Kalte Zehen, Schuhheizung

Super,

testet schon mal wie und wo man Den Temperaturfühler, Platine und ... montiert. Bin noch in freudiger Wartestellung was die Lieferung angeht.

Hmm, gestern in den Postkasten befördert, müsste dich eigentlich heute schon erreicht haben. Vielleicht hats der Postbote schon mal probehalber getragen... bei der Witterung.

Jürgen
 
Sooooooo

Hier mal ein Paar Bilder von meiner (bzw. meiner Frau :D )Sohle.

IMG_5943.JPG




Den NTC habe ich vorn an der Sohle fixiert,so in etwa auf Höhe des mittleren Zehs.
Beim ersten Versuch,allerdings zu Hause,hat die Regelung gut funktioniert!
Wenn das Wetter am Mittwoch einigermaßen stimmt muß mein Weibchen als Versuchskaninchen herhalten ^^
 
Die Artikelnummer findest Du wenn Du auf den link klickst!
Das kleinere ist´s 50x38x14mm.
Die Stecker sind Superseals,hab jetzt aber schon wieder umgestellt.
Ich löte die Akkus direkt an die Platine!:D
 
Hi Jürgen,

bei mir hätte es noch ein paar Tage gedauert bis ich den Thread hervor gekramt hätte :daumen::daumen:



Ne - ich bin leider auch noch nicht dazu gekommen deine Entwicklung zu testen :heul:

Hat noch jemand einen Tipp zwecks Heizdraht, Folie o.ä??
Ich bin da noch unschlüssig, welches System ich nehmen soll :confused:
 
Entstaub, hervorkram: habt ihr eure Heizungen schon griffbereit liegen?

Jetzt ist noch Zeit, vergangenen Winter wars wohl etwas knapp.

Jürgen

Jajajaja :D:D

Bin schon ganz geil drauf das es endlich kalt wird! ;)

Im Ernst,mein Weibchen konnte die Heizsohlen vergangenen Winter nochmal antesten und war begeistert!!!!
Das will ja schon mal was heißen.

Hi Jürgen,

Hat noch jemand einen Tipp zwecks Heizdraht, Folie o.ä??
Ich bin da noch unschlüssig, welches System ich nehmen soll :confused:

Bei ersten Tests hat sich die Conradfolie als recht brauchbar gezeigt.
Allerdings betreibe ich diese mit 11,1 Volt!
Da stimmt´s dann auch mit der Heizleistung. :love::love::love::love:

Gruß Thomas
 
Ich hatte letzten Winter einige Zeit die Spiegel-Heizfolie verwendet und festgestellt, dass die Heizfolie im Laufe der Zeit hochohmiger wird. Vermutlich bilden sich durch das ständige draufrumtreten Microrisse in den Leiterbahnen.

Daher habe ich mir Heizdraht mit ca. 12 Ohm/m besorgt.
Schaut dann so aus.






Ich habe da noch so ein paar Patienten für die ich Schuhheizungen basten darf.
 
Entstaub, hervorkram: habt ihr eure Heizungen schon griffbereit liegen?

Jetzt ist noch Zeit, vergangenen Winter wars wohl etwas knapp.

Jürgen

Sind denn noch welche Übrig?
Hab nun ne bikende Freundin die auch kalte Füße hat ... die 4 Steuerungen von damals sind aber schon verbaut ...

P.S.: Ja mich gibts noch / wieder :daumen:
 
Sind denn noch welche Übrig?
Hab nun ne bikende Freundin die auch kalte Füße hat ... die 4 Steuerungen von damals sind aber schon verbaut ...

P.S.: Ja mich gibts noch / wieder :daumen:

Platinen habe ich noch. Wie es mit den Bauteilen aussieht, muss ich mal nachzählen.

@zanderschnapper: ich habe irgendwo einen aktuellen Beitrag von dir gesehen, da hats bei mir in meinem alten Hirn gerappelt: ...da war doch was mit Heizung ... . Ergo warst du wieder derjenige, der den Anstoß gab!

Jürgen
 
@zanderschnapper: ich habe irgendwo einen aktuellen Beitrag von dir gesehen, da hats bei mir in meinem alten Hirn gerappelt: ...da war doch was mit Heizung ... . Ergo warst du wieder derjenige, der den Anstoß gab!

Jürgen


Hallo Jürgen,

ja ich hab dich damals so "bedrängt" das Du eine Schaltung aus dem Hut zauberst :daumen:

Am letzten Wochenende wäre ich fast in deine Heimat gekommen.
Ich wollte am Bodenseeradmarathon mitfahren, konnte aber dann aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen.

Wenn das bei mir was geworden wäre, hätte ich mich mal telefonisch bei dir gemeldet.
So müssen wir das halt mal irgendwann nachholen :daumen::daumen:


Beste Grüße
Holger
 
Hallo,

hab nun den letzten Abschnitt des Threads komplett durchgelesen und den Rest mehr oder weniger überflogen. Tolles Projekt habt ihr da. :daumen: Mir tun sich allerdings noch ein paar Fragen auf:

1. Wie bringt ihr die Akkus unter? Ist was aus dem Gehäuse geworden, welches Traildesaster vorgeschlagen hat? Oder handelt es sich in dem Bild (von Murph) da ob um diese Kreation? Gemeint ist der blaue Akkupack.

2. @ Jürgen: Wäre es möglich, eine fertig bestückte Platine zu bekommen? Leere Platinen klingen nach für mich unlösbarer Arbeit. :(

3. Mit welcher Akkulaufzeit, grob über den Daumen gepeilt, muss ich bei 2 in Reihe geschalteten Li-Ion Zellen (2,2Ah) rechnen? Dass dies von vielen Faktoren abhängt ist mir klar. Mir geht es nur um die Extremwerte. Die Ausgangsbasis wären normale Sommerschuhe mit Rauhleder, welche ich ohne Klickpedale wohl bis ca. 0°C tragen könnte, plus Überschuhe.

4. Ist die einzige Voraussetzung für die Heizfolien, dass sie für 12V ausgelegt sind und von der Größe her passen?

Das waren für den Moment alle Fragen, die mir so eingefallen sind. Da kommen sicherlich noch ein paar. :lol:

Viele Grüße


Michael
 
Die ANtworten:

zu 1.: bisher gabs nur Eigenkreationen

zu 2.: klar, ich kann dir eine zusammenlöten. Allerdings ist es praktisch, für jeden Fuß eine Regelung zu haben.

zu 3. und 4.: die meisten Folien sind für 12V ausgelegt und haben bei 12V rund 10 Ohm. Also fließen bei 6V rund 0,6A. Das ergäbe bei 2Ah rund 3 Stunden Laufzeit. Siehe auch oben den Eigendesign mit Widerstandsdraht. Da kannst du dann die Leistung selber definieren.

Jürgen
 
Danke Jürgen. Hab mit den 2 Platinen nicht weit genug gedacht. Könnte mit dem pedalieren etwas schwierig werden, wenn 1 Steuerung für 2 Füße zuständig ist. :lol: Wäre es für dich in Ordnung, 2 Platinen zu löten?

Das Problem mit der Befestigung/Verpackung der Akkus wird mich wohl noch etwas beschäftigen. Sind zwei Zellen in Schrumpfschlauch samt Schutzschaltung und ein Klettband unter dem Schrumpfschlauch zu einfach gedacht?

Wenn ich das jetzt richtig aufgefasst habe, sollte ich dich unter der o.g. E-Mailadresse anschreiben wegen der Bezahlung der Platinen.
 
Das Problem mit der Befestigung/Verpackung der Akkus wird mich wohl noch etwas beschäftigen. Sind zwei Zellen in Schrumpfschlauch samt Schutzschaltung und ein Klettband unter dem Schrumpfschlauch zu einfach gedacht?


Ich antworte mal,da ich mich angesprochen fühle. :rolleyes:

Genau so hab ich´s gemacht,einfach den Akku mit Klettband zusammen eingeschrumpft.Habe aber die Platine in einem extra Gehäuse untergebracht.Ich verwende aber 11,1V LiIon Akkus,........wegen der Heizleistung.Hatte ich mir damals in der Bucht geschossen,sind welche mit 1500mAh.

Gruß Thomas
 
Ich antworte mal,da ich mich angesprochen fühle. :rolleyes:

Genau so hab ich´s gemacht,einfach den Akku mit Klettband zusammen eingeschrumpft.Habe aber die Platine in einem extra Gehäuse untergebracht.Ich verwende aber 11,1V LiIon Akkus,........wegen der Heizleistung.Hatte ich mir damals in der Bucht geschossen,sind welche mit 1500mAh.

Gruß Thomas

Danke. Genau das wollte ich wissen. :) Wollte nur sichergehen, dass ich dabei nichts übersehe. Werde aber erstmal mit 7,4V anfangen. Da sind die Schutzschaltungen schon vorhanden.

Gruß


Michael
 
Zurück