Tubeless Kit für normale Reifen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
also ich habs dicht ! hab um 2200 uhr angefangen. 2,5 std sind nicht schlecht fürs erste mal wie ich finde ^^


also mit der standpumpe ist das albert nicht in die mavic 317 zu bekommen. ich musste 3 mal zur tanke fahen um beide reifen dicht zu bekommen (1 mal spüli vergessen = unmöglich, 1 mal vorderrad, 1 mal hinterrad). einfacher weg 1 km.

der albert war in 5 minuten dicht. aus der seitenwand oder läuffläche kam keine milch. nur etwas beim übergang vom reifen zur felgen. ich habe 60 ml in jeden reifen gefüllt und habe ne halbe flasche über. morgen kommt der fahrtest.


gutes nächtle

kurzer fahrtest = zufriedenstellend
 
joa muss sich noch bewiesen. der reifen schwimmt jetzt nicht mehr so, aber wenn ich richtig in die eisen gelangt habt auf asphalt hats vorne gezicht. hab jetzt auf 1.8 bar erhöht obwohl mir, dass nicht so ganz zusagt.
 
Hallo,
ich bin auf den Veltec Opus Disc SL Laufradsatz gestoßen. Hat den schon jemand und kann berichten? Vor allem interessiert mich die Richtigkeit der Gewichtsangabe von 1465g. Kann man sich darauf verlassen? Ist mit der NoTubes ZTR Olympic Felge. Über die Veltec-Naben weiß ich nichts.
 
um auf mein Tubeless-problem zurückzukommen.
wie schon beschrieben, neulich RR 2.1 sogar mit STandpumpe gleich auf die Felge bekommen, war sofort dicht. Leider den RR aufgeschlitzt.
nun NN, auch in 2.1 bekomme den nicht an die Flanke ran. Mit STandpumpe gar keine Chance, sogar mit Kompressor.
den RR bevor ich den Tubeless montiert habe, bin ich den bestimmt 2 -3 Touren mit schläuchen gefahren.
Nun meine Theorie, dass der Reifen sich mit den Schläuchen etwas dehnt und etwas breiter ist und dann von natur aus mehr oder weniger gleich fest auf der Felge bzw. Flanke sitzt?? der 2.1 Reifen ist ja nicht besonders breit....
nachdem ich nach vielen verzweifelten Versuchen den Reifen heute nicht an die Felgenflanke hinbekommen habe, bin ich zu einem Händler gefahren, der hat es auch nicht geschafft.
Keine Ahnung, mache genau das gleiche wie beim RR.
Hat jemand ein Tipp oder eine Ahnung?
Danke

Nachtrag: Felge ist die FRM XMD333
 
naja die faltreifen sind ja etwas außer form wenn man sie auspackt. ich denke das kann daran liegen. der tankenkompressor hat so 45 sekunden gebraucht ehh der mantel dicht war.
 
Bei den Problemfällen, also den Reifen, die nur mit Spüliwasser und Standpumpe nicht so richtig wollten, haben mir größere Mengen Rasierschaum aus der Dose zwischen Felgenhorn und Reifenflanke viel Pumparbeit erspart.
Der kleinporige und zähe Schaum, der mmn zur vorgesehenen Verwendung nicht zu gebrauchen ist :D, dichtet beim Pumpen am Anfang den Spalt zwichen Reifen und Felge ab, so dass man auch mit kleineren Luftmengen nahezu von Anfang an Luft in den Reifen pumpt und nicht daran vorbei.
Negative Wechselwirkungen des Schaumes mit der Dichtmilch sind mir noch nicht aufgefallen.

Bislang ohne Probleme im Einsatz:
NN/RR in 2.1 auf Mavic XC 717 und FRM Band + FRM Milch
NN/RR in 2.1 auf Nope Atmosphere und NoTubes Band + NoTubes Milch
NN in 2.4 auf Nope 911 und NoTubes Band + NoTubes Milch
NN in 2.4 auf Single Track und NoTubes Band + NoTubes Milch

Klasse Tipp:daumen:
hat mit Maxxis Crossmark super funktioniert. Den Weg zur Tanke konnte ich mir sparen.
 
Nun meine Theorie, dass der Reifen sich mit den Schläuchen etwas dehnt und etwas breiter ist und dann von natur aus mehr oder weniger gleich fest auf der Felge bzw. Flanke sitzt??


Moin moin, ich hatte mir die (beim Kauf gefalteten) Furious Fred mit Schläuchen auf die Felge gezogen und eine Woche stehen lassen. Die FF sind ja papierdünn, aber es hat mit einem kleinen Kompressor gleich beim ersten Mal geploppt. Also ich glaube auch, dass sich insbesondere neue Faltreifen besser montieren lassen, wenn sie vorher von einem Schlauch entsprechend glattgedrückt wurden.
 
wie gesagt, habe es nicht hinbekommen, sogar an der Tanke...
vor ca. 4 Wochen den RR sogar mit Standpumpe gleich dicht bekommen.
so vorne ist nun der NN mit Schläuchen montiert, werde mal 2 -3 Touren damit fahren, und dann nochmals probieren...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Servus,
hab grade mein Tubelesskit drauf gemacht. Vorne ohne Probleme. Hintne wollte allerdings keine Luft in den Reifen ( Racing Ralph, ZTR Olympic). Wie kann man das Problem beheben?
 
Allerdings können die bei veltec gut einspeichen.

wie bitte???
das meinst du nicht ernst, oder?
da habe ich aber andere erfahrungen/messungen gemacht - gaaanz andere!


wie klebt ihr das felgenband?
ich ziehe es stamm über die felge und drücke es nicht in den felgenboden sondern nur aussen an.
das erleichtert das aufpumpen enorm.

gruss, felix
 
Kann mir jem. sagen welche Unterschiede ( Vor- und Nachteile) beim fahren, zwischen den frm kit nur mit dem white tape und dem rim strip bestehen?

nur mit tape kostets: 25€
mit dann schon 45€

20€ für 2 gummibänder??
 
Die Unterschiede sieht man nur wenn man sie mißt. Spüren kann man das nicht.
Der Knackpunkt ist deine Felge. Die legt an sich fest, welches die sinnvolle Variante ist, Klebe- oder Gummiband. Bei einer Felge die nicht für ein Klebeband gedacht ist und die nicht speziell flache Felgenhörner hat, würde ich immer ein Gummiband montieren. Es ist und bleibt die sichere Alternative.
 
ok d.h. das gummiband vergrößert den innendurchmesser der felge( dort wo der reifen sitz) um ein eindrücken bei Kurven und zu geringen drückenzu verhindern - richtig?

gibts das band auch irgendwo einzeln?
 
Das Gummiband hilft, den Reifen stramm im Felgenhorn zu halten, daß er da eben nicht nur vom Luftdruck hingedrückt wird.
Wenn die Felge nicht auf ein Klebeband angepasst ist hast du sonst das Problem, daß eben relativ leicht "burping" entstehen kann bzw. im schlimmsten Fall sogar schlagartiger Luftverlust.
Band einzeln, gute Frage. Ich hatte bisher fertige Kits von Eclipse und von Notubes, wo jedes Mal alles drin war, was man so brauchte. Beim Klebeband habe ich mir die Sachen dann auch einzeln zusammen gekauft.
 
- mit dem rennrad hat man sowieso fast nie platt

So, so.

Platten habe ich nur beim RR weil glücklicher UST User beim MTB. Letzhin hatte ich einen geplatzten Schlauch ohne jegliche äussere Einflüsse. Der ist einfach so gerissen. Die Kette ist halt nur so stark wie das schwächste Glied. Da nützt dann auch der beste Ultremo nichts. Das wäre mit Tubeless nicht passiert.

Ansonsten bin ich mit dem Gesagten einverstanden!
 
Nach nun einigen Monaten, die ich nun auch Tubless unterwegs bin wird es Zeit für ein kurzes Fazit.
Ich hatte genau einen Platten und der kam durch einen von einem Stein verursachten Schlitz in der Reifenflanke.
In Südafrika war Tubless mehr als Gold wert. Keine Ahnung wie oft ich da auf nur einer Tour hätte flicken müssen. Ich habe zumindest Abends etliche Dornen aus dem Reifen gezogen. Die Löcher wurden dann schön brav von der Milch wieder geschlossen.
Einzig das ich doch relativ häufig Milch nachfüllen muss empfinde ich als etwas nervig! Denke so alle 2 Monate ist die Notubes Milch bei mir ausgetrocknet und ich muss wieder etwas nachfüllen.
Im Großen und Ganzen bin ich aber sehr zufrieden! :daumen:
 
Hallo,

nachdem ich nach langer rumsucherrei immernoch nicht fündig geworden bin, frag ich einfach mal. Ist die Milch, die aktuell von FRM verkauft wird genau so gut wie die von eclipse?
Gibt es mit dieser Milch noch Probleme? Dichtet sie kleinere Löcher gut??

Ich habe bis jetzt immer die von eclipse benutzt, doch leider bekommt man die kaum in großen Behältnissen. Kann ich ohne bedenken und einschränkungen die FRM benutzen? Oder ist die Notubes doch besser??

Danke, Grüße!
 
Kann mir das wirklich keiner von euch sagen??? 100Seiten über Tubeless kits und keiner weiß das???:eek:

Ich glaub das nicht:o

Doch, sicher! Wenn Du die 100 Seiten aufmerksam gelesen hast, wirst Du bemerkt haben, daß viele Leute ganz viel "wissen". Nur sind die Erfahrungen aus verschiedensten Gründen sehr unterschiedlich und somit wirst Du keine abschliessende, zuverlässige und für alle Umstände passende Antwort auf die Frage "was ist besser?" oder "ist a gleich gut wie b und c vielleicht doch besser?" bekommen. Du musst wohl oder übel die vielen Statements lesen, abwegen und die für Dich passenden Schlüsse daraus ziehen - das kann Dir keiner abnehmen.
 
Hallo,

nachdem ich nach langer rumsucherrei immernoch nicht fündig geworden bin, frag ich einfach mal. Ist die Milch, die aktuell von FRM verkauft wird genau so gut wie die von eclipse?
Gibt es mit dieser Milch noch Probleme? Dichtet sie kleinere Löcher gut??

Ich habe bis jetzt immer die von eclipse benutzt, doch leider bekommt man die kaum in großen Behältnissen. Kann ich ohne bedenken und einschränkungen die FRM benutzen? Oder ist die Notubes doch besser??

Danke, Grüße!

Ich fahre immer mit der Milch von FRM oder eclipse/dt. Die NoTubes ist mir persönlich zu dünnflüssig.

Die FRM haftet schön am Gummi des Reifens und erzeugt eine dünne Schicht. Manche Reifen sollte man aber vor der Montage vom Silikonöl befreien. Besonders bei Schwalbe habe ich das schon öfters festgestellt, dass dort sonst die Milch nicht richtig dichtet.

Ansonsten TOP :daumen:

Achja, fahre die Milchreifen auf Crossmax SL und SLR. Also Tubelessfelgen ohne Speichenbohrungen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück