Enscheidungsschwierigkeiten beim Kauf

Freak. Warum? Darum:

Freak All Mountain:


Freak Downhill:


Freak Bikepark:


Das Freak hat ein breites Einsatzgebiet. Ich empfehle dir das Freak oder das Whiplash, das Raid hat zu wenig Federweg.
 
Knurrhahn schrieb:
...das Raid hat zu wenig Federweg.
:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:


für den schönbuch, seinem hausrevier, reicht auch ein raid. selbst für alpentouren stellt es kein problem dar.
und nen knackigen downhill (definitionssache!) kann man auch mit dem raid mit zb. ner pike vorne drin, fahren.
leichter und dennoch genug reserven = raid m. pike und solider all mountain/enduro austattung.
schwerer und auch für gröbste ausritte gerüstet = freak mit fox36/AM/lyrik und stabileren parts und stabilen laufrädern.
 
Knurrhahn schrieb:
Freak. Warum? Darum:

Freak All Mountain:


Freak Downhill:


Freak Bikepark:


Das Freak hat ein breites Einsatzgebiet. Ich empfehle dir das Freak oder das Whiplash, das Raid hat zu wenig Federweg.


Die beiden unteren Kategorien (Bikepark und Downhill) bitte streichen. Das Freak ist dafür nicht gebaut und hat von unserer Seite aus für diese Einsatzbereiche keine Freigabe.

Viele Grüsse

BP

PS: Kleine Anekdote aus unserer Reklamationsabteilung: Ein Freak, dessen Hinterbau nicht gehalten hat, kommt ordentlich verpackt bei fusion an. Als wir das Bike zur Begutachtung auspacken, sind wir erschrocken und erleichtert zugleich. Erschrocken, weil hier eine Doppelbrückengabel mit mächtig Federweg verbaut wurde!!!!! Und erleichtert, weil der Kunde offensichtlich noch lebt.
 
Raid SL mit Fox Float R 130mm Federweg: 1899.-
Freak mit Fox Float R 160mm Federweg: 2099.-

Das Crest wird auf der Preisliste nicht als Rahmenkit angeboten und gibt es auch nur als Promoline. Ist also eher Mittelpreisig angesiedelt. Mit Tora, Juicy 3 und X.7 kostet die günstigste Ausstattung 1799.-! Wenn das mal keine Ansage ist.

Johnny
 
Johnnybike schrieb:
Raid SL mit Fox Float R 130mm Federweg: 1899.-
Freak mit Fox Float R 160mm Federweg: 2099.-
Johnny

Besten Dank! :daumen:

Zu den Aussagen bzgl. Einsatzbereiche der Bikes, insbesondere betreffend das Mod. "Freak":

Bodo Probst:
Die beiden unteren Kategorien (Bikepark und Downhill) bitte streichen. Das Freak ist dafür nicht gebaut und hat von unserer Seite aus für diese Einsatzbereiche keine Freigabe.

Ob man (Hersteller, Händler, Printmedien) dem geneigten Kunden mit dieser kategorisierung wirklich einen gefallen tut, scheint mir fraglich.

Ein Bike mit 165mm Federweg, der Möglichkeit Steckachsengabeln mit 160mm FW zu verbauen und Gesamtgewichten zwischen 14,5kg und 15.5kg soll nicht "downhilltauglich" sein?
Für was ist es überhaupt gut?
Dann kann ich mit einem Hardtail eigentlich nur auf Forstwegen fahren.

Das Modell "Raid" war mal als Enduro-Rad vermarktet. Dann ist das Mod. "Freak" ein Enduro-Bike. Und heute benötigt man dazu ein "Whiplash", denn das "Freak" ist nur noch für All Mountain gut.

Geht es bei der Kategorisierung nur um Absicherung bzgl. diverser Produkthaftungsfragen?

Zum Threadthema:
Dem Threadstifter würde ich - sofern die Unsicherheit sehr groß ist - raten einfach mal ein Endurobike, am besten das Freak, einen Tag lang auszuleihen und eine Tour zu unternehmen. Dann kann er am besten beurteilen, ob die zweifelsohne vorhanden Vorteile beim Downhill es wert sind bergauf oder auch in der Ebene auf der Straße sich etwas mehr anstrengen zu müssen.

Pauschalaussagen anderer führen hier leider zu keinem befriedigendem Ergebnis, da die Gewichtung der Bikeeigenschaften individuell zu unterschiedlich ist.

Gruß, Uwe
 
Zu den Aussagen bzgl. Einsatzbereiche der Bikes, insbesondere betreffend das Mod. "Freak":

Bodo Probst:
Zitat:
Die beiden unteren Kategorien (Bikepark und Downhill) bitte streichen. Das Freak ist dafür nicht gebaut und hat von unserer Seite aus für diese Einsatzbereiche keine Freigabe.

Ob man (Hersteller, Händler, Printmedien) dem geneigten Kunden mit dieser kategorisierung wirklich einen gefallen tut, scheint mir fraglich.

Ein Bike mit 165mm Federweg, der Möglichkeit Steckachsengabeln mit 160mm FW zu verbauen und Gesamtgewichten zwischen 14,5kg und 15.5kg soll nicht "downhilltauglich" sein?
Für was ist es überhaupt gut?
Dann kann ich mit einem Hardtail eigentlich nur auf Forstwegen fahren.

Das Modell "Raid" war mal als Enduro-Rad vermarktet. Dann ist das Mod. "Freak" ein Enduro-Bike. Und heute benötigt man dazu ein "Whiplash", denn das "Freak" ist nur noch für All Mountain gut.

Geht es bei der Kategorisierung nur um Absicherung bzgl. diverser Produkthaftungsfragen?
So dann muss ich doch auch mal etwas dazu sagen , ich überlege ja nun schon länger welches Bike für mich in Frage kommt, und nach langem hin und her , bin ich dann bei dem Freak hängengeblieben, da ich mir dachte der Appetit kommt wahrscheinlich beim fahren und es ist bestimmt nicht verkehrt wenn man noch etwas Reserve hat was den Federweg angeht, hätte dann auch Ambitionen mal ´n Bikepark aufzusuchen oder etwas schneller Bergab zu fahren, nach der Aussage von Bodo bin ich nun mehr als verunsichert ...wozu dann ein Freak ?
bis dahin war ich mir zu 99% sicher das es ein Freak sein soll, allerdings sind die Chancen seitdem auf ca. 19,58 % gesunken ;) denn ich kann es mir schlicht und ergreifend nicht leisten- sorry wenn ich altmodisch noch immer in alter Währung rechne- so ca. 6 - 7 TDM für ein Fahrrad auszugeben , das dann ca. 2 Jahre hält oder ich hinterher Gefahr laufe,im Falle eines Falles zu hören ich sei selbst Schuld da ich es im falschen Wald bewegt habe :rolleyes:
habe das Gefühl ich stehe mit meiner Entscheidungsfindung wieder relativ am Anfang :confused:
deshalb möchte mich dann mal den Fragen von US. anschliessen



Gruß
-magic-
 
Ich glaube es geht hier mehr um krassen Bikeparkeinsatz mit grösseren Drops und Downhill im Sinn von richtigen Downhillstrecken. Wer in diese Richtung gehen will und wem das Whiplash zu viel ist, sollte das Freak Extreme mit verstärktem Rohrsatz kaufen. Das ist extra für den Bikepark konstruiert.

Johnny
 
Magicforce schrieb:
So dann muss ich doch auch mal etwas dazu sagen , ich überlege ja nun schon länger welches Bike für mich in Frage kommt, und nach langem hin und her , bin ich dann bei dem Freak hängengeblieben, da ich mir dachte der Appetit kommt wahrscheinlich beim fahren und es ist bestimmt nicht verkehrt wenn man noch etwas Reserve hat was den Federweg angeht, hätte dann auch Ambitionen mal ´n Bikepark aufzusuchen oder etwas schneller Bergab zu fahren, nach der Aussage von Bodo bin ich nun mehr als verunsichert ...wozu dann ein Freak ?
bis dahin war ich mir zu 99% sicher das es ein Freak sein soll, allerdings sind die Chancen seitdem auf ca. 19,58 % gesunken ;) denn ich kann es mir schlicht und ergreifend nicht leisten- sorry wenn ich altmodisch noch immer in alter Währung rechne- so ca. 6 - 7 TDM für ein Fahrrad auszugeben , das dann ca. 2 Jahre hält oder ich hinterher Gefahr laufe,im Falle eines Falles zu hören ich sei selbst Schuld da ich es im falschen Wald bewegt habe :rolleyes:
habe das Gefühl ich stehe mit meiner Entscheidungsfindung wieder relativ am Anfang :confused:
deshalb möchte mich dann mal den Fragen von US. anschliessen



Gruß
-magic-


Hallo, unser System taugt für alle Einsatzbereiche (Float Link), mit einem optimalen Bike für "alle" Einsatzbereiche wird es leider schwierig. Denn entweder wird das Bike zu schwer oder hält nicht alles aus bzw. lässt sich aufgrund seiner Geometrie nicht optimal im jeweiligen Einsatzbereich beherrschen. Hier muss man Kompromisse machen!

Die grössste Problematik liegt meiner Meinung nach in der Definition der div. Einsatzbereiche. Schreibt jemand etwas von DH - könnte man an flottes "Berabfahren" auf einer Forstautobahn denken oder an die Worldcupstrecke in Schladming. Die Warscheinlichkeit mit einem Freak (im Renntempo) in Schladming heil unten anzukommen schätze ich eher gering ein.

Deshalb haben wir unsere Modellpalette schon sehr fein abgestuft. Das hilft um alle Einsatzbereiche optimal abzudecken - erschwert es dem Kunden aber sich zu entscheiden.

Zum Schluss will ich nochmal auf die Pics zurückkommen - das was ich auf dem Downhillbild sehen kann ist für das Freak kein Problem. Der Sprung - sieht mir so nach ca 2m aus - ist definitiv whiplash-einsatzgebiet. man sollte meiner meinung nach auch immer etwas Reserven haben - wer sein Bike immer am Limit bewegt, macht auch mal einen Fehler mit entsprechenden Folgen.

Grüsse

BP
 
Der Freak Rahmen meiner Frau in Größe S wiegt 2.850 Gramm da kann man doch nicht ernsthaft erwarten das der Rahmen dauerhaftem Einsatz im Bikepark gewachsen ist. Dafür sollte ein Rahmen schon so eher um die 4 Kg wiegen, sonst wären das Whiplash Extreme, VpFree etc. ja alles zu schwere Fehlkonstruktionen. Freak = Touren, technische Singletrails, moderate Sprünge - derbe Sprünge nur bei sauberer Technik (wie bei Knurrhahn:D )

Ride on

Zoomi
 
Genau!

Ich wiege unter 70kg und habe einen sanften Fahrstil, was nicht heisst, dass ich mal einen grossen Sprung mache. Das Freak hat Filzbach, Todtnau, Crans-Montana und vieles mehr gut Überstanden. Eine Downhillstrecke kann man mit dem Freak locker fahren, allerdings lieber nicht im Renntempo.

Ich habe auch schon einige Slopestyler gesehen, die mit Freak oder ähnlichem unterwegs sind. Schumi hat seinen 360er vom grossen Drop in Laax mit einem Santacruz Nomad gestanden. Nächste Saison soll es auch ein verstärktes Freak geben.

Seit Mitte dieser Saison habe ich ein Whiplash XT und fahre die wirklich harten Sachen damit. Das Freak ist jetzt mein Bergaufrad, was nicht heisst, dass ich dann beim herunterfahren die Sprünge auslasse.

Die meisten Bikes, die beanstandet werden, sind bei Fahrfehlern in die Brüche gegangen. Die Fox40 hatte ihren Schlechten Ruf hier im Forum auch nur, weil derjenige, der die Bilder der gebrochene Brücke veröffentlichte verschwieg, dass er volle Kanone in einen Baum gekracht ist.

Schliesslich kann man wirklich alles kaputtfahren.
 
Mein persönliches Fazit was die Ausstattung betrifft:

- lieber overdressed als underdressed
- lieber zuviel Federweg als zu wenig (1-2 Kilo machen für einen Amateurfahrer beim hochtreten nicht viel Schweiss aus, aber beim Herunterfahren geben sie Sicherheit)

Seit ich einen Integralhelm und Protektoren habe, nehme ich auch alles bis auf den Rückenpanzer auf die Fitnesstour auf den Hausberg mit. Lieber schwitzen als bluten.
 
Zurück