AMP Frage

Protorix schrieb:
wie bekomme ich die kettenstreben von der achse runter?
nur mit einem auspreßwerkzeug mit geeignetem dorn.
frag LZ, der hat sowas. kann man auch selber bauen (quasi eine massive "schraubzwinge" ...)

mit dem hammer hab ich mal draufgehauen ...
um gottes willen!!!
laß es, du treibst bestenfalls die hohle achse auf und verklemmst sie gegen das messing-gleitlager.

willst du den hauptrahmen neu pulvern? :D
 

Anzeige

Re: AMP Frage
diese achse ist also quasi nur reingesteckt ...
und in den 2 löchern sollten theoretisch madenschrauben sein.


nein der hauptrahmen wird nicht gepulvert, er ist auch nicht gepulvert.
wäre dennoch toll wenn jemand einen farbcode haette damit ich einige stellen beilackieren kann,
was den hinterbau betrifft werd ich den schleifen und polieren.
 
Abend, Morgen
gibt es keinen wirklich trifftigen Grund das Ensemble zu zerlegen liess ich es bleiben. Die Passung wird durch ein/auspressen nicht besser und im Schadensfall ist die Ersatzteilversorgung super aufwendig. Solltest du den Hinterbau polieren kaufe eine Dose "Never-Dull" und los gehts. Dazu kann die Schwinge dran bleiben.

lg robert
 
der rahmen braucht liebe in form von beilackierungen und never dull ist gar nix, da sind sache ala alu magic oder belgom besser, wobei ich doch bei der poliermaschine bleiben will.

also rauspressen ist ok
wegen der kleinen löcher .. sollen da im normalfall schon nabenschrauben drinnen sein oder?
bei mir sind keine drinnen ...naja kann cih ja ändern
 
Protorix schrieb:
... wobei ich doch bei der poliermaschine bleiben will.
aber paß auf, dass du die legierung nicht ausglühst ;)
wegen der kleinen löcher .. sollen da im normalfall schon nabenschrauben drinnen sein oder?
ja, aber wenn die passung stimmt, kommt die achse auch ohne nicht auf die idee zu wandern ...
robert hat schon recht: verbastel es nicht ohne not - wenns eine fahrmaschine werden/bleiben soll.
und (da man's nicht oft genug sagen kann): die lager scheuen öl/fett wie der teufel das weihwasser !
viel spaß!
dirk
 
ah was sind das für lager also noch sehe ich nicht rein...

lager die kein fett mögen - teflon?



ich werd schon aufpassen und ihn nicht kaputtmachen! versprochen
 
in den bohrungen der schwinge sitzen geschlitzte messinghülsen. deren innenflächen gleiten gegen die feste achse - kannst du seitlich auch ohne demontage der kettenstreben sehen (wegen des kleinen drehwinkels natürlich am besten nach dämpferdemontage).

in den spalt messing/stahl hat kaum etwas eine chance einzudringen. anders schon wenn sichs im öl seinen weg bahnt. dann schmirgelts da ruck zuck und der biker schreit: "die lager schlagen so schnell aus ..."
also: bitte nur wasser und die kette wachsen.
dann kann man an den teilen lange freude haben - ich fahr meins seit geraumer zeit und es wird nicht geschont ...

788907Rocca-med.JPG
 
Hello,

http://www.ggbearings.com/products-detail.asp?MaterialID=1&Group=1&LangID=1
ja Scheiss der Link lässt sich nicht korrekt pasten. Jedenfalls Product/ Metal-Polymer-Materials/ DU

das ist die genaue Lagerart, trocken lassen und auch trocken verbauen. Die Gewinde dienen zur Fixierung der Achse im Hauptrahmen. Auspressen mit einem Dorn welcher 0,1mm Untermass hat und so es die Achse mit Bohrung (Rohr) ist sollte der Auspressdorn einen Ansatz haben zur Führung. Am leichtesten fertigt man den aus einem Lochstempel 7,9 x 100.

lg robert
 
@Protorix,
genau so ist es, dortselbst sind die Buchsen in welchen die Schrauben stecken in die Sitzstrebe/Ausfalleende eingeklebt.

@gruenbaer,
da bekomme ich ja so richtig Sehnsucht nach den Bergen und drüberradeln; bei der Schneedecke grade hier.... sehr schönes Bild.

lg robert
 
so nochmal die frage ... wei presse ich am besten das lager eines amp hinterbaus raus .. ich will den rahmen neu lacken und dazu muss die schwinge raus

für tipps bin cih dankbar

danke ...
 
Protorix schrieb:
ist die achse irgendwie eingeklebt?
regulär nicht. sie sitzt auf passung in den halterungen des hauptrahmens. die madenschrauben sind nur zur sicherung (und eigentlich nicht einmal nötig, wenn die achse maßig ist.)
Protorix schrieb:
sagt mir doch bitte wie es rausgeht .... :(
PRESSEN! :D
steht doch alles oben schon, protorix
um gottes willen nicht hämmern, du verdirbst die achse.
mit einer handpresse, könntest du selbst herstellen, hauptsache du bekommst mit der spindel genügend druck aufgebaut, stützt vernünftig ab (damit sich nix verzieht) und verwendest einen maßigen dorn. ist die achse hohl?
ich find das bild von robert nicht mehr ...

grüße!
dirk
 
ich hab ja gepresst aber mich nicht richtig getraut ....das sitzt sooo fest ...


das hammern war auch nur also das war nicht ernsthaft gehammert nur einmal draufgeschlagen haette ja sein koennen ...
madenschrauben waren gar keine drinnen

also richtig stark pressen ... *kreuzzeichemach*...
 
Protorix schrieb:
ich hab ja gepresst aber mich nicht richtig getraut ....das sitzt sooo fest ...


das hammern war auch nur also das war nicht ernsthaft gehammert nur einmal draufgeschlagen haette ja sein koennen ...
madenschrauben waren gar keine drinnen

also richtig stark pressen ... *kreuzzeichemach*...

achse ist nicht hohl
ich habe 2 nüsse genommen und angelegt eine grosse nuss in die die achse reinrutschen soll und eine sehr kleine die sie rausdrücken soll

folge ... die kleine nuss hat einen abdruck auf der achse hinterlassen
danach hatte ich die hosen voll
 
Protorix schrieb:
folge ... die kleine nuss hat einen abdruck auf der achse hinterlassen danach hatte ich die hosen voll
ist es ein dekerf? bei jeroen war eine alu-achse drin :eek: amp selbst hat (hohle) edelstahlachsen verbaut.
das geheimnis dürfte in der maßigkeit des dorns liegen. du kannst den achsendurchmesser zwischen den aufnahmen des hauptrahmens messen, dann drehst du dir einen dorn zylindrisch mit 0,1mm untermaß, "brichst" die kante, setzt genau an, machst drei kreuze und ... anders geht es nicht.

gutes gelingen!
dirk
undüberlegnochmalobderrepaintwirklichseinmuß

[edit sagt: bei deiner aufnahme kannst du wegen der hülse zwischen den passungen den achsdurchmesser so freilich nicht messen :( - also nur von außen]

[[nochmal edit: MoS2 wirkt wunder - aber hinterher wieder schön trockenmachen]]
 
es ist das dekerf und es hat leider beim transport einige blessuren abbekommen
ich hab lang rumüberlegt aber beilackieren geht nicht die peppige farbe gibts nicht, habe eine stunde lang farbbücher durchgewälzt ...war wohl wieder eine spezialfarbe ...
wollte bei dekerf die dekals bestellen ... leider gibts ja nur die neuen :mad:
und dann verkaufen.... der rahmen ist zwar schön aber fahren tu ich ihn nicht,
falls jemand interesse hat kann er dieses gerne bekunden ...
aber neu lackiert muss er eigentlcih werden auch die judy XC die auch dekerf grün ist, die farbe blättert direkt ab da chris sich anscheinend nicht die arbeit gemacht hat die gabel vorher auch nur im geringsten abzuschleifen ... ein bisschen arbeit und man hätte eine goldene judy xc von 95 ....
es ist zwar eine schande aber ich glaub mit neuer farbe und neuen dekals erhöht sich der wert doch etwas ...

die achse ist auf jeden fall mal nicht hohl dürfe beschichtetes alu sein.
dann mal danke ich berichte obs geklappt hat und wenn nicht gibts bald eine dekerf ruine *g* im marktplatz ..
 
Also ich habe bei meinem ´95er Rocky Edge die Achse sanft herausgehämmert und dabei die Fassungen der Achse (wo die Madenschrauben drin sind) minimalst gespreizt. Hat 1a geklappt und genauso habe ich sie auch wieder reinbekommen...


Hau´drauf ...äh... rein!

Triple F
 
ich hab es grade wieder versucht ... ich schaffe es einfach nicht

also nochmal ...
frage 1: hat jemand ein werkzeug fuer diesen job und würde es mir leihen

frage 2: kann mir jemand das drecksteil auspressen

...oder sollte ich mir ein 0815 amp kaufen zum üben *g*...
 
ich knüpfe mal genau hier an. habe das selbe problem das bei meinem amp eines der hauptlager ausgeschlagen ist. meine beiden fragen sind ja oben schon ganz gut erklährt worden, allerdings wäre es schön wenn jemand mal bildmaterial zur hand hätte, da mir hier für manche sachen warscheinlich das technische verständnis fehlt.

1. wie verhält sich das mit dem auspresswerkzeug, bzw. wie sieht das aus, oder wie baut man das selbst?

2. wo kann man diese lager her bekommen?

danke und grüße stephan
 
stefan hat die frage des werkzeugs beantwortet, danke. ich persönlich kann das bestimmt nicht nachbauen, da fehlt mir echt das werkzeug, aber mal sehen,ich kenn ja auch noch ein paar experten.....

@gtbiker: ich meine das lager am tretlager.

gehen wir jetzt mal davon aus die achse ist draussen, wie geht es mit den lagern weiter? stefan:)
 
Zurück