@ingmar ich habe natürlich das Etrex Vista Hcx.habe mir gerade die Sw.version 2.30 drauf geladen vielleicht hilft es.eigentlich hatte ich mein Gpsmap 60c schon verkauft aber der Käufer ist gottseidank abgesprungen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
@ingmar ich habe natürlich das Etrex Vista Hcx.habe mir gerade die Sw.version 2.30 drauf geladen vielleicht hilft es.eigentlich hatte ich mein Gpsmap 60c schon verkauft aber der Käufer ist gottseidank abgesprungen
Versucht mit dem direkten Link. Update war bei mir problemlos. Deutscher Patch funktioniert nicht.Achso...
Wie hast Du geschafft, die 2.30 zu installieren? Bei mir will der Webupdater nicht so wie ich...
Danke!
Ich fahr jetzt in den Harz, schönen Track abfahren![]()
![]()
![]()
Der Akku, bzw die Batterien sitzen bombenfest...
Was bei dem GPSmap erheblich unangenehm ist, ist die Anfälligkeit gegen Erschütterungen. Im Winter auf dem MTB mit Federgabel und wenig Reifendruck ist mir das nicht so aufgefallen. Jetzt auf dem RR mit 8 Bar auf den schmalen Reifen geht das Ding bei jeder Straßeneinmündung aus... Schaut mal im Naviboard nach dem "Erschütterungsthread". Ich habe jetzt die Batteriefachkontakte gelötet (mit Kabel) und: Alles einwandfrei. Ich weiß nicht, wie die Stromversorgungskontakte beim etrex HCx ausgeführt sind. Vielleicht kann das einer der Neu-Eigentümer feststellen...
Das ist zumindest teilweise auch eine Frage der Zielsetzung. Dass ein empfindlicherer Empfänger schwächere (evtl. reflektierte) Signale empfängt heisst ja nicht, dass er genauer ist. Die Frage ist also eher ob man bei schlechtem Empfang ungenaue Punkte möchte oder lieber gar keine. Grade wenn es um genaue Tracks geht ist die Antwort nicht einfach.Das Wichtigste, außer natürlich das es meinen individuellen Ansprüchen entspricht, ist doch wohl der Empfang. Was bringt mir ein Gerät das ständig "Aussetzer" hat und ich meinen Track am PC nacharbeiten muss. ....
Das ist zumindest teilweise auch eine Frage der Zielsetzung. Dass ein empfindlicherer Empfänger schwächere (evtl. reflektierte) Signale empfängt heisst ja nicht, dass er genauer ist. Die Frage ist also eher ob man bei schlechtem Empfang ungenaue Punkte möchte oder lieber gar keine. Grade wenn es um genaue Tracks geht ist die Antwort nicht einfach.
Das passiert ja nur zeitweilig. Im Track fällt das dann sofort durch große Lücken auf. Ein empfindlicheres Gerät hätte diese Lücken vielleicht nicht, verrät aber auch nicht, wie genau die aufgezeichneten Punkte sind.Da kann ich nicht wiedersprechen, aber wenn ich überhaupt keine Signale empfange erübrigt sich die Frage nach genauen Tracks.
Empfindlichere Empfänger sind nicht ungenauer, aber eben auch nicht prinzipiell genauer. Wie sollten sie auch, die Satelliten sind ja die selben.Mich würde die Begründung interessieren, warum du meinst, dass ein besserer Empfänger ungenauer ist. Meinst du, durch Reflektionen? Hast du Quellen zu deiner Theorie?
Aber ganz ehrlich: wer hat als Zielsetzung möglichst genaue Tracks und für wen hat die Genauigkeit einen höheren Stellenwert als überhaupt Daten zu bekommen (die durch Interpolation mit vorherigen und nachfolgenden Messwerten wahrscheinlich sogar sehr genau sind).
Biker, die ihren Track aufzeichnen, schert es normalerweise nicht, ob die Aufzeichnung 4 Meter neben dem Weg erfolgt, oder genau darauf, viel schlimmer wäre es, wenn am Ende des Tages die Hälfte der Aufzeichnung garnicht vorhanden wäre.
Im Wald kommen bei Abfahrten >40km/h in Einzelfällen auch mal 50m zustande.
Naja, die ganze Sache ist doch ziemlicher theorethischer Natur und für Technik- oder GPS-Freaks sicher interessant.
Für Biker eher nicht, behaupte ich.
Da ists schlecht, wenn der Empfang weg ist oder extremst ungenau wäre. Da das aber nicht der Fall ist (zumindest bei meinem Edge nicht), interessiert es mich eigentlich auch nicht.
Wer bei schnellen Abfahrten noch ernsthaft auf ein GPS kuckt, sollte sich eventuell andere Sorgen machen![]()
Klar kann es in solchen Fällen Abweichungen geben, die auch erklärbar sind, aber mit der eigentlichen Guide-Funktionalität des GPS nicht viel zu tun haben.
dachte, es wäre eventuell interessant für mich, ist es aber nach näherer Betrachtung nicht.Warum fragste dann?
Touratech bietet eine sehr stabile Alu-Halterung an, die aber auch irgendwas um die 70 kostet. Nachteil: bei Stürzen bleibt das Navi auch in der Halterung und da es mechanisch das schwächste Glied ist, bricht es dann auch am schnellsten. Die Halterung gibt jedenfalls nicht nach, wenn du mit dem Lenker am Boden oder Stein aufschlägst...So und wenn jemand noch eine Idee hat für eine *stabile* Halterung an meinen Downhiller wäre ich ihm sehr dankbar. Mom hab ich das Gerät nämlich am oder im Rucksack. Die Garminhalterung sieht ja nicht sehr vertrauenserweckend aus.
So und wenn jemand noch eine Idee hat für eine *stabile* Halterung an meinen Downhiller wäre ich ihm sehr dankbar. Mom hab ich das Gerät nämlich am oder im Rucksack. Die Garminhalterung sieht ja nicht sehr vertrauenserweckend aus.