Trek Scratch 2010 Freerider

Ich bestelle gleich mal 6 Streben für unser Treffen im Juni bei mir, dann können wir gleich gemeinsam Umbauen, für Getränke sorge ich dann auch noch.
 

Anzeige

Re: Trek Scratch 2010 Freerider
Servus Leute,
ich bin eigentlich schon fast Besitzer dieses Treks Scratch9 :
bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php/product/505626/cat/42

Aber was ich hier so lese, lässt mich mehr als nur Grübeln, besonders weil der Verkäufer keine Rechnungen mehr hat!

Da ich mit Ausrüstung gute 100kg auf die Waage bringe, sehe ich mich nicht auf einem Scratch sitzen, denn ich mache auch Ausflüge in die Karpaten (Rumänien) und dort einen Schweisser zu finden wird sich als äußerst schwierig herausstellen.
Ich habe eigentlich auf ein Bike gehofft, dass wirklich lange lebt...

Ich bin eigentlich durch die ganzen Nachrichten hier sehr enttäuscht, gibt es direkte Alternativen zum Scratch oder was sagt ihr? Kaufen oder nicht?
 
Hallo,

bin nun auch endlich Besitzer eines Scratch..
Habe das Bike gebraucht gekauft (sogar mit Zusicherung der Garantieübernahme durch den Bikeshop des Erstkäufers).

Leider komme ich mit dem Dämpfersetup überhaupt nicht klar da ich keinerlei Anleitung dazu bekommen habe, außerdem ist auf der Trekseite auch nichts passendes zu finden.
Evtl. kann mir ja hier im Forum jemand auf die Sprünge helfen, oder zumindest einen Link zu ner SetupGuide geben.
Habe auch schon die Forumsuche bemüht.. :(

Es handelt sich um ein Trek Scratch 8 Coil, Größe L Jahrgang 2011 im Originalzustand.
Beim Dämpfer bin ich mir jedoch nicht sicher ob da die original Feder drinn ist..
Auf der Feder steht Foxshox 400x2.80

Ohne Protektoren bring ich um die 83kg auf die Wage.

Über ein paar Tips oder Links würde ich mich sehr freuen.

Grüße
Steffen
 
@practica

Also den Preis für ein Bike ohne Rechnung finde ich schon sehr hoch und dann noch die Strebe?!
 
@SteffenUp

Here you go:

large_scratch11.jpeg


Greetz
 
Wow, sehr gutes Angebot, leider it das M (und Scratch 8) und ich bei meinen 1,85 brauche L. Sonst aber ein sehr sehr gutes Angebot, mehr von sowas gerne auch als PM. Auf solche Links stoße ich irgendwie nie.
Das ist ja mehr als interessant...
Aber die Frage bleibt noch immer : Wie siehts aus mit den Brüchen? Wie häufig treten die auf? Der Kerl dem das Bike gehört, hats auch gut gefahren, das erkennt man an der stark verschlissenen Vorderbremse.
 
die Scratch Brüche die mir bekannt sind beschränken sich auf die in diesem Forum, kenne außerhalb aber auch nur 2 zusätzliche Scratch Eigentümer. Bei diesen ist allerdings nach 2 Jahren noch nichts gebrochen oder gerissen. Einer von diesen zählt mit 100kg auch zur gewichtigern Klasse.
 
Ich bin Ca. 1.82 und fahre das Scratch in M! Klar, die Kiste is ziemlich kurz, ich komm so aber bestens zurecht! Bei sehr Tourenlastigem Einsatz, würde ich auch L nehmen....
 
Wow, sehr gutes Angebot, leider it das M (und Scratch 8) und ich bei meinen 1,85 brauche L. Sonst aber ein sehr sehr gutes Angebot, mehr von sowas gerne auch als PM. Auf solche Links stoße ich irgendwie nie.
Das ist ja mehr als interessant...
Aber die Frage bleibt noch immer : Wie siehts aus mit den Brüchen? Wie häufig treten die auf? Der Kerl dem das Bike gehört, hats auch gut gefahren, das erkennt man an der stark verschlissenen Vorderbremse.

Ich fahr bei 1,86 XL und wöllte nicht gegen L tauschen, wäre mir für längere Touren zu niedrig. In der Länge nehmen sich die Größen eh nicht allzuviel, deswegen wahrscheinlich auch die stark schwankenden Größenempfehlungen. Im Park komm ich mit dem Scratch einer Freundin (M) auch ohne probleme klar. Wobei L bei Dir wahrscheinlich noch funktioniert, musst halt eben gucken ob Du einen ausreichenden Sattelauszug hinbekommst.


Was meinst Du mit verschlissener Vorderradbremse? Das die Beläge runter sind? Das kommt bei wenns Wetter ganz blöd kommt teilweise 2 mal im Monat vor.

Ob die Strebe reißt oder nicht hängt meiner Meinung/Einschätzung nach - ab nem bestimmten Fahrergewicht - eigentlich nurnoch vom Einsatzzweck ab. Wenn das Rad im oberen Bereich von dem was es kann gefahren wird reißt die Strebe früher oder später. Das ist - wenn man davon ausgeht, dass alle Streben von der Konstruktion her gleich und von der Fertigung her ähnlich sind - vom Grundsatz her einfache Betriebsfestigkeit/Bruchmechanik.
Mit 2-4 Parkbesuchen pro Monat werden in nem halben Jahr wahrscheinlich mehr Belastungen auflaufen als bei 2 Jahren 4-6 Stunden Tourenfahren auf mittelschweren Trails in der Woche.

Das sich die Brüche hier im Forum häufen hat - wieder meiner Meinung nach - zwei Gründe. Zum einen landet man wenn man nach dem Problem sucht wahrscheinlich automatisch hier im Thread. Und zum anderen werden die Leute hier im Forum wahrscheinlich mit größerer Motivation/Ambition biken als jemand der sich das Rad beim Händler kauft und nicht weiter mit dem Thema "Biken" auseinandersetzt, außer halt einfach fahren zu gehen.

grüße,
Jan, der das Scratch trotzdem generell empfiehlt :)
 
@practica:
falls du es genau wissen willst:

large_scratchgeo.jpg


@lle scratchfahrer:
lenkwinkel bei 30% sag: 63,5° --> deswegen geht die kiste so geil... ;-)
 
Danke.
Ein Scratch 9 in L für 850€ mit Fox 5.0 DHX Dämpfer sowie einem Ersatzschaltauge und dem Steuersatz. Das würde mir Preislich gerade noch passen, ist das zu viel?
Obs ne Rechnung gibt, habe ich bereits gefragt, warte auf die Antwort.

EDIT :

Garantie besteht bis Einschl. 28.5.13

Preis ok? Zuschlagen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es handelt sich nur um die angegeben Parts, also nur Rahmen, Dämpfer und Ersatzteile.
Die Rechnung ist nur für den Rahmen, wenn du das gemeint hast.
 
Na ja, der DHX steht ja schon oft genug mit 180-200 zum Verkauf.
Dann sind 450 für den Rahmen doch sehr in Ordnung.
Aber nur mit Rechnung und Sichtprüfung der Strebe.
 
ich nehm den rahmen !

Viel Glück und Spaß mit, ich habe abgesagt und werde mich vorerst dem Trek Wahn entziehen und mich anderweitig umsehen, bis das Problem mit den Streben im Griff ist oder ich einen anderen Rahmen gefunden habe.
Nur weil hier noch keiner Schaden von einem solchen Bruch davon getragen hat, heißt es nicht, dass es mir als erstes passieren kann.
Natürlich gibt es etliche andere Rahmen, denen auch die Strebe reißen kann, aber wenn das Problem bekannt ist, versuche ich dem Scratch zu widerstehen, auch wenn ich den Rahmen wirklich Hammer finde.
 
n schnapper ist es nicht, meiner meinung nach.

Finde ich aber Ok... Wenn die neuen Streben kommen, geht das klar! Es gehen teilweise alte Kona Stinkyrahmen mit Dämpfer für 500 weg!
Nur mal als Vergleich....
Ich finde so um die 1000 Euro für nen gut erhaltenen Rahmen ist Ok!

@praktica
Von der Strebengeschichte lass ich mich nicht mehr beeindrucken! Ich kontrolliere regelmäßig die Strebe auf Rissbildung und gut!
Wenn alle Garantieansprüche geklärt sind, sehe ich keinen Grund das Scratch zu verteufeln! Aber das ist dein Bier;) Ich würde auch dagegen entscheiden, wenn ich bedenken hätte!
 
Finde ich aber Ok... Wenn die neuen Streben kommen, geht das klar! Es gehen teilweise alte Kona Stinkyrahmen mit Dämpfer für 500 weg!
Nur mal als Vergleich....
Ich finde so um die 1000 Euro für nen gut erhaltenen Rahmen ist Ok!

@praktica
Von der Strebengeschichte lass ich mich nicht mehr beeindrucken! Ich kontrolliere regelmäßig die Strebe auf Rissbildung und gut!
Wenn alle Garantieansprüche geklärt sind, sehe ich keinen Grund das Scratch zu verteufeln! Aber das ist dein Bier;) Ich würde auch dagegen entscheiden, wenn ich bedenken hätte!

Ich verteufle den Rahmen nicht, ich bin einfach nicht entschlossen.
 
Ich liebe mein Scratch und die Geschichte mit der Strebe (eine mit Rissbildung, problemlos getauscht) hatte mir auch Sorgen wegen der Langlebigkeit bereitet. Da aber ein Einlenken seitens Trek da zu sein scheint (warten wir mal ab was jetzt letztendlich kommt), werde ich daran ohne Bedenken festhalten.

Deswegen mal ne Frage, ich werde jetzt mal ein paar Gramm einsparen am Scratch und wollte mal nen anderen Dämpfer fahren (zur Zeit Coil).

Wer hat Erfahrungen mit dem DHX 5.0 Air oder dem Vivid (R2C2?) Air?

Gabeltechnisch liebäugle ich mit ner 160er Float RC2 (wenn mal Geld dafür da ist :) ).

Felgen wird es jetzt definitiv mal andere geben, die Cousins haben jetzt wirklich einiges mit gemacht und das merkt man ihnen an. Werde die nur noch für reine Abfahrtssachen halten (wird nen Hope 2 Evo mit Flow oder Fun Works 4 Way mit Flow).

So long.
 
Ich liebe mein Scratch und die Geschichte mit der Strebe (eine mit Rissbildung, problemlos getauscht) hatte mir auch Sorgen wegen der Langlebigkeit bereitet. Da aber ein Einlenken seitens Trek da zu sein scheint (warten wir mal ab was jetzt letztendlich kommt), werde ich daran ohne Bedenken festhalten.

Deswegen mal ne Frage, ich werde jetzt mal ein paar Gramm einsparen am Scratch und wollte mal nen anderen Dämpfer fahren (zur Zeit Coil).

Wer hat Erfahrungen mit dem DHX 5.0 Air oder dem Vivid (R2C2?) Air?

Gabeltechnisch liebäugle ich mit ner 160er Float RC2 (wenn mal Geld dafür da ist :) ).

Felgen wird es jetzt definitiv mal andere geben, die Cousins haben jetzt wirklich einiges mit gemacht und das merkt man ihnen an. Werde die nur noch für reine Abfahrtssachen halten (wird nen Hope 2 Evo mit Flow oder Fun Works 4 Way mit Flow).

So long.

Was für ne Gabel hast Du jetzt drin? Ich hab nen Scratch Air und würde gerne mal auf Coil umbauen.... Für eine Saison...
Ich hab ne 160er Fox Float R drin... Falls du Interesse an nem Tausch hast, kannste dich ja über PN Melden... Da könnte man alles weitere Klären... Wie gesagt, falls Interesse beszeht;)
 
@ fuzzball:

ich fahre abfahrtlastige Touren :teufel: . Ich fahre mit dem Scratch alles, bzw. bin ich alles damit gefahren. Hatte es zu erst als "do it all" gedacht, mir aber mittlerweile ein Spindrift für reines DH und Park aufgebaut.

Das Scratch ist jetzt also mein Enduro-Alltags-Tourer,mit der Option im Urlaub auch viel Spass in einem Park oder DH zu haben.

Komme so auch mit dem Gewicht klar und allen hinterher (vorneweg), und die haben teilweise 4kg+ weniger. Auch lange Touren sind kein Ding (fahre nächste Woche einen EifelX über 4-5 Tage mit dem Teil).

Felgen mache ich wegen der Agilität. Dämpfer und Gabel um das Gewicht mal zu drücken, wobei ich noch nicht weiss ob mir Antistahl gefällt :D. Ich mag eigentlich das Verhalten von den Stahlsachen, speziell den "Pop" und das Ansprechen.

@ElMojito:

Meine Gabel ist technisch fit (war erst im Service), aber optisch doch stark runtergerockt. Hat Macken im Casting und den Standrohren (die beeinflussen die Funktion nicht und ziehen kein Öl). Ich weiss auch noch nicht ob ich nicht doch lieber Stahl weiter fahren möchte. Aber danke für das Angebot.
 
Zurück