Kind Shock KS I900-R Remote am 301

Hier ist mein Lösungsansatz (bzw.Verlegeplan)









Ich hab es einfach mit Schrumpfschlauch am Umwerferzug fest gemacht.
Bis jetzt schleift nix :D und es funktioniert.

Pitt
 
Pittus,

schön gefummelt. :daumen: Ick finde meinen Frontzügler besser. :D

Wat sagste zur Stütze?

checkb:winken:

PS: Hast du eigentlich Stahlflex auf 10m Rollen?
 
Zughülle ist von Radsport Werner Otto. Meter 4 € in Stahlflexoptik und gleichzeitig den unterschied von Bremszughülle zu Schaltzughülle erklärt bekommen :daumen: Mit der Stütze bin ick zufrieden, genau wie die ohne Remote, sauber gearbeitet. Im 1. Drittel läuft sie ein bissel rau, aber das kenne ich auch schon von der Anderen.
Mal sehn wie's auf dauer ist -> Zugverlegung und Funktion :D

Pitt :winken:
 
Hi Pittus,

Das ganze schaut ja schon mal richtig sauber aus.

Ich hatte folgende Idee, aber leider gerade kein Liteville zur Hand.

Man verlegt den Zug direkt oben am Anschlag auf die Rückseite (hierfür würde ich 1-2 V-Brake Kabelführungen zurechtbiegen).

An der Sattelstütze und am Sitzrohr entlang müsste der Zug dann durch 2 Kabelführungen laufen, welche die auf&ab bewegung des Zuges nicht einschränken. Oberhalb des Tretlagers (linke Seite) macht der Zug dann eine Bogen welcher sich in abgesenktem Zustand dann vergrößert und läuft dann auf dem Oberrohr nach Vorne.

Im Bogen könnte man dann ja vielleicht mit 1/2 Nokons arbeiten.

Reicht der Plat zwichen der Querstrebe im Hinterbau und dem Sitzrohr führ eine solche Verlegung?

Cheers
 
Die Lösung ist die gemeine LÜSTER- oder LISTERKLEMME. :D

Bei mir funzt die KS wie ein Blitz und alles ohne Pissbogen. Bilder Morgen aus dem Garten und nächste Woche vom Trail. Danke an TimTim für den Geistesblitz. :anbet:

Gute Nacht, checkb:winken:

PS: Dirtrace, dein Service kann sich sehen lassen. :daumen:
 
Hier die Bilder:

oben.jpg

Sattel oben...

unten.jpg

....Sattel unten.

Bogen1.jpg

Anstatt des hässlichen Kabelbinders kann man auch ein Blech zurecht feilen und beim Spanner klemmen. Die Sache mit einem schönen schwarzen Ring verfeinert und es sieht gut aus. Ab Rahmengrösse L führt man den Zug einfach über die Verstärkung.

Bogen2.jpg

Funktion vor Optik. :D

Nach ein paar Optimierungen ist die Funktion sehr geil. :love: Mehr dann nächste Woche vom Trail.

checkb:winken:

PS: Ja, die Abstände der Führung sind nicht gleich. ;) Ich hatte die vorderen beim letzten Versuch aufgeklebt.
 
Bin mal gespannt auf deinen ersten Test. Sieht echt intressant aus das Teil. Fürs Wild aufscheuchen im Deister wäre das Ideal. Allerdings käme für mich eh nur die Version ohne Remote in Frage.
 
sieht mir nach Zauberführung aus. Oder Schrumpfzug. Wo geht die Schlaufe hin?! mach doch mal auf dem oberen Bild ne Markierung an den Außenzug (Stückchen Klebeband), damit man sieht, wo der Zug sich hin verschiebt!
ot: willst du mit deiner Bremsleitung Großwild jagen? :D
 
Die Rahmen die man Pulverbeschichten lassen kann kommen doch sicherlich "roh" zu Liteville.
Da könnte man sich doch sicherlich eine Zusätzliche Kabelführung anschweißen lassen?

Laut Syntace wird es beim MK7 noch keine zusätzliche Kabelführung geben wobei das doch so einfach und trotzdem unauffällig zu realisieren wäre.
Versteh ich nicht. Das wär doch das "i-Tüpfelchen"
Das neue Santa Cruz Blur LT2 hat auch solch eine zusätzliche Führung für Remote stützen.
 
jep.
hab schon michi angemailt, ob was an den Rahmen kommt, aber keine Antwort bekommen.
:wink: Michi: wie sieht's aus: wann kommt ne Kabelführung dran? kann doch nicht so schwierig sein, dass in der nächsten Serie schon zu integrieren, z.B. genau gegenüber der Umwerferhalterungen...
 
Bevor ihr euch jetzt heiss redet wegen der Zugführung. :D Ich habe soeben die erste richtige Tour mit der Stütze gemacht und frage mich: WIE GING ES VORHER OHNE. Die Stütze ist der absolute Kracher und macht richtig Laune, ich bin total verliebt. :love:

Ein Beispiel: Bei mir liegt ein Baum quer im Weg, ohne Stütze runter habe ich bisher keine Chance gehabt. :( Heute Stütze runter, Vorderrad hoch und rüber. :) Das Teil ist auf jeder Tour eine Bereicherung. Ich könnte von der heutigen Tour noch 20 Beispiele bringen wo ich Sachen gemacht habe die sonst wackelig waren bzw. nicht gingen oder ich erst anhalten musste. Michi und Jo kommt in die Puschen, die Stütze braucht man wirklich!!!

So ick muss arbeiten, checkb:winken:

PS: Die Tour war im Sandland, wo Mountainbiken eigentlich nicht geht. ;)
 
Ich würde eine verstellbare Sattelstütze ohne Fernbedienung bevorzugen. Das stört mich auch beim Syntace Prototypen bzw. es soll ja keine Variante ohne Fernbedienung geben!?
Mir gefällt der zusätzliche Zug bzw. Leitung + Lenkerhebel nicht und man kann die Stütze dann nicht einfach mal gegen eine normale tauschen (z.B. für Alpentouren wo es nur 1x rauf und 1x runter geht).
Ich sehe (für mich) auch keine Notwendigkeit die Stütze vom Lenker aus zu verstellen. Bevor es bergab geht, stelle ich die Stütze runter und wenn es zwischendrin mal kurze Tretpassagen gibt fahre ich im Wiegetritt. Sonst bleibt da immer Zeit an einen Hebel an der Stütze zu greifen.
 
Ich würde eine verstellbare Sattelstütze ohne Fernbedienung bevorzugen. ... Sonst bleibt da immer Zeit an einen Hebel an der Stütze zu greifen.
Ich sag mal nein.
Hatte bis jetzt 2 Stützen ohne Remote und jetzt mit:daumen: und mir fallen zig Situationen ein wo ich die Hand nicht mehr vom Lenker nehmen wollte.
Entweder wurde geeiert, abgestiegen, oder mindestens angehalten und Stütze runter. Remote ist schon geil. Sobald die HSK 200 gibt werde ich meine Kinder ihr Sparbuch plündern;) und zuschlagen. Da längt sich nämlich kein Zug und endlich mal eine Stütze mit einer guten Sattelklemmung. Das am MK 7 keine Kabelführung für die Stütze dran ist finde ich schwach, da lohnt sich für mich ein neuer Liteville Rahmen immer weniger:mad:.

Pitt
 
Zurück