ich bin die letzten jahre auch mit liegenden eigenbau-konstruktionen gefahren. ... aber zorrocarry find ich deutlich praktischer. trotzdem, für kleinere personen ist eine liegende konstruktion vielleicht besser, daher hier eine kurze beschreibung:
das rohr eines sattelstützengepäckträgers nehmen, nicht gekürzt sondern in voller länge (mindestens so lang wie der rucksack hoch ist). hinten dran eine querstrebe abnehmbar befestigen, zb ein aluprofilrohr mit zwei löchern in der mitte und zwei kurzen schrauben als gegenstück am gepäckträgerrohrende, einfach nur zum lose aufstecken. das ganze sieht dann aus wie ein T, der rucksack kommt liegend drauf, oberseite richung
sattel. die tragegurte werden um das querstück gelegt, vorn ums sattelrohr geschlossen (mit dem brustclip) und dann einfach festgezogen. hält sehr fest, kein zusätzliches gewicht und gefummel durch spanngurte. beim trail wird das querstück abgenommen und in den rucksack gesteckt, oder einfach längs mit einem gummi aufs gepäckträgerrohr. bilder siehe zb
http://www.stuntz.com/alpenzorro/images/Torri di Fraele.jpg
das design war auch nicht wirklich schlecht und funktioniert auch für kleine leute. gewicht lag etwas über 300 gram iirc, wegen dem deutlich längeren gepäckträgerrohr (das auch relativ stabil sein muß). zorrocarry find ich besser.