NEUERS Alutech - Frame 2011

Hat schonmal jemand den Fanes-Lenkwinkel mit dem Acros Steuerstatz AISX-22 und RS Totem gemessen?

Im Netz gibt es ja doch sehr verschieden Angaben zum Lenkwinkel:

1.) Freeride Test mit 180 Talas (Einbauhöhe 565mm? = wie Totem) = 64,7°

2.) Test im MTB-Magazin mit 170mm Lyrik (Einbauhöhe 555mm?) = 65°

3.) Alutech Geo Zeichnung mit Einbauhöhe 557,9mm = 66,5° , dies würde dann theoretisch bei einer Totem (Einbauhöhe 565mm) ca. 66° bedeuten

Welche Lenkwinkel hat die Fanes nun mit Acros Steuersatz und Totem?

Gruss

Benny
 
Auf nem alten Foto mit GIMP nachgemessen komm ich auf 65° mit ner Totem und dem Acros-Steuersatz, den der Jü anbietet.
Die Totem passt von der Länge her ganz gut ins Bike, einer 170er Gabel meiner Meinung anch aber besser.
 
@Piefke
Danke für deine Mühe.
Wenn die 65° von der Fotomessung passen, dann würde ich mich schon freuen, dies ist die Richtung, wo ich gerne hin würde:daumen:
Die Totem Coil ist fest gesetzt, da gibt es nichts dran zu rütteln!

Falls noch wer Messwerte hat, bitte her damit;)

Gruß

Benny
 
Die MZ 66 RC3 ist sicherlich ne klasse Gabel:daumen:, aber auch die Totem Coil hat ihre Vorzüge:D, über die Performance und Geschmäcker kann man wieder philosphieren - mich zieht es einfach zur Totem, daher wird sie auch verbaut.

Am MZ-Coil-Dämpfer hat mich die "Terrain Selection Technology" gereizt -
Finde die "CL" Position für längere Anstiege ganz interressant, und hoffe das die Funktion den Einsatzbereich des Dämpfers ein wenig erweitert (uphill). Ob ich die Funktion wirklich brauchen werde bzw. ob sie mir gefällt wird sich dann in der Praxis zeigen.

Gruß

Benny
 
Mir ging es jetzt aber gar nicht um die Federungsfrage, sondern un die urspruengliche Fragestellung :-) - vieleicht hat ja noch jemand Messwerte...


Hat schonmal jemand den Fanes-Lenkwinkel mit dem Acros Steuerstatz AISX-22 und RS Totem gemessen?

Im Netz gibt es ja doch sehr verschieden Angaben zum Lenkwinkel:

1.) Freeride Test mit 180 Talas (Einbauhöhe 565mm? = wie Totem) = 64,7°

2.) Test im MTB-Magazin mit 170mm Lyrik (Einbauhöhe 555mm?) = 65°

3.) Alutech Geo Zeichnung mit Einbauhöhe 557,9mm = 66,5° , dies würde dann theoretisch bei einer Totem (Einbauhöhe 565mm) ca. 66° bedeuten

Welche Lenkwinkel hat die Fanes nun mit Acros Steuersatz und Totem?

Gruss

Benny
 
Hier wären noch welche.

Danke fuer deine Anwort!
Bei deiner Messung fuehrst du beim Tretlager +10mm auf, verstehe ich es dann richtig, dass die Messung in der Uphill-Position 3 des Wippeninlets durchgefuehrt wurde?

Dies wurde ja dann bedeuten, dass sich der Lenkwinkel in Position 1 und 2 des Wippeninlets um 0,85° reduziert. Durch die Einbauhoehe der Totem gaebe es eine weitere Reduzierung um 0,5°, was einen rechnerischen Lenkwinkel von 65,15°ergeben wuerde. (dies wuerde sich ja auch fast mit Piefkes Fotomessung decken)

Lieg ich hier richtig? Oder hatte das Wippeninlet bei deiner Messung eine andere Position als Pos.3?

Gruss
Benny
 
Psycho82, nein, ich fahre in Pos 1, bei mir ist also alles wie im techdoc.

Piefkes neue Messung schient auch eher in die Richtung zu gehen(10mm mehr BL-> 0,5° flacherer LW). Die Unterschiede bei der Tretlagerhöhe sind je nach Laufradstz+Bereifung recht heftig, deswegen gehe ich lieber von der Nabenebene aus, da hab ich dann die +10mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß jemand ob die 55 RC3 Ti, die dieses Jahr mit dem Fanes angeboten wird, schon über die EVO Kartusche verfügt?

So wie ich das verstanden habe gibt es ab Modeljahr 2012 nur noch diese Variante, aber auf der Alutech Homepage steht es eben nicht explizit dabei.
 
Die Frage wurde schon mal gestellt, ohne dass es heir eine eindeutige Antwort gab.
Vom Liefertermin und der Farbe her spricht alles für die 2012er Version - am besten mal den Jü fragen.
 
Hat einer schon mal irgendwo eine MZ 55 CR Switch gefahren?

Nicht das mir die Lyrik Solo air nicht schmeckt,aber die Cr Switch ist schwarz und nicht wie die Lyrik weiß.

Preislich geht die ja.

Mich interessiert das neue Air System, ob das wirklich so brauchbar ist.
 
Zurück