Truvativ Hammerschmidt

Du musst jmd finden (am besten jmd vom Hersteller deines Rahmens) der Alluminium schweissen kann.
--> Das kann richtig teuer werden.
 
Hmmm...dann werde ich mich wohl mal umhören müssen. Ich kenne jemanden von Nicolai Bikes, evtl können der da etwas für mich machen.
Als ich angefangen hatte das Bike zu restaurieren wollte ich noch ein Kettenblatt montieren, dann habe ich von der Hammerschmidt gelesen und die muss es sein. Jetzt habe ich aber schon einiges bares investiert und tue mich schwer mit nem neuen Rahmen anzufangen.
Mal schauen...
Danke für Deine Antwort!!!!
 
Ich habe die selbe Problematik mit einem Freund durchgesprochen und wir sind zu dem Schluss gekommen, dass es sich wirtschaftlich einfach nicht lohnt die ISCG-Aufnahme nachzurüsten, es sei denn der Rahmen ist tatsächlich sooooo hochwertig oder hat hat einen riesen persönlichen Wert für dich.
Also Nicolai rüstet auf jeden Fall für Nicolais nach,ob auch für andere Bikes weiss ich nicht. Für eine HS-Option (wenn man den Rahmen gleich mitbestellt z.B. an meinem Helius AM) berechnet N 100,- € Aufschlag.
Du solltest dir auch noch Gedanken machen über die Zugeverlegung am Rad. Die HS wird nämlich von unten angesteuert, so empfiehlt sich das Unterrohr.

Mach Dir halt ein paar Gedanken, ich würde dir davon abraten, einfach zu teuer bei einem 2005er Rahmen.
 
Da hast Du wahrscheinlich recht.
Momentan ist es dieser Rahmen, im nächsten Jahr eventuell schon wieder ein anderer.
Vielleicht ist Schlumpf ja eine Alternative...und falls nicht wird es eben doch Race Face Kurbelwerk
 
Ich habe mal eine Anfrage gestartet für mein Nicolai Virus von 98.
Das hätten die Jungs gemacht für 340€.
Der Preis ist voll o.k. da komplett pulvern inbegriffen wäre.
Ich weiss nur nicht mehr genau ob die auch das komplette Trettlager raus scheiden weil die HS aufnahmen von Nicolai alle 73mm haben.
 
Ich habe mal eine Anfrage gestartet für mein Nicolai Virus von 98.
Das hätten die Jungs gemacht für 340€.
Der Preis ist voll o.k. da komplett pulvern inbegriffen wäre.
Ich weiss nur nicht mehr genau ob die auch das komplette Trettlager raus scheiden weil die HS aufnahmen von Nicolai alle 73mm haben.

Pulvern lasse ich den Rahmen woanders, das wäre nicht das Problem. Ich denke viel böser ist, das es kein Nicolairahmen ist.
Wer weiß ob die Jungs da ranwollen...
 
hammer_web_7.jpg
 
Das ist doch mal eine interessante Lösung… kannst Du etwas mehr zu sagen?


Moin!!!
Ich habe mich nun mit dem Thema HS ohne ISCG intensiv beschäftigt und nach allerlei Möglichkeiten zur Lösung gesucht. Das der hohe Drehmoment der HS bei einer normalen ISCG-Aufnahme nicht hält und auf längere Zeit die Aufnahme wohl verrutschen würde liegt auf der Hand.
Nicht jedoch bei dieser Art Adapter, der nicht weiter in der Breite aufträgt wie eine ganz normale ISCG- Aufnahme, jedoch weiter auf den Rahmen reicht und somit am Rohr eingebettet ist. Somit ist ein Verdrehen nicht möglich.
Die gesunde Kettenlinie bleibt trotzdem erhalten. Der Bub der das Ding fertigt hat es im Langzeittest und es gibt keinerlei Funktionsprobleme. Der Nachteil: Der Adapter muss individuell nach Rahmenrohr gefräst werden.
Ich bin zu dem Thema weiterhin im Gespräch und poste wieder wenn ich näheres über kosten usw wei߅
 
Bei so einer Verschraubung verlierst man sofort die Garantie auf die HS.
Im Handbuch steht bei mir, dass keine Adapter erlaubt sind.
Aber die verliert man ja auch wenn man die HS nicht alle 100 Betriebsstunden inspizieren lässt, also wäre der Adapter wohl eine gute Lösung für dein Problem.
 
Interessant wären auch ein einige Skizzen und Maß-Angaben.

Mal schauen, der Jung kommt aus USA.
Ich bin durch seine Idee aber erst auf dem Punkt gekommen das dies die Lösung gegen verdrehen sein kann.
Er hat sich da auch selbst nen Kopf drüber gemacht.
Ich arbeite in einem großen Maschinenbaukonzern und lasse das hier mal nebenbei passend für mein Bike fertigen und schaue mal was der Zeit- und materialaufwand so hergibt.
Gut, das Material liegt hier in jeder Ecke rum, aber das Aufmessen und Fertigen muss man dann mal sehen.
 
.. ui.. das wäre ja derbe, ich bin mir nicht 110% sicher, aber ich habe die BA vor 5 Monaten gelesen, kann sein dass ich jetzt Daten mit Fox durcheinander bringe.
Ich werde es heute abend nochmal nachlesen und Bescheid geben.
 
Bei so einer Verschraubung verlierst man sofort die Garantie auf die HS.
Im Handbuch steht bei mir, dass keine Adapter erlaubt sind.
Aber die verliert man ja auch wenn man die HS nicht alle 100 Betriebsstunden inspizieren lässt, also wäre der Adapter wohl eine gute Lösung für dein Problem.

Ja ich weiß, habe mir das auch schon alles durchgelesen...

Aber, ich habe z.B. auch ein Auto mit geändertem Steuergerät gefahren...Ergebniss: Fun pur......und es läuft noch immer :daumen:;)

Gut die HS ist kein Schnäppchen...aber den Versuch kann ich nicht ausschlagen!!!
Ich glaube auch nicht das wirklich jeder HS-fahrer jeden Servicetermin wahrnimmt.....:)
 
Hallo Jungs...
hab selber das cube Fritzz 09 und will auf Hammerschmidt umbauen.
Gibts diese Adapter nun? ich bin so Scharf auf die HS :D

Danke flo
 
Hallo Jungs...
hab selber das cube Fritzz 09 und will auf Hammerschmidt umbauen.
Gibts diese Adapter nun? ich bin so Scharf auf die HS :D

Danke flo

Nein, die gibt es offiliell nicht. Und die wird es offiziell auch nicht geben denke ich.
Die musst Du individuell für Dein Bike anfertigen lassen.
Keine Ahnung wie beim Fritzz das Kurbelgehäuserohr ausschaut, aber zum Beispiel beim BCR ist es eine absolute Herausforderung einen Ansatzpunkt zu finden und kaum machbar.
Da ist es einfacher einen ISCG Adapter zu kaufen und den von einer Fachfirma aufpunkten zu lassen.
 
Zurück