Odenwald-Bike-Marathon / adh-open

trotz wenig schlaf und viel restalkohol hab ich mich heute morgen aus dem bett gequält um bei einer streckenbesichtigung mitzufahren. (10:00 am sonntag ist definitiv zu früh!)

und ich muss echt sagen: leute , ihr werdet die strecke nicht wieder erkennen! die veranstalter haben es sich echt zu herzen genommen, dass viele die alte strecke zu einfach fanden, deshalb gibt es jetzt viel waldwege, single - trails, enge und schnelle downhills und 2 üble, steile anstiege! definitiv ne fully- geschichte und bei regen gibt das ne heftige schlammschlacht!

dieses jahr wird in runden gefahren, jede runde = 28 km mit vielen unerwarteten anstiegen, ich denke, dass keine abfahrt länger als 5 min dauert, dann gehts wieder bergauf.

ansonsten: rahmenprogramm ist ok, zuschauer: keine wertung mangels masse!

ok,wir sehen uns,

martin
 
:eek:

Hab's gerade am Höhenprofil gesehen. Mannomann - in der dritten Runde
fährt man dann von hinten in die Nachzügler der Mittelstrecke rein und
wenn man Pech hat, kommt man genau beim Start der Kurzstrecke in's Ziel.
Na ja - eine so kurze Strecke ist wenigstens gut zu managen.

Seltsam:
1 Runde = 30 Km
2 Runden = 58 Km (2x 29?)
3 Runden = 88 Km (3x 29,33?)

@ headbanger: danke für den Hinweis, dass ein Rundenrenne ist!
Das hätte ich wieder voll übersehen.

Wäre es dir möglich, Fotos von der Strecke zu machen?
Sind überhaupt noch Asphaltstücke drin?
Da braucht man wohl eher Reifen mit gutem Grip als so Leichtlauf-Teile?

Thb
 
Thunderbird schrieb:
:eek:

Hab's gerade am Höhenprofil gesehen. Mannomann - in der dritten Runde
fährt man dann von hinten in die Nachzügler der Mittelstrecke rein und
wenn man Pech hat, kommt man genau beim Start der Kurzstrecke in's Ziel.
Na ja - eine so kurze Strecke ist wenigstens gut zu managen.

Seltsam:
1 Runde = 30 Km
2 Runden = 58 Km (2x 29?)
3 Runden = 88 Km (3x 29,33?)

@ headbanger: danke für den Hinweis, dass ein Rundenrenne ist!
Das hätte ich wieder voll übersehen.

Wäre es dir möglich, Fotos von der Strecke zu machen?
Sind überhaupt noch Asphaltstücke drin?
Da braucht man wohl eher Reifen mit gutem Grip als so Leichtlauf-Teile?

Thb

irgendwo um 29km wir die runde wohl liegen, aber wahrscheinl. eben nich ganz genau.....da 29,687km aber doof aussehn wird gerundet :lol:

das is n rundkurs? och ne, oder?
@hädbanger sind die zwei anstiege so hart dass da einige absteigen werden oder wird die jeder fahrn? und viel wichtiger...kann man da überholen?
 
Hallo Jungs.

Ich war heute auch bei der Vortour dabei; die Strecke ist um einiges anspruchsvoller als im letzten Jahr.

Es gibt drei längere Anstiege:
- Trail, steil, eng, Absteiger wahrscheinlich ,kaum Überholmöglichkeiten
- Strasse, Asphalt, leicht, Verpflegungsstation
- Waldweg, mittelsteil, lang

Es ist ein Rundkurs, der 1x, 2x oder 3x gefahren werden muss.

Soviel ich mitbekommen habe wird der erste steile Anstieg in der ersten Runde umfahren. Macht auch Sinn, in der zweiten Runde hat ist das Feld schon auseinandergerissen.

Asphaltstücke sind auch drin, ich schätze mal 10-15%.


Gruss Alex
 
Hi,

hab mich für die Mittelstrecke angemeldet, ist mein erster Marathon, bisher nur Alpenüberquerung und Touren in den Beinen.

Ich werde aus Ermangelung eines Race-tauglichen Fullys mit einem HT antreten. Was fahrt ihr denn für Reifen / Bikes? Fully oder HT?

Nehmt ihr einen kleinen Rucksack mit oder packt ihr alles in Trikot und Satteltasche?

Fragen über Fragen...
 
Hallo,
bin selbst in diesem Jahr erstmalig zwei Marathons gefahren. Einen mit HT, einen mit Fully. Die Odenwaldstrecke bin ich ebenfalls 2x gefahren. Mit Fully und mit HT. Ist mit HT möglich, da trails nach meinem Dafürhalten nicht sooooooooooo schwierig zu fahren sind. Habe Michelin auf meinem HT. (XL S und Comp S light)
Bin mit Rucksack gefahren, wg. Trinkblase. Da war ich unsicher, ob Flasche(n) zwischen den Verpflegungsstationen ausreichen. Beim Keiler Marathon war ich froh die Trinkreserve im Rucksack gehabt zu haben. Da wars extrem heiß. Ich denke im September wird es ausreichend sein, für zwischendrin ne Flasche mit zu nehmen. Das heißt Rucksack ist nich nötig. Ersatzschlauch und Werkzeug in Satteltasche, Pumpe und Flasche(n) am Bike.
An Regenjacke, Armlinge und Beinlinge denken.
Die Strecke ist schon bissig, wegen kurzer Intervalle rauf und runter. Wenn die "Absteiger" am Pfadrand schieben, kann man durchaus aufm Bike hochkommen. (auf einem kurzen Steilanstieg geht's nicht, aber der ist wirklich ganz kurz)
Dann viel Spass!!!!!!!!!!
 
Schaut Euch das mal an.
Sorry, wollte die Streckenführung als Anhang dranhängen. Leider ist die Datei zu groß. Schade. ich versuch mal, ob ich die Datei verkleinern kann, sind nämlich zwei Kartenausschnitte.
Geht nicht. Ist eine Adobe Datei. die ich nicht bearbeiten kann. Scanner hab ich leider nicht.
 
limabiker schrieb:
Schaut Euch das mal an.
Sorry, wollte die Streckenführung als Anhang dranhängen. Leider ist die Datei zu groß. Schade. ich versuch mal, ob ich die Datei verkleinern kann, sind nämlich zwei Kartenausschnitte.
Geht nicht. Ist eine Adobe Datei. die ich nicht bearbeiten kann. Scanner hab ich leider nicht.

Danke für die Info, werde mal auf mein HT mit Knubbelreifen für wenigstens ein bisschen Dämpfung am Hintern vertrauen. Und 2 Flaschenhalter ans Bike schrauben. Da ich sonst eigentlich mehr mit dem Freerider und Rucksack unterwegs bin: könnt ihr mir einen guten, leichten, billigen und funktionalen Flaschenhalter empfehlen? Bekommt man bei der Verpflegungsstation eine Trinkflasche gestellt oder füllt man seine eigenen auf?

@limabiker:
Du kannst mir die Adobe-datei mailen, kann versuchen das Ding kleinzukriegen (Photoshop, Acrobat, Illustrator...), und poste die kleinen Files dann hier.
 
So, habe von limabiker ein pdf des Streckenverlaufs bekommen :daumen: und die 2 Karten daraus als jpg extrahiert. Siehe Anhang.
 

Anhänge

  • OBM_Karte_1.jpg
    OBM_Karte_1.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 104
  • OBM_Karte_2.jpg
    OBM_Karte_2.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 97
alex hat wohl Recht gehabt und die Höhenprofile zeigen es auch, dass am Anfang vor dem steilen Anstieg das Feld entzerrt wird.
Zu erkennen an dem gestrichelt dargestellten Streckenverlauf in der schwarz/weißen Karte. Dort wo gestrichelte Strecke und durchgezogene Strecke wieder zusammen kommen, beginnt der Extremanstieg bis dahin wo der Weg rechts abgeht. Da steigen schon viele in der ersten Runde ab.
Na ja, dann viel Spaß.
Die Karte, die zugrunde liegt ist die Karte Nr. 12 des Hessischen Landesvermessungsamtes, Maßstab 1 : 20.000, 7 Euro.
Na dann viel Erfolg beim Trainieren

Hast Du gut hin gekriegt, frank :daumen:
 
die asphalt-strecke von heiligkreuz nach rippenweiher besteht weiterhin. wie gesagt, es gibt 2 heftige trais bergauf, 1 x 10 min im erstem gang, schlimmer wald- weg (erde), manchmal 1 m breit so dass man eingentlich überholen kann. ich denke, dass hier einige ungeübte schieben, besonders wenn es nass ist. der 2. anstieg ist noch steiler , dafür nur 100m.
die erste rudne geht anfangs über die strase, so dass der erste trail ausgelassen wird. runde 1: 29,xkm, runde 2 und 3 28,xkm, ergibt 85?+x km

frank, danke für karte, meines erachtens ist bei ca. km 5 ein fehler, wir sind bei der vortour dort durch den wald gefahren.

einer der downhills finde ich echt übel, viel gerümpel auf der strecke, ca. 30m lang grössere steine

@abrunner: sind wir zusammen zurück gefahren, so ziemlich als erste und direkt vor deiner haustür vorbei gekommen?

wer interesse hat, ich werde die strecke noch des öfteren fahren, z.b. morgen ab 11h! einfach melden

martin
 
@ frank_o & limabiker: Danke für den Streckenverlauf!!! :daumen: :daumen: :daumen:

Da kann man seine Gegner ja an mindestens 4 Stellen, an denen die
Strecke sich berührt beobachten. Eigentlich mag ich Rundstreckenrennen. :)

Bin mir nur noch nicht sicher, ob ich meine Racing Ralphs oder Skinny Jimmys
fahren soll. Bei Regen kommen sowieso die Jimmys drauf, aber bei schönem Wetter...

Thb
 
Also mit den Marathonreifen hab ich keine Erfahrung, ab 2,5 Zoll kenn ich mich besser aus. Ich hab die Schwalbe Big Jim auf dem Hardtail und werde die mangels Vergleich auch drauflassen.

@hädbänger
Ich würde ja gerne mal mitfahren, komm aber in nächster Zeit eher nicht weg hier. Kann ja versuchen mich am 19.09. an dein Hinterrad zu hängen :) (was wahrscheinlich nicht klappen wird), ist immer gut wenn man einen Guide hat.....


Fahrt ihr alle die Langstrecke?
 
hädbänger schrieb:
wer interesse hat, ich werde die strecke noch des öfteren fahren, z.b. morgen ab 11h! einfach melden

martin

Tagsüber in der woche is bei mir eher schlecht. Aber wie sieht das denn am nächsten Wochenende aus? Kannste mir da den Guide machen? ;)
Am liebsten wäre mir persönlich da der Samstag. Passt das in deinen Trainingsplan? Wäre mir nämlich sehr recht, wenn ich die fehlende Kondition wenigstens durch Streckenkenntnis ansatzweise ausgleichen könnte. :lol:
 
Zwei Anmerkungen zu den Streckenplänen:

1. Die Karten geben den Planungsstand 04/2004 an, d.h. geringfügige Modifikationen sind möglich.

2. Bei den Einführungsveranstaltungen erfolgte der Einstieg in die Strecke unterschiedlich. Der Plan zeigt hier die Situation, wie am Renntag vorgesehen. Wobei da auch noch eine Überraschung möglich scheint.
 
@ flux:

Ich werd beim Odenwald wahrscheinlich starten und in Oberstdorf bin ich schon gemeldet!

Vielleicht sieht man sich ja wieder, jedenfalls wünsch ich Dir mehr Glück als Du in Bad Wildbad hattest! :daumen:

Gruss
Kupfermark
 
ich bin heute nochmal die strecke abgefahren und hab 2:10 h gebraucht. 1 runde, keine 2.... ok, ihr könnt jetzt sagen, dass ich n alter, lahmer sack bin aber die strecke frisst echt energie. dauernd anstiege, die abfahrten sind bis auf die letzte nicht länger als 1-2 min, also keine zeit zum erholen, dann kommt schon wieder der nächste anstieg. und viele ebenen stücke sind auf lockerem waldboden, die abfahrten schwierig, so dass dort auch keine hohe geschwindigkeit gefahren werden kann.

für eine streckenbesichtigung könnte ich vorschlagen:

mittwoch, den 8. september um 17:00
am edeka/ oeg- haltestelle direkt an der b3 in leutershausen

schreibt mir ne kurze mail, wenn jemand kommen möchte, grüsse

martin
 
@kupfermark

Du bist Oberstdorf, den Feneberg Matathon schön gefahren ?

Ich selbst bin dieses Jahr erstmalig Marathon gefahren. (s.o.) Kirchzarten und den Keiler.

Gibt es zu Oberstdorf Besonderheiten, die es zu beachten gilt?
Wäre nett von Dir, wenn Du dazu etwas sagen könntest.

Vielleicht sogar einen extra thread eröffnen?
 
Hallo Jungs,

ich bin heute eine Runde des Marathons gefahren und habe dafür ca 1:50 h gebraucht (allerdings habe ich mich an mindestens zwei Stellen verfahren, sonst wären es vielleicht 2:00 h geworden).

Ich werde die Strecke noch mindestens einmal fahren, wer mitkommen will, schreibt mir einfach.

Anbei noch das Streckenprofil mit Aufschlüsselung des Untergrundes:
- rot = Trail
- braun = Wald- bzw. Schotterweg
- grün = Asphalt


Gruss Alex
 

Anhänge

  • Odenwald_Marathon_s.jpg
    Odenwald_Marathon_s.jpg
    18,9 KB · Aufrufe: 75
frank o schrieb:
@abrunner:
danke für das streckenprofil! :daumen:
was für reifen fährst du denn, und sind die ok für die strecke?

gruss, frank

Gestern war ich mich mit 2.25er Racing Ralph unterwegs. Wenn die Strecke trocken ist sind sie OK; wenn es so nass wie gestern ist, mache ich mir Ritchey Z-MAX drauf, die haben mehr Profil...

Gruss Alex
 
Zurück