Fox F32 Talas RL Federwegsverstellung und Ausfederung

Hallo!

Ich habe Heute einmal zu Fox ein Mail geschrieben und die Probleme von mir exakt beschrieben.

Bin schon gespannt was ich da zurück bekomme.

Poste dann - sofern etwas kommt.

Bin schon sehr gespannt.

LG
Thomas
 
Ich hatte bis jetzt noch keine Probleme bei den ersten Ausfahrten mit der Talas 32, allerdings frage ich mich ob die angegebenen Federwegwerte 140 – 120 – 100 auch tatsächlich möglich sind. Hab mal nachgemessen, also so im ruppigen Trail höchstens 110mm. Für 140mm müssten ja die Tauchrohre die Standrohre vollständig einfassen. Habe übrigens 4 bar drin und bin 78 kg schwer.
 
Hallo!

Ich habe Heute von der Österreichischen Fox Vertretung ein Mail bekommen, dass ich die Gabel einschicken soll

Original Text:

Wir haben in Österreich zum Glück nicht viele Probleme mit der Talas 2 Gabel.

Ich denke mal, dass das Problem sehr gut bekannt ist und beanstandete Gabeln umgebaut werden. Die Reparatur dauert auf jeden Fall 3 Tage??

Ich werde meine Gabel umgehend wegschicken und Poste dann nach Erhalt was sich getan hat.

LG
Thomas
 
Hi,

hatte am Freitag mit meinem Händler und heute mit der deutschen Vertretung "toxoholic" gesprochen.

Beide meinten, das dieses Symptom durchaus normal sei. Bereits bei den Vorjahresmodellen zu verzeichnen. Gabel fährt zügig ein braucht allerdings sehr lange bis sie wieder auf die 140mm (abzüglich Sag versteht sich) ausfährt. Soll bauart bedingt sein und von der Pumpbewegungszahl abhängig sein. Es lastet im Fahrbetrieb zu viel Gewicht auf der Gabel, so dass die vorgesehene Ölkammer das Ausfahren nicht ideal (wie im Stand) ausführen kann.

Allerdings verstehe ich im Gegenzug nicht, dass die Österreichische Vertretung die Gabel von "lecomtelecomte" in die Reparatur/Wartung nimmt :confused:

Thomas, bitte berichte uns, sobald Du eine Antwort der fertigen Reparatur bekommst. Hoffentlich ist diese ausführlich und bildet Klarheit?!

Gruß MeO
 
Inzwischen federt die Gabel von der 100er auf die 120er Stellung ohne anheben des Rades (jedoch ohne Fahrer auf dem Bike ;-)). Für das Ausfedern auf 140 mm muss jedoch immer noch das Rad angehoben werden. Die Gabel hat ca. 200 km auf dem Buckel und wird mit Teflonöl gepflegt.

Wie ist es mit der Reparatur ausgegangen?
 
Würde mich auch interessieren. Wenn ich sie zum selbstständigen "Rückstellen" bewegen will, muß ich mind. 3,5, wenn nicht sogar 4bar reinpumpen und dann steht mir nicht mehr der ganze Federweg zur Verfügung. Den Eindruck habe ich zumindest.
Die Herstellerangaben sind doch i.d.R. ohnehin viel zu hoch gegriffen, oder?
 
Tja bin am anfang die gabel mit zu wenig druck gefahren:rolleyes:
50 PSI bei 76kilo ich hatte dort einen SAG von 31mm !!!!

Ich habe den luft druck immer ganz wenig gesteigert bis ich zu frieden war .
Dann noch die Zugstufe richtig Eingestellt und jetzt sack sie nicht mehr al so tief ein ((((gutes ansprechverhalten)))) ich bin zu frieden und mein SAG ist jetzt so 25 mm bei 60 PSI!!!


Ich halte mich auch nicht an die angaben von den Hersteller er von meinen Arbeitskollegen;)

Gruß Snevern
 
Also - ich hab auch ne 2007 Talas - da war nur die Zugstufe hin - nach ein paar km. Wenn die nochmal Zicken macht - dann sch... ich auf die Garantie... Ich habe noch ne neue Rock Shox Revelation im Keller - dann kommt FOX zu eBay und ich bau mir ne Gabel ein die Geht ohne Macken.
Die Rock Shox kann das genau so gut ohne Macken - ohne Ende. Is halt nicht so Schikimicki. Und kostet nur die Hälfte.
 
Hallo nochmal!

Hab mein Merida mittlerweile zum Händler gebracht.
Er hat mir gesagt, dass die Gabel und der Dämpfer defekt sind?!?!

Mein Bike hat jetzt ca. 300 km drauf -echt eine Frechheit.

Er hat nun die Gabel und den Dämpfer eingeschickt.
Nachdem ich bis 15.7. auf Urlaub bin, kann ich erst danach berichten was alles gemacht wurde.

Ich bin aber von Fox schon etwas enttäuscht. Ich muss sagen, dass ich mit meiner Talas RLC aus 2005 Top zufrieden gewesen bin. Das Ding hat absolut keine Störung gehabt. Die Höhenverstellung per Rad war zwar umständlich, hat aber perfekt funktioniert. Vom Federungskomfort garnicht zu sprechen - ebenso Soundmässig!! Da bist einfach über eine Unebenheit drüber gefahren und die Gabel hat so richtig Geil gepfaust - wie ein Bilstein Gasdruckfahrwerk!!

Habe irgendwie den Eindruck, dass Fox bei der Produktion extreme Einsparungen macht und es auf die Zuverlässigkeit der Gabeln geht. Wie sowas endet ist allseits bekannt.

Dass das Tretlager meiner XTR nach 300 km auch kaputt ist, füge ich noch hinzu. Ich fahre aber nur Asphalt und Forstwege!!

Scheint ein wenig ein Montagsbike zu sein? Aber wenn alles getauscht ist, wird die Gurke schon funktionieren :lol:

Sobald ich News habe melde ich mich.

LG
Thomas
 
Habe irgendwie den Eindruck, dass Fox bei der Produktion extreme Einsparungen macht und es auf die Zuverlässigkeit der Gabeln geht. Wie sowas endet ist allseits bekannt.

Hat glaub weniger was mit der Produktion zu tun. Vielmehr damit, daß jeder Hersteller sich gezwungen sieht jedes Jahr was Neues zu bringen.
Da werden dann unausgereifte quick and dirty-Konstruktionen rausgehauen, koste es was es wolle.

Also ziemlich genau das, was ich jeden Tag genötigt bin zu tun. :mad:
 
Hat glaub weniger was mit der Produktion zu tun. Vielmehr damit, daß jeder Hersteller sich gezwungen sieht jedes Jahr was Neues zu bringen.
Da werden dann unausgereifte quick and dirty-Konstruktionen rausgehauen, koste es was es wolle.

Das hat mein Händler auch gesagt - anstatt ein Ding zu verbessern - immer was neues - mal ist dann halt zahlender Werksfahrer ;-)
Ich bin bis vor 2 Jahren Enduro und Motocrossrennen gefahren - habe gedacht Radlfahren is billiger. Bei den Motobikes war immer was sie dann nächstes Jahr verbessert haben - war meistens Scheiss und hat nicht geflutscht.
Aber bei den Rädern is es ja noch schlimmer - Fahre jetzt 2 Jahre MTB - 3 Gabel von 2 Herstellern defekt....... Bremse im Neuszustand defekt....
Wenn das so weitergeht - dan mach ich die Fischerprüfung
 
Hallo,

fahre auch die FOX 32 Talas RLC (2007) und habe das selbe Problem, das die Gabel nur bei Entlastung des Vorderrades von 100mm wieder auf 120 bzw. 140 mm zurückgeht.
Im Stand ohne Belastung geht es. Fahre bei ca. 92 kg mit 80 PSI / 5,5 bar Luftdruck in der Gabel.
Hat jetzt jemand schon eine Lösung des Problems bzw. ist es ein Konstruktionsfehler oder ist die Gabel einfach defekt?
 
Jetzt versteh ich endlich, was mit "Sicherheitsgründen" und "extremen Verfahren" gemeint ist. :D

Aus der BA:

Aus Sicherheitsgründen wird empfohlen, zur Federwegeinstellung vom Fahrrad zu steigen. Falls erforderlich, kann der Federweg jedoch auch während der Fahrt angepasst werden (seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Federweg mit diesem „extremen“ Verfahren anpassen), was besonders vor schwierigen Steigungen oder steilen Abfahrten von Nutzen sein kann.

Also auf deutsch: Steigt lieber ab, funzt eh nicht während der Fahrt. :rolleyes:
 
Hallo wieder einmal!

Nachdem ich meinen Urlaub beendet habe, wollte ich mir gestern nach 14 Tagen mein Bike wieder abholen.

Allerdings wurden die Gabel und der Dämpfer von Fox noch nicht retourniert. Mit den 2 - 3 Tagen, wie angekündigt war wohl nix.

Sollte das Bike aber in den nächsten 1 - 2 Tagen bekommen und dann werde ich gleich meine Erfahrungen - vor allem ob sich etwas gebessert hat - mitteilen.

LG
Thomas
 
So, bei mir geht die Gabel nicht einmal bei stehenden Fahrrad raus. 120mm auf 140mm geht nichts. Von 100mm auf 120mm geht.

Wie ich sehe gibt es genug Leute die das Problem haben. Bei mir ist es so dass ich die Gabel mit der Hand herausziehen muss und komme auf lasche 130mm wenn ich Glück habe auf 135mm. Das ist doch kein Zustand. Ich weiß das es bestimmt sehr kompliziert ist so eine Gabel zu konstruieren. Und wenn so viele das Problem haben kann da was nicht stimmen. Da sollten sich die Konstrukteure was einfallen lassen. Ich bin von Fox entäscht das sie mit 140mm Federweg werben, und das nicht wirklich funktioniert, bei so vielen. Wenn ich ein ein 5 türer Auto kaufe dann kann ich auch erwarten das die Fahrertür aufgeht, oder ?
Oder gebe ich mich zufrieden und steige über das fenster ein .. eher nicht.

Grüsse und Mitleid..
 
Hallo!

Ich habe Heute mein Bike mit repariertem Dämpfer und Gabel wieder bekommen.

Nach ein paar Metern Probefahrt muss ich sagen - ein Unterschied wie Tag und Nacht. Meine Talas reagiert nun wieder so, wie die "alte" aus 2005 - viel feinfühliger, Top Ansprechverhalten und das witzige ist dass sie nun viel mehr Geräusche macht (so wie auch die 2005er) so ein "überdruck Pfausen".

Betreffend einsacken etc. kann ich noch nichts sagen, da ich noch keine weitere Strecke gefahren bin.

Was effektiv repariert bzw. geändert wurde, konnte mir der Händler auch nicht sagen aber alleine der Unterschied beim Ansprechverhalten ist 100:1 besser.

Irgendwie könnte es mit der Zugstufe zu tun haben - vielleicht bauen die da jetzt ein anderes Bauteil ein.

Sobald ich die nächsten Erfahrungen gesammelt habe poste ich sie hier!

Empfehlung: Wenn das Ansprechverhalten auch schlecht ist - ab zum Service!!
 
Hallo!

Nach anfänglicher Euphorie - siehe Mail oben - ist bei der 1. Ausfahrt nach ca. 3 - 4 km die Ernüchterung gekommen.

Gabel sackt wie zuvor bei 140 mm Einstellung auf 100 mm ein und federt deshalb selbstverständlich nicht aus.

Ich habe die Angelegenheit, da auch das Tretlager bei meinem Bike weiterhin laute Geräusche von sich gibt, meinem Rechtsanwalt übergeben.

Mein Bike ist erst 2 Monaten und war davon 1 Monat in der Werkstatt, weshalb ich die Ganze Angelegenheit rechtlich abwickeln werde - entweder Wandlung oder Rückgängig machen des Geschäftes.

Ich bin nun der Überzeugung, dass es sich bei der Talas RL 2007 um eine fehlerhafte Konstruktion handelt und möchte damit alle Betroffenen dazu animieren, rechtliche Schritte einzuleiten.

LG
Thomas
 
Ich fahre seit März eien Talas RL in meinem neuem Speci FSR Elite. Das Problem der Federrückstellung ist mir auch aufgefallen. Heute mal die Luft aus der Gabel gelassen und ein zwei mal die Gabel auseinander gezogen. Wieder Druck drauf - jetzt geht es wieder. Ich fahre 4 Bar bei 65kg Gewicht und 30mm Sag. Muß die Gabel allerdings entlasten, dann fährt sie aber von 100 auf 120 auf 140mm selbstständig aus. In der Praxis lupfe ich das VR etwas an und schon ist sie bereit für die großen Schläge.
Pumpt man mal zum Versuch etwas mehr Luft (über 6 Bar) dann federt sie sogar im Stand voll aus. Hat also etwas mit dem Luftdruck zutun.
Sonst ist die Gabel spitze und ich bin (trotz des nicht 100%ig funktionierendes Talas) sehr zufrieden mit der Gabel.
 
Ich habe seit ein paar Wochen auch das Problem, dass sich die Gabel auf Strecken mit wenig unebenem Gelände langsam von selbst absenkt.

Gibt es was neues zu diesem Problem?
 
Zurück