leichte aber wirklich steife Gabel - was nehmen?

Airborne schrieb:
@ brägel

hart is geil :D nee is die 85mm version, aber das wir dmir auch taugen. Wenn schon Rennsemmel dann richtig! Und umbauen kann ich ja immer noch.

Torsten

85 mm
:confused:

ich kenne super air nur mit 100 bzw 120. Hab ich was verpasst. 85 hab ich von Manitou noch nie gehört, wenn dann 80 oder?
 
Hmmm, ist das möglicherweise die 02er Superair, die intern umbaubar ist? Denn die Superair aktuell hat auch RTA in der 80er Variante auf 100mm und dann müsste die ja allein durch den Mechanismus etwas schwerer sein. Für mich liest sich das wie die Black Elite Air.
 
airborne,

das Bild ist zwar nicht so toll. Die Gabel sieht aber aus wie eine 80 mm Black SPV. Mattschwarze Krone, die neuen Aufkleber, die Bosses, keine Shock-Boots. Ist auf keinen Fall eine ältere. Schau mal auf die answer HP. 1:1
 
na ihr macht ja sachen mit mir, da komm ich jetzt doch echt in's grübeln... :rolleyes:

ich gehe aber stark von einem 03er Modell aus. Obwohl optisch sieht es mehr den Bildern der 04er ähnlich - die es auch als 80mm version gibt, ziemlich genau dem Elite Air Modell 03 entsprechend! Das würde auch das Gewicht von 1550g erklären.

So oder so ging der Preis aber ok denke ich. Anfang nächster Woche werde ich mehr wissen.

Torsten
 
Wie währs mit ner Duke? Kann man bestimmt irgendwie modifizieren um auf 1.5kg zu kommen.

Ist zwar nicht ultraleicht, aber dafür sehr steif.
 
@ easybiker

naaaa, wild umgebaut wird hier nüx! Wenn dann muß das schon von vornerein was taugen.

@all

Ich hab mitlerweile gelesen, das Manitou sehr gerne auf Wunsch der Kunden spezielle Serien auflegt, auch mit anderen Funktionen. Könnte sich also auch um so eine OEM handeln.

Weitere Möglichkeit wäre, das Manitou die Veränderungen zur 04er Serie schon am Ende des jahres 03 hat einfließen lassen...

Torsten
 
Nachdem du eh schon Magura fährst schau dir doch mal die Ronin an, das ist der Nachfolger der 024U ist genauso steif aber halt leichter. Ansonsten wenn das Geld egal ist würde ich mir mal die FOX F80 RLT anschauen die Performance der FOX Gabeln ist ein Traum und die sind dank 32 mm Standrohren sehr steif und das bei nur 1480g (im Falle der RLT 80). :hüpf: :lol: :daumen: :cool:
 
so, die gabel ist da :)

Ist tatsächlich 2004er Design, Gewicht mit Canti und kompletten 250mm Schaft : 1550g :hüpf:

ansonsten ist das aber ziemlich Black Elite Setup: Links oben Luftkammer, rechts unten Zugstufe, das war's. Matte, hohle Krone, schwarzer Schaft, keine Boots. Federweg 80mm :bier:

die Aufkleber sind wie beschreiben schlecht geklebt bzw. die Schutzschicht löst sich vom Aufkleber. aber wurscht, kommen runter -> noch mal locker 3g gespart :D

Torsten
 
Und hat sie nun noch Microlube Ports oder ist die schon eine semibath?

Und was ist rechtsoben? Keine Druckstufe?

Sind das flache oder 3D Aufkleber?


Anfang 2003 soll´s die ja auch noch als 2003er Version gegeben haben, die Endkundenversion ist wohl auch immer die blaue gewesen, aber wen kümmert´s.
 
Rechts oben is ein Kunsstoff-Knopf, sieht aus wie ein Stellrad, is aber nur Tarnung und in echt eine reine Verschlußkappe.

Die Aufkleber sind flach. Ich hab die Schutzfolie / Beschichtung abknibbeln können, hat fast nee Stunde gedauert, aber dafür hab ich die Decals jetzt noch drauf. Sieht sehr gut aus :)

Alles in allem also quasi eine Black Elite Air mit 80mm Federweg und 2004er Design, genau das was ich wollte!

Cantis sind raus, Schaft gekürzt und mit Feile schön sauber glatt geschliffen auf 1mm unter VorbauOberkante-Niveau :D

Gewicht einbaufertig: 1525g :daumen: somit hab ich locker lässig 225g eingespart - ein wenig wird für den leider nötigen PM/IS2000 Adapter wieder dazu kommen.

Torsten
 
Ob es wohl auch bei Federgabeln die Möglichkeit gibt die Stahlfeder gegen eine Titanfeder zu tauschen wie bei den Dämpfern?

Allerdings müsste man ja auch die genaue Federspezifikation kennen, die ist ja leider bei Federgabelfedern nicht angegeben.

Das würde natürlich auch nochmal ein paar g Gewicht sparen.
 
Gabelfedern werden mit einem K-Wert versehen, der ist z.B. bei Marzocchi direkt angegeben. Müßte man nur rausbekommen, wie die Werte bei Manitou zuzuordnen sind, die Federn sind immer gleich gemacht.

Vielleicht gibts sowas auch schon?? vieleicht von Reset?? gleich ma nachgucken :daumen:

Torsten
 
Zurück