Erfahrungsberichte zu Quake 7.1,2,3?

Sodele!

Konnte erst 7h fahren, aber eines steht fest: Das Teil geht ab wie eine Rakete. Es funktioniert genial und was in der neuen MTB Rider zum Fahrverhalten steht stimmt zu 100%.

Ich bin jetzt "leider" Bikelos in Urlaub und werde danach ausführlicher berichten.

Hier noch ein Bildchen. Der Rest in der Gallery ;)

a330l8bEJRjbi-p0fzjSplXRhf9U8TcQzlG-v4xQp5Fd3Ig=_l.jpg


Gruß,
Raoul
 
Da ich ja jetzt seit einigen Wochen auch stolzer und glücklicher Besitzer eines Quake 7.2 bin will ich auch mal hier reinschreiben!!

Also Bergab ist das Gerät mal ne Wucht um gleich mal das allerwichtigste vorweg zu sagen!! Bei meiner ersten Probefahrt in Willingen aufm Bikefestival hat es mir schon auf Anhieb zugesagt, Sitzposition, Handling, Performance der Federelemente - alles Top!! Die Optik - für manche vielleicht nicht der Hit, ich finds einfach nur hammermäßig, Rahmen und Hinterbau machen einen massiven und heftigen Eindruck und schenken Vertrauen!! Ein paar Wochen später hab ich mir dann übers Wochenende ein Testbike nach Hause geholt und war damit am Ochsenkopf und auf ner längeren Tour. Und auch da war ich so begeistert dass ich es dann nach besagtem Wochenende gleich behalten habe!!

Was mir besonders am Quake gefällt: trotz dass es ja eigentlich ein Freerider ist der auch problemlos härteres Geläuf wegschluckt finde ich es vom Handling her richtig leichtfüßig, verspielt und wendig! So manch anderes Enduro das ich getestet habe kam mir im Vergleich dazu schwerfällig und plump vor.
Abstriche muss man auf Grund des höheren Gewichts bei der Spritzigkeit machen, das Quake auf ebenen oder bergauf-bergab-Trails in Bewegung zu halten ist natürlich etwas schwieriger als mit einer 14kg-Allmountain-/Endurokiste. Abhilfe geschafft hat hier aber schon der Kauf eines zweiten, leichteren Laufradsatzes den ich mit 2,5er Maxxis Minion bestückt habe, bei der ersten (wenn auch kurzen) Ausfahrt gestern war sofort eine erhebliche Verbesserung bei der Beschleunigung und beim Treten zu bemerken!
Auch bergauf geht es meiner Meinung nach noch recht gut. Natürlich sollte man ausreichend motiviert sein und die Kondition/Kraft in den Beinen muss auch stimmen. ABER: ich hatte mit dem Bike bisher keinerlei Probleme dass mir auf steileren Bergaufpassagen (auch Bergauftrails) das Vorderrad hochgegangen wäre. Das geht sogar so weit dass ich mit meinem Quake besser steile Anstiege hochkomme als mit meiner Allmountain-Kiste :eek: wobei da sicherlich die schwere Gabel einen Großteil beiträgt, die 3,x kg + Laufradgewicht kleben bergauf regelrecht am Boden :lol: im Wiegetritt mit offenem Dämpfer wippt es zwar schon merklich, wenn man aber den Dämpfer schließt wird das auf ein verträgliches Maß reduziert. Wobei das für mich aber nicht übermäßig störend ist, wichtiger ist mir die Bergab-Performance ;) und den Hebel für die Dämpfung am Roco erreicht man nach kurzer Eingewöhnung übrigens auch sehr schnell blind ohne Gefahr zu laufen sich die Finger einzuzwicken!
Alles in allem kann ich sagen mit dem Quake ein Bike zu haben das einfach nur Spaß macht!! Mit dem leichten Laufradsatz ist es bestens für längere Enduro- und Trailtouren gerüstet, für Bikeparkbesuche kommt der Originallaufradsatz mit den fetteren (und schweren) Reifen drauf das passt dann auch!
(Die Kenda Nevegal sind übrigens was den Gripp betrifft ne Wucht, leider hatte ich aber wegen mangelnden Durchschlags- und Durchstichschutzes mittlerweile schon mehrere Platte so dass auf den FR-Laufradsatz jetzt die Kombination Minion R/High Roller in 2,5er Breite mit DH-Karkasse draufkommt!)
Geplante Änderungen: n roter Sattelschnellspanner :) (passend zu den Ausfallenden)...evtl. rote Kettenblattschrauben (ebenfalls passend zu den Ausfallenden, da überleg ich aber noch ob das nicht zu viel rot wird)...evtl. noch ne 160mm-Gabel, reicht für Enduro immer noch zur Genüge und kann vor Bikeparkbesuchen auch noch recht schnell ausgewechselt werden...

Vielen Dank übrigens an das Marin-Team die sehr freundlich waren (und sind) und bei Fragen immer da sind!! :daumen:



 
Sehr schönes Bike. :daumen:

Woher kommen denn die blauen Rahmen. :ka:
Sind nirgends auf der Homepage, weder UK, US noch D.
Sind mir schon auf dem Beneke Video vom Bike Festival aufgefallen.

:winken:
 
Danke danke werd ich im Hinterkopf behalten! Der alte Diktator ist zwar ein Eck weiter (er fränkische Schweiz ich Frankenwald) wir sehn uns aber demnächst spätestens zum AX-Photo-Viewing mal wieder ;)
 
Also nach diesem Wochenende kann ich gleich noch ein Lob für das Bike loswerden!! Hab gestern die bisher längste Tour gefahren (71km, 1300hm), waren im Fichtelgebirge unterwegs, und das Marin hat mir wieder gute Dienste geleistet! Die fiesesten Steigungen bin ich recht gut damit hochgekommen. Einen uns bisher unbekannten, teilweise recht verblockten Trail sind wir zunächst bergauf gefahren um den Einstieg zu finden - größtenteils für mich mit dem Quake fahrbar!! Und bergab war auf eben diesem Trail das Grinsen umso breiter :D und meine Beine waren nach dieser Tour auch noch zu gebrauchen :)
Auch wenn sicherlich viele Leute denken dass ich was an der Waffel hab mit so nem Bike solche Touren zu fahren, ich glaub ich hab mit dem Quake (für mich) die eierlegende Wollmilchsau gefunden!! Natürlich werd ich damit auf längeren Touren keine Geschwindigkeitsrekorde brechen, brauch ich ja auch nicht!!

Ganz ohne was negatives gehts leider aber auch hier nicht: zum Einen knarzt seit dem Wochenende am Rad etwas und das nicht gerade leise. Scheint die Kurbel bzw. das Tretlager zu sein (Knarzen nur beim Treten, sowohl sitzend als auch im Wiegetritt), werd ich mir die Woche mal vornehmen, rausbauen, reinigen. Zum Anderen werd ich wohl bei Gelegenheit die 66RCV einschicken müssen - bei starkem Einfedern (z.B. Vollbremsung und dabei Gewicht aufs Vorderrad verlagern) knarzt sie auch, scheint die Gabelkrone zu sein und auch kein Einzelfall...nur mag ich das Bike im Moment wirklich nicht unfahrbar daheim rumstehen haben :( (Cosmicsport gibt ca. 10-14 Werktage (!!) Bearbeitungszeit an :mad: )...hat mal jemand für die Zeit ne Onepointfive-Leihgabel für mich... :heul:
 
@Raoul:
Dein Quake macht ja in der Luft einen echt schlanken Fuß!
Aus welchem Jahr stammt das Modell denn? Auf der Marin-Webseite scheint es das Aktuelle gar nicht in schwarz zu geben.
Was hast du denn alles so umgebaut?

Gruß
Thomas
 
Ist ein 07er Quake 7.3!

Marzocchi 66 in einem Cane Creek Steuersatz

Avid Juicy 7

Shimano XT Kurbel + Tretlager + Kasette & Kette

MRP Führung

ab sofort das neue Saint Schaltwerk mit LX Shifter :D

Race Face Stütze und Hope Spanner

Delerium Vorbau, Lenker und Naben

Sun SType Felgen mit 2.5er Freeride Muddy Marys und DH Schläuchen



Das Teil macht echt Spaß und gibt ein sicheres Gefühl!

Gruß,
Raoul
 
Noch zwei Bilder:


a330l8bEJRjbi-p0fzjSplXRhade1vVweQt2v4xQp5Fd3Ig=_l.jpg



a330l8bEJRjbi-p0fzjSplXRhQaQPT4YhHYmv4xQp5Fd3Ig=_l.jpg



In zwei Wochen gehts auf die dicke Piste nach Willingen und nen Tag Hüpfen in Winterberg.

Marin vergibt dafür nicht zufällig gerade Mini Co Sponsoring Jerseys und Helmsticker, oder? :D :D :D

Gruß,
Raoul
 
Marin vergibt dafür nicht zufällig gerade Mini Co Sponsoring Jerseys und Helmsticker, oder? :D :D :D

Gute Frage ;) da meld ich altes Freibiergesicht mich auch mal :lol:

Heut am Ochsenkopf:



Stylefaktor gleich null, aber ich mach des ja auch noch net lang ;)

Von Freitag bis Montag gehts in die Schweiz, die Gegend um Lenzerheide rocken :hüpf:
 
Waren Freitag und Samstag am Geißkopf im Bikepark, war ne absolute Wucht!!





Am Samstag war ein Stand von Shimano dort wo man sich von den Jungs von Paul Lange Testbikes mit der neuen Saint-Gruppe kostenlos ausleihen konnte. Unter anderem hatten die auch ein paar Quake dabei. Was hab ich natürlich gemacht? Hab mir eins davon für ein paar Abfahrten mitgenommen ;)



Verbaut war leider nur ne billige RST-200mm-Gabel, die zwar ne einstellbare Druckstufe hatte, aber an der Zugstufe war nix zu machen :confused: :spinner: auf der Freeride-Strecke ging das zwar noch recht gut, aber auf der DH hats mich ziemlich rumgebeutelt...aber ich muss sagen dass das Quake auch mit ner 200er Gabel noch sehr gut harmoniert!! Und die Saint hat auch nen guten Eindruck gemacht, vor allem die neue Vierkolben-Bremse!! Ich glaub die wird nächstes Jahr meine Code ablösen ;)



Das Bild von der DH is leider ziemlich verschwommen :(


Eine Frage, vielleicht weiß hier jemand bescheid (Stefan von Marin hab ich da schon mal gefragt): da ich jetzt noch mehr mit dem Gedanken liebäugele mir für Parks und reine DH-Sachen ne 200mm-Doppelbrückengabel zu holen frag ich mich obs ne Möglichkeit gibt mit einem Steuersatz (1.5) zwischen der 1.5-66 und einer 1 1/8-Boxxer oder 888 zu wechseln? Weil für normale FR-Touren würd ich mir dann die 66 reinbauen und wenns mal in Park geht (was ja dann doch net so oft vorkommt) wird halt am Abend vorher ne Stunde investiert und die Gabel, Lenker und Bremssattel umgebaut. Gibts da irgendwelche "Hülsen" oder so was um den Gabelschaft von ner Doppelbrückengabel auf 1.5 zu "erweitern"? Oder ne andere Idee?
Danke!

Edit: falls es jemand sehen will :) hab von den beiden Tagen nen kleinen Zusammenschnitt gemacht, zu sehen hier. Nix sonderlich überragendes, aber immer noch besser als bloß ne lose Ansammlung von Bildern und Videos :D
 
Moin...

Sodele. War zwei Tage in Winterberg. Haben da mal alles ausprobiert und sind dann wie erwartet auf der langen Line von 4X - Slopestyle - Funride und zum Schluss völlig auf dem DH hängen geblieben.

Das Radel funktioniert prächtig und machte insgesamt keine Mucken, bis sich der Dämpfer nach einem Durchschlag auf dem DH (nichts heftiges) dann auf die Hälfte des Hubs reduzierte. Zum Glück konnte man mir das Teil vor Ort "flicken" und der Sonntag war gerettet. Mit viel Druck und Reserven ging es nun weiter und das Radel fuhr sich immernoch klasse und Konkurrenzfähig ;)

Dieser "Air-Mist" (Ich bin da seit jeher skeptisch) ist nun gegen einen Rocco getauscht und die erste Probefahrt absolviert. Funktioniert meiner Meinung nach feinfühliger und die optimale Progression ist einfacher zu finden. Nachteil ist, dass das Rad jetzt um einiges schwerer ist, wobei mich das beim runterfahren kaum stört und 18,1 kg nicht viel sind für sonen Bomber :D


Es waren in Winterberg wohl noch zwei weitere Quake. Gesehen hab ich am Lift einen Engländer mit einem schwarzen und Freunde haben wohl ein blaues gesichtet...

Das Radel ist toll, und nach dieser Probe bin ich noch mehr begeistert von meiner Investition. Langsame Northshores haben prima geklappt, die Jumps auf den Crossstrecken waren stylisch und leichtläufig zu handlen und aufem DH gings einfach nur ab!!!

Schönen Gruß,
Raoul
 
Zurück