Taugen Parts von "Amoeba" was? Wo lassen die Hersteller ihre Rahmen fertigen?

Ich glaube nicht, dass die irgendwelche Endkappen haben.
Das ist einfach ein mit Alu überzogenes Carbonrohr - äh anders herum meine ich.
Mit einer feinen Metallsäge sollte das kein Problem sein.

Thb
 
mit Amöba Parts bin ich persöhnlich extrem zufrieden unschlagbares Preis Leistungsverhältniss nur die teile sind noch nicht so verbreitet denn die meisten mit viel geld schwören auch auf teure teile die sind dann auch meistens hochwertig aber bei Amöba kannste nicht viel falsch machen da gabs früher minderwertige Produkte aber die gibts auch nicht mehr das Scud set vom BMO ist einfach hammer ich selber habe nur einen Scud vorbau und Borla Lenker also nur mit der dünneren lenker klemmung als Scud set
aber trozdem ist das system so steif das es nicht mehr steifer geht
 
Vielen Dank erstmal für die vielen Antworten.
Ich werde erstmal bei den Amöba-Parts (Lenker, Vorbau, Sattelstütze, alle VITRA) bleiben, austauschen kann ich sie später immer noch (wenns dann nicht zu spät ist...)
Gruß
Kito34
 
Habe gerade den Amoeba Scud Lenker bekommen:
Edel verpackt und super verarbeitet. :love:
Wiegt echte 120g bei 580mm Breite inkl. Endstopfen.
Fast zu schade zum Absägen, muss aber sein....

Absägen mit einer alten feinen Metallsäge war gar kein Problem. :-)
Jetzt wiegt er mit 530mm Länge nur noch 100g!!! :love:
Mein Ritchey Pro in der Länge wiegt 140g.
Ein € pro Gramm ist ganz gut, vor allem, wenn der alte Lenker hinüber ist.

Hier mal ein Scan des Abgesägten Endes:
Man erkennt, wie dünn die Carbonschicht ist.
Wenn's hält, soll's mir Recht sein.

Thb
 

Anhänge

  • amoeba scud.jpg
    amoeba scud.jpg
    16 KB · Aufrufe: 154
@Thunderbird:
Ist die äußere markierte Schicht auf dem Bild die Carbonschicht und darunter (also weiter innen) das Alurohr (zweite Markierung)? Sieht nämlich so aus, als wäre nich weiter innen eine weitere schicht, aber das kann ja auch täuschen.
habe auch vor, mir den Amoeba Scud ccLenker zu kaufen, da meiner im Bereich der Barends verbeult ist.
Wo kann man denn Amoeba kaufen, außer bei Ebay? BikeMailorder hat ja nur die DH/FR Teile.......
 
Ich hab' meinen auch von Gigabike (per Ebay) und die haben superschnell
geliefert und die Ware ganz toll verpackt.

@ Effendi Sahib: Na ja - das Übliche. Spektakulärer Überschlag im Rennen
(Tälercup Münstertal, wer's kennt). Das Bike muss auf den Hörnchen
aufgekommen sein und da sind die Enden ca. 0,5mm tief eingedellt.
Das hätte sicher noch eine Weile gehalten. Bedenklich finde ich nur,
dass ich es erst bei der Demontage der Hörnchen gemerkt habe.
Sollte man also 1x im Jahr auf jeden Fall machen.

@ karstb: das ganz innen ist der Endstopfen. Ich habe nur die dünne
Carbonschicht und die Alu-Basis rot markiert. Die Oberfläche fühlt sich
übrigens echt geil an.
 
Nö, der Scud Carbonlenker kostet bei www.gigabike.de 0,90 € weniger
und der Shop ist auch wesentlich übersichtlicher. OK - mit Versandkosten sind
es bei Cyclediscount.de 0,65 € weniger, aber der Laden ist ja schrecklich
unübersichtlich.

Thb
 
Thunderbird schrieb:
Nö, der Scud Carbonlenker kostet bei www.gigabike.de 0,90 € weniger
und der Shop ist auch wesentlich übersichtlicher. OK - mit Versandkosten sind
es bei Cyclediscount.de 0,65 € weniger, aber der Laden ist ja schrecklich
unübersichtlich.

Thb

Dafür sind die Vorbauten deutlich billiger. Und der Flite kostet 15 Euro weniger. Ätschi bätschi
 
Habe seit 2Jahren den SCUD Lenker optisch ziemlich gleichwertig mit dem Easton Monkey lite (den ich auf dem Hardtail fahre).

Der Lenker schint mir recht robust zu sein, hält und sieht einwandfrei aus. Im Vergleich zu dem Easton ist er weniger dämpfend (eher vergleichbar mit einem reinen Alulenker). Beim Einsatz auf Bike mit gutansprechender Federgabel ist das wenigerein Problem, bei einer Terralogic Gabel, oder bei Starrgabeln aber nervig -da ist mir ein echter Carbonlenker wichtig.

Rüdiger :daumen:
 
hab von ameba nur den vitra vorbau in 100mm.

schrecklich!

der Vorbau klemmt schrecklich schlecht, als ich ihn soweit hatte dass er gut klemmt schmiegen sich beide seiten der klemmung schon aneinaner.

die vierfachklemmung des vorbaus genauso, normal gekreuzt angezogen, trotzdem immer wieder knacken.

erst als ich alle 4 schrauben recht derbe fixziert hatte machte er keinen ärger mehr. Dafür haben sich die schrauben neue Gewinde geschnitten.

absolut nicht zu empfehlen, das alu ist viel zu weich!
 
also ich hab mir gerade vitra vorbau und sattelstütze bestellt. bin schon neugierig auf die teile. Werde berichten.
Ich hab auch einen DH Lenker von Amöba und muß sagen. ich krieg den einfach nicht kaputt ;-)

lg
Christian
 
hiho!

ich habe auch bei gigabike über ebay amoeba sachen gekauft! und zwar das borla komplettset und ich bin hellauf begeistert! super stabile sachen für einen echt guten preis (35 euro )!
andere bewertungen sind auch bei schlickjumper.de zu finden!

gruß

henry
 
Ich habe seit kurzem die BarEnds Amoeba Scud BE-M110 aus Carbon montiert und bin zufrieden.
Liegen gut in der Hand, wiegen zusammen lt. Küchenwaage 91gr und habe beim Händler meines Vertrauens 45.- bezahlt.
 

Anhänge

  • Amoeba_scud_BE-M110.jpg
    Amoeba_scud_BE-M110.jpg
    58 KB · Aufrufe: 76
Zurück