xtr Kettenblätter

Beim 22er habe ich Beilagscheiben (1mm, Alu) unterlegt. Es war ohne diese vorgekommen, dass beim Hinunterschalten vom 32er auf's 22er, die Kette nach Innen vom Kettenblatt gefallen ist. Gefahren bin ich damit ca. 1000 km und vom Schalten her konnte ich sonst kaum eine Verschlechterung feststellen.

Gruss Opa

Hallo !

bist dir sicher das du beim 22 zulegen musstest ?
Logischer wäre es wenn du beim 32 er die scheibchen zugelegt hättest , da gerade dieses original etwas versetzt aussieht !
woher hast den die aluscheiben bekommen ?

danke für deine info
 
Hallo

@ Gleiter

Ich habe mir die Sache nochmals ganz genau angesehen. Das Problem besteht eindeutig nur zwischen dem 22er und dem 32er. Wie man auf dem Bild sehen kann, hat das 22er XTR einen Steg um die nötige Distanz zum 32er zu bekommen. Dieser Steg ist 2mm hoch. Das heisst, man muss 2mm unterlegen. Deshalb habe ich mir umgehend 2mm Alu-Belagsscheiben angefertigt. Ausgangsmaterial war ein verschlissener Hauptlager-Gelenkbolzen von meinem Element Team 1999. Man könnte dazu z.B. auch verschlissene Dämpfer-Reduzierhülsen oder ein Aluröhrchen nehmen. Absägen, feilen,schleifen. Bei reinem Alu die Scheiben eventuell noch in einen Grossen Schraubstock einspannen um das Material zu verdichten.
Das 32er XTR und das 32er FRM liegen beide gleich auf und es besteht auch kein Versatz.

Gruss Opa




Mit der Küchenwaage konnte die Dinger nicht wägen. Diese zeigte Null Gramm an:D . Alle vier zusammen dürften ca. 1 Gramm wiegen
 
@ opaflink : wir haben schon auf deine AW gewartet , sehr ausführlich machst du das :daumen:

Aber ich dachte du fährst schon seit 1000 km mit dieser kombi ohne probleme , und hast nur 1mm beilagscheiben beim kleinen zulegen müssen ?

Also deiner ansicht nach wenn man beim kleinen blatt 2mm scheibchen zwischen spider und blatt legt müßte es funktionieren !?

komisch ist das checky gar nichts von scheibchenzulegen erwähnt hat , er hat zwar alle 3 blätter ausgetauscht gegen FRM aber das große hat ja mit diesem problem nix zu tun .

Anders rum wenn man nur das 32er durch ein FRM ersetzt dürfte es deiner ausführung nach überhaupt keine probs geben ?

Mir wäre es sehr wichtig das díeses setup 100% funktioniert , also wer sowas schon am laufen hat , her mit den infos ,
 
Nachdem ich die 1mm Scheiben unterlegt habe, ist mir die Kette nicht mehr abgesprungen. Da ich nun aber die Sache genauer angeschaut habe und festgestellt habe, dass es eigentlich 2mm sein müssten, möchte ich auch auf die 2mm gehen. Ich muss allerdings noch abklären, ob die Kurbelschrauben noch genügend tief greifen. Das 22er XTR hat ja vertiefte Schraubensitze. Werde danach berichten.

Das 32er FRM funktioniert ohne Anpassungen problemlos. Man muss sich wirklich überlegen ob man für 4-5 Gramm eine Bastelei installieren will. Sicher ist, wenn das 22er FRM verschlissen ist, kommt bei mir wieder das XTR drauf.

Gruss Opa
 
Also, ich habe die 2mm Beilagsscheiben montiert. Die Kettenblattschrauben sind dazu genügend lang. Das Gewinde lässt sich noch gut 5mm einschrauben (mit anderen Worten gute 5 Gewindekäse) Von daher sollte es wirklich keine Probleme geben. In der Praxis kann ich die Sache noch nicht ausprobieren, das Rocky ist zur Zeit völlig zerlegt.

Gruss Opa
 
Ich bin auf der Suche nach KB-Schrauben für die 970er XTR Kurbel.

Kann mir da jemand nen Shop empfehlen, der diese Schrauben führt? (Tiso, o.ä.)
 
komisch ist das checky gar nichts von scheibchenzulegen erwähnt hat , er hat zwar alle 3 blätter ausgetauscht gegen FRM aber das große hat ja mit diesem problem nix zu tun .

Pup die Wand an. Ihr habt natürlich recht. Ich habe es nur völlig vergessen (jetzt wo ich die Bilder sehe erinner ich mich wieder). Ich habe Kunststoffscheibchen untergelegt.
 
Hallo Leute!
Brauch auch neue Kettenblätter für meine XTR 44er und 32er - hab jetzt hier in dem Shop: http://www.starbike.com/php/product_list.php?prodcatid=7&lang=de&page=3
die TA-Kettenblätter gefunden - für die da sind 104mm Außen aufgeführt, aber nur für LX und XT??? was bedeuten denn die "18mm" bzw. "23mm"??? Weiß einer von euch, ob die nicht doch auf die XTR Kurbel passen?
Das 32er für 37,50€ scheint wohl auf jeden Fall das richtige zu sein.
Gruß Limit
 
Hallo Leute!
Brauch auch neue Kettenblätter für meine XTR 44er und 32er - hab jetzt hier in dem Shop: http://www.starbike.com/php/product_list.php?prodcatid=7&lang=de&page=3
die TA-Kettenblätter gefunden - für die da sind 104mm Außen aufgeführt, aber nur für LX und XT??? was bedeuten denn die "18mm" bzw. "23mm"??? Weiß einer von euch, ob die nicht doch auf die XTR Kurbel passen?
Das 32er für 37,50€ scheint wohl auf jeden Fall das richtige zu sein.
Gruß Limit
Ob 18 oder 23mm hat Relevanz für die LX bzw. XT Kurbeln der vorigen Generation: FC-M580/581 bzw. FC-M760/761. Damit der Übergabe zw. Kurbelarm und KB formschöner ist, gibt es da unterschiedliche Maße.

Für die XTR gibt es von TA jedoch eigene KBs, die optisch passen. Heißen Sismic.
 
technisch gesehen passen sie, optisch nicht. und billig sind sie ja auch nicht grad. mein satz xtr-originalblätter ging am sonntag für 90 euro weg. kannst auch mal nach neuen xt-blättern bei ebay kucken, da werden glaub ich einige verkauft.
 
Hat schon jemand die plumpen 970 er Kettenblätter getuned ?

Habe mal das Bild von Opa geklaut.

Wenn man das XTR Blatt wie rot markiert ausnimmt, dann hats nachher noch 69g. Schalthilfen bleiben erhalten (die ganz Harten können die ja auch noch wegnehmen ;-) & optisch passts sehr gut weil die XTR ja eh teilpoliert ist.
 

Anhänge

  • XTRFRM32u22.jpg
    XTRFRM32u22.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 168
checky da greifst ja schon sehr radikal ein :D Wenn mein neuer rahmen da ist werd ich meine kurbel umbauen , und da auch gleich tunen , ich werd dann ev fotos vom bearbeiteten grossen XTR blatt machen
 
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit Extralight Blättern auf der XTR, die gibt es im Satz schon für 110 Euro! Sind die eine Alternative zu den Orgianlen für 150 Euro? Wie sieht es denn bei Extralight mit der Haltbarkeit aus ?
 
Die Kurbel hier wiegt 755g ohne die Plastikhülse und mit 3x Spacer für 68er Tretlagergeäuse.

Das kleine Blatt ist ein bearbeitets Mountain Goat 20er.

Das hat auch einen Bund wie das Originale 22er XTR Blatt und kann somit direkt montiert werden. Man muss aber die Schraubenköpfe bearbeiten damit die Kette nicht hüpft.

Außerdem muss ich mich noch zwischen der Raze Faze und ner XTR entscheiden, was meint ihr?!
 

Anhänge

  • 06022008(003).jpg
    06022008(003).jpg
    55,6 KB · Aufrufe: 122
  • 06022008(008).jpg
    06022008(008).jpg
    46,3 KB · Aufrufe: 91
  • 06022008(009).jpg
    06022008(009).jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 138
Im Kurbelthread wurde ich erst runter gemacht wegen dem Teil :hüpf: :lol:

Habt ihr euch auch mal die Kettenblattschrauben an der XTR angesehen?

ps. Sorry für die fu??ing Handyfotos
 
Zurück
Oben Unten