Was für Dämpfer im V10???

da hier grad so ne 5th element einstell runde stattfindet......
hat der luftdruck einfluss auf den durchschlagschutz/progression?
setup:
"beginning stroke" ganz offen, luftkammer groß und minimaler luftdruck (60-80psi, hab grad net im kopf was der mindestdruck is).
hat das "ending stroke" mit minimalem luftdruck überhaupt noch einen effekt?

das lässt sich halt nich so gut testen, vielleicht hat ja einer erfahrungen dazu:daumen:
 
Alpha_1 schrieb:
da hier grad so ne 5th element einstell runde stattfindet......
hat der luftdruck einfluss auf den durchschlagschutz/progression?
setup:
"beginning stroke" ganz offen, luftkammer groß und minimaler luftdruck (60-80psi, hab grad net im kopf was der mindestdruck is).
hat das "ending stroke" mit minimalem luftdruck überhaupt noch einen effekt?

das lässt sich halt nich so gut testen, vielleicht hat ja einer erfahrungen dazu:daumen:


hi,
1. ja, mehr druck > mehr durchschlagschutz, aber auch mehr pp und damit weniger sensibilität. so wie deine einstellungen sind hast du den geringsten durchschlagschutz. min 75psi. den 5th sollte man beim dh mit so wenig druck fahren, wie möglich. wie halt beim dhx auch.

2. beginning stroke ist ganz offen gut.

3. die ending stroke einstellung/wirkung ist vom luftdruck nich beeinflusst. ist nur die hydraulische druckstufe gegen ende.

grüße, tobias
 
doeberd schrieb:
hi,
1. ja, mehr druck > mehr durchschlagschutz, aber auch mehr pp und damit weniger sensibilität. so wie deine einstellungen sind hast du den geringsten durchschlagschutz. min 75psi. den 5th sollte man beim dh mit so wenig druck fahren, wie möglich. wie halt beim dhx auch.

2. beginning stroke ist ganz offen gut.

3. die ending stroke einstellung/wirkung ist vom luftdruck nich beeinflusst. ist nur die hydraulische druckstufe gegen ende.

grüße, tobias

versteh ich das jetz richtig?
"ending stroke" hydraulische druckstufe im lezten 1/3 und luftkammervollumen dann sozusagen die pneumatische druckstufe?

wenn ich die progression jetz nur mit der hydraulischen einstell, kann der dämpfer das schon ab oder verabschiedet er sich nachm ersten drop?
 
Alpha_1 schrieb:
versteh ich das jetz richtig?
"ending stroke" hydraulische druckstufe im lezten 1/3 und luftkammervollumen dann sozusagen die pneumatische druckstufe?

wenn ich die progression jetz nur mit der hydraulischen einstell, kann der dämpfer das schon ab oder verabschiedet er sich nachm ersten drop?


ending stroke hat nix mit der progression zu tun. progression ist ne zunehmende federrate des dämpfers, was eben durch druck und kammergröße erreicht wird. guter schutz vor durchschlägen, der dämpfer wird gegen ende einfach härter und ist aber immer noch schnell.
beim 5th wird damit auch pp stärker und der dämpfer bei kleineren schlägen spürbar unsensibler.

die ending stroke-dämpfung regelt die geschwindigkeit beim einfedern im letzen drittel und schützt so auch vorm durchschlagen, aber durch abbremsen. das vermittelt ein unsensibleres/bockiges gefühl bei stärkeren schlägen.

ich bevorzuge rel wenig druck, die kammer sehr klein, sehr wenig druckstufe und eine etwas härtere feder.
 
doeberd schrieb:
ending stroke hat nix mit der progression zu tun. progression ist ne zunehmende federrate des dämpfers, was eben durch druck und kammergröße erreicht wird. guter schutz vor durchschlägen, der dämpfer wird gegen ende einfach härter und ist aber immer noch schnell.
beim 5th wird damit auch pp stärker und der dämpfer bei kleineren schlägen spürbar unsensibler.

die ending stroke-dämpfung regelt die geschwindigkeit beim einfedern im letzen drittel und schützt so auch vorm durchschlagen, aber durch abbremsen. das vermittelt ein unsensibleres/bockiges gefühl bei stärkeren schlägen.

ich bevorzuge rel wenig druck, die kammer sehr klein, sehr wenig druckstufe und eine etwas härtere feder.

dank dir, ich glaub jetz hab ichs ungefähr.
solltest mal n tutorial schreiben.... was in der bedienungsanleitung steht is oft nicht so leicht zu kapieren:daumen:
aber eine hab ich noch:
hat die größe der kammer überhaupt eine auswirkung wenn der druck immer der selbe ist?
 
Alpha_1 schrieb:
dank dir, ich glaub jetz hab ichs ungefähr.
solltest mal n tutorial schreiben.... was in der bedienungsanleitung steht is oft nicht so leicht zu kapieren:daumen:
aber eine hab ich noch:
hat die größe der kammer überhaupt eine auswirkung wenn der druck immer der selbe ist?




je kleiner die kammer, desto größer die progression. mit dem druck steigt die grunderate der "federhärte" an.
d.h. kleinere kammer bei gleichem druck > mehr progression.

die deutsche anleitung ist übrigens recht fehlerbehaftet, du musst die englische lesen, die stimmt und ist nich widersprüchlich.
 
Trickz schrieb:
Auf der Herstellerseite steht daß das "alte" v10 22,54 cm Dämpferlänge hat und nicht 222.
Desweiteren hätt ich auch mal ne Frage, bei mir ist ne 550er Feder drin, wiege aber nur 70 Kilo. Da ist die doch viel zu stark oder?

Laut Berechnungen müsste es eine 450er Feder sein, ist das richtig?
Wenn ja, hier hatte doch wer eine abzugeben oder?

Ride On

hi, das mit der dämpferlänge sind rundungsfehler oder so, es hat nen 222er
bei 70 kilo im v10 kannst du gut ne 450er feder nehmen, original ist ne 400er mit 5mm vorspannung angegeben, abba das ist recht weich. mit der 450 kannste weniger druck machen, was sehr gut für die sensibilität ist.

und weil das an nem anderen fred einer anders geschrieben hat, der druck hat auch nen einfluss auf den sag. der ist nichmal so gering, beim dhx hat man mit mehr druck auch n bissl weniger sag, aber echt nur sehr wenig.
 
Trickz schrieb:
Ist mein Beitrag irgendwie überlesen worden...? :confused:
Vielleicht kann ja doch wer helfen (1.seite dieses threads :) )
:(



wie kommst du denn mit deiner 550er Feder bei 70kg zurecht??

wenn ich überlege das es die härteste verfügbare 5th Feder ist bei 30kg mehr Gewicht kann ich das nicht so recht glauben das es gut funzt oder ist da der Dämpfer so vielseitig ohne in Mitleidenschaft gezogen zu werden??
 
Aggro_Corn schrieb:
wie kommst du denn mit deiner 550er Feder bei 70kg zurecht??

wenn ich überlege das es die härteste verfügbare 5th Feder ist bei 30kg mehr Gewicht kann ich das nicht so recht glauben das es gut funzt oder ist da der Dämpfer so vielseitig ohne in Mitleidenschaft gezogen zu werden??

Wenn alles gut funktionieren würde hätte ich sicherlich nicht hier gepostet.
Ich bin das Rad noch nicht auf nem DH gefahren, da ich es neu habe. Feder war diese 550er eben drin.
Bin jetzt am einstellen und es funktioniert total shit, der Hinterbau federt raus wie ein Flummi nur wenn ich mit aller Kraft reindrücke kommt er langsam raus.
Denke aber auch dass die Feder zu hart ist, hat hier nicht wer eine angeboten?
 
Trickz schrieb:
Wenn alles gut funktionieren würde hätte ich sicherlich nicht hier gepostet.
Ich bin das Rad noch nicht auf nem DH gefahren, da ich es neu habe. Feder war diese 550er eben drin.
Bin jetzt am einstellen und es funktioniert total shit, der Hinterbau federt raus wie ein Flummi nur wenn ich mit aller Kraft reindrücke kommt er langsam raus.
Denke aber auch dass die Feder zu hart ist, hat hier nicht wer eine angeboten?


daher fragte ich ja auch
 
Zurück