Herbst- & Winterreifen.. NobbyNic????!!

Der Swampthing soll aber auch sehr gut sein, wahrscheinlich besser als der Ignitor, weil es ja ein extra Matschreifen ist. Wollte zuerst den haben, aber ein einzelner Ignitor war einfacher zu bekommen. Ich hab gelesen, dass der Ignitor in 2,1“ sehr schmal sein soll. Es ist schade, dass es davon keine Version in 2,25“ gibt, dann wäre der auch was für schmale Felgen.

Ich fahre seit ca 1000 km den Ignitor in 2,35" v + h auf einem Ghost RT 5700.
Rollt bei trockenem Weg sehr gut und ist in Kurven auch sicher aber ich hab den Eindruck dass er bei Nässe und vor allem bei nassen Wurzeln und Steinen und auch im etwas tieferen Boden längst nicht so gut ist wie derSwampthing (hab ich auf dem anderen Rad montiert, auch 2,35"). Nasse Wiesen sind wegen dem etwas engen Profil Schwerstarbeit, insbesondere bergauf.
Außerdem baut der I. auch in 2,35" sehr schmal, ich fahre ihn allerdings auch mit 2,2 - 2,4 bar da ich öfter längere Touren mache und hier im Schwarzwald ist das bei Lehm und Matsch kein Spaß mit Luftdruck unter 2 bar zu fahren.
Ich sollte es beim I. wohl mal auf einer kurzen Tour mit 1,8 bar versuchen.
 
Ist der SwamThing ausschließlich für Matsch gedacht oder kann man diesen ohne größere Einbusen auch bei trockenen Bedingungen fahren?
 
Ja kannst du ohne weiteres....
um Probleme im Trockenen zu bekommen ist der swamthing nicht muddy genug:-).

Ich fahre ihn teilweise mehr als die Hälfte unserer versifften Jahre....

mfg Joki
 
naja aber jetzt ist es total versiff:lol:

naja kein Hindernis...aber ein knackiger Winter wäre schon cool.

wenn du einen Swampthing haben willst und ihn nicht bestellen willst, dann weiß ich nen Händler der ihn vorrätig hat.
Falls interesse bitt pm.

Ich würd mir an deiner Stelle erst mal einen kaufen, dann siehst du immer noch ob er dir gefällt....ansonsten nehm ich ihn dir gerne ab....
 
Hab heut mit den Swampdingern eine längere Tour gemacht in sehr wechselhaftem Gelände, von Matschwiesen bis knochentrockener Sand und Wurzeln und...
Ich muss sagen das ist der beste Reifen von allen die ich habe, er ist stets kontrollierbar (vorne 1,8 bar, hinten 2 bar), schwimmt auch in Kurven und schnellen Abfahrten nicht und ist superbequem.
Der einzige Nachteil ist wohl der Rollwiederstand da kommt man mit der Zeit dann schon gehörig in's Schwitzen vor allem wenn dann noch mit Plattformpedalen getreten wird.
Noch was zum Abrieb: der Reifen wird von mir jetzt über ein Jahr (auch im Schnee) gefahren und dürfte so etwa 2500 km drauf haben, ist aber sicher noch für 1500 km gut.
 
Bin den NN in 2,25 etwa eine Woche gefahren.
Also am Hinterrad war er ziemlich gut, man hatte immer ausreichend Grip.
Nur am Vorderrad war ich von der Performance doch sehr entäuscht.
Er vermittelt vorne kein sicheres Gefühl in der Kurve und rutscht schnell weg.
Habe die Reifen auch entsprechend der Laufrichtung montiert, die hier
im Forum schon des öfteren diskutiert wurde. Vieleicht montiere ich ihn
vorne mal andersherum. Wenn es dann nicht besser wird muss ich wohl mal einen anderen Reifen probieren, wahrscheinlich ein Michelin Mud

Aber wozu jetzt noch ein Winterreifen ?
Es sind bei mir 15°C :D
 
Bin den NN in 2,25 etwa eine Woche gefahren.
...
Nur am Vorderrad war ich von der Performance doch sehr entäuscht.
Er vermittelt vorne kein sicheres Gefühl in der Kurve und rutscht schnell weg.

man kann sicherlich vieles wie auch immer interpretieren, aber ein paar sachen sind einfach so wie sie sind - und der nn ist vorne sicherlich einer der besten reifen überhaupt. nicht weil ich das sage oder empfinde, sondern weil das mit ausnahme von dir 100% der biker feststellen.

mit wieviel druck bist du den denn gefahren?
 
fahr meine Reifen eigentlich fast immer mit 2 Bar.
Es kann schon sein das der NN in der Kurve mehr Grip hat
aber bei diesem Reifen kündigt sich das wegrutschen irgendwie nicht an.
Bei anderen Reifen was ich genau was geht und was nicht.
Ich bekomme halt irgendwie nicht so die Rückmeldung ob er noch
will oder nicht.
 
nabend,
also kann man auch auf einer schmalen felge einen 2.35 oder sogar 2.4 Reifen ohne probleme fahren oder wird das schwammig?

1. Grundsätzlich kannst du die Zollangaben vergessen. So fällt z.B. ein Maxxis 2.35 Minion/Swampthing/Ignitor schmaler aus als ein 2.25-Schwalbe.

2. Auch hier: eine Frage, tausend verschiedene Antworten. Für _mich_ bleibt's dabei: 17er Felge = 2.1er Reifen (Maßstab Schwalbe) bis max.(!) 2.25er; 19er Felge = 2.25er bis max. 2.35er Reifen; 21er Felge = 2.35er bis. ca. 2.5er Reifen; 23er+ Felge = 2.5-2.7er Reifen. Alles andere ist _IMO_ zu kompromissbehaftet um Spaß/Sinn/wasweißich zu machen. Aber der nächste Poster wird dir genau das Gegenteil erzählen.
 
Kann man die 2,35er SwamThing auf eine DT Swiss 4.1d Felge problemlos draufziehen?

Du "kannst" alles ;) Immer die Frage, ob es Sinn macht.

Aber die Kombi sollte ganz gut gehen. Der 2.35er Swampthing fällt schmal aus, schmaler als die 2.25er Schwalbe. Zudem hat er selbst in der "leichten" D60-Version eine recht steife Karkasse, schwimmt also nicht so leicht wie z.B. ein NN mit der Race-Karkasse.
 
Muss mal was loswerden: kann ja sein, dass ich furchtbar unsensibel bin, aber zwischen Reifen verschiedener Hersteller, vergleichbarer Breite und Profil merke ich keinerlei Unterschied. Wenns schlammig ist, dann rutscht es, wenns trocken ist, rutschts weniger. Da machen 0,5 bar weniger Druck mehr aus. Wirklich merklich ist der Umstieg von 1.9er CC-Reifchen auf 2.5 DH-Schlappen, aber der Rest ist m.E. nach 99% Kopfsache.

Ist sicher subjektiv und meine Freundin schimpft mich ja auch immer unsensibel... :rolleyes:

Gruß, Smithy
 
Von nem Nobby Nic auf nen Fat Albert als Winterreifen umzurüsten ist Blödsinn.
Da taugt der Nobby Nic mehr.

Swampthing 2.35 60a 1-ply wiegt kanpp über 800g
Da würd ich eher den Medusa nehmen.
 
Zurück