Zeigt her eure Santa Cruz Chameleon

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@bliz2z:

hast ein sehr schön aufgebautes chameleon.
werd mir jetzt im winter auch ein zusammenbasteln und da wollt ich mal fragen welche größe deins ist, müsste L sein oder???

wieviel wiegt denn das gute stück?

gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wär's mit dem Einbau von ein paar Anschlagshülsen ? Für das sind diese "Halter" am Rohr vorgesehen.

abschlusshuelse-schaltseil.jpg
 
@bliz2z:

hast ein sehr schön aufgebautes chameleon.
werd mir jetzt im winter auch ein zusammenbasteln und da wollt ich mal fragen welche größe deins ist, müsste L sein oder???

wieviel wiegt denn das gute stück?

gruß
Thx. Jo das ist L.. und ich würde auch jedem über 1.80m L empfehlen kommt doch recht kurz der Rahmen.
Mit meinen Komponenten komme ich auf 12.5kg.

Wie wär's mit dem Einbau von ein paar Anschlagshülsen ? Für das sind diese "Halter" am Rohr vorgesehen.

abschlusshuelse-schaltseil.jpg
Ist mir schon klar. Dann würde ich aber meine durchgehende Kabelhülle abschneiden müssen :( ist halt nicht ganz so "sicher" was Dreck, Wasser usw. angeht. Mache ich eigentlich nur ungern aber wenn keiner eine bessere Idee hat, werde ich das so machen..
 
optik hin oder her:
die bessere idee ist sicher, das so zu lassen, wie du es im moment hast.
 
...durchgehend ist auf jeden fall besser.. vor allem für die jetzt kommende jahreszeit..
warum die neuen chameleons keine durchgehende zugführungen haben ist für mich genauso rätselhaft wie die traurige tatsache das die grössen L und XL flaschenhalterschrauben im sitzrohr haben, und sich damit die stütze nur begrenzt versenken lässt...

gruss accu
 
...genauso rätselhaft wie die traurige tatsache das die grössen L und XL flaschenhalterschrauben im sitzrohr haben, und sich damit die stütze nur begrenzt versenken lässt...
Hat mich an meinem neuen Rahmen auch gestört, da musste ich gleich vor der ersten längeren Ausfahrt bereits die Bohrmaschine am neuen Bike ansetzen :rolleyes:
Habe die obere Nietmutter für den Flaschenhalter einfach sorgfältig mit einem Senker rausgebohrt. So geht der Sattel gleich ein Stück weiter runter. Untere Mutter ist momentan noch drin.
Das "unschöne" Loch habe ich dann einfach mit einem Stück Isolierband rund ums Sitzrohr wieder etwas verschönert...
 
die Liner von den Nokonzügen gehen da auch gut durch, und die Züge sind noch gegen Dreck geschützt!

12,5kg, Mist, dann muss ich meines wohl noch ein bissal abspecken...

Gruß Burli
 
:daumen::daumen::daumen:...genauso habe ich es auch gemacht...mit einem handsenker beide nieten entfernt, die löcher mit isoband zugemacht und jetzt lässt sich eine (lange!) thomson stütze komplett versenken...

gruss accu
 
Wie habt Ihr das mit euren Schaltzügen gemacht?

Ich gebe es zu:
Ich habe die Bohrmaschine angesetzt, und die Führungen so weit aufgebohrt, dass die Außenhülle durchpasst, und die Züge durchgehend verlegt.

Wir waren heute 4h im Dreck unterwegs, da ist diese Methode gold wert...

Das mit den Flaschenhalterösen im Sitzrohr ist ja Käse!
Ich habe das Chameleon erst richtig schätzen gelernt als ich beim Kona meines Lütten gemerkt habe, dass die bei einem Dirtrahmen (!) das Sitzrohr so blöde gestaltet haben, dass für die Sattelstütze nur ca. 15cm Spiel vorgesehen sind - schon für meinen Floh viel zuwenig!

@bliz2z:
sieht schick aus - verbaut sind die 2008er doch weniger reformradmäßig, als der nackte Rahmen :daumen:
 
Ich hab mich entschieden die Schaltzüge so zu lassen. Somit hab ich durchgehende Schaltzüge und eine gute Schaltperformance.
Gut, die Kabelbinder sehen nicht 100% perfekt aus aber das passt schon! :)
 
Ich gebe es zu:
Ich habe die Bohrmaschine angesetzt, und die Führungen so weit aufgebohrt, dass die Außenhülle durchpasst, und die Züge durchgehend verlegt.

Wir waren heute 4h im Dreck unterwegs, da ist diese Methode gold wert...

guten abend.
wie genau hast du das mit den bowdenzuganschlägen aufbohren gemacht?
kommt man ja relativ schlecht hin?
wär schön wenn du vll paar nahaufnahmen hättest!
danke schonmal
gruss kalle
 
also hab jetz ienfach ein mut bier getrunken und habs mal aufgebohrt...
überlanger zentrierbohrer mit 5 schaft zum vorbohren und mit dem gleichem nur imt 6er schaft aufgebohrt...
sieht dan so aus
ohne hülle:
P1020339.JPG

mit hülle:
P1020340.JPG

hat ganz gut geklappt.
gruss der kalle
 
Nabbend!

Mal zwei Fragen als zukünftiger Chameleon-Owner:
Ich habe mir vor sechs Wochen auch so einen feinen "do it all"-Chameleon-Rahmen bestellt. Problem: Ich bin über 1,90 und es sollte dann ein XL (dazu noch Farbe weiß) sein, der natürlich nicht vorrätig war. Wie lange sind denn so die Wartezeiten, wenn der Rahmen frisch aus USA kommen muss?

Gibts hier noch jemanden der auch ein XL fährt und zu dem oben genannten Problem der Sattelstützenversenkung was sagen kann? Ist das durch die Flaschenhalterschrauben auch am XL der Fall?
 
Nabbend!

Mal zwei Fragen als zukünftiger Chameleon-Owner:
Ich habe mir vor sechs Wochen auch so einen feinen "do it all"-Chameleon-Rahmen bestellt. Problem: Ich bin über 1,90 und es sollte dann ein XL (dazu noch Farbe weiß) sein, der natürlich nicht vorrätig war. Wie lange sind denn so die Wartezeiten, wenn der Rahmen frisch aus USA kommen muss?

Gibts hier noch jemanden der auch ein XL fährt und zu dem oben genannten Problem der Sattelstützenversenkung was sagen kann? Ist das durch die Flaschenhalterschrauben auch am XL der Fall?

habe glücklicher wiesse meinen rahmen (large) bei mountainbikes.net bekommen war inerhalb drei tagen da... da müsste auch noch einer in weiss rum liegen leider halt in L....
bei einen anderem shop (name mag mir jetz nur nicht ienfallen os ein österreichischer?) haben sie mir per email geschrieben lieferzeit 8wochen bis 12wochen
...
sattelstützen versenkung dürfte kein problem sein ich habe einfach meine stütze mit "liebe" und ganz viel "gefühl" nach unten "gleiten" lassen und somit die blindkopf-gewinde-nieten entfernt...brechen innen ab und das vordere ende "schiesst" raus... das unschöne loch bzw die zwei unschönen löcher dan mit tollen aufklebern verschlossen
mfg kalle
 
...die L und die XL rahmen haben beide die flaschenhalterschrauben im sitzrohr...
die lassen sich aber leicht ausbohren (von hand ) oder anscheinend auch "mit gefühl abbrechen..."
meine empfehlung wäre allerdings ersteres...
vielleicht ändert SC ja die rahmen in zukunft...

gruss accu
 
yo,ist gr.l.brauch ich auch bin 1,84m gross...

mal ne frage an die fraktion der flaschenhalteraufbohrer.fällt beim bohren der innere teil der niete in den rahmen und bekommt mann das dann auch wieder raus?
 
yo,ist gr.l.brauch ich auch bin 1,84m gross...

mal ne frage an die fraktion der flaschenhalteraufbohrer.fällt beim bohren der innere teil der niete in den rahmen und bekommt mann das dann auch wieder raus?

logischerweisse wird er wohl reinfallen (;
sattelstütze raus rahmen um drehn und er purzelt raus...
oder gleich im umgedrehten zustand entfernen.
 
Hossa!
Wirklich schönes Chameleon!
Und ich bekam gestern auch eine frohe Botschaft...mein Chameleon ist inzwischen auch geliefert.
Wird aber wohl ein Singlespeed. Bis jetzt habe ich immer mit Aufbau mit einer weißen Gabel geliebäugelt, aber wenn man sich hier im Thread so umschaut...schwarz ist irgendwie auch schön :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück