dkc-live
User ohne Titel
sagt mal wie issn die 375 gramm nope felge im vergleich zur 4.2 d?
genauso stabil?
genauso stabil?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wie lange färhst du schon problemlos mit 240s/4.2d/supercomp?
Mir würde gesagt dass supercomp nicht zureichend ist für mein Gewicht von 90KG inklusiv Bepäckung.
CX-Ray funktioniert sehr gut im Dauertest, also vieleicht is das auch eine Option für mich. Bin sehr gespannt wie den LRS gefällt und sich hält unter deinen Gewicht.
das scheinst du wohl nen LRS build by azubi bekommen zu haben.
hey Phreak... Hab letzten Sommer auch bei Actionsports bestellt. Nope N75, DT 4.1d, Sapim Race.
Kampfgewicht ist deinem sehr ähnlich. drei Maratoineinsätze hab ich hinter mich gebracht damit plus dem, was eben in der Region so anfällt. Kennst die ja. Bisher ist weder Verzug noch sonstwas festzustellen.
Können uns gern mal treffen und du darfst dann mal bei mir durchmessen. Auch wenn die Werte wahrscheinlich nicht mit den CX Ray zu vergleichen sind, könntest dir wohl ein Bild über die Streuung machen und entsprechend abschätzen.
Kannst aber dem User "Zentrator" auch mal ne PM Schicken. Der ist direkt von AS und gibt bisher immer sehr gut Auskunft. Und was man so hört, ist er auch sehre hilfsbereit.
hi
den LRS würde ich so nicht fahren!
besonders das VR hat viel zu wenig spannung.
das HR hat meiner meinung mit durchnittlich 70-75kg auch zu wenig (90 sollten es auf der antriebbseite schon sein.
ich würde ihn postwendend zurückschicken.
im endefekt tritt mit solchen fällen genau das ein, was ich immer sage.
zum einen ist es ein unding in biketests immer mit perfekten rädern zu glänzen und dem kunden im highendbereich soetwas zu liefern.
zum anderen muss man die jungs auch in schutz nehmen. die müssen auch wirtschaftlich arbeiten. und selbst wenn es der azubi macht, kann der sich nicht 2h pro rad hinstellen und dann den meister nochmal kontrollieren/nacharbeiten lassen. und das ganze dann noch zu den discount-preisen. da wäre man ja alleine in arbeitszeit für den ausgebildeten mechaniker bei 100.
dann müssten auch die preise anders aussehen.
allerding muss ich hier auch mal dem käufer etwas vor den kopf stoßen.
was glaubst du denn, wie so etwas gehen soll? die räder werden knapp über dem EK der einzelteile verkauft, da kann man dann eben keinen mechaniker stundenlang dranstellen.
gerade große firmen wie AS haben auch noch haufenweise andere kosten, miete, nebenkosten, mechaniker, logistiker, die wollen alle was verdienen.
dazu kommt noch der zeitdruck, ich hab keine ahnung, wieviel LRS da pro tag durchgehen, aber anscheinen ist dort ja noch nichtmal zeit, absolut unsinnige bestellungen mit dem kunde zu besprechen.
im endeffekt ist es so, als ob man an die pommesbude geht und sich da beschwert, dass die pappschale nicht mit buntem salat verziert ist.
wenn man aber für wenig geld das beste material haben will, leidet die qualität.
erst gestern habe ich laufräder frisch von veltec durchgemessen, das beste vom besten: ZTR race, tune prince-princess mit cx-ray. wiegt nix und kost weit über 1000.
eingespeicht wars absolut unter aller sau, so dass ein speichen/felgenschaden vorprogrammiert war.
ähnliches bild: kaum spannung drauf, teilweise speichen ganz locker.
eben definitiv nicht mit dem tensiometer aufgebaut.
wieder ein anderer (XTR/olympic/sapim race) war recht gleichmäßig, hatte mit 125kg für die felgen viel zu vie spannung.
da hat anscheinen auch keiner mehr zeit für eine qualitätssicherung.
aber dennoch, werdet euch klar, was ihr haben wollt, billig oder qualität.
felix
hi,
Deutschland ist bekannt für Highend material zu low end Preisen. Klar das sich keiner der genannten Einspeicher länger als zwingend nötig an den Laufradsätzen aufhält. Leichbau hat auch seine grenzen und wie du geschrieben hast sind diese felgen sehr empfindlich. Ich speiche die ungerne ein und auch nur mit Warnhinweiss.
meine Erfahrungen gegen deine.
Wir haben schon diverse Untersuchungen auch mit Universitäten auf die Wege gebracht, was die Möglichkeiten der genauen Messbarkeit von Speichenspannungen angeht, jedoch war bisher alles zu teuer oder unpraktikabel. Das ging über Dehnungsmessstreifen bis zu Resonanztönen.
Ach ja, es besteht schon ein Unterschied zwischen Aerolight und CX-Ray bei der Messung (unterschiedliches Material und Bearbeitung).
Man kann nicht an einem Messmittel kalbrieren, dass selber seid langem nicht kalibriert wurde. Je nach Häufigkeit des Einsatz sollte auch kalibriert werden. Wenn man nur 10 laufräder im Jahr misst sollte man jahrelang zufrieden sein.
Recht hast du wenn es um die Gleichmässigkeit der Spannung geht. Das ist der wahre Einsatzbereich der Tensiometer.
Gruss
Spokie
Also, ich moechte deine Aussagen ja ungern in Zweifel ziehen, kann sie aber andererseits kaum glauben.Wenn das Messgerät mir jedoch bei mehreren Speichen den Wert NULL und bei anderen Werte über ZEHN ausgibt, ist doch klar, dass da mehr schiefgelaufen ist, als ein leichter Messfehler durch eine fehlende Eichung meines Messgerätes.
Also, ich moechte deine Aussagen ja ungern in Zweifel ziehen, kann sie aber andererseits kaum glauben.
Bist du sicher, dass dein Parktool nicht defekt ist?
Ich kann mir kein Laufrad vorstellen, bei dem die Speichenspannung zwischen Werten unterhalb des Messbereichs des PT und 900 N schwankt. Dieses Laufrad muesste eigentlich mit blossem Auge sichtbare Hoehen- und Seitenschlaege haben und/oder sich im Fahrbetrieb sofort in eine Chipslette verwandeln...
Hi!
Wenn es so sein sollte wie Du schreibst (Marco), dann ist bei der Fertigung etwas total daneben gegangen und ich möchte mich dafür entschuldigen. Es ist für mich aber schwierig aus der Ferne die Spannung zu beurteilen. Allerdings macht es mich auch stutzig, das der LRS sehr gut auszentriert ist, aber die Spannung total verschieden sein soll? Spannung von 0-900N, das bedeutet für mich, das einige Speichen lose sind und andere 900N haben? Wie soll das Rad dann ohne Höhen- und Seitenschläge gerade laufen?
Kannst Du bei den Speichen mit "0" die Nippel mit der Hand bewegen? Ich würde vorschlagen, Du schickst den LRS mir dem Retourenaufkleber zurück und ich schaue mir ihn mal an. Alles andere ist nur "Ferndiagnose" und Spekulation, vor allem nicht seriös. Sollte es so sein wie Du sagst, scheue ich nicht davor zurück, das hier zu bestätigen.
Gruss
Z.
Messgerät: Park Tool TM-1 Tension Meter....
Da die Speichenabmessungen der Sapim CX-Ray (2,3 x 0,9 mm) nicht explizit in der Umrechnungstabelle aufgeführt waren, habe ich mich an den in der Umrechnungstabelle aufgeführten, recht ähnlichen 2,1 x 1,0 mm Speichen orientiert.
hier findest Du die eine aktuelle "conversion table" zum TM-1 mit der auch die Spannung der CX-Ray 2,3 x 0,9 bestimmt werden kann:
http://www.parktool.com/products/documents/TM_1table_6_2007_2007125_81555.pdf
Ich denke +/- 5-10% Genauigkeit sollte das TM-1 Tensiometer schon hergeben. Bin selbst damit eigentlich ganz zufrieden. Und zum Bestimmen der Gleichmäsigkeit der Speichenspannungen reichts allemal.
Gruss
für einen LRS zu diesem preis eine absolut ausreichend gute arbeit.
es ist schon deutlich zu erkennen, dass sich da jmd wirklich drangesetzt hat und auch mal den tensio reingehalten hat.
wie gesagt, für den preis, kann man nicht mehr erwarten.
der LRS wird keine nennenswerten schwächen zeigen.
weitere genauigkeit würde jetzt richtig zeit kosten, weil man nun wieder die spannung angleichen müsste, dann wieder den schlag (seite und höhe) rauszentrieren und so weiter, immer feiner. zwischendurch nach jedem schritt immer wieder abdrücken.
der LRS ist so, grund solide und gut eingespeicht.
alles andere wäre nur noch perfektionismus - und den gibts dann eben nicht mehr zu discount-preis.
gruss, felix