IXS-NRW-Cup 2007

Und wieder nach oben. Irgendwie scheint die Diskusion ja eingeschlafen zu sein.

Wenn man sich so im Wald umhört, scheint kein Fahrer (hier im Großraum DO/BO/EN) ein wirkliches Interesse an der Veranstaltung in Nordheide zu haben.

Mein Vorschlag ist ja irgendwie untergegangen.....
 
Wenn man sich so im Wald umhört, scheint kein Fahrer (hier im Großraum DO/BO/EN) ein wirkliches Interesse an der Veranstaltung in Nordheide zu haben.
Ist in meinem Umfeld genauso :D

Mein Vorschlag ist ja irgendwie untergegangen.....
Mal abgesehen davon das ich ja eh im Urlaub bin:
Ich würde so eine weite Strecke für nen CC Rennen nicht in Kauf nehmen.
"Günstige Übernachtungsmöglichkeiten" wären in dem Fall ja wahrscheinlich eine Turnhalle o.Ä. ,woran ich persönlich auch kein Interesse hätte ,weil ich vor Rennen gerne gut schlafe ;)
 
Wenn man sich so im Wald umhört, scheint kein Fahrer (hier im Großraum DO/BO/EN) ein wirkliches Interesse an der Veranstaltung in Nordheide zu haben.

Kann es sein das ihr da unten viel zu verwöhnt seit weil ihr alle eure Renne vor der Haustür habt?:rolleyes:
Buchholz/Nordheide ist von mir 160km entfernt und dabei das Rennen mit der kürzesten Anreise.
 
Kann es sein das ihr da unten viel zu verwöhnt seit weil ihr alle eure Renne vor der Haustür habt?:rolleyes:
Buchholz/Nordheide ist von mir 160km entfernt und dabei das Rennen mit der kürzesten Anreise.

Nöö verwöhnt sind wir hier nicht, für mich sind das aus Dortmund 640km für 90-100 Minuten Rennen.

Es stellt sich halt nur die Frage was hat eine Stadt kurz vor Hamburg mit NRW zutun? Vielleicht kann ja mal einer der an der Planung beteiligt war wie z.B. "MTB-GRAFSCHAFT" was dazu sagen weshalb Nordheide/Buchholz mit dabei ist?

Auch finde ich z.B. den Termin in Grafschaft(Finale) nicht so dolle, das kollediert mit den XCM Deutschen in St. Ingbert.

Gruß und GN8
 
Das der NRW-CUP in andere Bundeslander expandiert finde ich gar nicht so schlimm. Südniedersachsen (Osnabrück-Teutoburger Wald), Westhessen (Willingen oder Herborn) wären sinnvolle und vertretbare Wahlen gewesen:daumen:
Ich habe Bedenken, dass 2008 nachher noch andere weit entfernte Verstaltungsorte in den NRW-Cup kommen und die Fahrzeiten und -kosten ins unsinninge abdriften.

Das ist doch auch der Grund, warum wir Amateure nicht zu den Bundesligarennen fahren.
 
Moin,
hier rauchen ja die Köpfe wegen ungelegter Eier.
Meines Wissens hat die RSG-Nordheide über eine Beteiligung beim NRW-Cup
nachgedacht. Die Beteiligung ist aber sicher mit viel zu hohen Kosten für den kleinen Verein verbunden.
Schade, dass immer nur gemeckert wird. Wo sind die freiwilligen Helfer, die Rennen organisieren. Im Norden sind die MTB-Rennen schon fast ausgestorben (Stevens).
Die RSG ist ein kleiner aktiver Verein, der versucht Rennen zu organisieren, damit auch die Jugendlichen des Vereins Möglichkeiten haben an Rennen teilzunehmen.
Am 13.01.2007 findet wieder ein Cross-Rennen der RSG (im Rahmen des Hamburger Cross Cups 2006/2007) statt

http://www.rsg-nordhei.de/Termine/Crossrennen.htm
 
Bei soviel durcheinander entscheide ich mich jetzt für Offenburg, Weltcup:daumen:, da lohnt auch die weite Anfahrt:).Habe ebenfalls gehört das Nordheide nicht fest ist.(im NRW Cup)
 
Der optimale Lösungsvorschlag wäre, dass Nordheide, wenn nicht unbedingt an Pfingsten festghalten werden muss, auf den 22. April oder 2./3. Juni auszuweichen würde, denn da hätten sie die besten Chancen viele Starter zu haben. An diesen Wochenenden sind sie völlig konkurrenzfrei!!!!

P.S. Dafür komme ich auch, versprochen!:daumen:
 
Ich weiß nicht was ihr am schimpfen seit Niedersachse muß auch,wenn er Seniorenfahrer ist auch zwischen 6 und 7 sich auf den Weg machen.

90 Prozent der Fahrer sind aus NRW, weil es der NRW-Cup ist und die dürfen alle nach Nordheide fahren, das ist doch das Problem. Stell dir vor Trier würde ein Rennen zum NRW-Cup ausrichten, das wäre genauso blöd
 
Mal ganz abgesehen von etwaigen Terminüberschneidungen kann ich die Entscheidung mit Nordheide auch nicht verstehen geschweige denn unterstützen. Will man damit das diesjährige magere NRW-CUP Jahr mit nur drei Rennen "überdecken" indem man eine ganze Reihe Veranstaltungen in den Kalender ergeben wovon eine meiner Meinung nach überhaupt keinen Sinn ergibt?!

Raphael, wäre nett wenn du dazu mal Stellung beziehen könntest! Als Außenstehender wird man doch irgendwie ein bissl vor vollendete Tatsachen gestellt. Zu viele Köche verderben zwar bekanntlich den Brei aber wäre doch mal ganz intressant zu erfahren was euch zu einer solche drastischen Aufstockung der Termine verleitet hat

Marc
 
NORDHEIDE ist 2007 nicht als Ausrichter beim iXS-NRW-CUP dabei! Gründe hierfür sind zu hohe Kosten für den Verein und die Entfernung zu den Kernrennen des iXS-NRW-CUPs. Wir hoffen, diese Entscheidung ist im Sinne der Rennfahrer.
 
wollte nächstes Jahr erstmals den NRW-Cup fahren.
Stelle jetzt fest, dass immer mehr Rennen 2007 ausfallen. Von Internetseite NRW-Cup gibt es nichmals Infos über die Veranstaltung. Habe mitbekommen das die FunKlasse nur eine Renndauer von 40 Minuten hat, da lohnt sich ja nicht die Anreise. Würde zwar gerne als Hobbyfahrer bei der Lizenzklasse starten (wie beim EMC 2006), aber ich glaube nicht dass das geht. Eine Lizenz werde ich aus persönlichen Gründen (Will nicht den BDR unterstützten, weil diese Jahrelang den MTBSport ausrotten wollten) nicht holen. Vielleicht kann ein Veranstalter hierzu Stellung nehmen. Für 40 Minuten Renndauer werde ich wohl den NRW-Cup sausen lassen und mich lieber auf den EMC und Tune-FRM-Cup konzentrieren. Schade:heul:
Gruß
Manfred
 
Die 40 minuten Renndauer lohnen sich aber beim NRW-Cup. Das macht echt Spass. Da muss man auch erst einmal mithalten könnnen.:daumen:
Die Strecken finde ich zumindest sehr gut.
Fahre dieses Jahr mit Lizenz und mach mir jetzt schon sorgen ob ich mein Niveau auf die 90 bis 110 min schieben kann. Mal schauen wie es im Winter läuft. Matze ist auf jeden Fall wieder dabei.

Gruß

Matze
 
Ziemlich ruhig hier ...dann mach ich mal wieder was, aber in eigenen Interesse:D

Webmaster Dirk Petscheleit (www.roterblitz.de) und Malkmus-Timing haben soeben die Anmeldung zum Tune-FRM-Cup 2007 freigeschaltet. Eine Cupanmeldung für alle Rennorte ist 2007 nur online möglich! Tagesmeldungen für die Einzelrennen sind natürlich auch noch am Renntag gegen Nachgebühr möglich.

Vorteil für die Cupfahrer ist neben einem Cupsparpreis auch, dass sie ihre Startnummer behalten, wodurch die Warterei an der Startnummernausgabe sicher weiter eingeschränkt wird. Zusätzlich bekommen die Cupfahrer, die sich rechtzeitig anmelden, ihren Namen auf ihre Startnummer gedruckt. Anmeldung unter www.tune-frm-cup.de

P.S. Auch zum NRW-Cup könnt ihr euch anmleden! Beim gleichen Zeitnehmer natürlich, denn Qualität hat einen Namen MALKMUS!
 
Man erkläre mir mal eins:
Wie ist es möglich, dass man sich beim NRW-CUP für eine C-Klasse anmelden kann obwohl vom BDR folgendes bekannt ist?! :

1. Email:
"...es gibt ab 2007 keine C-Klasse mehr.Nur noch A + B.

Aufstieg gilt für B-Klasse. ..."

2. Email:
"....Alle MTB Lizenzen (also die MTB angekreuzt haben) sind C- Lizenzen.
Nur die jetzt in der A- Lizenz Datei MTB sind, haben den Eintrag in der
Lizenz A.
Start im MTB Rennen= B-Klasse. Beim Straßenrennen dürfen nur die in der
A-Klasse starten, bei denen A in der Lizenz steht. Alle anderen nur in
der C Klasse.....
 
Ich kann dir keine Antowort drauf geben, ist ja auch nicht meine Aufgabe hier.

Aber folgenden Hinweis kann ich dir geben: Mein Freund hat C-Klasse/U 23 in seiner "BDR-LIZENZ" stehen, daher nehme ich an, dass es eine C-Klasse weiterhin gibt.

GRuß Bonne

Was hast du denn für eine gelöst in deinem ersten Herrenjahr? Und fährst weiter bei Fuji?
 
Nach den Regeln des BDR ist C = B

"1,2 oder 3 du musst dich entscheiden drei Lizenzen sind frei ..." so ähnlich lautet der Song aus einer bekannten Kinderrateserie.
Der BDR verwirrt sowohl die Veranstalter, als auch die Fahrern, die eine C-Lizenz gelöst haben. In einem Telefonat (10.04.2007) wurde mir dann gesagt, dass der Buchstabe nur für den Straßenradsport gilt, aber nicht für die MTB-Rennen, weil es 2007 keine C-Rennen mehr gibt . Ja ist klar, also kann man mit der C-Lizenz, die ja nur für die Straße gilt, MTB-Bundesliga fahren, oder Nein, das ist so nicht richtig, denn da steht ja C und in diesem Falle ist C gleich B und damit darf "nur" das Aufstiegsrennen bestritten werden. Also gibt es 2007 nur noch A/B-Rennen, wo die C-Fahrer mitfahren!
Gibt also keine C-Klasse mehr, oder was

Euer Bonne
 
Werden denn dann eventuell die A/B Rennen in zwei Cup-Wertungen aufgeteilt? Sonst hab ich als C-Neuling ja gar keine Chance mehr auf ein Erfolgserlebnis.

Sonst wäre es vielleicht gut wenn man den Abstand zwischen Hobby und Lizenz verringert und nen kleinen Sprung in der Renndauer auf die A aufbaut.

Gruß

Matze
 
Zurück