DER Cube Stereo Thread - Teil 1

Und die 10 er Kassetten sind nicht breiter? also passen problemlos?

Die Gesamtbreite ist identisch, deswegen werden da auch keine anderen Naben benötigt. Lediglich der Abstand zwischen den einzelnen Ritzeln ist schmäler, deswegen kann man da auch nur 10f-Ketten verwenden. Ein Gang mehr ist schon vorteilhaft, allerdings ist der Verschleiß etwas größer. Ebenso muß man die Schaltung penibler einstellen. Ob der Aufpreis einem das wert ist, muß jeder selbst entscheiden.
 

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
Die Gesamtbreite ist identisch, deswegen werden da auch keine anderen Naben benötigt. Lediglich der Abstand zwischen den einzelnen Ritzeln ist schmäler, deswegen kann man da auch nur 10f-Ketten verwenden. Ein Gang mehr ist schon vorteilhaft, allerdings ist der Verschleiß etwas größer. Ebenso muß man die Schaltung penibler einstellen. Ob der Aufpreis einem das wert ist, muß jeder selbst entscheiden.

Also mal ehrlich! Kein Mensch braucht 30!!! Gänge an seinem bike (wirklich nutzbar ist davon ja eh nur die Hälfte). :rolleyes:
Ne feinere Abstimmung mag vielleicht dennoch ganz nett sein, aber dafür alles umbauen und den höheren Verschleiß hinnehmen?! :confused:
Mehr bringt nicht immer mehr! :daumen:
 
alle bauen sich 30 gänge dran und ich bin am überlegen ob ich nurnoch 18 brauch :D

das große kettenblatt is wirklich selten im einsatz :(

die Sram X9 schalter kann man per schraube auf 2/fach umschrauben oder? dann wäre die nächste investition ne ordentliche kefü + bash
 
ich bin am überlegen ob ich nurnoch 18 brauch :D

das große kettenblatt is wirklich selten im einsatz :(

ist bei mir auch so :daumen:

das ganz kleine brauch ich eigentlich auch nicht..:daumen:

also 9 gänge reichen mir im mittelgebirge. :lol::lol:

mit 30 kann ich nichts abfangen und schon gar nicht, wenn die schaltung dann auch noch empfindlicher und wartungsintensiver wird.:confused:

fährt eigentlich einer eine rohloff am stereo?
 
1x10 ist sicherlich auch gut in Gegenenden wo nicht gleich Riesen berge sind. Zugegeben möchte ich keine 1000hm am Stück mit nur 1x10 fahren, wobei es kommt auf die Steigung an ;)

2x9 fahr ich selber ne ganze weile schon und bin damit auch ziemlich zufrieden das große blatt vermisse ich nur auf geraden strecken mit hohen Tempo... man erreicht halt sehr schnell die maximale Geschwindigkeit
 
Seh ich auch so, 2x9 reicht imho...als großes Blatt dann 36 o. 38 für flachere Strecken, reicht zwar nicht fürs abheben aber insgesamt passt es sehr gut find ich.

NaitsirhC
 
Ne Rohloff finde ich auch derb interessant! Wie viel gänge hat man da? In der Nabe soweit ich weiss 14 und wie viel ritzel kann man vorne noch benutzten?

Der Preis schreckt halt derb ab, aber es ist wirklich ein geiler Luxus. Keine Wartung, Kaum Verschleiss....
 
ich glaub vorne ganz normal 3 ritzel.

hat wer ne antwort zu meinem shifter von der x9 ? :D - ignore- schon geregelt :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo miteinander !

Wenn du viel Wald fährst empfehle ich dir die 32 sollte Strasse überwiegen dann die 34.
Diesen Zusammenhang verstehe ich leider nicht. Für mein Verständnis sollte es umgekehrt sein. Wo liegt mein Denkfehler ?

jo! die 34er passt ohne aendern der kette. wenn du in den alpen faehrst aeusserst sinnvoll
Danke fatz, der Hinweis, dass die Kette (gerade erneuert) ohne Änderung weiter verwendet werden kann, ist schon mal viel wert. Fahre zwar nicht in den Alpen, aber bei uns im Hunsrück gibt es dennoch quasi kein Flachland, sondern nur Auf und Ab. Und das manchmal auch übelst steil.

Würde mir gleich die 34er holen, selbst im Flachen finde ich die Abstufung besser.

Kette habe ich mir wieder die Sram PC 971 geholt, mit der war ich zufrieden und denk dran, das alte Kettenschloss gleich in den Rucksack falls sich dort nicht schon eins befindet
wink.gif

Guido, danke für den Tipp bei Hibike. Und das Kettenschloss der alten Kette ist ersatzweise bereits in der Satteltasche. :daumen:

Viele Grüße,
Joachim
 
Moin,

2 Fragen:

A)
hat von Euch einer beim 2011er Stereo mit Revelation schon den Schnellspanner der Steckachse vorn ab und an ausgebaut?
Meiner ist fast schon hinüber, bei den Rändern der Einkerbung um den Hebel einzurasten sind schon Ecken abgebrochen und dieser schwarze Ring geht auseinander. Lange hält das nicht mehr...

b) Habe den original LRS gegen einen Funworks / ZTR Flow LRS getauscht. Bisher alles super, aber nachdem ich das VR heute ausgebaut habe, habe ich seitliches Spiel. Schnellspanner ist fest, erneutes Aus und Einbauen hat nichts gebracht, man spürt leichtes Spiel :confused:
Jemand eine Idee?
 
Diesen Zusammenhang verstehe ich leider nicht. Für mein Verständnis sollte es umgekehrt sein. Wo liegt mein Denkfehler ?
nirgens. der denkfehler liegt bei ihm.

Danke fatz, der Hinweis, dass die Kette (gerade erneuert) ohne Änderung weiter verwendet werden kann, ist schon mal viel wert. Fahre zwar nicht in den Alpen, aber bei uns im Hunsrück gibt es dennoch quasi kein Flachland, sondern nur Auf und Ab. Und das manchmal auch übelst steil.
du muesstest eigentlich ein halbes glied laenger machen. geht aber nicht. bei mir
war die kette aber auch so nicht zu kurz. schalt halt mal vorsichtig gross-gross
und schau ob's noch langt.


Und das Kettenschloss der alten Kette ist ersatzweise bereits in der Satteltasche. :daumen:
n zweites schaded nicht. die minidinger verliehrt man schon mal. in meinem werkzeugpack sind aktuell 1 1/2....
 
Moin,

2 Fragen:

A)
hat von Euch einer beim 2011er Stereo mit Revelation schon den Schnellspanner der Steckachse vorn ab und an ausgebaut?
Meiner ist fast schon hinüber, bei den Rändern der Einkerbung um den Hebel einzurasten sind schon Ecken abgebrochen und dieser schwarze Ring geht auseinander. Lange hält das nicht mehr...

b) Habe den original LRS gegen einen Funworks / ZTR Flow LRS getauscht. Bisher alles super, aber nachdem ich das VR heute ausgebaut habe, habe ich seitliches Spiel. Schnellspanner ist fest, erneutes Aus und Einbauen hat nichts gebracht, man spürt leichtes Spiel :confused:
Jemand eine Idee?


Du kannst beim Spanner seitlich die Klemmkraft mit einem Inbus einstellen.
Mess auch mal die Breite der Nabe nach, sollten da 100,0mm sein.

 
Oh, wusste ich gar nicht. D.h. ich drehe im Uhrzeigersinn, Ziel: fester?
Welche Maße sind bei der Nabe ausschlaggebend? Habe ja "Adapter" auf 15mm Steckachse verwendet, damit der LRS passt.
 
Danke Vincy, für die Hilfe & für das Kompliment mit dem LRS :daumen:
War mir auch nicht sicher, ob ich wieder einen schwarzen nehmen soll.
Wo gibts denn Bilder von deinem HPC?

Edit: Habe die Achse neu gefettet und wie beschrieben die Klemmkraft erhöht. Jetzt war alles fest.
Zeit genutzt und auch gleich den Zug vom Poplock gekürzt, Vorbau neu fixiert und Lagerschrauben geprüft :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute!
Hat jemand von Euch Interesse an einer Leitungshalterung für eine Reverb an einem Fritzz, Stereo oder Sting?



Die Halterung nimmt die Bremsleitung, Leitung der Reverb sowie den Schaltzug auf und ersetzt einfach die zwei vorderen Standardleitungshalterungen. Man benötigt also zwei Stück.

Wenn jemand von Euch Interesse hat dann schau ich mal was die kosten würden (je mehr desto günstiger). Die Halterung wird CNC gefräst und anschließend auch schwarz eloxiert werden.
Grüße!

nico

P.S.: Im Fritzz-Thread sind wir schon bei 10 Stück. ;)
 
Zurück