Nerve XC 9.0 Formula R1 quietscht

Das Bike ist am 18.09. eingetroffen und bis dann alles zusammengebaut und eingestellt war bin ich erst gestern zu einer größeren Tour gekommen. Tja, die vorderen Bremsen haben nach dem Einfahren (nach ca. 25 Km) auch angefangen unter Belastung leicht zu pfeifen. Es hört sich fast an wie das Abpfeifen eines Wasserkessels ;)

Die Anleitung zur R1 ist mit dabei.

Ich werde die Tage mal an die Bremse vorne gehen wenn es schlimmer werden sollte. Noch finde ich es ganz gut. Wenn ich bremse springen alle beiseite, guter Nebeneffekt ;)
 
hm nun ich persönlich galube nicht, dass es ein generelles Problem gibt mit der R1. Ich hatte über mehrere Hundert km keine Probleme mit der Bremse, nachdem ich wie oben beschrieben die Scheiben gewechselt habe.

Warum rätseln hier immer noch alle herum, wenn doch oben steht, wie man es beseitigen kann?! :winken:
 
Was mag er uns wohl sagen wollen??

hat eigentlich schon jemand die R1 auf 203 mm umgebaut
bzw sie in den Alpen richtig gefordert , soll heißen wie standfest ist die Formula?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo knuspi
Wollte eigentlich ans Nerve eine Elixir CR drannschrauben hab mich jetzt aber in die Italienerin verschaut ,ist die schöööön ,erwarte zwar nicht das sie so bremst wie die Avid aber besser als eine Louise sollte sie schon sein.
ja die Italiener sind echt super, bei Formula nirgends steht was von 203mm ,aber bei ChainReactionCycles gibt es 203 R1 Scheiben einteilig in Zukunft zu bestellen , es gibt laut Anleitung auch kein Adapter ,im Prospekt wiederum soll man die 2 teiligen Scheiben nehmen

und hier steht R1-203mmhttp://www.formula-brake.it/system/upload/info_pdf/0000/0001/formula_press_release.pdf

http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=32454

wobei diese große Leichtbauscheibe(einteilig 203) sicherlich ordentlich klingeln wird wenn nicht sogar natürlich quietscht wobei wir jetzt wieder beim Thema sind
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

ich fahre ebenfalls seit Juni 2009 eine Formula R1 (vorne 180mm /hinten 160mm) am Canyon Nerve XC 9.0 mit einteiligen Bremsscheiben und 6-Loch-Aufnahme.
Auch mich kotzt das dauernde Gequietsche vorne wie hinten beim Bremsen langsam an. Alle gängigen Lösungsvorschläge haben bis jetzt nichts gebracht.

Übrigens:
Die Freundin eines Bekannten fährt das XC 9.0 SL mit Centerlock-Aufnahme und zweiteiligen Bremsscheiben. In dieser Konfiguration tritt bei Ihrem Rad kein Quietschen auf.
Die Lösung scheinen tatsächlich die anderen Bremsscheiben oder vielleicht auch die anderen Aufnahmen (Centerlock) der Naben zu sein!

Canyon hat mir vor ein paar Tagen folgendes geantwortet:
"Wir bedauern, dass Sie nicht mit Ihrer Formula Bremse zufrieden sind.
Sie haben eigentlich schon alle unsere Tipps ausprobiert.
Wir wissen, dass Formula an Lösungen arbeitet. Leider haben wir keine weiteren Informationen dazu.
Ein Einschicken zu Formula bringt sicher zur Zeit auch keinen Erfolg.
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung."

Nun ja, die Antwort von Canyon mit meinen Worten: Nichts genaues weiß man nicht!

Auf mein Anfragen bei Formula kam natürlich sinngemäß die Antwort: Bitte wenden Sie sich an Canyon.

Vielleicht sollte ich tatsächlich in ein paar andere Bremsscheiben investieren und hoffen, dass das Problem damit erledigt ist.

Viele Grüße, Dirk
 
Hallo Cortezsi,

jetzt verstehe ich was Du meinst.
Deine vorgeschlagene Lösung soll gegen das Klingeln (vornehmlich bei größeren Scheiben, auch abhängig vom Reifen und gefahrener Geschwindigkeit) während der Fahrt helfen.
Meine Bremsen quietschen unangenehm aufdringlich beim Bremsen!

Viele Grüße, Dirk
 
Hallo Cortezsi,

jetzt verstehe ich was Du meinst.
Deine vorgeschlagene Lösung soll gegen das Klingeln (vornehmlich bei größeren Scheiben, auch abhängig vom Reifen und gefahrener Geschwindigkeit) während der Fahrt helfen.
Meine Bremsen quietschen unangenehm aufdringlich beim Bremsen!

Viele Grüße, Dirk

Ja, aber das Quitschen kann auch durch die Vibrationen, lockeren Speichen/Achse usw. auch herrühren.
 
die Orginalbeläge der R1 ab Werk an einem nerve xc
sind das Organische?


Ja, aber das Quitschen kann auch durch die Vibrationen, lockeren Speichen/Achse usw. auch herrühren.
sollte nicht sein wir haben doch alle neuräder, wobei mavic ST na ja

Formula rät beim klingeln Luft raus Super
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

das Quietschen der R1 bei Bremsen bei trockenen Verhältnissen rührt scheinbar von den Scheiben her.
Ich habe verschiedene Beläge ausprobiert (auch organische) und das brachte keinen Erfolg.
Auch penibles Einstellen der Bremszangen brachte keinen Erfolg.
Die Mavic Crossmax ST sind meines Erachtens perfekt eingespeicht. Auch nach über 1000km Laufleistung und zigtausend Höhenmetern kein nennenswerter Schlag.

Aber der Wechsel auf die neuen zweiteiligen Shimano XT-Scheiben SM-RT76 (gibt es beispielsweise bei Onkel Rose http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=22915) war ein Volltreffer!
Seit dem Einbau dieser Scheiben quietscht nichts mehr und die Bremsleistung hat sich subjektiv nicht verändert.

Die paar Gramm Mehrgewicht und die Kosten der Scheiben nehme ich gerne in Kauf, weil jetzt endlich Ruhe ist.
Auf eine Lösung von Canyon oder Formula hätte ich wahrscheinlich noch lange warten können.

Viele Grüße, Dirk
 
Ich kenne das Problem auch von meiner Avid am XC9. Hatte bis ca.10000KM vorne überhaupt keine probleme.Hinten die ganze Zeit.Selbst der Umbau auf die 185 Scheibe zu meinen lasten und immer wieder neue Beläge brachten nur temporär verbesserungen.Im Moment probiere ich hinten Klötze halb und halb aus. Im November war ich am Bodensee. Durch die lange Trockenheit und dementsprechd viel Staub war es eine Katastrophe vorn wie hinten. Jetzt habe ich vorn die Klötze getauscht und nach ca. 50Km fängt es jetzt auch vorne an leider nicht nur beim bremsen sondern auch beim normalen fahren ist ein rhythmisches Quietschen zu hören. Ich versuche es jetzt mal mit Entlüften. Fahren macht mir dadurch überhaupt kein Spass mehr und benutze öfter mein älteres Hardtail mit Magura HS wo es seit über 26000Km noch nie probleme gab. Ich glaube bei Bikes mit Scheibenbremsen muss die Schmerzgrenze sehr hoch liegen.
 
Ich glaube bei Bikes mit Scheibenbremsen muss die Schmerzgrenze sehr hoch liegen
ich fahr seit 8 jahren louises,da hat keine gequietscht,also kann man das nicht allgemein sehen .
ich glaube aber auch das es jetzt mit der neuen R1 an meinem Nerve wohl nicht besser wird
 
Also ich habe mich an den Tipp gehalten von wegen einer 2 Teiligen Bremsscheibe (XT) von Onkel Rose ich muss sagen voller Erfolg.

Kann es nur empfehlen wem das Gequitsche auf die ... geht ;) mein XC 9 habe ich erst im seit Mai und es quitschte fürchterlich auch nach 200 km noch. Eingebremst habe sich die Bremse wie vom Techniker von Canyon beschrieben.

lg maritor77
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir das quitschen nach den ersten 100km leiser geworden, aber immernoch hörbar. Ist eigentlich ein Armutszeugnis für eine Bremse dieser Preisklasse
 
Fahre die R1 seit Anfang 2009. Das Quietschen legt sich mit der Zeit. Wenn du erstmal 2.000 km runter hast, dann brummt und surrt die Bremse so schön :-) kann das leider nicht besser beschreiben. Ich finde es klingt ziemlich cool ;-) Habe nach 4.000 km die Beläge gewechselt. Nun quitscht es wieder etwas, aber mich stört es nicht.
Ich habe keine Klingel an mein MTB. Dank der R1 benötige ich keine und ich kann die Bremse nur weiterempfehlen. Es ist immer eine Freude bei voller Fahrt den Anker zu werfen um dann die brachiale Verzögerung geparrt mit dem brummen und surren zu erleben :cool: Probleme gab es bisher keine. Wenn man allerdings viel im Regen unterwegs ist sollte man unbedingt die Bremsbeläge wechseln.
 
Hallo liebes Forum,

es wurde ein paar Beiträge weiter oben geschrieben, dass mit der zweiteiligen XT-Scheibe das Quitschen bei der R1-Bremse wegging. Ich selbst fahre XC 9.0 aus dem Jahre 2009 und mich nervt neben dem Quitschen vor allem das Klingeln der Bremse.

Nun meine Frage: Ist mit der zweiteiligen XT-Scheibe auch das Klingeln besser oder sogar weg? Was habt ihr für Reifen in Gebrauch - das Klingeln soll ja auch mit der Bereifung zusammenhängen?

Für Antwort herzlichen Dank und freundliche Grüße
Johema
 
Zurück