strassenreifen beim mtb. welchen??

oscar schrieb:
sportcontact 1,3 hab ich seit vorgestern auch drauf. schaut geil aus mit stahlrahmen und läuft sehr leicht und ruhig...

So, hier mal noch ein Pic von meinem Stahl-Streetfighter:
S3600001.JPG


Ich liebe die Optik (und die dummen Gesichter der RR-Fahrer wenn man an Ihnen vorbeifliegt) :lol:

Gruss
Sascha
 
Hi Leute

Also zu dem Thema Strassenreifen auf dem MB gab es glaube ich schon mal diverse Beiträge.
Allen, die ihr MB mit Scheibenbremse fahren kann ich eigentlich nur empfehlen, einen 28" - Laufradsatz
zu bauen/kaufen. Guckst du mich: http://www3.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/67574/size/big/cat/500/page/1
Da ist die Auswahl an Reifen riesig, sowohl Rennradreifen aber auch Touren - oder Crossreifen.
Die passen vom Außendurchmesser im Prinzip alle in den Rahmen b.z.w. Gabel, da dieser in etwa
dem der MB - Reifen in 26" entspricht.

Außerdem finde ich, daß es nicht ganz so "furchtbar" aussiehtmit den 28" !!!

un dada!
 
Hi,
also ich bin jetzt ca. 400 KM den Schwalbe Marathon 1.3 gefahren. Fährt sich gut, geht gut ab. Hatte allerding schon einen Platten. Dabei habe ich mir den doch gekauft, weil er eben relativ pannensicher sein soll.
Vielleicht hatte ich aber auch nur ganz arg pech :( , kann ja vorkommen.
Ansonsten bin ich zufrieden. Nettes Gimmick ist der Reflexstreifen, ganz ok, wenn man viel abends unterwegs ist wie ich (auch wenn der Purist es sicher nicht benötigt ;) ), der leuchtet heftig, wenn er angestrahlt wird.
 
mario17 schrieb:
Genau so soll´s sein.
Verstehe gar nicht, warum das nicht schon mehr gemacht haben.
Die Auswahl bei 28" ist dermaßen groß, da ist mit Sicherheit für jeden
Verwendungsbereich und Geschmack was dabei.
Da der Aussendurchmesser praktisch gleich ist, braucht man noch nicht einmal
den Tacho (falls vorhanden) umstellen.

Un dada.
 
Baxx schrieb:
Wegen den Scheibenbremsen!? Hat ja nicht jeder am Strassenrad.
Das stimmt. Ist aber in der Regel ein MB. und das war glaube ich auch der Sinn der Straßenlaufräder
b.z.w dieses Beitrages.
Ein Bike und mehrere Anwendungsmöglichkeiten
Und mittlerweile wächst der Anteil der MB´s mit Scheibenbremse ganz enorm.
Aber ich gebe dir recht was die Bikes mit Standardbremsen betrifft.
Da funktioniert das ganze natürlich nicht.
 
ich hab zb keinen, weil die vielen speedhubs auf dauer auch ziemlich teuer würden und so...

aber zu etwas viel interessanterem, du, digi03, hast da eine hübsche gabel. is das die neuere? wie schwer? bauhöhe? (also die eigentliche bauhöhe vom ausfallende bis zum unteren steuersatz und nich dieser steuerrohr+vorbau quatsch)...
oder hast du dich vielleicht schon in irgendeinem fred ausführlich dazu geäußert?
 
Syncros schrieb:
Dusty verkauft einen nagelneuen 95'er GT Zaskar Rahmen. Bei Interesse bitte PN an Dusty!

Nein, keine PNs mehr an mich, bitte!!! :crash:

Ich bin´s nicht, ich verkaufe keinen Rahmen. :aufreg:

Mißverständnis... :heul:


Gruß,


Dusty *derderdennamenzuersthatte*
 
vollkornjudäas schrieb:
aber zu etwas viel interessanterem, du, digi03, hast da eine hübsche gabel. is das die neuere? wie schwer? bauhöhe? (also die eigentliche bauhöhe vom ausfallende bis zum unteren steuersatz und nich dieser steuerrohr+vorbau quatsch)...
oder hast du dich vielleicht schon in irgendeinem fred ausführlich dazu geäußert?
Also das ist die Fournales I, also aus der ersten Serie. Die war noch etwas leichter als die Zweite.
Gibt´s in drei Einbaugrößen. S-M und L. Meine ist eine "S" Hat gerade noch so gereicht von
der Steuerrohrlänge des RM Element. Habe sie vor dem Einbau gewogen.
1185 gramm! (ohne Scheibenbremsadapter. der wiegt 40 gramm).
Die Einbaulänge, so wie du es wissen möchtest beträgt 445mm (80mm Fedreweg).

Un dada!
 
digi03 schrieb:
Da der Aussendurchmesser praktisch gleich ist, braucht man noch nicht einmal
den Tacho (falls vorhanden) umstellen.

Un dada.
Einen kleinen Unterschied wird es aber bestimmt geben.

Sigma-Tachos kann man für zwei Laufradgrössen programmieren und bei anderen Herstellern bestimmt auch.

Schliesslich will man es ja genau haben... ;)
 
trekkinger schrieb:
Einen kleinen Unterschied wird es aber bestimmt geben.

Sigma-Tachos kann man für zwei Laufradgrössen programmieren und bei anderen Herstellern bestimmt auch.

Schliesslich will man es ja genau haben... ;)
Ja den gibt es!
Beim Durchmesser im Schnitt 2 - 3 mm!

Un Dada!
 
habe hier noch nen paar Conti Sport Conatct 1.3 rumliegen, inkl. conti schläuchen. sind ca. 100 km drauf gewesen, wenn jemand interesse hat einfach pm
 
Ich fahr den Kojak in 2.0 auch Offroad (Feld und Waldwege) im Flachland da ich meine Touren nie ausschließlich auf Teer fahre. Vom Fahrverhalten auf schlammigen Waldwegen (was sie im Moment leider noch sind) war ich selber überrascht - keine Probleme (im Sinne von problemlos fahrbar. Vollbremsungen vorne sollte man damit natürlich meiden)

Fazit: Mein neuer Tourenreifen fürs 2.Rad. Am Bergradl ist natürlich was anderes drauf..
 
Ich fahr auf meinem Stahlross auch den Conti in 1,3 und ich finde, dass man damit durchaus auch auf Waldwegen und Schotter fahren kann. Ne Tour wollte ich so zwar nicht fahren, aber ne Zeitlang hab ich da täglich ca. 5 km gemacht und das geht wirklich.
Wenn man hauptsächlich solche Wege fahren will würd ich allerdings doch eher zu was breiterem greifen.
 
bitte nicht lynchen ich finde die kenda k-shield semislicks super habe die als 26x2.35 drauf mit knapp 5bar fahren super auch sehr leicht und sind fast unkaputtbar.
 
Zurück