Tubeless Kit für normale Reifen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Heyo,
Sorry wenn die frage vllt schon gestellt wurde, aber ich habe in dem rießen Thread nichts gefunden ...

Kann es sein, dass es mit Doc Blue und Racing Ralph Probleme gibt, das dicht zu bekommen ?? Wie viel Milch macht ihr rein? die Empfohlenen 50ml ??

Edit: Ich habe die Crossmax SL laufräder, also UST ...
 
ZITAT
nachdem ich letztes jahr durch die frm-milch erstmal von tubeless geheilt war habe ich heute meinen 2ten versuch gewagt.

reifen: IRC mibro LD 2,1
felgen: notubes ZTR Olympic
band: FRM white-tape
milch: notubes

die reifen gingen recht straff auf die felgen. bei rd. 2bar hats dann, ohne spüli-wasser - "blobb" gemacht und die reifen saßen perfekt im felgenhorn.
milch rein, auf ca. 0,7bar aufgepumpt - alles dicht - kein zischen, kein blubbern
5min schwenken und danach hab ich sie auf ca. 2,7bar aufgepumpt - dicht.
ZITAT ENDE

GEHT DOCH!:daumen: :daumen:

der Wurzeldödel fährt nie wieder mit Schlauch:D

P.S.: Der Nichtschwimmer schiebt es auch auf die Badehose!;)
 
Weil ich stabil und langlebig brauch. Die Felgen halten meine 60 kg schon aus.

Hab fast den gleichen LRS nur mit ausgewogenen 355er Felgen da ich 76 kg wiege.

Wobei mich die Race auch reizen würde aber ich mach mir in die hose dass sie meinem Fahrstil nicht standhalten...

Wo orderst du den Spass?

@ zeY:

Doc Blue sollte man grundsätzlich einfach nicht verwenden. Stand schon häufiger hier im thread.

Probier´s mal mit anderer Milch! Vorher vielleicht noch checken ob´s nicht am Ventil oder sonst wo durchpfeift.

Mit der FRM Milch reichen 60 ml dicke. Doc Blue!?
 
Hallo

Gestern hatte ich eine Reifenpanne welche auch die NoTubes-Milch nicht mehr zu dichten vermochte.

Ich hatte schon fast 600 Höhenmeter erklommen und kam auf ein ziemlich steiles (um die 20 % Steigung) Asphaltsträsschen. Ich war gut drauf und hatte einen satten Druck auf den Pedalen. Der Asphaltbelag wurde vom Hinterreifen fast aufgerissen. Als es etwas flacher wurde, begann das Hinterrad plötzlich zu hoppeln. Was ist denn jetzt los dachte ich, und schaue aufs Hinterrad hinunter. Bei jeder Radumdrehung erblicke ich etwas Dunkles am Reifen welches offensichtlich das Hoppeln verursacht. Schei..e oder was? Ich halte an um mir die Sache anzusehen. Der Reifen hat ein Geschwür! Aus der Laufflächenmitte steht eine schwarze, glänzende, kleine Kugel hervor. Sofort Luft ablassen war mein Gedanke und mache mich etwas nervös am Ventil zu schaffen. Das Ding wird aber ziemlich schnell grösser und grösser wie meine Augen auch. Ich kneiffe die Augen aber dann schnell zusammen, da mir ziemlich klar war was jetzt passieren würde. Nach dem Knall war dann nur noch das Entweichen der Luft zu vernehmen. Ich tat was ich in so einer Situation immer tue, ich kratzte mich erstmals am Kopf. Zum Glück hatte ich meinen kleinen Rucksack mit einem Reserveschlauch bei mir. Also, Tubeless-Ventil rausschrauben und den Schlauch einziehen. Beim Loch legte ich zwei ausgeschnittene Stücke von einer Reifenflanke zwischen Schlauch und Reifenkarkasse. Jetzt vorsichtig Aufpumpen und immer wieder nachsehen ob die Sache hält. Ich gebe etwa 1.8 Bar drauf und begebe mich noch vorsichtiger auf die Abfahrt. Die Bremsen werden ziemlich schnell heiss und mir ist eigentlich auch nicht kalt. Auf einem flacheren Stück überholt mich zügig eine wohl proportionierte Bikerin. Kann ich mir das einfach so gefallen lassen? und überhaupt ich will die Proportionen noch mals sehen. Die Bremsen kühlen schnell ab und mein Puls steigt noch mehr in die Höhe. Nicht nur wegen dem Reifen....

Gruss Opa


 
Der Reifen sieht an der Stelle aber auch schon sehr abgefahren aus, wenn ich mir die Bemerkung erlauben darf...oder kam das durch den Defekt?
 
Der Reifen war schon ziemlich stark abgefahren und hätte in nächster Zeit so oder so getauscht werden müssen.
Ich hatte schon mal eine Ablösung der Lauffläche an einen Reifen als ich noch mit Schlauch fuhr. Die Auswirkungen waren aber weit weniger dramatisch. Es entstand nur eine Unwucht am Reifen. Beim Tubeless-System kann es die "Blase" natürlich aufblasen und zum Platzen bringen, wenn die Luft einen Weg durch die Karkasse findet.
 
So, nachdem ich das Stans Notubes Kit schon so einige Wochen im Keller liegen hatte und nun endlich ein neuer Reifen aufs Hinterad musste, war es soweit !
Meine vorher Kombination: Mavic XM 819 UST Disc-Felge mit Maxxis Highroller UST 2.1 (> 700 gr) und Slime Dichtflüssigkeit, muss sagen funktionnierte einwandfrei, bis auf die 700 gr.

Nun waren die neuen Reifen da Mountain King SS 2.2.

Donnerstag der 17.:

Zuerst lag der Reifen mit Schlauch einen Tag zum "Formanpassen" im Keller, am Freitag dann Schlauch raus, Felgenband rein, Reifen wieder drauf und mal mit "Standkompressor" probiert. WAr mir klar dass es nicht klappen kann. Dann 'ne CO2-Patrone und "Plopp-Plopp", sensationell, Druck ist im Reifen, leichtes Zischen, supi. Danach Luft wieder raus und 2 Messbecher (120 ml) Milch rein, neue Patrone und Reifen voll :daumen: . Schütteln, drehen, schwenken, ein wenig nachgepumpt, ein Zischen da, nochmal geschwenkt, dicht.

Rad auf Kiste und abwarten, alle zwei Stunden wieder in den Keller, die Milch wieder ein bisschen verteilen und warten.

Bis am Samstag abend war immer wieder leichter Luftverlust zu verzeichen, braucht ja Zeit. Am Samstag Abend das Rad ins Bike und Sonntag morgen ab zum Bäcker, so ± 1 km, Bordstein rauf und runter, wieder zu Hause, Reifen hält :love: .
Dann um 9 Uhr auf 2.5 bar runter, rechnete schon mit leichtem Druckverlust, da sich vielleicht Poren des Reifens während der Fahrt durch Walkarbeit wieder öffnen, was auch der Fall war, denn nach 40 km waren noch 2 bar drinne.

Gestern abend war noch alles i. O., das Bike hing an der Mauer mit 2 bar im Hintereifen, aber heute morgen nicht mal mehr 1 bar. Schnell wieder aufgepumpt und gekurbelt und heute abend abwarten.

????????????????????

Mehr Geduld und wieder schwenken und so ?

Es trat auch nie Milch aus, weder an der Lauffläche noch an den Flanken oder sonstwo.
 
sorry, hat sich erledigt, war ein Einstich in der Flanke des Reifens, ist schon wieder dicht und rollt :D
 
hallo, ich hatte vor einem 3/4 jahr ein gebrauchtes enduro geholt mit mavic crossmax xl (ust)laufrädern und highroller ust reifen (2.35). bis ich letztens einen platten hatte verlief alles reibungslos und ich musste auch nie irgendeine milch oder so benutzen. da die reifen nun abgefahren sind, hab ich mir nun mountain king protection (2.4) reifen gekauft (kein ust).
nun hab ich bis jetzt vergeblich probiert (stans milch), die reifen dich zu bekommen. im alten zustand war kein band etc auf der felge. also nur die milch drin, aber irgendwie haut das jetzt nicht mehr hin. ich glaube ja, dass es daran liegt, dass die reifen relativ locker auf der felge sitzen, sodass die luft beim aufpumpen nicht drin bleibt. ein freund von mir hatte es aber letztens nach zig versuchen hinbekommen, aber nach ein paar tagen, war der reifen wieder platt....hat jemand auch die oben genannten komponenten oder hat einfach nur so evtl auch einen tipp, was ich machen sollte?!
Grus
 
sogenannter Freund bin ich, wir hatten es auch mit Kompressor versucht...
 
evtl. halt die reifen erstmal mit schlauch montieren, damit sie in form kommen. bei der montage mit milch dann vor dem aufpumpen von hand in richtung felgenflanke ziehen, dazu dann noch fleißig schwenken und beim aufpumpen ventileinsatz raus, falls möglich. vielleicht gehts dann.
 
hallo, ich hatte vor einem 3/4 jahr ein gebrauchtes enduro geholt mit mavic crossmax xl (ust)laufrädern und highroller ust reifen (2.35). bis ich letztens einen platten hatte verlief alles reibungslos und ich musste auch nie irgendeine milch oder so benutzen. da die reifen nun abgefahren sind, hab ich mir nun mountain king protection (2.4) reifen gekauft (kein ust).
nun hab ich bis jetzt vergeblich probiert (stans milch), die reifen dich zu bekommen. im alten zustand war kein band etc auf der felge. also nur die milch drin, aber irgendwie haut das jetzt nicht mehr hin. ich glaube ja, dass es daran liegt, dass die reifen relativ locker auf der felge sitzen, sodass die luft beim aufpumpen nicht drin bleibt. ein freund von mir hatte es aber letztens nach zig versuchen hinbekommen, aber nach ein paar tagen, war der reifen wieder platt....hat jemand auch die oben genannten komponenten oder hat einfach nur so evtl auch einen tipp, was ich machen sollte?!
Grus

Wenn ich das jetzt richtig verstehe sind deine neuen Reifen keine UST-Reifen, richtig ? Dann musst du aber dieses "Gummiband" von Stan's mit dem Ventileinsatz auch montieren, oder hast du das gemacht. Wenn wie du sagst, die Reifen relativ locker sitzen, geh ich davon aus dass du das Bandd nicht montiert hast.

Oder steh auf der Leitung ?
 
Ich habe mich jetzt nach langem Zögern von wegen kein Kompressor an das Notubes Kit gewagt: ZTR355, RR/NN 2.1, Notubes Band und Milch. Reifen jeweils mit 10g Milch eingepinselt, auf die Felge gezogen und mit SKS Airbase aufgepumpt: Plop und die Reifen sassen im Felgenhorn.
Luft raus, Ventileinsatz raus und mit Spritze 50g Milch durchs Ventil eingefüllt, Ventileinsatz rein, Aufpumpen, Schwenken, ein bischen Warten und dann 2,5h Probefahrt. Klappt perfekt und null Sauerei ;-)
 
@Sansibar:
was willst Du denn mit 2 Messbechern Milch im Reifen? Das ist einer zu viel! Da steigt auch nicht die Funktion (Erstdichtung, Pannenschutz, oderoderoder), nur das Gewicht. OK, sie wird länger brauchen um auszutrockenen, aber das ist völligst redundant!

Ich hab vorhin den Hinterreifen gewechselt, von Furious Fred auf Racing Ralph. Ist für Gardasee wohl die bessere Wahl.
Restmilch mit der Spritze aufgezogen, einen Messbecher (ca.48 g) in den RR, zur Tanke geradelt -also mit einem anderen Rad, das bemilchte Rad in der Hand- ohne Schaum oder was durch Ventilstutzen Luft drauf. Nach fünf, sechs Versuchen macht es plopp, fertig. Schnell Ventil reingedreht, geschüttelt, das wars. Ist so weit erstmal dicht.
Nächste Woche erfolgt dann der Rücktausch auf FF.
 
@Sansibar:
was willst Du denn mit 2 Messbechern Milch im Reifen? Das ist einer zu viel! Da steigt auch nicht die Funktion (Erstdichtung, Pannenschutz, oderoderoder), nur das Gewicht. OK, sie wird länger brauchen um auszutrockenen, aber das ist völligst redundant!
.

weil es einfach sicherer ist, man hat im Pannenfall mehr (länger) Reserven. Beispiel Rennen oder Marathon: Bei nem kleinen Löchleich kann schonmal richtig was an Milch rausspritzen & dann haste für den Rest des Rennens quasi nichts mehr übrig was flicken könnte. Da freue ich mich über jeden Schluck der noch im Reifen verbleibt.
Ich schütte auch 1 1/2 DT Fläschchen rein.
 
@ checky: danke !

wollte nur auf Nummer sicher gehen, da es der erste Tubelesskit war den ich montiert habe, beim Vorderrad, das heute fertig wird, probier ich's mit 1.5 Messbecher, aber weniger werd ich nicht reinkippen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück