CC-Lufradsatz

@ felix
Sebastian von tune sagte mir das Problem mit den Tune naben sei gebannt.
Ich verstehe Dich und würde auch die FRM nehmen oder die tubolite.
Die Discussion über die Schweissnaht hatten wir schon früher im forum.

Gruss

Spokie

tune sagte zwischendurch auch schon, es gäbe kein problem, während hier schon 5 räder auf meiner werkbank lagen.
tune sagte auch, das problem sei im griff, das war herbst 2008.
mein vertrauen ist nach dem ärger, den ich mit den HR-naben und dem unterirdischen service hatte, dahin.
erst ende letzter woche wurde eine "garantiert knackfreie" (aussage tune nach 5 wochen warten) nabe ausgeliefert, die nach 18km wieder angefangen hat zu knetern

felix
 
ich hab mal eure Vorschläge durchgelesen; und ich denke es wurde nie die ztr race 7000 felge genannt, was haltet ihr denn von dieser?:confused:
 
die ZTR race ist eine sehr leichte felge.
allerdings wie der name schon sagt: race only.
nicht umsonst verkauft der hersteller sie offiziell nicht einzeln.
diese felge muss sehr penibel aufgebaut werden und hat spezielle einschränkungen.
max. fahrergewicht: 77kg
max. luftdruck: 2,2bar
max. Speichenspannung: 850N

aus meiner sicht eine felge für rennfahrer mit teammechaniker und materialsponsoring.
Sabine spitz ist mit diesen felgen imemrhin olympiasiegerin gewurden, sagt aber selber, dass die felgen nach ein paar rennen hin sind und getauscht werden müssen. (schreckensbilder erspare ich mir an dieser stelle)

wenn es bedingungslos leicht sein soll, man die o.g. einschränkungen einhalten kann und damit lebt, das auch eine disc-felge ein verschleißteil ist, wohl eine sehr gute felge.

ich kann damit leider keine räder bauen, die ich ruhigen gewissens als dauerhaltbar bezeichnen kann.

felix
 
die ZTR race ist die "günstige" variante der teuren ZTR race 7000.

die 7000er ist aus einer höherwertigen legierung und kann deswegen bei ähnlichem profil noch leichter gebaut werden.

was also für die 7000er gilt, gilt auch für die 6000er

felix
 
hallo

ja, von tune HR-Naben sollte man aktuell dringend abstand nehmen.
hier stellt sich oftmals schon nach wenigen kilometern ein knacken des freilaufs oder der achse (was genau, weiß noch nicht mal tune, nach dem das problem schon über ein halbes jahr existiert) dementsprechend sind auch die dem kunden gebotenen lösungen.
die VR sind derweil erste sahne, aber wer will schon verschiedene Naben vorne und hinten verbauen.

auch wenn man mit tune 100gr leichter sein könnte, nützt es alles nix und ich empfehle hier lieber robuste naben, bei denen im zweifelsfall auch der service stimmt.

den o.g. LRS habe ich so bereits gebaut.

gruss, felix


hallo
kann man die frm felge auch mit 28 speichen bei 66kg fahren? hält das?
 
hi

zähl' doch mal die speichen.
es sind nur 28 speichen.

ob das hält, gängt von 2 faktoren ab.
deiner fahrweise und der aufbauqualität.
je sanfter die fahrweise und je besser der aufbau, desto länger hält das rad.
ich verbaue die 28L mit der FRM XMD bis 70kg bzw. 65kg im renneinsatz.

ist auch immer die frage, was "halten" für dich bedeutet, für die einen bedeutet es, dass das laufrad auch nach einem jahr nicht nachzentriert werden muss, dem anderen reicht es, wenn so ein rad wenige rennen überlebt - aber dann kann man auch die ZTR race nehmen.

felix
 
wo hast du die werte her?

die ZTR race 7000 gibt es nicht einzeln, aber die laufräder ab werk sind auf 77kg beschränkt

die ZTR race gibt es ebenfalls nicht einzeln, sie ist günstiger, schwerer und sicher nicht für mehr freigegeben.

felix
 
ok. also 32 speichen. hab ihr erfahrungen mit der frm team nabe im vergleich zur acros nabe?

im grunde kannst du verbauen (lassen), was du selbst willst.
es fährt auch einer über 75kg mit den XMD in 28Loch rum, hält auch problemlos.
ich bin hier nur etwas vorsichtiger gewurden, weils mir eben wichtig ist, dass die räder nicht alle nasen lang nachzentriert werden müssen.
ist also nur ein tip.

FRM-naben haben keinen besonders guten ruf.
immer wieder gab es probleme mit freiläufen und lagern.
so gerne ich FRM verbaue, meide ich seit teile mit lagern.
bei den Team-Naben kommt noch dazu, dass sie eine unmögliche flanschgeometrie haben, die viel seitensteifigkeit im Laufrad verschenkt.
wenn also FRM, dann die Pro-Naben. die sind leichter und günstiger.

mit dem hohen qualitätsanspruch von acros ist das allerdings nicht zu vergleichen.

felix
 
Zuletzt bearbeitet:
und was wiegt jetzt ein satz mit frm xmd / acros / cx ray mit 32 speichen?

das wiegt dann 1335gr

das steht zB. im bike Workshop aber auch auf einigen Internetseiten

da steht lediglich bei der ZTR 7000 die beschränkung auf 75kg.
soweit gehe ich mit.
für die normale ZTR race steht keine beschränkung dran und auf 85kg ist gerade mal die 20% schwerer ZTR olympic zugelassen.

felix
 
Zuletzt bearbeitet:
also bei felge und speichen bin ich dabei. aber was spricht jetzt gegen die dt swiss 190 nabe? die ist doch wesentlich leichter? oder macht die auch probleme?
 
die DT 190C ist schlichtweg extrem teuer.
sie kosten nochmal 400€ mehr als die acros und ist dabei technisch in keinster weise wertiger.
von den Ceramic-lagern ist bekannt, dass sie nicht ewig halten und dann teilweise von DT gegen edelstahl-lager getauscht werden.
der freilauf ist mit nur 18eingriffen sehr grob (acros hat 30 rasten)
dazu kommt noch, dass der gewichtsvorteil der naben durch centerlock-adapter oder centerlock-bremsscheibe weiter minimiert wird.

sicher schöne funktionierende naben, aber für das, was sie bieten, einfach zu teuer.

felix
 
tune gibt auch beim luftdruck bei 2,0" 3,1bar an.
der hersteller selbst limitiert auf ca. 2,3bar.

und das, was bei überdruck mit den felgen passiert, ist nicht schön.

hier wurden von tune offensichtlich die falschen technischen daten übernommen.

felix
 
ich war jetzt bei einem freund der einen bikeshop betreibt und selbst bundesliga rennen fährt und der hat gemeint das man bis 70kg locker die ztr felgen 2 jahre auch bei marathon rennen einsetzten kann
 
hi felix, hast du vielleicht eine 2009er marta sl in rot zur hand und könntest sie mal neben den roten acros-naben fotografieren?
würde mich mal interessieren
dann weiß ich ob ich die naben in rot oder schwarz nehmen würde
 
Hallo....

Vergiss die ZTR Race Felgen......ausser Du hast Lust die Dinger ständig zu kontrollieren. Meine Race am Hinterrad ist an der Naht Innen sauber nach links und rechts aufgerissen... als sie dann bei Felix war, stellte sich raus, dass auch einige Speichenlöcher "angerissen" waren.(Nach nem halben Jahr in Gebrauch). Und ich wohn im Flachland !
Tune hat mir die Felge zwar ersetzt, trotzdem fahr ich jetzt Olympics und weiss das diese auch DAUERHAFT halten werden.
Wenn man extrem leicht ist, mag sie ja ne Weile halten...(Ich wieg 75kg)


PS.: Die auf Garantie Getauschte ist grad in der Bucht, der Lieferzettel von Tune hängt noch drann......die vom Vorderrad liegt noch bei mir rum. Wenn sie jemand haben will.....
Ich brauch sie nicht mehr...

mfG Lion
 
Zurück