Hardtail mit SRAM + AVID <1000€ gesucht. Welche Modelle gibt es?

Sodele,
habe mich jetzt fürs teilweise selberschrauben entschieden mit vielen Tips aus dem Forum - ein Radel der Vernunft ohne Extreme. Danke für alle Tips.
Der Rahmen/Gabel etc. wurde von Bornmann vormontiert geliefert - ohne Bremsen/Schaltung/Griffe für 790€. Dazu Bremsen/Griffe/Schaltung macht 990€ bei 11,3kg.

Der Rahmen ist leicht und stabil, die Geometrie bei meinem Körperbau als sportlich bequem anzusehen. Der günstige Preis des Rahmens zeigt sich aber auch: die Schweissnäte sind unsorgfältig (ungleichmässig, mit Nasen etc.), die Verstärkungsbleche eher grob aufgesetzt, die Lackierung dünn und kratzanfällig. (der erste Rahmen musste auch ausgetauscht werden, da Bohrungen am Canit-Sockel nicht genau passten). Aber solange es die Funktion nicht stört :daumen: M.E. muss man für einen optisch besseren Rahmen mind. doppelt soviel ausgeben, ohne dass dieser sich besser fährt.

Part/Hersteller/Gewicht

Rahmen No Saint Angel 20“ 1620
Gabel Rock shox Reba Race Poploc Dual Air 2006 1608
Vorbau Ritchey Comp 170
Lenker Ritchey Comp 200
Griffe Ergon MR2 312
Steuersatz Richey WCS 97

Sattelstütze Ritchey Comp 27,2/350 340
Sattel Selle San Marco SKN 210
Schalthebel Sram X.0 Gripshift Shorty 200
Schaltwerk Sram X.9 Long Cage 265
Umwerfer Shimano XT FDM761 183
Kurbel+Kettenblätter+Innenlager Shimano XT HT II FCM760 860
Kette HG 93 108 Glieder 300
Kassette Shimano XT 11-32 264
LR Vorne Mavic 317/Shimano XT/DT 2.0 800
LR Hinten Mavic 317/Shimano XT/DT 2.0 1000
Reifen Conti Explorer 1200
Schlauch 400
Bremsen Avid SD 7 OEM 560
Pedale Shimano M540 352
Züge Shimano XTR 200
Spacer/Schrauben 100
=11241 Gramm
 
Sodele,
mit dem fertig hat noch etwas gedauert. Der erste Rahmen mußte auf Garantie getauscht werden, da es Fehler bei den Bohrungen der Canti-Sockel gab. Das hat leider vier Wochen gedauert, da die Belegschaft von Bornmann erst zum Testbiken auf kanarischen Inseln war (naja, ich gönns ihnen) und dann den zweiten Rahmen erst bei der Post und dann im Keller gesucht hat. Zuletzt weist der zweite Rahmen noch einen groben Lackierfehler auf. Damit mir im Herbst noch etwas Fahren möglich ist, hoffe ich, daß wir uns auf einen Abschlag einigen.

Fahren aber tut der Rahmen sehr gut und das rechnerische Gewicht stimmt mit dem realen überein. Und das gesamte Rad ist wie von Bornmann angeboten seinen Preis auf jeden Fall wert (das Rotor Thallium www.generator-radsport.de mit dem selben Rahmen kostet ungleich mehr) :daumen:

Und hier noch was optisches. Bei Bedarf kann ich auch noch mehr Bilder machen):
 
sehr sehr schick, gerne noch mehr bilder.

Will mri auch den Angel rahmen zulegen fast genau wie deine ausstattung allerdings mit Avid Juicy 7 Bremse. Sind die schweissnähte echt so shclecht? bilder wären gut auch von dem lackfehler. Danke
 
Hi,
die Schweißnäte kann man gut schon auf dem Bild erkennen bspw. am Steuerrohr (draufklicken zum vergrössern). Ähnlich siehts bei den Stegen am Ausfallende und bei den Verstärkungsblechen aus.
ABER: das ist ein tripple butted Rahmen mit guter Geometrie, sehr guter Zugführung (es gibt kaum starke Krümmungen in den Zügen) und hoher Steifigkeit bei 5 Jahre Garantie für wenig Geld - da kann man etwas nachlässige Verarbeitung und Serienmängel in Kauf nehmen - solange die Stabilität nicht leidet und zur Not ohne große Verhandlungen Garantietausch stattfindet. :daumen:

Die Pulverung ist auch eher mäßig. ABER: M.E. sind matte Pulverungen immer kratzanfälliger und es ist eine dünne Pulverung (vermutlich 100gr weniger dadurch?). Bei meinem zweiten Favoriten, dem Stevens S8 war dies genauso, der Rahmen war aber doppelt so teuer. Ebenfalls ist mir unklar, ob die silber/rot/weiße Lackierung genauso ist oder glänzend und evtl. robuster.

Mehr Bilder gibt es am Wochenende
 
Hi Horstj,

schönes Rad - Gratulation.

Die Ergon MR2-Griffe habe ich auch schon in der engeren Wahl. Bist du damit schon mal etwas länger unterwegs gewesen, d.h., 2 Stunden oder mehr? Würdest du sie empfehlen?

Wie ist den die Bremswirkung von den Avids? Ich habe die HS33 jetzt in der Endauswahl (wenn mich nicht doch noch die Scheiberitis packt... :D ).

Bei den Pedalen tendiere ich zu den 740ern. Kommst du mit den 540ern gut zurecht?

Cheers, Xerios
 
kurz: ja, ja, ja

Lang:
Pedale sind einwandfrei - schlechtere würde ich aber auch nicht nehmen. Ob es wirklich bessere in der Funktion gibt (nicht Gewicht) - weiß nicht.

Avids: Einstellen und Montage ausgezeichnet und simpel. Durch die stufenlose Druckpunktverstellung kann man die Bremse so einstellen, daß sich vorne und hinten gleich anfühlen. Die HS33 finde ich bei Nässe minimal besser und der Belagverschleiß ist geringer - dafür häßlich, schwer und teuer, d.h. gegen diese V-Brake lohnt sich der Vorteil überhaupt nicht. Selbst eine Scheibenbremse muß dann schon eine von der besseren Sorte sein, um mich im Ganzen mehr zu überzeugen. Der Rahmen und die Gabel sollten für V-Brakes angepasst sein, damit die Bremspads ohne allzuviel Spacer montiert werden können und die Lage der Hebel stimmt. Sonst droht schlechtere Bremswirkung, Quietschen und Vibrieren. Beim NoAngel und der RS Reba passt das. Die Bremshebel vorne finde ich - trotz Ein-Finger-Bremse zu kurz, wenn diese mit den Gripshift kombiniert werden. Aber naja...

Ergons: mmh, bislang war ich auf einem Reiserad unterwegs. Lohnt es sich für weniger als 2 Stunden überhaupt aufs Rad zu steigen :-)? Und zwei Stunden sind sicher nicht der Maßstab, um die Ergonomie solcher Griffe zu betesten. Eher 5 Tage a 7 Stunden. Superbequem und gut kontrollierbar selbst wenn man ohne Handschuhe fährt. Die Hörnchen sind auch in der neuen Ausführung (MR2) relativ kurz - daß mag nicht jeder. Und die Idee mit dem Magnesium finde ich selten dämlich, da dies bzw. die Lackierung extrem kratzanfällig ist und das Rad schon nach kurzem Gebrauch total verkratzte Hörnchen hat. Die Griffe sind schwer und teuer, aber ergonomisch erste Sahne. Sie lassen sich mit der Eisensäge leicht absägen (bei mir 30mm), aber so richtig original sieht das natürlich nicht aus. Ganz passgenau ist es ebenfalls nicht. Es lohnt sich also vielleicht auf die angekündigte Version für Gripshift zu warten. Ebenfalls kann man überlegen, ob man die Frauenvariante fährt - je nach Handgrösse sitzen die besser und man kann überlegen, die Variante ohne integrierte Hörnchen zu nehmen.
 
Zurück