RockyRider66
nur quer bist du wer.....
- Registriert
- 19. Dezember 2006
- Reaktionspunkte
- 11.053
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Schaut mal auf die neue Mavic Seite da ist ganz groß der FTS-L und die geänderten Teile vom FTS-X abgebildet und beschrieben. Das ist immer noch die gleiche Konstruktion, FTS-X hat nur andere Sperrklinken und Nabenverschraubung. http://www.mavic.de/mtb/technologies/FTS-X.6033.aspx
Ich versteh die Welt nicht, da haben alle Mavic Laufradsätze die gleiche Freilaufkonstruktion und nur wenige Leut klagen über dieses Problem.
Das schwarze ist wieder ein Stück Nabe, sie "verdünnisiert" sich weil der Gleitring härter als das Alu ist.
das mag ja sein, dass Aluminiumoxid recht hart ist, aber auch sehr dünn und sehr spröde! Es ist allgemein bekannt bei Metallern, dass eine harte, spröde & dünne Schicht auf relativ weichem Untergrundmaterial nicht lange hält. Sie bricht ein und dann erfolgt der Abrieb (kann man sich vorstellen wie eine große Glasplatte gelagert auf Watte-> Glas ist ausreichend hart. Jetzt fahr mal mit dem Auto darüber->Knacks).am Anfang war ja die Eloxalschichte noch da und Aluminumoxid ist ja auch so eine der härtesten Stoffe die es gibt
das glaube ich mittlerweile nicht mehr. Die Eloxalschicht steht in Kontakt mit einem Gleitlager. Ich habe keine Ahnung, welche Stoffe in dem Gleitlager alles eingebettet sind (Karbide?). Und sobald auch nur ein Hauch des Eloxals vom Nabenkörper abgeschliffen ist, wirkt dies auf den Lagerflächen wie Schmiergelpapier.dass die Eloxalschicht hält, so lange sie sauber und geölt ist
Für mich hat sich das Mitlesen in den Threads zu Mavic-Systemlaufrädern hier im Forum richtig gelohnt. Ich tendiere zu RockyRider66's Meinung. Wollte mir grad einen Satz Crosstrail kaufen. Mir ist die Lust vergangen.