Carbon oder Alu Lenker?

Welchen Lenkertyp würdet ihr den Vorzug geben?

  • Carbon

    Stimmen: 54 45,4%
  • Alu

    Stimmen: 65 54,6%

  • Umfrageteilnehmer
    119
  • Umfrage geschlossen .
Ich fahre jetzt seit ca. 10 Jahren fast ausnahmslos Carbon-Lenker, und bin ehrlich gesagt froh dafür.
Am HT find ich's angenehmer und komfortabler (gefahren Schmolke, Syntace und Easton), am FR hatte ich mal kurz einen Alu-Syntace und bin auch da dann wieder zu Carbon (Easton) gewechselt. Vollstes Vetrauen trotz ca. 100kg Kampfgewicht :D
 
pefro schrieb:
... Zudem steht immernoch die These im Raum, das Carbon plötzlich bricht und sich ein Bruch nicht ankündigt.

das zumindest kann ich mit einem Beweisfoto widerlegen:

Das war mal ein Extralite Ultrabar.

Prinzipiell sind Carbonlenker viel anfälliger wenn man mit Hörnchen fährt & sich dann mal auf die Nase legt (soll ja doch mal vorkommen beim praktizieren des MTB Sports). Allerdings habe ich auch schonmal nen Syntace Alulenker am Hörnchen zerbrochen .......
Carbon oder Alu ist mir irgendwie wurscht, nur halte ich mich nicht mehr unter ~120g bei Lenkern auf.
 
Zu 120g muß ich noch sagen, daß ich da von meinem alten Schmolke echt überzeugt war.
Der hat mir lange sehr gute Dienste geleistet, jegliche Tortur überstanden und hat auch bei Hörnchen ohne Plugs keinerlei Probleme gemacht.
War halt mit 99g für einen Schmolke noch recht schwer, wenn ich aber im Vergleich dazu aktuelle Lenker sehe (Syntace z.B.) dann find ich die echt albern. Bei schweren 120g noch Plugs benutzen kann's ja mal nicht sein, wenn's vor 7-8 Jahren schon leichter und ohne gehalten hat.
 
Der böse Wolf schrieb:
Mist, immer wenn ich so einen Fred finde ist das Popcorn alle :D

Dann erhelle uns doch mal bitte mit Deinem Fachwissen!

DaBoom schrieb:
Was mich alerdings ankotzt ist, dass es heißt dass man keine schraubbaren Griffe montieren soll, da der Lenker sonst hops geht.

hm, wo hast Du das denn her? Ich hab dazu in meiner Anleitung extra geguckt (man ist ja vorsichtig) aber nichts gefunden (RaceFace). Wer jetzt auch nicht der erste Carbon Lenker, den ich mit Schraubgriffen sehe?!

Gruß
Peter
 
Hey also ich fahre dirt, street und downhill also in diesen bereichen kommt es ehh nicht so stark auf das gewicht an aber alu is schon einfach satbiler und in ner bike stand auch mal das des nicht auf einmal bricht, aber welcher dirt-/streetbiker braucht schon carbon??!!bei den meisten sieht das bike ehh aus wie schwein von kabelbinder nichtml angefangen!!

Also im Renneinsatz wäre Carbon okay aber ich würde die paar gramm nie so teuer bezahlen!

Ganz klar Alu
MfG Kobi
 
Bei Dirt und Street kann ich dir Recht geben, aber beim DH wird sehr stark aufs Gewicht geachtet. Und auch da macht Carbon durchaus Sinn.
 
pefro schrieb:
Dann erhelle uns doch mal bitte mit Deinem Fachwissen!

Fand's nur lustig mit den Mikrorissen, den Carbonlenkern am besten mit Alukern (ergo Alulenker mit Carbondecefix) und dem boxringähnlichen Umgangston...

Kann weder was Schlechtes über Carbon noch über Alu sagen.
Hab bis dato weder Mikrorisse in meinem Carbonlenker noch in meinen Alulenkern feststellen können. Das klang mir aber für diesen Fred zu versöhnlich, da hab ich's mal nicht geschrieben...:D
 
Also für mich käme Carbon als Lenkermaterial eher nicht in Frage.
Am Tourenrad oder für CC absolut ok, aber schon für Enduro wärs mir zu riskant, und schon erst recht bei FR.
Das halte ich einfach für Lebensmüde. Ich bin kein Spezialist, aber wenn man sich mal Bikevideos anguckt mit Drops (und ich spreche icht mal von 6metern, auch bei nur zweien) hab ich noch nie einen mit nem Carbonlenker fahrn sehen.
Und wenn einer gern einen hätte bräuchten die ja auch nur kurz mitm sponsor telefonieren und die hätten einen :rolleyes:
Das soll nicht heißen das Profis immer alles richtig machen, aber irgendwas muss ja schon dran sein.

Für mich käme Carbon nur fürn nen Tourenrahmen (oder auch CC) und diesen Einsatzbereich in Frage. da würd ich glaub ich sogar ner Carbonkurbel vertrauen, begründen kann ich das nicht, aber trotzdem eher als nem Lenker :D

Für alles andere (Enduro/FR usw) käm Carbon nur für ne Sattelstütze in Frage.
 
Ich fahre jetzt auch schon ne Weile einen Race Face Carbon-Lenker und hab damit keine Probleme. Der Lenker ist in der Mitte titanverstärkt, was zusätzliche Stabilität bringen sollte. Am Anfang war ich auch etwas skeptisch, weil der Lenker im Vergleich zu Alu echt arg leicht ist, aber mittlerweile hab ich Vertrauen gewonnen. Fahre allerdings auch eher CC.

Übrigens wird das derzeit im Bau befindliche neue Passagierflugzeug Boeing 787 eine aus einem Stück gefertigte 100%-Carbonkabine enthalten. Auch die Tragflächen werden aus diesem Material sein. Wenn es aus Stabilitätsgesichtspunkten Nachteile gegenüber Metall hätte, würden die das sicher nicht einsetzen. Ich denke, das Problem ist eher, dass manche Hersteller es übertreiben und auf Grund der theoretisch höheren Stabilität von Carbon zu wenig Material verwenden und dadurch die Vorteile wieder aufheben (zugunsten des Gewichts).
 
Bzw. noch eher, daß die Hersteller das Material evtl. noch nicht ganz im Griff haben und seine spezifischen Vorteile nicht nutzen können :) Dann ist es so leicht wie die Konkurrenz, hält aber bei Weitem nicht so viel aus.
 
ich persönlich mag blaues licht viel lieber, auch wenn rotes viel energiereicher ist o.O
Übrigens wird das derzeit im Bau befindliche neue Passagierflugzeug...
genau, es is ´n flugzeug und es kommt drauf an, für welchen einsatzzweck man welches material nimmt. und selbst dabei gehen die entwickler meist noch den "weg" mit den wenigsten kompromissen ein. kniescheiben sind verdammt leicht, halten direkte schläge (aufs gewicht gesehen) gut aus und trotzdem baut keiner nen panzer drauss ..

und wenn ich mich noch recht an meine werkstoff vorlesung erinnere, is der hauptunterschied der beiden Werkstoffe, auf die es beim biken ankommt, die kraft, die es braucht, um abgescheert zu werden, oder so ^^

ach ja, ich persönlich mag Alu, weils so schön *plong* macht, wenn man sich die Zähne ausschlägt :D
 
Der Vorteil von Carbon ist aber auch das es nicht ermüdet, im Gegensatz zu Alu.
Daher kann man solche Lenker im Prinzip ewig fahren. Auch geht Carbon nicht durch Schwingungen kaputt, wie Alu. Lediglich wenn man über die Biegungsgrenze hinausgeht, macht es knack. (ohne Ankündigung)

Was es nicht mag, sind harte Schläge auf die Fasern. Was die Lenkerklemmung mit einschliesst. Daher ist es wohl auch im ruppigen DH/FR Einsatz eher nicht zu finden. Dem Lenker kann man vertrauen, aber wer vertraut einer Lenkerklemmung mit nur 2 Schrauben beim fetten Drop?

Carbon ist im Prinzip Alu als Material vorzuziehen, aber halt nur in den Bereichen wo es Sinn macht und der Rest des Materials mitzieht.

Und natürlich muss man es sich leisten können "mal ebend" neues Material zu kaufen, wenn das alte durch Wasauchimmer eine Kerbe abbekommen hat.
 
Will mir in den nächsten Wochen den Ritchey WCS Carbon Flat Lenker
mit dem passenden WCS Vorbau besorgen. Hatte zwar erst an einen
Syntace Duraflite Carbon Lenker mit F99 Vorbau gedacht aber der
Ritchey Oversize Lenker kommt mir dann doch etwas sicherer vor.
Meine Frage ist nur ob ich an einem Carbon Lenker jede BarEnds montieren
kann. Habe im Moment die von ZZYZX von meinem alten Corratec
da sie nur 56g wiegen :love: . Es soll ja BarEnds geben die eine bessere Kraftverteilung
der Klemmung erzeugen, macht das wirklich einen Unterschied oder kann ich
meine BarEnds problemlos benutzen ??
 
supermanlovers schrieb:
Will mir in den nächsten Wochen den Ritchey WCS Carbon Flat Lenker
mit dem passenden WCS Vorbau besorgen. Hatte zwar erst an einen
Syntace Duraflite Carbon Lenker mit F99 Vorbau gedacht aber der
Ritchey Oversize Lenker kommt mir dann doch etwas sicherer vor.
Meine Frage ist nur ob ich an einem Carbon Lenker jede BarEnds montieren
kann. Habe im Moment die von ZZYZX von meinem alten Corratec
da sie nur 56g wiegen :love: . Es soll ja BarEnds geben die eine bessere Kraftverteilung
der Klemmung erzeugen, macht das wirklich einen Unterschied oder kann ich
meine BarEnds problemlos benutzen ??

Die Bar Ends sind sicher baugleich mit Smica?

Wenn ja könnte es Probleme geben.
 
Wirklich? naja das hab ich mir schon gedacht.
könnt ihr mir welche empfehlen? die von tune sind mir eigentlich
zu teuer, was ist mit denen von XLC oder die WCS Barends obwohl
die glaube nicht sonderlich leicht sind... also etwas über 100g
kommt mir nicht an den Lenker :D
 
supermanlovers schrieb:
Wirklich? naja das hab ich mir schon gedacht.
könnt ihr mir welche empfehlen? die von tune sind mir eigentlich
zu teuer, was ist mit denen von XLC oder die WCS Barends obwohl
die glaube nicht sonderlich leicht sind... also etwas über 100g
kommt mir nicht an den Lenker :D

Die XLC sind baugleich mit den Smica.Also lieber nicht.

Ich würde dir die kurzen Woodman Chub Carbon Hörnchen empfehlen.Wiegen ca. 85 Gramm und kosten 28€.
 
könnte doch BarEnd Plugs reinstecken das dürfte dann doch kein Problem sein
Und wegen Drehmoment: Habe in der der Bike oder MTB mal vor einer
weile einen günstigen mini Drehmoment Schlüssel glaube von Ritchey gesehen
der nur bis 5 Nm oder so geht und nur etwa 25€ gekosten hat nur
leider finde ich diesen Drehmomentschlüssel nicht und ein "großer" ist
mit zu teuer, nur wegen dem Lenker...
 
ja nicht die simca, xlc oder wie sie auch immer heißen. die sind nach vorn zum hörnchen hin offen und die schmalen ränder sind tödlich für des carbon. nur hörnchen nehmen die an der aufnahme für den lenker komplett zu sind
 
HB76 schrieb:
ja nicht die simca, xlc oder wie sie auch immer heißen. die sind nach vorn zum hörnchen hin offen und die schmalen ränder sind tödlich für des carbon. nur hörnchen nehmen die an der aufnahme für den lenker komplett zu sind
Genau. Syntace schreibt auch vor, dass der Schlitz genau mit dem Mittelpunkt eine Linie bilden soll.

http://www.syntace.de/index.cfm?pid=8 (Bei FAQ, linke Spalte, neuntes von oben)
 
Bei Syntace steht ja sogar das die Tune Barends nicht mal erlaubt sind...
Ein Freund von mir arbeitet im Fahrradladen meines vertrauens und ist
auch Team-Fahrer bei Scott. Er hat an seinem Ritchey Lenker die Tune dran...
könnt ihr noch andere BarEnds empfehlen da mir die Woodmann nicht sonderlich
gefallen sonst werde ich wohl doch zum WCS Alu Lenker greifen weil
BarEnds für mich pflicht sind...
 
Steifer ist es mal sicher, das macht der größere Durchmesser. Wenn dann die Wandung nicht dünner gemacht würde, ist es auch theoretisch stabiler (wobei das durch die geringe Flexibilität im groben Überlastfall auch schneller zum Bruch führen kann).
 
Zurück