Nerve AM 2010: Haarriss in der Sitztstrebe

Er ist doch nicht Erstbesitzer und hat somit keine Garantieansprüche, deshalb muss er auch nichts einsenden...die müssten ihm nur eine neue Strebe verkaufen. Einbauen sollte man ja selbst machen können wenn man keine 2 linken Hände hat.

Hab hier schon mehrmals gelesen, dass Canyon selbst austauschen will und nicht nur die Strebe verschickt. Weil das Material unter die 6 jährige freiwillige Austauschgarantie fällt und sie Garantieansprüche selbst abarbeiten wollen, oder einfach nur um Geld für den Einbau zu verlangen und somit die Kosten gering zu halten?
 
Für nicht Garantie Kunden gibt es derzeit keine Streben hat er gesagt. Als Einzelteil wird diese auch nicht verkauft.

Naja, am Samstag kommt das Bike weg und ich schaue mich nach etwas neuem um.
 
meine Güte wenn ich sowas hier lese :eek:
dass die nichmalmehr gegen Geld im nichtgarantiefall Teile versenden ist schon krass.

Eine, wegen Steinkontakt geschrottete, Kettenstrebe habe ich mal bekommen als Ersatzteil.

Ich kann nix schlechtes zur abwicklung sagen.
Ich durfte meine, in Garantie, kaputten Streben zum Glück bisher auch immer selbt tauschen.
wohne aber in Italien, da wäre das einsenden wohl echt zu teuer

was meint ihr zu meiner These?:
kann mir fast nicht vorstellen dass bei allen gelieferten rahmen die streben wie bei mir im 1000km takt brechen.
oder dass 98% der canyonkäufer ihre räder nur auf Forstautobahnen, oder überhaupt nicht, fahren.

es scheint Rahmen zu geben wo die Streben halten und welche wo sie nicht halten.

kann es sein das da womöglich die Aufnahme für die Kettenstrebe bei diesen Rahmen schief angeschweißt wurde? Also dass der gesamte hinterbau unter Spannung einfedert und sich so die Sitzstrebe bei jedem Einfedern ein bisschen biegen muss, was dann halt zum Bruch führt...

auf alle fälle fänd ich eine Sitzstrebe besser die auch rechts das gleich dicke Rohr wie links drinnen hat.
 
Für nicht Garantie Kunden gibt es derzeit keine Streben hat er gesagt. Als Einzelteil wird diese auch nicht verkauft.

Naja, am Samstag kommt das Bike weg und ich schaue mich nach etwas neuem um.

Das ist ja wirklich mies :(
Schreib hier im Forum mal den moderator canyon_verkauf an. Habe bei Ihm selber schon ein besseren Service als am Telefon bekommen.
Gib nicht auf bevor du alles versucht hast, wäre schade um das Rad.
 
Für nicht Garantie Kunden gibt es derzeit keine Streben hat er gesagt. Als Einzelteil wird diese auch nicht verkauft.

Naja, am Samstag kommt das Bike weg und ich schaue mich nach etwas neuem um.


So ein Geschäftsgebahren ist widerlich und in aller Regel früher als später ein gehöriger Bummerang.

Kann deine Entscheidung verstehen...weg mit dem Ding...andere Hersteller haben auch nette Bikes. Vielleicht nicht ganz so günstig aber mit besserem Service und glänzen bei der Arroganz auch eher mit Absentismus.

Ich bin gerade auf der Suche nach einem Lightfreerider (180mm+ ist muss) da ich beruflich nun in bergigeren Gefilde ziehe.

Ich habe mit einem Alpinist geliebäugelt, werde aber woanders bestellen. Ich habe keinen Bock neben dem ständigen Produktmängeln (Knacken, Knarzen und ausgeschlagenen Lagern) mir dann auch noch die Servicewüste ans Bein zu binden. Ich will fahren und nicht nur meine Bikes hin und her schicken und ewig auf eine Leistung warten.

Ich wollte eigentlich nicht mehr als 3.500 € investieren, habe aber dann vielleicht aus Trotz dann doch vor tiefer in die Tasche zu greifen.


Beste Grüße
 
Für nicht Garantie Kunden gibt es derzeit keine Streben hat er gesagt. Als Einzelteil wird diese auch nicht verkauft.

Naja, am Samstag kommt das Bike weg und ich schaue mich nach etwas neuem um.

Scheinbar werden die Sitzstreben knapp. Scheint wohl doch eher ein größeres Problem zu sein, welches über den üblichen Reklamationsquoten liegt.
 
da sind ja bei den 2012er modellen noch die gleichen drann,
also da müsste dann wohl so oder so für nachschub von seitens canyon gesorgt werden
 
Bin jedoch nicht Erstbesitzer und das Bike war am 10.6.2012 2 Jahre alt.

War der 10.06.2010 das Kaufdatum oder das Auslieferungsdatum? Als Erstbesitzer hast Du 2 jahre Gewährleistung ab Auslieferung. Die erweiterte Garantie über das 2 Jahr hinaus gilt nur für den Erstbesitzer. Zudem sollte Dir Canyon auch kulanterweise entgegenkommen. Immerhin bist Du nur 9 Tag über die 2-Jahres-Frist hinaus.
 
Zuletzt bearbeitet:
da sind ja bei den 2012er modellen noch die gleichen drann,
also da müsste dann wohl so oder so für nachschub von seitens canyon gesorgt werden

Je nachdem welche Farbe betroffen ist, werden die Sitzstreben dennoch knapp. Bis auf schwarz, ändert Canyon ja regelmäßig die Rahmenfarben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Je nachdem welche Farbe betroffen ist, werden die Sitzstreben dennoch knapp. Bis auf schwarz, ändert Canyon ja regelmäßig die Rahmenfarben.

Ein paar haben hier ja schon geschildert dass sie schon die dritte oder gar vierte Strebe haben.. also wer die Geduld hat und das durchzieht und den Rahmen immer wieder zum Service schickt liefert die Streben wohl immer wieder. Ich denke auch, dass es ein Konstruktionsfehler ist. Bei meinem Strive ist jetzt auch das zweite mal das gleiche Nadellager defekt, weswegen ich mich jetzt von Canyon komplett verabschiedet habe.
 
Hab das Bike erst vor ein paar Tagen gekauft.der Verkäufer nimmt es zurück.Wollte mir jetzt ein neues kaufen, weiß aber nicht ob das wieder ein Canyon wird... Ist der SERVICE für Erstbesitzer in Ordnung?
 
Service ist immer gut und wird zuverlässig erledigt. Allerdings musst du teils bis zu 8 Wochen warten, vor allem wenn unter der Saison ein Defekt auf tritt wegen dem das Rad eingeschickt werden muss. Nachteil daran ist, dass die Fehler wieder auftreten können wenn es, wie hier, ein häufiger vorkommendes Problem ist.
 
:aufreg:Nun muss ich mir auch mal Luft machen:

  1. Das Problem ist seit 2009 bekannt und in aktuellen Serien noch immer präsent. :o Die Qualitätsstelle bei Canyon und dem Lieferanten gehört seit spätestens 2011 neu besetzt.
  2. Es scheint Engpässe mit den Ersatzteilen zu geben. :eek:
  3. Meine Reklamation dieses Schadens zieht sich nun schon Monate hin (was mit dem Ersatzteilengpass zu tun haben könnte?). :rolleyes:
  4. Canyon besteht für diese Reparatur inzwischen IMMER auf die Einsendung des kompletten Rades. Damit ist das Rad dann 4 - 8 Wochen weg - wenn man Pech hat. :wut:
  5. Wenn man noch mehr Pech hat, entsteht bei 4. ein (Transport-)Schaden. :wut:
  6. Bei ganz viel Pech bekommt man das Bike mit andersfarbigen Austauschteilen zurück. :wut:
  7. Und nach dem ganzen Zirkus hält die Reparatur dann nur für die nächsten 1.000km. :mad: ...die Qualtiätsstellen haben´s bis dahin hoffentlich geregelt bekommen!?!
Die Abwicklung zieht sich bei mir schon etwas länger hin, weil der Austausch in Eigenregie angestrebt wurde - von mir und von Canyon. :)
Dann landete ich im Stapel der Vergessenen. :(
Soweit kein Problem, der Riss ist noch nicht bedenklich und die Strebe hält. :)
Dann kommt die Info, daß nun doch das ganze Rad eingeschickt werden muss, weil die Gewährleistungspolitik von Canyon geändert wurde. Die Kunden hätten beim Eigentausch zuviel Schäden produziert. :confused:
Telefonischer Kontakt mit dem Technischen Service klappt nicht. :(
Emailabwicklung seeeehr schleppend. :(

Wenn Koblenz nicht so weit weg wäre, würde ich ja einen Termin machen und hinfahren. :(

Die Begeisterung für Canyon hält sich nun in Grenzen. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
meine Strebe wurde die Woche in Koblenz weggeschickt
habe jetzt mal die Tracking nummer gecheckt,
Die Strebe scheint als angekommen in Verona auf.
also liegt bei Canyon Italy
Canyon Italy hat sich derweilen gemeldet, dass sich ein mechaniker bei mir melden wird in welcher Form auch immer:confused:

es bleibt also spannend...

ich dachte eigentlich canyon schickt die Strebe direkt zu mir, aber warum einfach und schnell wenns auch kompliziert geht:mad:
 
Was soll man denn an einer angebrochenen Strebe noch großartig kaputt machen? :lol:

woher hast du denn diese Info?
Geht eher um den Einbau des Tauschteiles. habe ich von Canyon als Antwort bekommen als ich nachhakte, warum auf einmal doch keine Strebe im Austausch geschickt würde.

Ich habe aber ähnlich wie Du reagiert. :):(
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheinbar werden die Sitzstreben knapp. Scheint wohl doch eher ein größeres Problem zu sein, welches über den üblichen Reklamationsquoten liegt.

Bei mir wurde im Rahmen einer Inspektion auch die Strebe getauscht (Nerve XC) warum konnte man mir aber nicht sagen... so so ja ja. Ich habe ein 2011er xc und nun eine 2012er Strebe bekommen. Hoffen wir mal dass die hält.
 
So, mein Radel ist wieder da:


Es war 15 Tage in Koblenz (ohne Postlaufzeiten).

Mit dem Service von CANYON bin ich sehr zufrieden: Am Telefon gab es immer Auskunft, Rückrufe wurden erledigt, alle Mitarbeiter waren freundlich. Für den Versand gab es einen Retourenschein, so dass mich das ganze nichts gekostet hat.

Lt. Rechnung wurde eine 2012-XC-Strebe verbaut, die genauso aussieht, wie die 2011er. Ob das Material verstärkt wurde, kann man mit dem Auge nicht erkennen.

Einzig die Informationspolitik von CANYON finde ich verbesserungsfähig, denn das Strebenproblem wird anscheinend totgeschwiegen. Hier im Forum herscht von offizieller Seite Stille und auch auf dem Bikefestival gabs keine Infos zur Haltbarkeit der Strebe. Bleibt zu hoffen, dass die neuen Streben länger halten.

Kleine Story am Rande: In Südtirol (ich musste aufgrund des Strebenproblems leider mein altes Hardtail reaktivieren...) hab ich einen Nerve-ESX-Besitzer getroffen. Beim Fachsimpeln kam raus, dass er schon eine gebrochene Strebe hatte...
 
So, mein Radel ist wieder da:


Es war 15 Tage in Koblenz (ohne Postlaufzeiten).

Mit dem Service von CANYON bin ich sehr zufrieden: Am Telefon gab es immer Auskunft, Rückrufe wurden erledigt, alle Mitarbeiter waren freundlich. Für den Versand gab es einen Retourenschein, so dass mich das ganze nichts gekostet hat.

Lt. Rechnung wurde eine 2012-XC-Strebe verbaut, die genauso aussieht, wie die 2011er. Ob das Material verstärkt wurde, kann man mit dem Auge nicht erkennen.

Einzig die Informationspolitik von CANYON finde ich verbesserungsfähig, denn das Strebenproblem wird anscheinend totgeschwiegen. Hier im Forum herscht von offizieller Seite Stille und auch auf dem Bikefestival gabs keine Infos zur Haltbarkeit der Strebe. Bleibt zu hoffen, dass die neuen Streben länger halten.

Kleine Story am Rande: In Südtirol (ich musste aufgrund des Strebenproblems leider mein altes Hardtail reaktivieren...) hab ich einen Nerve-ESX-Besitzer getroffen. Beim Fachsimpeln kam raus, dass er schon eine gebrochene Strebe hatte...


Also ich weiß auch nicht so recht. Wenn man sich nur die erste Seite dieses Threads ansieht, (hab nicht alle paarund20 Seiten gelesen) erkennt man doch irgendwie ein Muster bei den Canyon-Forums-Mitarbeitern.
Dass man hier nicht ständig aktiv ist, und sich aller Probleme annimmt ist mir schon bewußt. Aber irgendwie kanns auch net sein, dass die Prioritäten bei dem hier liegen...




Wir kennen uns persönlich??

Dann sollte Junior-Race-RCW aber auch wissen das 2 Herren und ein Dame an der Serviceannahme arbeiten. Und die "Ca. 4 Leute" hier öffentlich so zu bewerten - finde ich nicht gut.
Aber da wir uns ja persönlich kennen, kann er mich ja gerne mal ansprechen.


Aber der Beitrag beweist mal wieder schön, dass man nicht alles glauben kann, was manche hier im Forum so alles behaupten...


Grüße aus Koblenz

Michael - Teamleiter Servicewerkstatt



...anstatt mal Statements zu diversen Problemen zu geben und hier mal Rede und Antwort zu stehen. Das macht ein ehrlicheres Bild, als dieses Totschweigen von Problemen.
Ein Design- oder Qualtitäsmangel ist keine leichte Nummer, ist schon klar. Und sicherlich nicht immer einfach wegzustecken. Aber das nix sagen macht Sitzstreben auch nicht wieder heil..von daher akzeptiere ich persönlich so ein Verhalten eigentlich nicht! Ich erwarte schon eine gewisse Transparenz bei Problemen, denn schließlich füttere ich auch einen Teil des Unternehmens mit, und das stellenweise mit Preisen eines Monatsgehalts!!!
 
Zurück