Wo bin ich? - Ein Bilderrätsel aus Sachsen- Anhalt

Tja, die verf ... Technik. Bei Totalausfall werden von den Rätselfreunden auch gerne Handskizzen akzeptiert ;).

Zum Konservenbild. Ich sehe ein unterschlächtiges_Wasserrad . Diese Form der Wassermühle wurde bevorzugt in Regionen mit geringem Wassergefälle verbaut. Da kommen in Sachsen-Anhalt ja fast alle Regionen außer der Harz in Frage. Aber, ich schätze mal, das Bild stammt aus dem Jerichower (Um-)land.
 

Anzeige

Re: Wo bin ich? - Ein Bilderrätsel aus Sachsen- Anhalt
verflixt heute, handy akku leer, fast verfahren, dann hat die GoPro2 irgenwie zwischendurch den Geist aufgegeben, bekomme Sie nicht mehr an.

Und meine Ziel habe ich fast verfehlt. Muss das Bild aber aus der Konserve holen.
medium_43395231.jpg
medium_43395231.jpg


http://fotos.mtb-news.de/p/1312602]
medium_43395231.jpg
Es ist das Wasserrad in Schopsdorf;) von einer ehemaligen Wassermühle.
 
Richtig. Ich bin von Schopsdorf noch durch den Wald bis zur Grenze nach Brandenburg. Ein Paar Wege habe ich bei osm.org nachgetragen bzw. vervollständigt. Da gibt es mitten im Wald ein Stück, das gehört bereits zu Brandenburg, der Wald drumherum ist noch Sachsen-Anhalt, wie eine Insel.

Udo bist dran
 
auch zu 100 % nicht in der nähe der Hexe??

Weil sonst qualifiziere ich meine meine Aussage und sage unterhalb des HTP bzw unterhalb der Bergtheaters in richtung Thale.

Könnte schwören, dass das Gestein dort genauso aussieht wie auf dem Bild (die Erinnerung ist frisch, weil ich da gerade am Samstag runtergerumpelt bin)
 
auch zu 100 % nicht in der nähe der Hexe??

Weil sonst qualifiziere ich meine meine Aussage und sage unterhalb des HTP bzw unterhalb der Bergtheaters in richtung Thale.

Könnte schwören, dass das Gestein dort genauso aussieht wie auf dem Bild (die Erinnerung ist frisch, weil ich da gerade am Samstag runtergerumpelt bin)
Ist nicht unterhalb des Bergtheaters in Richtung Thale;). Aber Bodetal ist schon mal richtig:daumen:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Schurre ist(war) ein Serpentinenpfad von der Rosstrappe runter ins Bodetal. Der Pfad war in eine Schieferhalde?? (kalihalde hilf:D) reingedrechselt, ist nun aber seid einiger Zeit wegen eines Hangrutsches gesperrt.

tja...hab keine Ahnung wo das Bild geknipst wurde. Werfe dann jetzt weiters in den Raum...Bodetal in Richtung Treseburg ...ich rate mal: Prinzensicht Bodeblick??
 
Die Schurre ist(war) ein Serpentinenpfad von der Rosstrappe runter ins Bodetal. Der Pfad war in eine Schieferhalde?? (kalihalde hilf:D) reingedrechselt, ist nun aber seid einiger Zeit wegen eines Hangrutsches gesperrt.

Hier noch mal eine alte Ansichtskarte von der "Schurre" aus dem Jahr 1910. Sehr schön kann man die Serpentinen erkennen.

12524.jpg


Bzgl. Schieferhalde und Rätsellösung muss ich leider passen :confused:.
 
Micha, wann bist du denn das letzte Mal den weißen Hirsch runter gefahren;)? Oder hoch, dann haste genau solch ein Bild vor dir :D. Oben befindet sich die Stempelstelle mit super Ausblick über Treseburg.
 
Was mich wundert, dass dort kein Laub zu sehen ist. In manchen Ecken liegt da bis zum halben Meter im Herbst.
Ok, dann mal ein Bild aus früheren Zeiten, wo wir baden mit biken verbunden haben. In welchen (künstlichen) See springen wir da rein? Noch ein Tip, momentan ist dort das Baden nach einer schweren Katastrophe nicht mehr erlaubt.
 

Anhänge

  • Bild 002.jpg
    Bild 002.jpg
    54 KB · Aufrufe: 44
Ähh, iche wieder

also was vom Januar, als das olle weisse Zeux noch nich so genervt hat (sitze grad in Nürnberg rum bei widerlichem Schneeregenmatschwetter, da vergeht mir das radeln :()



Man muss genauer hinsehen, ist eher was für Ortskundige

(obwohl, hab grad noch n bisschen gegugglt, die Stelle ist [bei anderen Wetterverhältnissen] ganz genau zu definieren) ;)

Viel Spaß
 
Zurück