Alternativer Steuersatz für's 301er

Mal ne andere Frage, wenn wir grad bei dem Syntace Steuersatz sind: mit welchem Drehmoment kann ich den anziehen, hab den Eindruck meiner hat Spiel (nach 2000km), was ja eigentlich nicht sein kann oder?

Kann sein das sich am Steuersatz was setzt (Gabelkonus oder der Gleichen) und dann entsteht schon mal ein kleines Spiel.
Mit Gefühl nachspannen und gut ist.
 
Hab mit Gefuehl nachgespannt, und zwar ordentlich, Spiel bleibt aber trotzdem, klar wirds besser....weiss jemand mit wieviel Drehmoment man nachspannen kann?
 
Hab mit Gefuehl nachgespannt, und zwar ordentlich, Spiel bleibt aber trotzdem, klar wirds besser....weiss jemand mit wieviel Drehmoment man nachspannen kann?

Du hast aber schon vorher die seitlichen Schrauben gelöst, bevor Du die Schrauben oben angezogen hast?:confused:

Beim Einstellen des Steuersatzes arbeitet man nicht mit Drehmoment, sondern ausnahmsweise mal mit Gefühl

Torsten
 
Hast du def. Spiel im Steuersatz (Hand am Steuersatz) oder fühlst du ein "Spiel" bei gezogener Bremse und hin und her schieben?

Bei zweiterem ist das völlig normal (Spiel der Bremsbeläge im Sattel und Spiel in der Gabel).
 
@maxpowers: offensichtlich hast du nicht den richtigen Durchblick beim Steuersatz einstellen. Lass dir das unbedingt von jemandem zeigen, der weiß, wie's geht.

trotzdem hier die Grundsatzanleitung:
1. Vorbauklemmung auf Gabelschaft lösen
2. Steuersatz sparsam, aber gründlich fetten, alle Dichtungen richtig? alle Teile in der richtigen Reihenfolge?
3. die Aheadschraube anziehen, dabei das Rad hochkant stellen und immer wieder gegen den Lenker tippen, er muss aus der Mittelstellung in beide Richtungen frei fallen. wenn er das nicht mehr tut mit Gefühl etwas Spannung rausnehmen - normalerweise müsste der Steuersatz jetzt korrekt gespannt sein.
4. Vorbauschrauben anziehen, am besten mit DreMo, 6Nm reichen in der Regel
5. überprüfen: Lenkung muss völlig widerstandsfrei zu bewegen sein, gleichzeitig darf kein Spiel mehr zu süren sein. Wie bernd e schon richtig schrieb: bremse ziehen und vor und zurück wackeln reicht nicht, Hand unten an den Steuersatz dabei, hier darf kein Spiel mehr zu spüren sein.
 
das mit dem Spiel im Steuersatz hatte ich beim ersten Zusammenbau auch,lag aber daran das die Gabel etwas "schief" im Steuerrohr steckte, sah zwar gerade aus war es aber nicht, nach einigem hin und her gefummel, saß die Gabel und alle Schalen, bzw. Reduzierstücke gerade und seit dem ist Ruhe.

gruß ollo
 
1.ich weiss "grundsaetzlich" schon wie das funktioniert und auch dass man mit "Gefuehl" anzieht, wollte mit der Frage nach dem Drehmoment nur ne Orientierung...
2. danke fuer die Tips, meld mich gern wieder wenn ich Fragen hab, so long
 
acrosai25rot.jpg


ACROS Ai-25

:love::love::love:

gibts bei r2bike.de
glaube der müsste auch passen, schade nur das er 144gr schwer ist :(

[FONT=Verdana, Arial]Technische Daten:
- Größe: 1,5" > 1 1/8"
- Obere Bauhöhe: 8,5 mm
- Untere Bauhöhe: 7,5 mm
- Stapelhöhe: 16,0 mm
- Einpressstifte: 15,0 mm
- Einpressdurchmesser Lagerschale: 49,6 mm
- Durchmesser Lagerschale Steuerrohr: 54,5 mm
- Durchmesser Lagerschale: 54,5 mm
- Durchmesser Lagerkonus: 30 mm
- Dichtung: Drag-Seal R3, O-Ring
- Integrated
[/FONT]

gruss toschi
 
Zuletzt bearbeitet:
das hatte der Vorbesitzer noch eingefädelt, er hatte damals in Willingen mit Michi gesprochen. Einbau ist supereinfach (wie bei allen modernen Steuersätzen)

Was für ein Gutmensch!

@Toschi: Schade, dass der fast 50% mehr wiegt als der SuperSpin und 35€ teurer ist. Sieht schick aus!
 
Zuletzt bearbeitet:
den gibt es sogar in grün, :love: hmmm schade das ich genau heute meine gabel endgültig gekürzt habe *grummel*
 
Ist das ein integrierter oder semi-integrierter Steuersatz? Du schreibst "Integrated", auf dem zweiten Link steht jedoch was von semi-integriert?
Auf acros.de wurde ich auf die Schnelle nicht fündig.

Gruß
zeroconf
 
Seit wann achtest Du denn aufs Gewicht und auf den Preis? :eek: :lol:

wenn beides sekundär ist, dann doch wieder den hier:

ChrisKing1.5devolution2.jpg


Mit dem Devolution und nem separaten 1.5" Konus ist man dann richtig flexibel, da alle Steuerrohre passen:
1 1/8" oder 1.5" und die neuen konischen Gabeln die unten 1.5" und oben 1 1/8" sind, gehen auch: einfach oben die Reduzierhülse einsetzen. ;)
Den Preloader werde ich aber wahrscheinlich ned verbauen, da in meiner 1.5 Lyrik schon ne Kralle eingeschlagen ist.

Gruß

harni
 
Zuletzt bearbeitet:
Der CK baut, wie die meisten anderen auch, zu hoch...

hast recht - mit ner 160er Gabel könnte das zu viel werden:

8.jpg


Einbauhöhe der unteren Schale:
  • Syntace Superspin 1 1/8" für 301 ca. 4mm
  • CK 1.5" 14,8mm
  • Acros AH-15 1.5" 14,2mm
  • Acros AI-25 1 1/8" 7,5mm

Bei meiner 140mm Pike hätte ich gerne mehr Einbauhöhe. Werde eine auf 140mm reduzierte Lyrik Solo Air in 1.5" verbauen - erhoffe mir davon ne recht steife und gut abstimmbare Kombination.
Wenn´s nix taugt wird auf Coil U-Turn umgebaut. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
....Harni, bist du sicher, dass man den einbauen kann? .....

ja ;) aber bis die Schalen die 19mm Einpresstiefe drin waren, musste ich etwas schwitzen. :) Steuerrohr ist aber weit genug ausgerieben.

ChrisKing1.5devolutionLiteville301XLVRO1.5.jpg


ChrisKing1.5devolutionVRO1.5.jpg


da ich den 1.5 Konus noch nicht habe, habe ich erstmal noch die Pike mit 1 1/8" drin gelassen. Mit der Reduzierhülse des VRO 1.5 sieht der Übergang zwischen Vorbau und Steuersatz noch nicht ideal aus. :rolleyes:
Aber mit nem Superforce oder nem 1.5" Schaft is des erledigt.
Der VRO ist nach Unten gedreht montiert, werde aber noch den geraden Syntace VRO Lenker satt dem Vector Lowrider verbauen. Dann komme ich noch 13mm runter.
Gruß
harni
 
Ich habe mir eine 36er Talas mit "tapered" Steuerrohr besorgt.

Vorgeschichte gibt es hier, falls es interessiert.

Nun brauche ich dem entsprechend einen Steuerstaz fürs 301, welcher mir den Einbau eben jener Gabel ermöglicht.

@Harni: Hab ich es richtig verstanden, dass es mit dem von Dir verbauten CK-Steuersatz möglich ist, sowohl tapered als auch (full-)1.5 Steuerrohre zu verbauen?

Ist es evtl. auch möglich, mit dem CK-Steuersatz-Gedöns dann einfach wieder ne 1 1/8 Gabel einzubauen?

Gibt es quasi die Option, einen Steuersatz einzubauen, der dann alle Steuerrohr-Varianten "frisst" (mit den entsprechenden Adaptern)?
 
Zurück