Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Du muss zum Traveln nur die linke Seite öffnen und die Kolbenstange rausholen.
Die Dämperseite bleibt komplett geschlossen.
Ich habe auch schon gehört, dass Fox jetzt auch mit Spacern anfängt... Das heisst du könntest falls in der neuen Kolbenstange keine Löcher mehr drin sind auch einfach einen 20 mm Spacer zwischen der Feder und dem Anschlag rein machen.
kann ich bestätigen, besonders empfehlenswert für leichtgewichte wie mich (60kg). ist fast wie ne neue gabel.
den kompletten federweg nutz ich immer noch net ganz, aber ich fahr erst mal so weiter. auf jeden fall besser als davor.
Ich habe damals bei meiner F120 die Luftkammerhöhe von 140 auf 160mm geändert, den Spies also um 20mm gekürzt.
Die Progression kann man dann über die Füllmenge mit dem Öl schön anpassen. Also lieber die Stange 5mm mehr kürzen und dann ein paar Milliliter mehr Öl rein.
Habe ja meine alte Vanilla 2007 geliebt, aber eine getuntes F-Modell ist ebenbürtig; von der Dämpfungsabstimmung besser![]()
Ob das mit Talas Gabeln auch funktioniert?
(ich habe die Talas noch nie geöffnet)
Hallo,
vorerst Danke für die ganzen Infos hier im Thread!
Da ich bei meiner Float R 140 die letzten 50mm nie nutzen konnte (und ich fahre recht hart) hab ich mich am Wochenende entschlossen die Operation "Luftkammer vergrössern" durchzuführen.
Alles kein Problem, war leider so konzentriert dass ich ganz vergessen hatte die extra mit in den Keller geschleppte Cam zu benutzen.
Stange hab ich um 20mm gekürzt, zusätzlich Oelwechsel gemacht und die Staubabstreifer geputzt (nach dem Tipp auf der Fox Service Seite).
Probefahrt gabs noch nicht, meine neuen Hinterbaulager sind heute erst angekommen.
Komischerweise messe ich jetzt nach dem Umbau an den Standrohren 150mm, vorher warens 138.
Grüsse
Ralph
Der Abstand zwischen Abstreifer und Gabelbrücke wird deswegen größer, weil durch die größere Luftkammer mehr Druck gefahren wird und daher die Negativfeder mehr zusammengedrückt wird. Vorher ist die Gabel durch den niedrigen Druck nie ganz ausgefedert.