Rock Shox Revelation Team 2010 150mm lieferbar

Hat jemand mal einen Link wo es die Gabel derzeit zu einem guten Kurs gibt?

möchte evtl. meine 36er FOX mit 160mm tauschen und was leichteres mit ca. 140/150mm FW und Absenkung einbauen!!!
 
Ich bin mal ein wenig damit gefahren, aber nicht ausführlich. Konnte trotzdem keinen Unterschied im Ansprechen und der Kennlinie zu meiner Revelation Team Air U-Turn feststellen. Ansonsten funktioniert die Gabel bisher problemlos. DualPosition ist jedenfalls eine tolle Sache.
Die letzten Tage konnte ich aber eine BOS Deville testfahren. Die gibt es inzwischen auch in 140mm. Jetzt weis ich endlich was es bedeutet, wenn viele sagen die Revelations verschenken Federweg. Auf groben, steilen Stecken mit viel auf der Bremse sind das Welten. Die BOS stellt einfach mehr Federweg zur Verfügung und taucht nicht so viel weg. Hat mich so begeistert, dass ich eine bestellt habe. Nach der Preissenkung auf ca. 800€ ist es echt eine Alternative zur Revelation. Die Wartungshinweise in der Beschreibung sind schon top: sauber machen nach jeder Fahrt, Ölwechsel einmal im Jahr - das war's.
 
Nach der Preissenkung auf ca. 800€ ist es echt eine Alternative zur Revelation.

naja, sind immer noch rund 300€ zur revelation, ggf. auch 400€ oder einfach: bis zum doppelten :eek:

sie hat 34mm standrohre statt der 32er der rvln und ist mit 160mm noch in der all mountain klasse. eine absenkung ist ja leider keine vorhanden... fragt sich nur: was wiegt das teil, was für einstellmöglichkeiten hat sie.

denn, wenn ich das so neben einer lyrik sehe, dann muss sie schon leicht sein... damit ich sie kaufe :D
 
Ich bin beim Preis mal von einer Revelation RLT Ti Dual Position ausgegangen, weil ich die kaufen wollte. Da ist der Preis nicht mehr so weit weg. Die BOS gibt es jetzt auch mit 140mm und hat eine Einbaulänge von 425mm was einer Revelation 150 ca. entspricht. Einstellen kann man Zugstufe, Druckstufe getrennt in High- und Lowspeed. Absenkung brauch ich nicht. Gewicht ist 1990g. Die 160er Version wiegt das gleiche und kostet das gleiche.
 
interessant...! ich brauch halt was, womit ich auch AM touren mit bis zu 2500hm am tag fahren kann. da sind 160mm im 150mm AM bike schon sehr viel, wenn man keine absenkung hat. das gewicht wäre ok. zur rvln rlt ti wären es, meinem angebotsstand nach, 300 - 350 euro differenz. alternativ wäre bei tuning bikes ja grad die lyrik solo air in tapered für 538 im angebot... :rolleyes:
 
Ich liebäugle auch etwas mit der Deville (alternativ zur Lyrik Solor Air DH). Schonmal gut zu hören das die Dämpfung wohl gut funktioniert. Wartung ist da für mich aber schon auch nochn Thema. Bei RS Gabeln hat man ja gute Dokumentation und bekommt die Ersatzteile einzeln, so dass man nicht unbedingt einschicken muss. Keine Ahnung wie das bei BOS ist.
 
Also ich kenne die Lyrik nicht vom fahren her, aber die BOS gegen die Revelation Team ist eine Welt. Der Federweg wird einfach viel sorgsamer bereitgestellt. Besonders im Steilen auf der Bremse, wo die Revelation echt Federweg verschwendet. Hat mich früher nie gestört, aber nun weis ich wie es anders geht. Dazu die geringe Wartung und die traumhafte Verarbeitung. Ich habe jedenfalls die 140er bestellt. Ach und die 140er ist nicht nur mit Spacer runtergetravelt. Das Innenleben und die Dämpfung (kürzere Schäfte) ist etwas anders und die Gabel kann später nicht einfach wieder auf 160 hochgetravelt werden.
Wartung laut BOS: Ölwechsel einmal im Jahr, Komplettservice alle zwei Jahre beim BOS Partner. In Deutschland wäre das Sportnuts, wo ich auch bestellt habe. Was ich beher so rausgefunden habe, gehen BOS selten bis gar nicht kaputt. Also was anderes als Rock Shox.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn BOS bei den Gabeln einen ähnlich guten Job gemacht haben, wie bei ihrem Dämpfer, dann ist die Deville bestimmt eine sehr sehr feine Gabel.
Ich bin vom Stoy jedenfalls wirklich begeistert. Die Ersatzteilversorgung sollte eigentlich kein Problem sein, außerdem gibts, zumindest für den Stoy, ziemlich gute Anleitungen und Einstelltipps. Schön zu wissen, dass es die Deville jetzt auch in 140 mm gibt ;) Ist im Moment aber bei meinem Studentenbudget leider überhaupt nicht drinnen :(

Die Leute bei Sportnuts finde ich übrigends sehr nett, die Feder fürn Stoy war z.B schon zwei Tage nach der email da :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kenne die Lyrik nicht vom fahren her, aber die BOS gegen die Revelation Team ist eine Welt. Der Federweg wird einfach viel sorgsamer bereitgestellt. Besonders im Steilen auf der Bremse, wo die Revelation echt Federweg verschwendet.
wenn du damit meinst, dass sie weit eintaucht und dir wenig federweg verschwendet: das macht die lyrik, wie die BOS, auch nicht. liegt einfach an der getrennt einstellbaren low- und highspeed druckstufe. die fehlt der rvln eben.


Ach und die 140er ist nicht nur mit Spacer runtergetravelt. Das Innenleben und die Dämpfung (kürzere Schäfte) ist etwas anders und die Gabel kann später nicht einfach wieder auf 160 hochgetravelt werden.
das sehe ich eher als bug denn als feature...
was bringt mir das für einen vorteil?

Wartung laut BOS: Ölwechsel einmal im Jahr, Komplettservice alle zwei Jahre beim BOS Partner. In Deutschland wäre das Sportnuts, wo ich auch bestellt habe. Was ich beher so rausgefunden habe, gehen BOS selten bis gar nicht kaputt. Also was anderes als Rock Shox.
naja, DER vergleich hinkt ja dann doch etwas. ersten kosten die BOS ne ganze ecke mehr und werden in nicht annähernd den mengen wie die RS hergestellt. dass die prozentuale ausfallquote bei BOS gleich null ist bzw. in großserie wäre, wage ich anzuzweifeln :)
 
@froride

Vielen Dank für den Fahrbericht der Deville! Ich denke da werde ich auch von der Revelation Abstand nehmen.

Ich hatte im News Thread zur Deville ein PDF verlinkt wo man auch was vom Innenleben sieht. Macht alles einen aufgeräumten und sehr hochwertigen Eindruck, dazu die Kartusche im offenen Ölbad.
 
wenn du damit meinst, dass sie weit eintaucht und dir wenig federweg verschwendet: das macht die lyrik, wie die BOS, auch nicht. liegt einfach an der getrennt einstellbaren low- und highspeed druckstufe. die fehlt der rvln eben.

Ja, das dachte ich mir. Nur ist mir die Lyrik zu schwer und vor allem zu lang.

das sehe ich eher als bug denn als feature...
was bringt mir das für einen vorteil?

Ich meinte das nicht als Vorteil, nur als Anmerkung. Nicht das jemand hinterher meckert. ;) BOS meint das war nötig wegen des Dämpfungsprinzips. Die Druckstufe im offenen Ölbad verlangt das wohl aus technischer Sicht. Warum weis ich nicht.

naja, DER vergleich hinkt ja dann doch etwas. ersten kosten die BOS ne ganze ecke mehr und werden in nicht annähernd den mengen wie die RS hergestellt. dass die prozentuale ausfallquote bei BOS gleich null ist bzw. in großserie wäre, wage ich anzuzweifeln :)

Das kann schon sein, aber grundsätzlich ist mir egal warum wenig kaputt geht, Hauptsache es ist so. Aber wenn man das Innenleben auf den Bildern sieht, ist das schon was anderes als in der Großserie. Ich probiere sie jetzt aus, dann weis ich mehr. Von außen ist die Optik und Verarbeitung aber schon weit über einer Revelation. Entspricht also auch dem höheren Preis. Ich hatte sie ja nichtmal auf der Liste und wollte im Dezember eine Revelation RLT Ti bestellen. Der Zufall hat mich nun zu BOS geführt. :)
 
naja, also optisch braucht gegen die BOS nix antreten, da geb ich dir recht. würd mir ja gern selbst ein bild von machen. aber testfahren ist hier eher nicht drin. und in tapered gibt es das teil auch nicht. zur lyrre sind es 250g, die kann man noch verkraften ;)
 
@froride

Du vergleichst das Fahrverhalten der Deville mit einer Revelation mit Dual Flow Zugstufeneinheit (die hatte bisher nur die Rev. Team?)?
 
@sharky: Die BOS gibt es auch in tapered! Jedenfalls laut Manual.

@Berkel: Ich fahre ja die Team seit einem Jahr und war gerade von der Zugstufe begeistert. Im Vergleich zu früheren Revelations. Bei der BOS ist ja auch eine Zugstufe mit Shims verbaut. War jedenfalls super kontrolliert. Aber generell fand ich die BOS wesentlich definierter, sie hat einem immer genau so viel Federweg gegeben wie man gebraucht hat, hat nichts verschwendet und ich hatte immer das Gefühl, sie kann noch was ab. War also nie am Limit. Aber ob man die Zugstufen jetzt direkt vergleichen kann, glaube ich nicht. Die Deville fühlt sich einfach komplett anders an, steht einer DualFlow aber garantiert nicht nach.
Ich halte besonders die 140er für eine stabile Trailridinggabel mit der Technik einer großen Endurogabel. Eine gewichtmäßig abgespeckte Lyrik mit 140mm wäre wohl ähnlich. Ich kenne auch einige, die eine so getravelte Lyrik fahren.
 
@Sharky
Für die BOs habe ich ein ungekürztes Gewicht um 2040g gesehen...das ist schon nett.
Wobei der Schaft da 22cm hat..dürfte also fast an die 2kg gehen..zur Lyrik Air also rund 150g.
 
Vielleicht sollte ich mir die Gabel hier her nach La Palma bestellen. Habe mir gerade Bikeschuhe von CRC her schicken lassen und festgestellt, die Kanaren sind tax free. Keine Mehrwertsteuer bezahlt!
 
Zurück