Das die Alu-Spider Scheiben nach jeder stärkeren Erwärmung kurz klingeln/schleifen (bedingt durch Verziehen) wusste ich,aber daß sie tatsächlich weich werden habe ich für eine übertriebene Testmethode eines Fachmagazins gehalten.Sei so nett und stell mal ein Foto rein.Ich spiele noch mit dem Gedanken meine kaum gebrauchten Alu-Spider Scheiben wegen Stottern und Schleifen auf Herstellergarantie zu tauschen.

Auf daß sich Alles zum Besten wendet
 
Heisst dann ich kann mir meine mittlerweile 2 Alu Spider Krauthobel (RT79/RT67 für 60.- eur) an die Wand nageln,
und fahre mit den alten Shimano Deore/LX Stahlscheiben :(
Aber danke für den Hinweis,ich werde mir mal die Trickstuff-Scheiben anschauen wenn es die mit Centerlockaufnahme gibt.

Nachtrag: Habe mir soeben die Trickstuff Scheiben angesehen,die sind den RT53/RT62 von Shimano an der Reibfläche sehr ähnlich haben aber nur 6-Loch Aufnahmen,was mit einem Adapter zu beheben wäre.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Anbei die Bilder. (Hoffenlich funzt es)
 

Anhänge

  • Scheibe.jpg
    Scheibe.jpg
    60,8 KB · Aufrufe: 562
  • Brems6.jpg
    Brems6.jpg
    57,1 KB · Aufrufe: 307
Vielen Dank Pauker,
ich hätte nicht gedacht das bei ice-tec Scheiben der Kern weich wird,ausfranst und dann die Bremse beschädigt.
Das ist absolut gefährlich und eine satte Fehlkonstruktion.
Da ist das Problem mit dem Stottern und kurzzeitigen Schleifen der nicht ice-tec Scheiben ja Kinderkram dagegen.
Ich nehme an Du bekommst vollen Schadensersatz von Shimano,
und bestehe auf einer Ersatzlieferung von Stahlscheiben z.b. SM RT64 oder SM RT78.

Viel Glück und daß das Beste für Dich dabei herauskommt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Werde mal die Trickstuff probieren. Hatte vorher mal die Bremsscheiben bin der Code Avid drauf. Haben jedoch mit der Saint nicht harmoniert. Schlechte Bremswirkung und bei heißer Bremse furchtbares gejaule...
 
Überlege gerade meine Formula RX 2013 gegen die SLX M675 zu tauschen.
Die Frage ist, ob die M675 mit den Formula RX Scheiben harmoniert? Alternativ wollte ich eigentlich die SM-RT67 mit den M675 verwenden.....aber wenn ich das hier so lese? :heul:
Ein Freund fährt genau die Kombi (M675 mit SM-RT67) und da gibts keinerlei Probleme. Irgendwie merkwürdig das ganze...:confused:
 
Daß die Ice-Techs unter extremen Bedingungen schmelzen können, hat doch die Bike vor einiger Zeit schon festgestellt. Damals brach ein Shitstorm los von wegen total unrealistischer Testbedingungen usw....
 
Anbei die Bilder. (Hoffenlich funzt es)


Sehr bedenklich! Auf jeden Fall unbedingt auf Ersatz bestehen + neue Beläge.

Die Stahloberfläche ist auch recht dünn, wie ich selbst schon feststellen konnte. Eigentlich sollte der Aluminiumkern die Wärmeableitung verbessern.

@log11: das würde ich einfach ausprobieren. Neue Bremse montieren alte Scheiben drauflassen und Testen. Du makrierst mit Edding die Bremsscheibe, so dass Du siehst, wo der Reibring liegt.
 
Wo ist denn hier eigentlich ALU weggeschmolzen?

Beschädigt ist doch der STAHLreibring. Was mir völlig unerklärlich ist. Wie schon jemand geschrieben hat, braucht man dafür ja krasse Temperaturen.

Und wegen der unrealistischen Testbedingungen: Die waren insofern unrealistisch, dass da ewig lang dauergebremst worden ist. Also nicht zwangsläufig unrealistisch, sondern mit verdammt schlechter Bremstechnik.
Ich will Shimano hier nicht in Schutz nehmen, aber es wäre auch klug gewesen, entweder gescheit zu bremsen, oder (wenn das wegen der Strecke nicht möglich war) zwischendurch mal anzuhalten. Irgendwas muss ja sonst bei so einer Abfahrt abrauchen. Dass die Scheibe als erstes den Löffel abgibt, überrascht natürlich.

Bin auf Shimanos Reaktion gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo ist denn hier eigentlich ALU weggeschmolzen?

Beschädigt ist doch der STAHLreibring. Was mir völlig unerklärlich ist. Wie schon jemand geschrieben hat, braucht man dafür ja krasse Temperaturen.

Und wegen der unrealistischen Testbedingungen: Die waren insofern unrealistisch, dass da ewig lang dauergebremst worden ist. Also nicht zwangsläufig unrealistisch, sondern mit verdammt schlechter Bremstechnik.
Ich will Shimano hier nicht in Schutz nehmen, aber es wäre auch klug gewesen, entweder gescheit zu bremsen, oder (wenn das wegen der Strecke nicht möglich war) zwischendurch mal anzuhalten. Irgendwas muss ja sonst bei so einer Abfahrt abrauchen. Dass die Scheibe als erstes den Löffel abgibt, überrascht natürlich.

Bin auf Shimanos Reaktion gespannt.


Hi,

dass Alu geschmolzen ist sieht man auf den Fotos nicht so direkt. Scheibe ist an einigen Stellen auch gewellt und an diesen Stellen sieht man sehr deutlich, dass es Alu über den Rand des Reibrings hinausgedrückt hat. (Muss also vorher schon ein wenig weich geworden sein) Dass dann der Reibring die Belastung nicht mehr aushält, und sich verformt ist logische Konsequenz.
Wers kennt: Abfahrt Graseck - Garmisch, kein Dauerbremsen, starke Beschleunigung zwischen den Kurven und wieder "voll in die Eisen". Abfahrt schon öfter mit anderen Bike und Bremsen (Stahlscheiben!!) gefahren und bisher blieb alles heile. Bis auf gestern...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück