Cube fritzz 2011

Wollte euch mal auf dem Laufenden halten. Heute hat mein Händler mir meinen neuen Rahmen (Austausch) bestätigt was mich riesig freut. Nächste Woche wird er geliefert (schwarz, weiß) und dann umgebaut. Auf das schwarz/blau konnte ich mich optisch nicht einlassen wäre aber auch möglich gewesen. Nach dem Umbau durch den Händler stelle ich ein paar Fotos bereit.
Ui! Na dann herzlichen Glückwunsch. Ich habe auch den Eindruck, dass das schwarz-weiße Fritzz eine deutlich bessere Lackqualität hat (ein Kollege von mir hat das auch als Tauschrahmen bekommen :lol:).
 
Jep... heute geholt und schon ein paar Bilder für euch gemacht :-)

Rahmen Update Fritzz SL


am Freitag bekomme ich dann noch die fizik XC Griffe und im Januar dann noch die Mallet 2 (black/orange) :-). Und im Februar haben wir dann Frühling.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht etwas gewöhnungsbedürftig aus, mit dem Orange in den Felgen. ;)
Der Umwerferschaltzug braucht unten auch nicht so viel Durchhang.
Hoffentlich hast diesmal mehr Glück! :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab heute die Bionicon Kettenführung c.guide v.02 erhalten und am Fritzz montiert. Das Ding macht einen guten Eindruck und passt mir auch optisch sehr gut.
Bin kurz in der Tiefgarage probe gefahren, hören tut man nichts und 3x10 lässt sich problemlos schalten :D
Bin gespannt wie sich das Teil in der freien Natur und verdreckt verhält, ev. hat jemand schon Erfahrung damit gemacht? Dann her mit den Info's :daumen:








Gruss Marco
 
Kann man sich mit Linkage anschauen und noch viele andere Rahmen. Aber so einen degressiven Hinterbau habe ich noch nie gesehen. Da braucht man einen guten Dämpfer oder man muss mit sehr wenig sag fahren sonst schlägt das Ding ständig durch. Ein RP23 ist da wohl total überfordert.
 
Jo du sagst es... 15bar bei 78kg Körpergewicht und er schlägt immer noch durch. Aber das Thema hatten wir schon. Auch miit den verschiedenen Lösungsmöglichkeiten. Hat von euch schon einer das offizielle Reduzierkit verbaut?
 
Hi Thommy,

so nun war ich endlich testen, war gestern und heute je 2-3h unterwegs :D

Die c.guide hat sich sehr gut verhalten, alles problemlos schaltbar. Man merkt und hört überhaupt nichts !
Das beste ist bergab, endlich ist Ruhe und die elende Kettenknallerei ist zu Ende :daumen:

Also ich kann sie bis jetzt nur empfehlen, sicher interessant wie lang das kleine Teil durchhält ..

Gruss Marco
 
Ich hab sie jetzt auch wenigstens ein paar mal auf der Piste bewegt. Absolut unauffällig und auch nur wenig zu hören. Auf den ersten km hatte ich ein Geräusch wie ein leiser Freilauf, das war dann irgendwann aber kaum noch wahrnehmbar.

Von meiner Seite ist die cg.02 auf jeden Fall eine Empfehlung.
Besonders angenehm fand ich auch die zweiteilige Führung, die das Teil nachträglich montier- und demontierbar macht, ohne die Kette öffnen zu müssen.
 
Hiho!
Ich habe eine Frage an eigentlich alle Fritzzfahrer hier.
Ich fahre von Beginn an den serienmäßigen Vorbau an meinem Fritzz. Dabei handelt es sich um eine 90mm Vorbau von Syntace. Nun ist mir die Front des Radels vom Fahrgefühl ein bisschen tief und ich habe vermehrt einen "Überschlagseindruck" vorallem an Stufen oder steilen Treppen auf denen ich stoppen und das Hinterrad versetzen muss. Daher tendiere ich auch automatisch dazu den Schwerpunkt zurück zu nehmen was sich jedoch durch ein "schwammiges" Vorderrad bemerkbar macht, da ja auch dadurch der Druck vom Vorderrad genommen wird.
Beim 2008er Fritzz (längeres Steuerrohr) hatte ich derartige Probleme nicht. Leider weiß ich nicht mehr genau wie lang dort der Standartvorbau war.

So, nun meine Frage: Hilft bei soetwas ein kürzerer Vorderbau? Wenn ja was fahrt ihr so? 70mm? 60mm?
Im Grunde richtet sich der Oberkörper dadurch vorallem auf, oder?
Für ein paar Erfahrungen wäre ich Euch sehr dankbar, da der Vorbau mit knappen 90 EUR auch kein Schnapper ist... ;)
Grüße und danke!

nico
 
Also ich habe an meinem 2011er Fritzz einen 50mm Vorbau weil sich das Rad damit wesentlich direkter fährt. Außerdem bin ich diesen kurzen Vorbau auch von meinem Freerider gewöhnt. Im Gegensatz zu dem wesentlich längeren Vorbau am AMS eines Kumpels fährt es sich damit auf Trails geschmeidiger, einfacher und eben direkter. Von der Sitzposition komme ich auch etwas höher, also nicht so gestreckt. Außerdem lässt sich das Bike mit dem kürzeren Vorbau besser in den Bunny Hop ziehen (bin noch am üben) und auch Steilstufen, bei denen man das Vorderrad runterdrückt gehen mit einem kurzen Vorbau besser. Berg rauf ist der kurze Vorbau zwar nicht so optimal, allerdings hatte ich jetzt noch keine Situation, bei der ich meinte hinten runter zu kippen. Vielleicht waren die Steigungen aber auch einfach noch nicht steil genug ;-).
 
Zurück