Felge kaputt, warum schon wieder?

Schwachsinn. Die Felge ist durchgebremst (bzw. abgebremst) und dann ist das Felgenhorn ausgebrochen. Das ist nicht von der Felgenbreite abhängig.[...]

Ah, peinlich. Produktlink nicht angeklickt. Da die Felge verschwindende statt erscheinende Verschleißindikatoren hat, ist sie tatsächlich offensichtlich durchgebremst. Hab´ ich noch nie so schnell geschafft. Aber 5 bar sind trotzdem übertrieben.
 
Ich wundere mich immer wieder wie reflexartig hier der Ruf nach breiteren Felgen kommt.
Der TE fährt 2.0 Reifen! Warum also breitere Felgen?
Wie schon erwähnt, halten bei breiteren Felgen die Bremsflanken auch nicht länger.

Natürlich hast du Recht und die Bremsflanken halten nicht länger.
Die Idee war aber, dass er auf breiteren Felgen voluminösere Reifen mit weniger Druck fahren kann.
 
Ich wundere mich immer wieder wie reflexartig hier der Ruf nach breiteren Felgen kommt.
Der TE fährt 2.0 Reifen! Warum also breitere Felgen?
Wie schon erwähnt, halten bei breiteren Felgen die Bremsflanken auch nicht länger.

Weil z. B. 17mm breite Felgen grundsätzlich für ALLES, was eine 2 vorne hat, zu schmal sind. Die Trekkingradfahrer haben ja ihren Standard bei 19 mm Maulweite und fahren auch "nur" Reifen um die 37 mm Breite.

Man kann durchaus auch mit 2,0" breiten Reifen den Vorteil von breiten Felgen spüren. Ich tue das jedenfalls an meinem Reiserad, an dem ich vorher eine Mavic EX721 (noch mit Felgenbremse) und jetzt eine Notubes Flow fahre - mit einem 2,0"er (mehr passt nicht durch das Schutzblech...)
 
(...) danke für deinen angenehm freundlich formulierten Hinweis bezüglich des Fehlers...

Bitte - immer wieder gern, so ist mein Naturell ;)

War weniger persönlich gemeint, DT Felgen sind passé, vor allem diese schmalen Teile.
Schade, dass es von Rigida auch nichts breiteres als 19mm gibt; von Mavic gab (?) es zumindest mal EX721 mit Keramikbeschichtung.

@prince:
nein, breitere Felgen halten nicht länger, aber der Reifensitz ist besser, wenn man nicht Max. Druck wie der TE fährt. Ich kenne das, habe auch 2.0 Slicks auf 17er Mavic Felgen. Sobald der Druck etwas niedriger ist (was an einem vollstarren Rad, mit dem ich auch mal durchs Feld zum See fahre oder so, nicht ganz unangenehm ist) wird der Reifensitz miserabel.

Da werde ich auf Rhyno Lite umrüsten, die hier schon liegen. Wenn du magst berichte ich.

Aber garbel und schnellejugend sind auch Experten für breite Felgen, die können dir sofort was erzählen. Ich übrigens auch, vorletzten Winter hatte ich auf meinen Supra D mit 25mm Maulweite die 2.1 Spike Reifen drauf, dank prima Sitz konnte ich im tiefen Schnee doch noch einiges an Grip rauskitzeln, ohne dass der Reifen den Weg von der Felge runter gesucht hätte.
Es gibt für MTB fast keine zu breiten Felgen.
 
Bitte - immer wieder gern, so ist mein Naturell ;)

War weniger persönlich gemeint, DT Felgen sind passé, vor allem diese schmalen Teile.
Schade, dass es von Rigida auch nichts breiteres als 19mm gibt; von Mavic gab (?) es zumindest mal EX721 mit Keramikbeschichtung.

Hab´s einfach in den falschen Hals bekommen. :bier:
Der Einwand war sowieso völlig korrekt.

Du hast in der Tat Recht! Die EX721 von Mavic gibt es noch! Die kannte ich nicht.

Die Rhyno Lite sind ja Monster! :eek: Da wäre ich an deinem Bericht auf jeden Fall auch interessiert.
 
Natürlich hast du Recht und die Bremsflanken halten nicht länger.
Die Idee war aber, dass er auf breiteren Felgen voluminösere Reifen mit weniger Druck fahren kann.

Ich bin kein "er" :lol:

Die DD-Reifen mit 5 Bar sind schon ne gute Wahl für meinen Arbeitsweg. Komplett Strasse mit Rennrad hab ich keine Lust und MTB in der Stadt auch nicht. Für Spaß im Wald fahr ich auch Fat Albert 2,4'' mit 2 Bar.

War gerade bei meinem Einspeich-Fritzen und hab mir die Rigida Grizzly CSS gewünscht! Und wehe, die hält jetzt nicht ewig :D!
 

Anhänge

  • rhyno1c-50%.jpg
    rhyno1c-50%.jpg
    54,6 KB · Aufrufe: 67
:anbet:

Das kannst du mit mir nicht machen, ich bin doch Beinfetischist - ehrlich!

Mit den Bremsbelägen mußt du mal rumprobieren. Die Harten verschleißen zwar nicht so schnell, das heißt aber noch lange nicht, daß die auch die beste Bremsleistung haben.
 
Die Rigida CSS sind nachdem was ich weiß robuster wie die Mavic Ceramic. Bei den Mavic kann bei Steinkontakt schon mal die Beschichtung abplatzen. Für Straßengebrauch dürfte das egal sein, aber wenn man Richtung AM geht, dann ist die CSS sicher besser (naja halt nur 19mm, da wäre eine 721 Ceramic überlegen, aber immerhin besser als 17mm).
 
Da ich jetzt seit 15 Jahren Ceramicfelgen fahre (angefangen mit der Mavic 117), wage ich mal zu behaupten, dass auf der Strasse die Beschichtung ziemlich egal ist. Hauptsache Ceramic! Im Gelände kanns bei Mavic schon mal vorkommen, dass durch einen Steinschlag was abplatzt, das merkt man aber je nach Größe nicht unbedingt beim Bremsen.
Momentan fahr ich an zwei Rädern Mavic und an einem DT Swiss, an letzterem hinten mit 3 Bar und vorne mit 4. Hauptsächlich Strasse, vorne 2.00 und hinten 2.25 mit 17mm Felgen, geht problemlos. Vorteil der Mavic gegenüber den DT ist die etwas breitere Bremsfläche, bei DT ist die für Maguras schon fast zu schmal.
 
Wären dann grob geschätzt 8000km, da darf das Teil verschlissen sein!:cool:

Echt? Ich find 8000 km jetzt nicht besonders viel. Im Nachhinein betrachtet muss man aber zugeben, dass dieser Winter schon hart war. Schnee(matsch), Streusalz, Frost, Schlamm sind bestimmt ungesund. Ich war nur erst mal geschockt, weil die gefühlt noch ganz neu war! Konnte ich mir erst mal gar nicht erklären... :rolleyes:

Aber die Grizzly CSS kann ich dann bestimmt noch meinen Ur-Enkeln vererben :)
 
Die Pyramide unter den Felgen, erschaffen um dem Ruhm der Radfahrer für die nächsten Jahrtausende ein bleibendes Denkmal zu setzen.

Nicht weniger erwarte ich in freudiger Erwartung ob Eurer warmen Versprechungen! :anbet:

Noch mindestens fünfmal schlafen, bis ich das ersehnte Objekt strahlender Hightech in die Arme schließen kann, sagt Arnold, der beauftragte Schrauber :love:
 
Falls wen interessiert: Habe das gleiche Problem, sogar mit Mavic 217 Keramik Felgen und sogar nur mit 4 Bar. Echt ärgerlich! :(
http://nyx.at/bikeboard/Board/showt...k-f%FCr-MTB-Laufr%E4der&p=2362378#post2362378

Vielleicht ist auf Scheibenbremsen umzusteigen wirklich das einzige was hilft, wenn man seine Semislicks auf der Strasse mit 4 Bar fahren will.

Immer noch viel zu viel. Bei so hohen Drücken muß noch nichtmal die Flanke runtergebremst sein, um einen Riss zu verursachen. Die verhängnisvolle Kombination sind breite Reifen und hohe Drücke, das macht auf Dauer kein Felgenhorn mit.
 
Zurück