Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also davon hab ich noch nie gehört und ich verfolge diesen Thread schon einige Jahre. Jedenfalls scheint es kein derart schwerwiegendes Problem zu sein, dass man von "im Ar..." sprechen könnte.
Und mal ganz ehrlich : Kinderkrankheiten sind doch egal - Hauptsache das Teil läuft danach jahrelang ohne Störungen. Und das tun die Naben soweit ich weiß alle. Rohloff verhält sich bei solchen Angelegenheiten mehr als kulant.

Ich nehme mal an, du hast Angst soviel Geld auzugeben und es anschließend zu bereuen....und dass wirst du garantiert nicht !!
Das wird dir denke ich jeder hier unterschreiben (der eine Speedhub hat).

Ich bin mal gespannt wie du reden wirst wenn du endlich eine Rohloff hast...
 

Anzeige

Re: Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!
das stimmt, das mit dem geld, verständlich nehm ich an, aber ich wollt darüber eigentlich auch nicht mehr heulen ...mich hatte nur die storry etwas stutzig gemacht und wenn ich sie nicht hier geesen hab, dann irgendwo anders im netz. und ich bin einfach ein bisschen skeptisch geworden, vielleicht weil ich bisher ein bisschen pech hatte was bikeparts angeht... und als ich von den drei von 15 Rädern hörte...bin ich kurz mal zusammengezuckt...
 
...Du machst mir Angst mit dem was du da schreibst !:eek: Soll ich meine Nexus behalten ??? Mein technisches Verständniss sagt mir aber , wenn ich mir den Aufbau so ansehe das die Rohloff wohl ehr robuster erscheint als so eine Nexus ! Aber klar,bei dem Preis sollte wohl alles bedacht sein ! Aber vieleicht waren die 3 ja nicht wirklich kaputt ! Am Ende ist's irgendeine Einstellungsache oder das mal Öl ausläuft,sowas sin in meinen Augen keine Schäden !
 
also einzustellen gibts da doch soweit ich nix..., das mitm öl, wens einmal ist passt schon. ich wollt jetzt hier auch keine grundsatzdiskusion anfangen, nur ob euch die macke bekannt ist, da sie wie gesagt, meinem händler wohl schon 3x untergekommen ist...
p.s. die nexus muss mir schon einer schenken das ich die wieder ans rad mache...
 
...naja,prinzipell läuft meine Nexus jetzt 5ookm ohne Zicken !:cool: Bis auf die manchmal etwas trägen leicht verzögerten Schaltvorgängen ! Aber allemal noch besser wie eine Kettenschaltung nur eben die fehlende Bandbreite nervt manchmal ! "I like Coke Can" :love: :daumen:
 
...vielleicht weil ich bisher ein bisschen pech hatte was bikeparts angeht...

...und weil du die Rohloff nicht kennst haste jetzt Angst soviel zu investieren.
Aber denk mal drüber nach, das du sie fast für den Kaufpreis wieder loswerden könntest wenn sie dir nicht gefallen würde... (über Gebrauchtpreise haben wir doch schon gesprochen).

Wenn du nicht bereit bist 900 € für dein Hobby zu investieren (mit Shimano tust du es auch, nur auf Raten) dann lass es bleiben. Ich meine, der sehr gute Ruf der Speedhub ist in aller Munde und wenn WIR es nicht einmal schaffen dich zu überzeugen, dann liegt dein Problem woanders. (und hier gibt es ein paar wirkliche hardcore-Biker und Spezies was das angeht)
Wahrscheinlich ist es das Geld. Es ist zugegeben ein großer Brocken den du aber auch ohne Rohloff zwar in Raten aber genauso ausgeben würdest. Wenn du wirklich ein Vielfahrer bist müßte dir das eigendlich klar sein...
Das ist wie beim tanken - man bezahlt nicht weniger wenn man jedesmal nur kleine Mengen tankt.

Also entweder fährst du relativ wenig oder hast kein Geld. Ich habe und hatte auch kein Geld und bin gerade deshalb froh mir das Ding gekauft zu haben. Shimano bzw. Kettenschaltung hat mich schon wesentlich mehr gekostet. Vor allem Nerven und Zeit.

Aber das ist jetzt vorbei........................merkste was ?
 
@Hardtailer, was sind schon 500 km...?

@Dudsen, wer weiß was mit den 3 Bikes los war, Rohloff-Nabe im Gesäß kann ich mir nur schwer vorstellen, aber dafür gibst 2 Jahre Gewährleistung.
Meine 1. Rohloff-Nabe hat während ich ca. 8500 km damit gefahren bin keine Zicken gemacht. Und meine 2. Rohloff-Nabe ist jetzt in 3 Monaten ca. 1500 km problemlos gelaufen. Einbauen und losradeln, kein gefummel mit Schaltung einstellen, Umwerfer und Schaltwerk reinigen, usw.

Meine LAG (Lebensabschnittsgefährtin) hat auch ein Rohloff-Bike und will keine Kettenschaltung mehr, obwohl sie ihren persönlichen Mechaniker hat.

Dein Händler verdient sicher mehr an dir, wenn er dir öfter mal deine Kettenschaltung wieder flott macht, als mit einmaligem Rohloff-Nabe einbauen und später mal eine neue Kette, Rohloff-Rizel drehen/tauschen.
 
wie gesagt hatte vorher auch keine kette und meinem händler ist's glaub ich wurscht, aber danke. ich mein, ich hab mehr als genug über das ding gelesen. und entweder ich schnapp bald mal zu oder lass es für immer sein ...nochmal, ich war nur geschokt von der hohen defektquote, von der mein händler berichtete oder erfahrung mit hatte. das der keine kettenschaltung an mein rad kricht weiss der...
@harteiler, die nexus passt schon, bandbreite...ist klar. bei mir hat das ding halt nach ca. 2.5 seinen geist aufgegeben. ich hab sie eingeschickt und wenn sie in 6wochen irgendwann mal zurückkommt kommt, steck ich sie vielleicht inne stadtlampe... (kann ich aber auch wieder pech gehapt haben, andere berichten anderes :) )
 
Also die Nexus kann man meiner Meinung nach nicht mit der Speedhub vergleichen. Mein kumpel fährt eine und ist neben mir immer am Schimpfen wie sau während ich die Landschaft genieße....
 
meine Speedhub ist jetzt knapp 5 Jahre alt(Nr. was mit 19...), ich bin damit etwa 20000-25000km gefahren, und ich habe bisher keinen Ärger gehabt. Ich fahre das Teil in einem Hardtail und bin als Vielfahrer rundherum zufrieden. Mit Rucksack bringe ich reichlich 135kg aufs Bike, also ist solche Belastung kein Problem, außerdem hat das Teil eine Tandemfreigabe. Die Tandemversion unterscheidet sich nicht im Getriebe, sondern bei den längeren Schaltzügen und eventuell anderen Speichen und anderer Felge. Ohne krasse Fehlbedienung kann auch an der Nabe nichts kaputtgehen, bestenfalls reißen die Züge bei der internen Schaltansteuerung aus den Bajonetten oder vielleicht aus der Nabe heraus, ist mir aber noch nie passiert. Mein bisher einziges "Problem" war, daß ich trotz Abzieher das Ritzel nicht von der Nabe runterbekam und da den Händler bemühen mußte.
K.
 
uff...war nicht annähernd auch nur ein versuch sie zu vergleichen. weiss auch nicht wie du jetz drauf kommst, ausser, das man in dem forum hier das wort nexus nicht aussprechen darf?;)
 
Man darf "Nexus" schon aussprechen, nur nicht im selben Atemzug mit der Speedhub wie ich finde. Es gibt Leute die halten sie nämlich für eine gute Alternativ zur Speedhub und das ist sie nur in Fahrräder zum spazieren fahren oder einkaufen. An "Sportgeräte" wie viele hier ihr bike ja bezeichnen gehört so ein Teil eher nicht was nicht nur mit der geringeren Bandbreite zu erklären ist. Der Defekt deiner Nexus dürfte ein Beweis dafür sein. Wie es mit der Alfine aussieht weiß ich nicht, vermute aber das gleiche.

Wenn ich zu karstens Antwort noch was hinzufürgen darf : Die Tandemversion der Speedhub hat größere Speichenbohrungen für die dickeren Speichen. Alles andere ist identisch.
Übrigens kommt nicht auf die Idee die Tandemversion mit dicken Speichen im normalen Bike sei sehr pfiffich..... ein elastisches Laufrad steckt weit mehr weg als ein steifes !
Das "Problem" mit dem festsitzenden Ritzel haben einige. Das kommt aber glaube ich nur einmal vor, danach gehts immer runter.
 
...warum nicht Nexus mit Rohloff vergleichen :rolleyes: ? Die sind mit Sicherheit nicht auf einem Level , aber gehören ja schlißlich beide zur Gruppe "GearHup" ! Womit sollte man die Rohloff sonst vergleichen die nächst kleinere "Schwester" ist nun mal die Nexus (Alfine)! Oder gibts da noch was dazwischen :ka: ?
Ist schon klar das sie im Prinzip Konkorenzlos ist :lol: :daumen: !!!
 
:eek: GENAU! und dann ist da noch meine Rücktritt 2-Gangschaltung in meinem '67er Klapprad, isja auch ne gearhub...oda? man Harteiler, dafür gibts doch nun wirklich den anderen thread ;)
 
...nur mal so 'ne Überlegung ! Hat schon mal jemand versucht hier eine Sammelbestellung für die Rohloffs zu machen um so bei einem Händler einen akzeptablen Rabatt rauszuschinden :love: ? Wäre doch vieleicht eine Überlegung wert oder ? :ka: :bier:
 
ich war nun bei meinem händler, wegen Rohloff Laufradsatz. Er hat bisher nur Räder verkauft und sagt, wenn das Teil funktioniert ist's ne feine sache, teuer, im Ausland aufgeschmissen wenn was abbricht...der übliche Kram halt. Er hat allerdings 15 verkauft und 3 waren im Ars..., fand ich schon krass. Ihr seht ich hadere immer noch. Was ist das für eine Krankheit, von der ich hier schon mal gelesen hab... die Nabe lies sich von anfang an schwer schalten, erst recht in den höheren gängen bis dahin, das man garnicht mehr in die höheren kam, ab 7ten oder 8ten. der service ist dann wieder gut aber hey...???

Der Schaltschritt von 8 auf 7 kann mal hängenbleiben, der muss komplett ohne Last geschaltet werden. Im Vergleich zu 2 Ro-Naben bei meinen Freunden schaltet meine da etwas schlechter. Ich hatte tatsächlich das Problem, daß sie richtig schlecht geschaltet hat. Das lag aber an dem ultraschwergängigen Reweldrehgriff(mit dem hier aber auch viele Null Probleme haben). Ansonsten hat gerade bei der Rohloff die Zugverlegung(und noch mehr die Zugspannung) grossen Einfluss auf das Schaltverhalten, das wäre dann ein Montageproblem.

Ich bin immer noch Freund von Kettenschaltungen, die haben für mich gegenüber Rohloff in manchen Bereichen die Nase vorn. Wenn man aber etwas unproblematisches extrem wartungsarmes will gibt es nichts besseres.
Ich weiss nicht wie im Ar... die Naben gewesen sein sollen, kannst deinen Händler ja mal fragen. Ich glaube da vorerst mal nicht dran.

Eine Alfine fahre ich übrigens auch noch, die dürfte mittlerweile auch runde 2500 runter haben. Ist an meinem "Enduro-Hardtail". Die funktioniert bis jetzt auch ganz passabel. Schaltverhalten ist aber anders, ähnlicher einer Kettenschaltung. Ist bis jetzt aber auch Wartungsfrei.
 
...nur mal so 'ne Überlegung ! Hat schon mal jemand versucht hier eine Sammelbestellung für die Rohloffs zu machen um so bei einem Händler einen akzeptablen Rabatt rauszuschinden :love: ? Wäre doch vieleicht eine Überlegung wert oder ? :ka: :bier:

Hm - dürfte sich nur lohnen, wenn die Empfänger nah genug beieinander wohnen.
Sonst fressen die Versandkosten vom Sammelbesteller zu den einzelnen Empfängern den Rabatt ganz schnell wieder auf - die Nabe wiegt ja doch ein paar Gramm, so daß das Porto nicht gering ist.

Und wenn der Händler die Naben an zig Leute getrennt verschicken soll, wird er auch kaum Rabatt geben, da er ja dann die Versandkosten hat ...

Er hat allerdings 15 verkauft und 3 waren im Ars...,

Was war das Problem mit diesen 3 Naben?
Wie hat er die verkauft - lose oder von ihm in Fahrräder montiert?
Falls letzteres, hat er vielleicht bei der Montage was falsch gemacht ...
 
Hallo zusammen,

ich hab ein Problem mit meinem Rohloff DH-Kettenspanner. Die obere Befestigungsplatte hat sich jetzt schon das vierte mal derart verbogen, dass sich die Kette beim Rückwärtstreten gleichverklemmt hat. Ohne Sturz, ohne Knall oder sonstwas was ich gemerkt hätte.
Das Ding verbiegt immer an dieser äußerst sinnvollen Bohrung. Viel Kraft zum Verbiegen braucht es dafür anscheinend nicht, leichter Bodenkontakt reicht wohl.
Kennt jemand einen stabileren Kettenspanner? Bin am überlegen mir das obere Teil aus 8mm Alu zu fräsen, befürchte aber dass es dann hält und stattdessen der Käfig dauernd verbiegt. Ob es wohl was bringt die Teile auch Carbon zu bauen? Oder ob das dann gleich bricht?
Auf Dauer ist das schon echt nervig den Spanner immer wieder zu richten. Ansonsten funktioniert die Rohloff tadellos.
 
@MudGuard, was die probleme waren hatte ich doch geschrieben und soweit ich weiss, handelte es sich um kompletträder/fertigräder CD etc.

@schnellejugend, danke für die info. kaufe ich mir die rohloff, werd ich sicher nochmal diesbezüglich posten falls ich probleme kriege, bzw. davor, um sicher zu gehen das alle notwendigkeiten für einen feinen lauf und schaltung gegeben sind, da ich mal davon ausgehe das ich das teil eh selber einbaue werde, was hoffentlich kein problem sein sollte...?
 
Wie gewichtig sind denn die NOKON Züge für die Rohloff ! Lohnen sich die 100,- wirklich im Vergleich zu den originalen ?:confused: :ka:

Da gibt es unterschiedliche Meinungen und Aussagen von
- unbedingt, nur, nie mehr ohne
- viel besser als die originalen von Rohloff
- bis braucht man nicht

Ich fahre seit 2 Jahren ganz 'normale' Schaltzüge für mein paar Teueros - funxt auch, trotz Regen, Dreck und sehr wenig Pflege... nachdem ich 2 Paar Rohloffsche Inliner zerschnibbelt hatte und sie immer noch zu kurz waren...

Gruß, F.
 
ich konnte hinsichtl. leichtgängigkeit keine vorteile feststellen (im neuzustand). allerdings glaube ich, daß die montage die große unbekannte ist. wenn man die radien zu eng wählt (was bei rohloff eher passiert als bei normalen zügen), nehmen die bedienkräfte zu. fettet man die züge oder nicht, womit, dichtet man ab etc.

vorteil bei gewicht und optik (meiner meinung nach) sind da.
 
...hmm,da bauen sich nun alle eine Rohloff wegen der schönen cleanen Optik drann & dann kommen wiederum wegen der Optik dickere,geriffelte & teuere Züge drann :spinner: ! Warum :ka: ? Wegen den paar Gramm ???:confused: Naja,ein dickes Auto ist ja auch cool :dope: aber das Handy muß am liebsten mit in die Zigarettenschachtel passen :wut: !

Grüße :lol: :D :lol: :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück