M
Mitglied
Guest
Vielleicht hat auch jemand Umbauanleitungen für den Dämpfungshamster aus den Marzocchi-Gabeln auf DHX umzufrickeln.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
soll ich euch schonmal Popcorn holen?
kannst du bitte detailiert beschreiben wie du vorgehen willst?
will meinen DHX auch machen und hab keine Ahnung wie ich das anstellen soll,
wäre dir dankbar wenn du das mal näher beschreiben könntest.![]()
du kannst alles reinschmieren. Solange die Visosität passt. Nuttella ist halt recht Temperaturempfindlich. Mit Nussplie hab ich noch keine Erfahrungen
danke sowas wollte ich wissen![]()
wenn ich jezt stat 10er 5er nehme wie verändert sich dann das ansprechverhalten? 5er weil ich mal was von 7,5 gelesen hab ich aber keines finde
Wenn ich es richtig verstanden habe vließt das 5er Öl dann schneller durch die Ringe mit den Löchern und die Luftkammer wird stärker "belastet" das heist er wird weicher (schneller) bei selbem Luftdruck.
Die Progression kann ich über den Luftdruck einstellen.
Wenn ich was falschverstanden habe bitte Korigiren und wenns komplt falsch is bitte die funktion des Dämfers er
Für die schmierung - ich red jetzt von gabel und nicht vom dämpfer - isses recht wurscht, ob du ein 10er oder 15er oder gar ein motoröl nimmst. Wobei ich bei motoröl vorsichtig wäre, nicht dass additive drin sind, die dem innenleben schaden. Für die dämpfung - das gilt für dämpfer und gabeln - solltest du, sofern du den grad der dämpfung so halten willst, wie er ist, auf alle fälle das original vom hersteller empfohlene öl nehmen. Auch die gleiche W-stufe kann unterschiedlich viskos sein, so dass du mit verschiedenen 5W ölen ein unterschiedliches dämpfungsverhalten bekommen kannst. Wenn dir auf basis des herstelleröls die dämpfung nicht passt, solltest du das mischen wiederum nur mit originalölen anfangen, da du nur dann weißt, bei welcher W-stufe du in etwa durch die mischung bist, was bei verschiedenen ölen wieder schwer wird
Naja, Herstelleröl. Wieso denn? Die lassen doch auch nur extern ihre Öle mischen, warum dann noch den Label-Aufschlag zahlen?!
wollte dich nicht verärgern!![]()
tja und genau hier liegt der Hund begraben bei Englichen Texten verstehe ich nur bahnhof
Der Punkt an den Links ist eher, daß man einen wirklich gut vergleichebaren Viskositäts Vergleich hat, anhand der cST, da liegt man weniger daneben, als bei den W werten, die ja bekanntermaßen Blödsinn sind.