Magura Thor All Mountain Gabel

hatte heute leider den ganzen tag geschäftlich zu tun, daher kam ich nicht zum fahren, und zum wiegen gestern war ich einfach nicht fähig, mußte alles zu schnell gehen ;-)

hatte aber bike vorher und nachher gewogen und es sind ca 350 gramm weniger als die mz am 1 die ich vorher drinn hatte.
 
so also das mit dem absenken habe ich zwar heute hinbekommen, aber das sind gerade mal schlappe 20mm. mach ich da was falsch??

aber die gabel funkt ansonsten absolut erste sahne!!
schade das bei uns der wald triefend nass ist, da sind rasante fahrten kaum machbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erster Fahrbericht von mir. Tour mit 1000 hm eine Auffahrt mit einer Abfahrt.
1. Einstellung:
Schnell und einfach erledigt (wobei ich Die Platform sowiso für bergauf in der Härtesten Einstellung Fahre). Die Zugstufe lässt sich effektiv und gut verstellen.
2. Fahren Bergauf.
Ohne Platform deutliches Wippen. Mit Plattform ist Ruhe im Fahrwerk wenn ich im Wiegetritt Bergauf last nach vorn bringe senkt sich die Gabel noch weiter ab als sie es sowiso schon ist(anders als bei einem Lockout). Das habe ich an Steilstücken als angenehm empfunden.
3. Bergab und Singletrail.
Die Abfahrt war eher schnell und wurzelig mit kleinen Absätzen durchgehend Singletrail. Keine steilen Stufen oder Vert-Passagen. Fazit GEIL. Sensiebel und Schluckfreudig. Schnelle Schläge und Wellen werden souverain aufgesaugt. Ausserdem extrem Spurtreu.
Kurz: Bin begeistert
 
OKOK
Reifenfreiheit:
Ich Fahre im Moment Fat Albert auf ZTR Flow. Da ist gut Luft zur Gabel. Demnächst werde ich Big Bettys testen und morgen mal nachmessen.

Vergleich mit PIKE Coil
kann ich auch bieten (etwas aus der Erinnerung heraus, da ich die Pike nicht mehr habe).
Die Thor ist im Vergleich zur Pike in allen Belangen mindestens genau so gut. Durch die schnelle Federwegsverstellung und das geringere Gewicht (ob man das nun merkt oder auch nicht...) Bergauf definitiv besser. Die Steifigkeit scheint mir bei der Thor höher zu sein, kann sich aber auch deshalb so anfühlen, weil ich einen anderen LRS fahre.
 
Wie ist die Progression ?
Da man hier keine Negativ-Kamer regulieren kann, wie fühlt sich diese an (Preload hoch oder eher nicht)?


Wie ist es beim Rebound ... fährt es sich eher mit voll offenes Rebound oder man hat da reserven? (ist zwar eine Geschmaksache aber trotzdem)

Wie verhält sich die Gabel bei langsamen und technischen Passagen ... steil, heftig bremsen usw. ... taucht die stark ab? Braucht man dann das Platform?

Wie verhält sich das Platform im Vergleich sagen wir zu RS MotionConrol?
 
Ich fahre die Thor jetzt einen Monat und im Vergleich zur Fox Talas RLC 08 (hatte ich vorher) kann ich sagen das mir die Thor am Anfang extrem weich vor kam.
Mittlerweile habe ich mich aber daran gewöhnt. Die Thor spricht äußerst sensibel auf jede noch so kleine Unebenheit an.

Was mir aufgefallen ist, wenn man am Lenker zieht (die Gabel also komplett ausfedert) ist immer so ein Klack zuhören (Anschlag). Finde ich total nervig.

Ist das Normal?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir aufgefallen ist, wenn man am Lenker zieht (die Gabel also komplett ausfehdert) ist immer so ein Klack zuhören (Anschlag). Finde ich total nervig.

Ist das Normal?

Dann sind wir schon mal zwei. Hab auch dieses "klack" im komplet ausgefederten Zustand. Hab die Gabel erst seit letzter Woche und hab sie auch schon ein wenig eingefahren.
Für mich fühlt sich die Gabel auch ungewohnt weich an bei (6,5bar bei 85Kg). Außerdem ist mir aufgefallen das beim einfedern,
also die ersten 1-2cm auch so ein leichtes knacken aus den Standrohren durchdringt.

Habt ihr Thor fahrer das auch?
 
Dann sind wir schon mal zwei. Hab auch dieses "klack" im komplet ausgefederten Zustand. Hab die Gabel erst seit letzter Woche und hab sie auch schon ein wenig eingefahren.
Für mich fühlt sich die Gabel auch ungewohnt weich an bei (6,5bar bei 85Kg). Außerdem ist mir aufgefallen das beim einfedern,
also die ersten 1-2cm auch so ein leichtes knacken aus den Standrohren durchdringt.

Habt ihr Thor fahrer das auch?


Ein leichtes knacken beim Einfedern ist bei mir nicht zu hören.
 
Aus dem MAGURA Forum:

bei jedem ein/ausfedern der gabel ein klacken zu hören ist
ventil rausschrauben und ein klein wenig gabel öl einfüllen (wegen end progresion)dann wäre das probglem mit dem klacken beseitegt.

-->
Bezüglich Klacken gehe ich davon aus, dass es durch das Umschalten zwischen Druck- und Zugstufe hervorgerufen wird. Soweit hat dein Händler recht. Dieses Klacken ist unbedenklich

MAGURA Forum - Laurin FCR
 
Druckstufe =Geschwindigkeit des Einfederns
--> meist als Plattform bezeichnet

Zugstufe = Ausfedergeschwindigkeit

Progression = gerne als Durchschlagschutz bezeichnet. Wenn die Federkennlinie nicht (mehr) ilnear verläuft
 
Hallo liebe Thor-Gemeinde,

nachdem ich jetzt seit ein paar Tagen die Magura Thor an meinem Liteville 301 habe,
wollte ich mal kurz von meinen ersten Eindrücken berichten.
Die Thor ersetzt eine 32er Talas und ich kann sie hier auch mit einer Pike Coil
in meinen Zweitrad vergleichen.

Was mir an der Thor gut gefällt:
- spricht viel besser an als die Talas, kleine Hindernisse kommen gar nicht
mehr am Lenker an. Unterstützt damit das "magic carpet feeling" auf dem 301 optimal.
Im Vergleich zur Pike ist das Ansprechverhalten auf dem selben Niveau.
Allerdings taucht die Thor an Stufen etwas mehr weg als die Pike.
- steifer als die Talas, Steckachse und Double Arch sei dank. Diese Steifigkeit gibt mir
auf dem Trail viel Sicherheit. Vermutlich trägt die Steifigkeit auch mit zum guten
Ansprechverhalten bei. Auf meinem Hometrail gibt's ein paar richtig schnelle Kurven
und da lenkt das Bike mit der Thor direkter ein und in einer langsamen, verblockten
Sektion hatte ich immer das Gefühl dass sich die Fox verwindet und deshalb schlecht anspricht.
Ich denke nicht dass die Thor viel steifer ist als die Pike, vielleicht
ein bisschen aber das könnte auch meine Einbildung sein
- die Absenkung incl. Lenkerfernbedienung funktioniert problemlos, zusammen mit der
Platform geht das Bike problemlos selbst die steilsten Anstiege hoch.
- Setup ging schnell und problemlos, bei 95 kg "Fahrfertiggewicht" fahre ich jetzt
6,5 bar und Zugstufe 7 Klicks zu.

Was mir nicht so gut gefällt:
- 7" Postmount und ich krieg im Moment keinen passenden Adapter für meine
Avid Code mit 203er Scheibe (der Avid-Postmountadapter ist für 6" PM).
Deshalb ist im Moment wieder eine 180er Scheibe drauf, für die braucht man bei
7" Postmount ja gar keinen Adapter.
Um doch wieder die 203er Scheibe fahren zu können, werde ich jetzt einfach mal
einen Avid 6" Postmount/Postmount-Adapter für 185 mm Scheiben bestellen,
nach Adam Riese müsste das dann ja wieder passen.
 
Moin,
irgendwie hab ich ein komisches Gefühl wenn ich mir die Preisentwicklung dieser Gabel in den letzten Woche anschaue.

Am Anfang gabs nubuk, die boten sie fuer rund 650€ an.
danach kamen mehrere andre händler: *ike-*omponents, tnc-*amburg, weitere, die boten sie für >740€ an.

Dann gibts da bei *ike-*omponents so nen tollen price-alert knopf. Den hat bestimmt jemand geklickt. Daraufhin bot *ike-*omponents die Gabel eine Zeitlang (ca. 2..3 Wochen) mit 650€ an.

Mittlerweile ist *ike-*omponents wieder auf 730€, *ubuk-bikes aber ebenso !!

Dieses gemeinsame hochgehen der Preise auf genau den gleichen Wert, das ist es was mir sehr komisch vorkommt. Kann jemand meine Beboachtung soweit bestätigen ?
 
Zurück