Erste-Hilfe-Kurse für Biker

Erste-Hilfe-Kurs für Biker


  • Umfrageteilnehmer
    23
  • Umfrage geschlossen .
Tach zusammen,

da die Resonanz auf dieses spezielles Erste-Hilfe-Kursangebot für Biker leider nicht so groß ist,
wie ich anfänglich eingeschätzt habe,
werde ich am 15.09.2006 nach einem Monat Umfragedauer den Thread wieder auf Normal-Status setzen.

Des Weiteren werde ich den Verantwortlichen die Interessentenliste mit der Bitte übermitteln, Kontakt aufzunehmen.

Zwecks Fragen, Anregungen und Koordinierung der Kurse soll nun dieser Thread zur Abstimmung der einzelnen Aktionen genutzt werden.

D.h. Fröhliches, konstruktives Posting zum Thema Erste-Hilfe-Kurse für Biker ist hiermit freigegeben.;)

VG Martin
 
juchhu schrieb:
da die Resonanz auf dieses spezielles Erste-Hilfe-Kursangebot für Biker leider nicht so groß ist,
wie ich anfänglich eingeschätzt habe,
werde ich am 15.09.2006 nach einem Monat Umfragedauer den Thread wieder auf Normal-Status setzen.
Leider ja, allerdings ist es m.E. schon eine entsprechende Interessentenzahl, dass man den Versuch wagen kann. Wenn denn zum Termin nicht genügend Anmeldungen rein kommen, platzt die Sache dann wieder.

juchhu schrieb:
Des Weiteren werde ich den Verantwortlichen die Interessentenliste mit der Bitte übermitteln, Kontakt aufzunehmen.

Die Liste bekommt man auch übers Voting raus. Ich halte das Anmailen der Abstimmenden für Spam. Wer auf dem Laufenden bleiben möchte, sollte besser zB den Fred abonnieren. Wer mich jedoch persönlich angesprochen hat, kann auch gerne von mir eine Benachrichtigung bekommen.:daumen:

Sobald der Termin steht, werde ich diesen hier posten. Da ich jedoch die nächsten 2 Wochen beruflich viel um die Ohren habe und danach für 2 Wochen in die Alpen bin, wird das wohl erst Mitte bis Ende Oktober der Fall sein. Dann erwarte/erhoffe ich eigentlich verbindliche Anmeldungen. Bei zu geringer Teilnehmerzahl wird der Kurs dann wieder gestrichen bzw nicht statt finden können.

Wer noch Wünsche/Anregungen hat, darf hier natürlich gerne posten ;)
 
Sodele ... lange war es ruhig um dieses Thema und nun ist es soweit. Es wird einen Erste Hilfe Kurs geben, der von einem Biker ausschliesslich für Biker sein wird. Da das Programm recht eng gesetzt ist (für die Bescheinigung), wird natürlich nicht nur das Programm für Biker angegangen werden, jedoch sicherlich (wo es passt) in die Richtung spezialisiert. Der Kurs streckt sich auf 2 Samstage. Da man im Winter die Zeit eher aufopfert, als im Sommer, sollte das Thema nun auch mal angegangen werden.

Termine: 13. & 27. Januar 2007
Ort: Troisdorf oder Niederkassel (wird noch genauer bekannt gegeben)
Referent: Stefan aka Balu.
Teilnehmegebühr: 25€ (direkt an die Institution, nicht an die DIMB)
Teilnehmerzahl: Mindestens 10, maximal 20 Personen

Anmeldungen sind verbindlich an mich zu richten (PN oder Mail). Als Angabe brauchen wir Namen, Adresse und Geburtsdatum (steht auf der Bescheinigung). Wer sich dann wieder abmelden muss, kann seinen Platz gerne an wen anders abgeben. Wenn dadurch jedoch die Teilnehmerzahl unter das Minimum sinkt (und keiner gefunden wird, der den Platz übernimmt), so sind die Teilnahmegebühren dennoch (evtl anteilsweise) zu tragen, damit die Veranstaltung zumindest Kostendeckend ist.
 
Ich wollte an der Stelle noch mal fragen, wer an dem Kurs Interesse hat. Aufgrund von Nachfragen, hier ein paar allgemeine Informationen:

Der Kurs wird gehalten von Access Consulting und ist ein zwertifizierter Kurs. Jeder Teilnehmer bekommt anschliessend ein Teilnahmebescheinigung, die man halt für alles verwenden kann, wofür man einen EH-Kurs braucht.

Wir brauchen bis Ende des Jahres die Mindestteilnahmerzehl, damit der Kurs zustande kommt. Man legt sich zwar ungerne weit im Vorfeld fest, doch kann deR Kurs nicht aufrecht gehalten werden, wenn wir am 1.1. nicht die Mindestteilnehmerzahl melden können.

Meldungen bitte zu mir oder ist das Interesse im Laufe der Zeit geschwunden?
 
Aktueller Stand der Dinge ist, dass wir 4 Anmeldungen haben. Ich hoffe, dass wir die Mindestteilnehmerzahl erreichen werden. Sollte dies Weihnachten noch kritisch stehen, werde ich mal die Leute per PNs anschreiben, die im Voting Ihr Interesse bekundet hatten und darauf hoffen, dass diese es nicht als Spam betrachten - es könnte in der tat ja noch wer übersehen haben.
 
Gute Sache. Unverhofft kommt oft und wenn man nicht weiß, was zu tun ist, bietet sich so ein EH Kurs richtig an. Wobei ich mich aber Frage, ob es warscheinlich nicht besser ist, wie aus einem Post weiter oben zu lesen, insgesamt mal den Erste-Hilfe-Kurs zu wiederholen, als speziell nur auf Radunfälle sprechen zu kommen. Knochenbrüche bleiben Knochenbrüche, ein Schädel-Hirn-Trauma ebenso, ob man nun von Rad stürzt oder anderswie den Kampf mit der Schwerkraft verliert.

Nebenbei, wer ein Handy mit sich führt, brauch sich keine Sorgen zu machen. Diese können nah genug geordet werden, um die verletzte Person zu finden.

Also, meldet euch an. Wer es nicht braucht, wundert sich bitte nicht, dass sich der nächste Wanderer/Biker auch nicht mit Ersthelfermaßnahmen auskennt.
 
Es handelt sich bei deisem Kurs um einen vollständigen Erste Hilfe Kurs und nicht nur um mögliche Radfahrunfälle. Dies ist wegen der Zertifizierung auch nötig, denn sonst würde es keine Bescheinigung geben dürfen. Da wo es passt, wird jedoch spzeill auf die Möglichkeiten beim Biken hingewiesen bzw drauf eingegangen. Dies verkürzt nicht das Programm, dass nötig ist ...

Und ein Handy und die alarmierung von Einsatzkräften ist ja toll, doch ist dies kein Ersatz für Erste Hilfe. Diese kann speziell dann besonders nötig sein, wenn man recht abgelegen ist und Rettungskräfte mal wieder was länger brauchen. Netzabdeckung hat man ja auch nicht immer.
 
Und ein Handy und die alarmierung von Einsatzkräften ist ja toll, doch ist dies kein Ersatz für Erste Hilfe. Diese kann speziell dann besonders nötig sein, wenn man recht abgelegen ist und Rettungskräfte mal wieder was länger brauchen. Netzabdeckung hat man ja auch nicht immer.

Da hab ich mich leider falsch ausgedrückt. Wenn es um das "gefunden werden" geht, ist es gut, ein Handy dabeizuhaben. Dieses lässt sich auch orten, wenn nicht gerade ein Netz des Providers vorhanden ist. Bei Personensuche wird dieses angewendet.
 
Da hab ich mich leider falsch ausgedrückt. Wenn es um das "gefunden werden" geht, ist es gut, ein Handy dabeizuhaben. Dieses lässt sich auch orten, wenn nicht gerade ein Netz des Providers vorhanden ist. Bei Personensuche wird dieses angewendet.

theoretisch hört sich das auch ganz gut an. nur leider muss der zuständige rettungsdienst (wenn er mit viel glück über die soft- und hardware verfügt) erst die cellid bei dem jeweiligen netzbetreiber erfragen (was sehr zeitintensiv ist), dann benötigt er die schriftliche genehmigung der zu ortenden person (da es sonst eine nichtgenehmigte ortung ist und die ist strafbar). dazu kommt dass der netzbetreiber nur sagen kann in welcher zelle sich das jeweilige handy befindet, aber nicht jedoch in welchem teil der zelle. wenn man bedenkt das so eine zelle in ländlichen gegenden mehrere km² groß ist muss man einsehen dass eine genaue ortung nicht möglich ist. zumal jeder der dienste die diesen sevice anbieten jeweils den mittelpunkt der zelle angeben....

zwar ist der zeitraum von alarmierung bis zum eintreffen am einsatzort in der brd mit 7 minuten angesetzt, aber man muss sich nur mal ansehen wo wir so rumradeln. da hat man teilweise glück wenn überhaupt ein rtw in die nähe kommen kann. zumal es beim biken nicht nur zu frakturen und schädel-hirn-traumen kommen kann. da kann alles mögliche passieren z.b. volumenmangelschock im sommer durch zu vieles schwitzen und zu wenig wasseraufnahme, hitzeschock, hitzeschläge, bei älteren bikern oder wanderen evtl. herzinfarkte etc. und da ist es schon gut zu wissen was man macht....
finde die idee nach wie vor super :daumen:
 
theoretisch hört sich das auch ganz gut an. nur leider muss der zuständige rettungsdienst (wenn er mit viel glück über die soft- und hardware verfügt) erst die cellid bei dem jeweiligen netzbetreiber erfragen (was sehr zeitintensiv ist), dann benötigt er die schriftliche genehmigung der zu ortenden person (da es sonst eine nichtgenehmigte ortung ist und die ist strafbar). dazu kommt dass der netzbetreiber nur sagen kann in welcher zelle sich das jeweilige handy befindet, aber nicht jedoch in welchem teil der zelle. wenn man bedenkt das so eine zelle in ländlichen gegenden mehrere km² groß ist muss man einsehen dass eine genaue ortung nicht möglich ist. zumal jeder der dienste die diesen sevice anbieten jeweils den mittelpunkt der zelle angeben....

zwar ist der zeitraum von alarmierung bis zum eintreffen am einsatzort in der brd mit 7 minuten angesetzt,

Dürfte ich dich zur Beantwirtung dieser Fragen auf den Kurs verweisen :daumen:
Auch dies wird in den Kursinhalten thematisiert, du und selbstverständlich alle anderen, seid hiermit nochmals herzlich eingeladen !
 
Aktueller Stand der Dinge ist, dass wir 7 Anmeldungen zusammen haben. Es wäre schön, wenn wir die restlichen 3 Anmeldungen für den Kurs auch noch zusammen bekommen würden. Das aber nur mal als Zwischenstatus für die Interessierten ;)
 
Zwischenstand: 9 Anmeldungen

Der Kurs wird zeitlich an beiden (Sams-)Tagen jeweils von 09:00 bis ca. 14:00 bzw 15:00 Uhr statt finden. Nur falls jemand das schon mal vorab für seine zeitliche Planung brauchen kann. Nähere Infos werden noch folgen.
 
Super :daumen:

OK, 10 Anmeldungen werden wir wohl schaffen!:)

Was ist bei mehr?

Wo ist die Obergrenze, welche Du bzw. Stefan @Balu. als sinnvoll ansetzt?

(Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
Für alle, die nicht suchen wollen,
20 TeilnehmerInnen sind die Obergrenze.)

VG Martin
 
Zwischenstand: 9 Anmeldungen

Der Kurs wird zeitlich an beiden (Sams-)Tagen jeweils von 09:00 bis ca. 14:00 bzw 15:00 Uhr statt finden. Nur falls jemand das schon mal vorab für seine zeitliche Planung brauchen kann. Nähere Infos werden noch folgen.

:daumen: Fast !

Die Kurse sind angesetzt von 9:00 - 16:00 Uhr, erfahrungsgemäß bin ich mit Kursen dieser Gruppenstärke aber gg. 15Uhr fertig ...

Ob früher oder später hängt ja auch immer von den Teilnehmern ab !
 
HAAAALLOOOOO, HAAAALLLLOOOO,
ich habe nichts mehr von euch gehört, in dem Neuen Jahr!
Lebt das Projekt noch?

Wenn ich bis zum Montag den 8.Januar nichts mehr höre komme ich NICHT!
Dann verplane ich die Zeit anderweitig.
 
Der Kurs steht. Wir machen gerade noch die letzten Infos dingfest und wollten dieses Wochenende an die Teilnehmer dann die nötigen Infos verteilen.
 
Hallo zusammen,

alle gemeldeten Teilnehmer sollten jetzt PM und/oder Mail mit den nötigen Infos bekommen haben. Sollten im Vorfeld noch Fragen sein, dürft Ihr die natürlich gerne z.B. hier stellen - ich werde mich dann um Antwort bemühen.

Falls noch jemand Interesse an einem solchen Kurs hat, an den Terminen jedoch nicht kann, dann sind wir natürlich auch da über Feedback dankbar. Wenn sich genug Interessenten finden, könnte man ja einen Folgekurs veranstalten.
 
Falls jemand Fahrgemeinschaften bilden mag, kann er den Fred hier dazu auch missbrauchen ;). Die meisten Teilnehmer (8/11) kommen ja übers IBC und bei dem ein oder anderen würde es sich anbieten. Es gibt nur keine Teilnehmerliste öffentlich, da es sicher nicht jedem recht ist ...

An der Stelle möchte ich Stefan von SIT auch noch mal für die Kommunikation über den SIT-Newsletter danken.
 
Falls jemand Fahrgemeinschaften bilden mag, kann er den Fred hier dazu auch missbrauchen ;). Die meisten Teilnehmer (8/11) kommen ja übers IBC und bei dem ein oder anderen würde es sich anbieten. Es gibt nur keine Teilnehmerliste öffentlich, da es sicher nicht jedem recht ist ...

An der Stelle möchte ich Stefan von SIT auch noch mal für die Kommunikation über den SIT-Newsletter danken.

Hallo,
ich biete eine Mitfahrgelegenheit an, auch 2 oder 3, "Anschrift" siehe Links. ;) GL, Schildgen
Wer mitgenommen werden will oder mich mitnehmen kann PM oder Mail.
 
Tach zusammen,

hier eine Info an unseren Kursleiter Stefan @Balu. und alle KursteilnehmerInnen,
die auf ihrer Rückfahrt die A3 zwischen dem AD Heumar und dem AK Leverkusen befahren müssen.

Die A3 wird am 13.01.2007 von 16:00 Uhr zum 14.01.2007 bis voraussichtlich 20:00 Uhr gesperrt werden,
weil Brücken abgerissen bzw. Behelfsbrücken aufgebaut werden müssen.

Hier die Info dazu aus dem Kölner Stadtanzeiger vom 04.01.2007.

VG Martin
 
@ juchhu dann gibt es bestimmt ausgewiesene Umleitungen :D

@ Splash danke für den guten Tip , Fahrgemeinschaft hat sich für mich erledigt da ich vorraussichtlich aus Hennef starte.:lol:


Danke jedenfalls für die Info :daumen: ............

Lieben Gruß
Renate
 
Zurück