1 tag?
Ja.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
1 tag?
- oder, wenn das unangemessen erscheint, ein kleines Stück flussabwärts zu überqueren und so direkt den Westhang der Velmerstot anzuschneiden. Der Forstweg leitet dann zurück auf den Hermannsweg (in Richtung Velmerstot radelnd an einer Wiese links ab, nicht zu verfehlen).
Klasse! das ist doch mal eine Antwort mit echtem Informationsgehalt,
um meine kleine Biwaktour zu planen. Ich werde den Hermannstrack nach GPS abfahren,
und die von dir empfohlenen "Abstecher" auf alle Fälle mitnehmen. Mal sehen ob ich das
mit dem Timing zum Sonnenuntergang am Turm hinbekomme, werd dann berichten, Danke![]()
Bin in Rheine gestartet und am ersten Tag bis zum Luisenturm gefahrn, sollte ziemlich die Hälfte sein. Tatsächlich steht an der dort befindlichen Hütte irgendwas von "..soll ein Heim dir sein..", Sonnenuntergang von dort oben war wirklich klasse!Ich habs vorletztes Wochenende an zwei Tagen gemacht.Bin in Rheine gestartet und am ersten Tag bis zum Luisenturm gefahrn, sollte ziemlich die Hälfte sein. Tatsächlich steht an der dort befindlichen Hütte irgendwas von "..soll ein Heim dir sein..", Sonnenuntergang von dort oben war wirklich klasse!
Leider ist der Luisenturm auch automobil gut zu erreichen, was mir dann nächtlichen Besuch verschafft hat, der mich mit der Taschenlampe angeleuchtet hat. Paar km westlich(zwischen Hankenüll und Johannisegge) davon ist ne Hütte mit "Lagerfeuer verboten"-Schild, da gibts zwar keine Aussicht aber evtl. mehr Ruhe.
Viel Volk war vor allem rund um Bielefeld unterwegs, aber auf die Füße getreten ist man sich noch nicht. Viele Abschnitte, da wo keine Ballungszentren/Wanderparkplätze existieren, sind aber auch sehr einsam gewesen. Zwischen Halle und Bielefeld gibts einige demotivierende Anstiege (West nach Ost) aber insgesamt ist alles völlig fahrbar.Wie fuhr es sich denn am Wochenende? Viel Volk unterwegs? Irgendwelche Besonderheiten von wegen Streckenbeschaffenheit?
ein weißes H auf schwarzem Grund angebracht, sodass man den Weg auch ohne GPS gut findet.Edith sagt: Sehe grade, dass du dich ja eventuell auskennen könntest..
Der Trail in Tecklenburg ist übrigens sehr nett und die Treppe hat vielleicht 15 Stufen.Ich meinte mehr die aktuelle Beschaffenheit. Aber aus Deiner Antwort schließe ich mal: Ohne besondere Vorkommnisse. Bist Du die Anstiege zum H-Denkmal und am Silberbach hochgekommen?

In Tecklenburg meinte ich die Wellentreppe. Die hat nicht nur 15 Stufen, welche ich in dem Moment nicht gewillt war hochzutragen.
Aah,
ich krieg Heimweh nach Osnabrück so als Wirtschaftasylant hier in Bayern. Sagt mal, wäre das hier der brauchbare zugehörige GPS Track?
http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.94864.html
Edith:
Dies siegt besser aus?
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=uzqcaolxeehnnrqk
Danke
.t
) und Leeden.der Hermannsweg ist "nur" der Hauptwanderweg durch den Teuto/Egge.
Links und Rechts gibt es sehr schöne Trails die dem Hermannsweg folgen.
Dieses wird als "Transteuto" gefahren.
Infos: http://transteuto.de/
GPS: http://transteuto.de/pages/gps.html
MEIN TIPP!!!
Wer am Ende des Weges den Spruch liest:
"Komm gern zu mir doch schone mich. Denn alles hier, geschah für dich"
der hat in geschafft.