Montage XTR Kurbel FC-M970

Jetzt gibste der rechten Kurbel mittig mit dem Habdballen noch eine mit, damit sie richtig sitzt.

Dann drehst du das Rädchen zum Lager hin, bis es ansteht.
Kannst ruhig dezent anziehen.
Dann öffnest du sicherheitshalber das Rädchen 1/8 oder 1/4, damit keine Kraft auf den Lagern ist.

d.h. die rechte Kurbel sitzt noch nicht?

ok das werd ich mir dann morgen mal in Ruhe anschauen!

danke für die schnelle Hilfe!
gn8
Joki
 
Die Kurbeln lassen sich schwer verschieben => Passungen Achse und Lager.
Es ist kein Lagerspiel in dem Sinne spürbar, sundern irgendwann tritt beim Fahren ein Knacken auf, weil sich die Kurbel andauernd verschiebt.
Manche Kurbeln lassen sich leicht verschieben, andere sehr schwer.

Deshalb: Entweder das Rädchen festziehen (jetzt sitzt die Kurbel rechts sicher am Lager und es wird keine Probleme geben) und wieder lockern - dass es halt auf "Spiel 0" ist, so dass die Lager ohne Vorspannung laufen können.

Oder der rechten Kurbel eine mitgeben, dass es leichter geht.
Dann nämlich steht die Kurbel auch sicher rechts am Lager an und du musst nur noch das Rädchen leicht hindrehen.
 
Hier kann man die einzelnen Montage/Demontageschritte schön sehen und nachmachen:
[ame="http://www.youtube.com/watch?v=-i5MG16uJQ8"]YouTube- Shimano XTR 2007 service istallation of the crankset FC M970[/ame]

Ich hatte nach der Montage das Problem dass die Kurbel nicht mittig zum Rahmen saß. :-(
D.h. der rechte Kurbelarm war um 3 mm näher am Rahmen als der linke.
Ausserdam war der Spalt Lagerspieleinstellring>Kurbel mit über 2mm sehr groß und unschön.
Möglicherweise kamen ungünstige Toleranzen zusammen: Tretlagergehäuse (73mm/E-TypeUmwerfer) etwas zu viel plangefräst und Kurbelachse etwas zu lang. Hm...
Die Lösung des Problemes war gar nicht so einfach.
Zuerst habe ich zusätzlich einen 1,8mm Spacer hinter die rechte Lagerschale gemacht.
Damit saß die Kurbel nun zwar mittig und der Spalt war deutlich verringert, aber die Kettenlinie passte nun nicht mehr was sich in unschönem Kettenlauf bemerkbar machte.
Die endgültige Lösung sieht nun so aus dass ich hinter beide Tretlagerschalen je einen Spacer mit 1mm (KCNC) unterlegt habe und hinter der Kassette ebenfalls einen 1mm Spacer welcher normalerweise für die Montage von 10fach Kassetten auf 9fach Freilaufkörper gedacht ist. Die Kassettenabschlußschraube hat für sicheren Halt zwar noch genügend Gewinde zur Verfügung, jedoch das letze Ritzel greift nur noch knapp auf die Freilaufkörper-Nuten. Mal sehen ob hier später Probleme auftreten. Sollte dies der Fall sein werde ich das letze und das vorletzte Ritzel mittel Loctite Endfest mitteinander verkleben.
Hier auf den Bildern sieht man das finale Ergebnis:
 

Anhänge

  • DSC01813.JPG
    DSC01813.JPG
    27,4 KB · Aufrufe: 201
  • DSC01815.JPG
    DSC01815.JPG
    31,7 KB · Aufrufe: 181
  • DSC01818.JPG
    DSC01818.JPG
    32,7 KB · Aufrufe: 168
Zuletzt bearbeitet:
moin,

das video habe ich auch mal gefunden, und der 8er inbus biegt sich schon ordentlich durch, wenn ich kräftig an ihm ziehe.



aber irgendwie siehts bei mir auch komisch aus. hab mim gummihammer der antriebsseite sachte einen verpasst und auch alle spacer so verwendet, wie gefordert (73er achse, lins keinen spacer, rechts ersetzt eine kettenführung mit 2,5 mm den spacer).

muss das so? die kurbel liegt doch nie und nimmer auf der lagerschale auf? und was stellt denn die einstellmutter im idealfall ein? welches spiel ist denn da gemeint? das spiel zur lagerschale, welches ich jetzt noch nicht mal ansatzweise schließen kann?

was sitzt im endeffekt auf der lagerschale auf? die kurbel, oder die einstellschraube?



wenn ich jetzt der linken kurbel sachte einen mim gummihammer mitgebe um zu sehen, ob sich die gesamte kurbel bewegt, schadet das der kurbel doch nicht, oder?
 
ich kann natürlich nicht sehen, ob das lager zuviel oder zu wenig spiel hat, ich wollte damit nur sagen dass du den spalt eben nicht wegbekommst, egal wie weit du die mutter rausdrehst. probier mal mit ausgehängter kette, ob sich die kurbel überhaupt noch dreht.
 
die kurbel dreht sich. dann lauf ich am dienstag halt mal zum händler und schau mir ein paar kurbeln an. und wenn ich mir dann noch immer nicht ganz schlüssig bin, frag ich den mechaniker. obwohl fragen und nix kaufen in dem shop eher verpönt ist.
 
*Threadraushol*

Der kleine Spalt ist o.k.
Die 970er ist echt 'ne schnieke Kurbel! :daumen:

Gruß, Kiwi.
 
Aber auch nervig.

Was soll der Mist mit der ca. 2mm abgesenkten Aufnahme für die LK64 Kettenblätter?
Was soll der dämliche Kurbelarmhaltemechanismuss? Bei der nachfolge XTR ist es wieder normal, und somit genial gelöst. Aber nein, gerade die schönste XTR legt einem so Steine in Weg... :(

Die XTR 970 ist dennoch der Hammer. ;)
 
Die 2mm "zuwenig" sind echt nervig... so soll man schön original Shimano-Blätter kaufen. Hab' einfach entsprechende Unterlegscheiben für mein TA Specialites-Blatt verwendet. Läuft wunderbar.
Kann mir gut vorstellen, dass die schöne 970er durch ihren Klemmmechanismus steifer als die 980er ist.
Hat jemand Werte?

Gruß, Kiwi.
 
Zurück