DT Swiss Laufradsatz XRC 180 in Cubebikes 2007

Könnte man bei einem Fahrergewicht von 70kg doch gewiß sehr gut durch 4.2D u. 240s ersetzen... Oder etwas nicht?

Ich bin mit dem Gewicht des XRC 180 nicht so zufrieden und hab den anderen LRS schon an meinem Hardtail dran und bin davon wirklich begeistert, nur ist meine Fahrweise auf dem Stereo auch eine etwas andere...
 

Anzeige

Re: DT Swiss Laufradsatz XRC 180 in Cubebikes 2007
Also, es ist mein erstes Fully und ich sammle erst noch Erfahrungen. Von daher ist mein Fahrstil alles andere als brachial aber bei meinem HT hab ich auch mit der Zeit immer mehr gemacht. Und wenn sie das Fahrrad in der Konfiguration schon mit X455 Felgen und Fat Alberts ausliefern...

Wäre diese Kombination denn auch leichter als der XRC 180 LRS?
Der steht hier ja mit 1.937g - hat den jemand evtl. mal gewogen?
4.2D VR+HR: 1.657g;
5.1D VR+HR: 1.878g laut SC
Die 5.1D sind leckere 100g schwerer pro Felge (laut DT HP) und soviel bringt es dann ja auch nicht mehr. :(
Ich will die Wollmilchsau! ;)

Da der Wechsel jedoch erst in einiger Zeit ansteht, findet sich ja vielleicht noch eine weitere Alternative...
 
Bin bisher ganz zufrieden mit dem LRS.

Einzig diese "maschineneinspeicherei" nervt gewaltig. Musste bei beiden AMS Pro 100 schon nach ein paar Höhenmetern nachzentrieren (Hinterräder).

Mit den "hochwertigen echten" LRS-Sätze von DT-Swiss hatte ich da weit weniger Probleme, liegen preislich aber wahrscheinlich weit drüber als dieses Massenprodukt für Cube und DT-Swiss steckt dann auch mehr Sorgfalt hinein.
 
hy

die felge ist für tubelessmilchsysteme ungeeignet.
der innere steg ist stark rund nach unten eingedrückt.
wesentlich deutlicher als auf dem datennblatt der 455 zu sehen.
dieses innere profil der felge macht es nahezu unmöglich tubelessfelgenbänder perfekt, blasenfrei aufzukleben.

in der selben gewichtsklasse wäre z.b. die mavic xm719, speziel auch in hinsicht auf latexmilchsysteme, optimal.

ride on
 
Die XM819 hatte ich auch schonmal ins Auge gefaßt - die wiegt ja auch ca. 40g weniger als die 5.1D und soll dabei laut Datenblatt sogar noch breiter sein (23mm gegen 21mm).
Aber funktioniert dieses Tubeless-Kit denn mit den anderen DT-Felgen wie der 4.2D und der 5.1D?
Die haben im Profil ja immerhin einen stark gerundeten Steg und nicht solche Ecken...
 
Hi,Leute,
hat inzwischen jemand Langzeiterfahrungswerte mit dem XRC 180?
Ich habe inzwischen nur ca 400 km damit runter, teilweise auch härteres Gelände, aber keine Probleme damit. Nur das Gewicht stört mich etwas. Hat jemand AM-taugliche Alternativen mit geringerem Gewicht getestet?

Gruß, F.B.
 
Hi José,

the DT Swiss page has no information on this wheelset because you cannot buy it separately, it only comes bundled with Cube and Radon bikes.

As stated in this thread before the wheelset is build of Onyx (now 370) hubs, X455 rims, 32 Competition spokes and brass nipples.
It weighs just over 1900 grams.
The X1800 wheelset by DT Swiss is practically the same thing, the only difference being that it has 28 instead of 32 spokes.

What else do you want to know?

Matze
 
Hi José,

the DT Swiss page has no information on this wheelset because you cannot buy it separately, it only comes bundled with Cube and Radon bikes.

As stated in this thread before the wheelset is build of Onyx (now 370) hubs, X455 rims, 32 Competition spokes and brass nipples.
It weighs just over 1900 grams.
The X1800 wheelset by DT Swiss is practically the same thing, the only difference being that it has 28 instead of 32 spokes.

What else do you want to know?

Matze

Hi, Matze, thank you for the information, know you if this wheels have bearings or balls how the shimano wheels?

Thanks again ;)

Gruss - Saludos

Jose
 
.... wann habt ihr (oder die meisten hier) den LR-Satz von Cube für verspätete Auslieferung erhalten?

Langsam wär mal sowas angemessen, . im November bestellt und im Mai "vorraussichtlich" wird dann "vielleicht" my fritzz geliefert.

aber irgendwie hab ich das Gefühl, dass ihr noch länger warten musstet....
 
Was wurde den für ein Liefertermin bei der Bestellung angegeben, weil erst ab da ist es eine verzögerung, warte auch seit Anfang Dezember auf mein Stereo.

Apropro Stereo, wie seit ihr mit der Felge und den Fat Albert zufrieden, ist die nicht zu schmall, hatte auf meinen HT mal den Nobby Nic in 2,25 auf na Mavic XC 717 drauf, fand ich bei wenig Druck nicht so toll, bis 2,5 Bar war es OK darunter wurde es schwammig in den Kurven.
Was fahrt ihr so an Bar bei wie viell kg, ich wiege ca. 73kg netto.
Hat vielleicht jemand die Felge innen gemessen.
Danke im Vorraus.

MfG pseudosportler
 
Hi,Leute,
Nur das Gewicht stört mich etwas. Hat jemand AM-taugliche Alternativen mit geringerem Gewicht getestet?

Da man die Felgen des XRC 180 nicht mit gutem Gewissen als "All mountain" tauglich bezeichnen kann, wäre es hilfreich die Frage zu präzisieren.
Wenn du nach leichten Laufrädern suchst, die ähnlich schmal und stabil wie XRC 180 sind, dann gibt es im CC-Bereich große Auswahl.
Z.b. XTR Naben mit DT 4.2 Felgen, Sapim CX-Ray Speichen und Alunippeln. Das ist sehr leicht und auch vom Preis her noch vertretbar.

Wenn du allerdings nach eher robusten Laufrädern für härtere Belastungen (z.b. am Stereo) suchst, die gleichzeitig auch noch leicht sein sollen, dann gibt es weniger, und teils sehr teure Möglichkeiten.
Z.b. DT 240 Naben mit ZTR Flow Felgen und Supercomp Speichen.
Für weniger Geld bekommt man Hope Pro 2 Naben mit DT 5.1 Felgen, aber das ist dann nicht mehr unbedingt leicht.
 
Da man die Felgen des XRC 180 nicht mit gutem Gewissen als "All mountain" tauglich bezeichnen kann, wäre es hilfreich die Frage zu präzisieren.

Hi Stompy, danke für die Antwort.

Meine Frage vom November hat sich aber eigentlich schon überholt. Habe jetzt weitere Touren hinter mir mit den Felgen. Auch ein leichter Bikeparkeinsatz, verblockte Trails, Drop-Übungen und ähnliches All-Mountain-gerechte habe ich hinter mir. Die Felgen haben alles klaglos mitgemacht.
Ich hatte mich nach Alternativen umgeschaut, habe aber festgestellt, dass ich ca. 800 € ausgeben muss, um einen AM-geeigneten LRS zufinden, bei dem sich die Gewichtsersparnis gegenüber dem XRC wirklich lohnt (Denke hier an ca. 150 - 200g, pro Rad, versteht sich). Meine eierlegende Wollmilchsau hat sich noch nicht gefunden.
Aber wie gesagt, die Felgen halten. Was mich wiederum zu einer Frage zurückbringt, die ich in dem anderen XRC 180-Thread schon mal gestellt habe:
Warum ist der XRC 180 nicht AM-geeignet (wobei ich die schlichte Begründung der Felgenbreite nicht unbedingt als Ausschlusskriterium für AM sehe)?
Hat eigentlich wirklich schon einer Probleme mit dem LRS gehabt?

Gruß, F.B.
 
Aber wie gesagt, die Felgen halten. Was mich wiederum zu einer Frage zurückbringt, die ich in dem anderen XRC 180-Thread schon mal gestellt habe:
Warum ist der XRC 180 nicht AM-geeignet (wobei ich die schlichte Begründung der Felgenbreite nicht unbedingt als Ausschlusskriterium für AM sehe)?

Gruß, F.B.

Ich kann dir nur sagen, warum ich diese Felgen nicht gern auf einem AM Bike fahren würde.
Die Felgenbreite ist einer von mehrern Punkten. Breite Reifen mit niedrigem Druck fahren zu können ist eine Option die ein "Rad für jedes Gelände" (All Mountain) einfach haben sollte.
Die Stabilität ist ein ein anderer Punkt. Zwar sind ordentlich eingespeichte Laufräder auch mit schmalen, leichten Felgen ziemlich stabil und für viele Zwecke wirklich ausreichend.
Aber von einem AM-Laufrad erwarte ich, dass es auch außerhalb des "normalen" Gebrauchs Reserven hat. Also z.b. bei schweren Fahrern und unsauberen Landungen. Die Felge sollte sich auch bei Durchschlägen und Reifenpannen nicht leicht verbiegen.
Man sollte damit, wenn man bei der letzten Abfahrt einer Tagestour zu müde ist um eine saubere Linie zu fahren, trotzdem keine Probleme bekommen.
Dritter Punkt ist die Langzeithaltbarkeit. Ein AM-Laufrad soll schließlich nicht nur 1-2 Jahre halten, sondern viele Jahre anspruchsvollen Gebrauch durchstehen.

In all diesen Punkten würde ich mich nicht auf die X455 verlassen. Deshalb meinte ich auch, dass man diese Felge nicht "mit gutem Gewissen" für den AM-Einsatz empfehlen kann.
 
Dritter Punkt ist die Langzeithaltbarkeit. Ein AM-Laufrad soll schließlich nicht nur 1-2 Jahre halten, sondern viele Jahre anspruchsvollen Gebrauch durchstehen.

Da haste recht. Bevor man abschließende Aussagen über die Tauglichkeit machen kann, sollte tatsächlich mal mindestens 3 Jahre gewartet werden.

Damit tschüs bis 2011 !

Gruß, F.B.
 
Hi Leute,

weiß von Euch jemand die genaue(n) Speichenlänge(n) für die DT Swiss XRC 180?
Verbaut sind DT Swiss Competition-Speichen in schwarz, oder?

Welche Nippel braucht man?

auf deiner felge sollte ein roter aufkleber drauf sein, da steht eigentlich alles drauf. die speichen sind soweit ich mich erinnere 259, 260 und 261 mm lang. bei rose haben sie die speichen aber nur in 2 mm abständen. ich habe nur 260 er bestellt, der eine millimeter fällt nicht ins gewicht. nur deutlich zu lang oder zu kurz sollten sie nicht sein (aus nippel herausschauend, zu wenig gewinde im eingriff). nippel gibt es in 12 und in 14 mm.
 
auf deiner felge sollte ein roter aufkleber drauf sein, da steht eigentlich alles drauf. die speichen sind soweit ich mich erinnere 259, 260 und 261 mm lang. bei rose haben sie die speichen aber nur in 2 mm abständen. ich habe nur 260 er bestellt, der eine millimeter fällt nicht ins gewicht. nur deutlich zu lang oder zu kurz sollten sie nicht sein (aus nippel herausschauend, zu wenig gewinde im eingriff). nippel gibt es in 12 und in 14 mm.

DANKE DANKE DANKE :daumen:
 
Hi,
so langsam bitzelt es mich doch nach einem anderen LRS am Stereo. Hat von euch inzwischen jemand eine AllMountain-taugliche und leichte Alternative zu seinen XRC 180 gefunden?

Gruß, F.B.
 
Zurück