Rocky Mountain NEW Slayer Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
joah, die M4 ist wirklich ne recht standfeste Bremse und schön :D

die Mono4 am Slayer habe ich gerade durch Mono6 ersetzt, eben wegen des Fadings auf langen, steilen Trails. Die reine Bremskraft der Mono6 ist schon mal ne deutliche Ecke höher als Mono4 und M4, wie es mit der Standfestigkeit aussieht muss ich mal abwarten.
 
die M4 ist nen älteres Modell von Hope, quasi der Vorgänger der Mono4. Leider steckt die M4 die Mono4 bei der Standfestigkeit noch heute locker in die Tasche.

Mono4

M4
 
M6 und Standfestigkeit ?! Da muss ich echt lachen...bei dem Gewicht, 225er Scheibe vorne und 6 Kolben war diese Bremse ein einziges Reinfall. Vom Gequietsche mal ganz zu schweigen...479€ fürn Arsch. Alles was die Bremse kann ist gut aussehen.
Jede Juicy 3/5/7 kann mehr.
 
ja, von der Mono6 hört man sehr unterschiedliche Meinungen bzgl der Standfestigkeit. Ich habe den Satz zu nem guten Preis bekommen, wenn die nix sind kommt wieder was anderes dran.... entweder die Moto V2 oder die Code...
 
₣rohes neues Jahr Leute,

ich hätte direkt mal wieder nen Anliegen ;)

und zwar möchte ich meine derzeitige Vorbau-Lenker-Kombi (Syntace Vektor DH + RF Diabolus) aus optischen und Gewichtsgründen ersetzen.

nach ewiger Sucherei bin ich nun auf die neuen RF Atlas Teile gestossen. Der Lenker ist so gut wie sicher, aber bzgl. des Vorbaus bin ich mir noch unschlüssig ob auch den Atlas, den Evolve XC oder den Deus XC....

der Gewichtsunterschied von Atlas zu Evolve XC sind ja angeblich nur nen paar Gramm, so dass ich bei den beiden aus optische Sicht eher zum Atlas tendiere.

die andere Frage wäre, ob der Deus bei dem geringen Gewicht auch noch zum EnduroAllMountainTrailTourenFreeriden zu verantworten wäre?

hat jemand ne Meinung dazu?

Gruß,

Osti
 
...die andere Frage wäre, ob der Deus bei dem geringen Gewicht auch noch zum EnduroAllMountainTrailTourenFreeriden zu verantworten wäre?

hat jemand ne Meinung dazu?

Gruß,

Osti

Ich stand vor der gleichen Entscheidung und hab mich dann nach langen hin und her für die Atlas entschieden.
Grund: ich möchte mich nicht bei jeden Trail fragen müssen ob meine gewichtoptimierte DEUS Kurbel die Belastung aushält.

Bei mir ist klar, dass ich mit meinem (Old) Slayer die groben Sachen fahre, da hat Gewichtstuning nichts dran verloren. Gewichtstuning kann ich an meinem Element betreiben, dass ich dann halt auch mit den entsprechenden Einschränkungen bewege.

Wenn Dein bevorzugter Einsatzbereich wie Du schreibst "EnduroAllMountainTrailTourenFreeriden" ist, solltest Du wohl die Atlas nehmen, auch wenn die 140g mehr wiegt.
 
@All-Mountain: ich hoffe du meinst die Kurbeln? Ich rede von Lenker und Vorbau only.

@Xexano: muss nicht Ratzefatze sein.

habe derzeit halt den Syntace Vektor DH mit 660mm Breite und 1,5" Überhöhung mit nem 70mm Diabolus Vorba.

Der neue Lenker sollte auch min 660mm breit sein, lieber noch etwas breiter so 680mm und auch max 1,5" Überhöhung ...

würde auch gerne beim Syntace Vektor DH bleiben, allerdings gibts den nur in 25,4mm so dass man wieder relativ eingeschränkt bei den Vorbauten ist... Den passenden Syntace Superforce Vorbau gibts leider nur in 60mm und 75mm. 70mm würde mir besser passen.

die Kombi aus Syntace Vector VRO Lowrider 680 und Syntace VRO T-Stem in S wäre auch interessant, wobei sich die Geoveränderung zur jetzigen Kombi schwer abschätzen lässt und soo leicht finde ich die Kombi jetzt auch nicht....

weiteres Problem ist, dass die anderen Vorbauten in 70mm meist 0° haben, d.h. gerade sind. Der jetzige Diabolus hat 15° Steigung...

Da mir die jetzige Geo sehr gut passt, möchte ich da jetzt nicht so viele Paramter gleichzeitig ändern....bzw es sollte im Rahmen bleiben.

Der Atlas Lenker würde gut passen und beim Vorbau müsste man mal schauen....

wahrscheinlich grübele ich auch viel zu viel rum, schiebe das Thema schon seit letzten Herbst vor mir her.... ;)
 
halloooooooohhhhooooooo!!!


gibt es keine new slayer mehr????


seid ihr alle tot????

knapp 3 wochen und keinen eintrag??

kann doch wohl nicht angehen oder:heul: :heul:
 
Meins ist schon seit übern 1 Monat fast fertig, kanns aber nicht fertigstellen, da ich schon seit über 2 Monate auf Lenker, Vorbau und Sattelstütze warte:mad: und ohne Lenker & Vorbau kann man ja nicht viel zusammenbauen:mad:
Vielleicht post ichs in Halbfertigenzustand - aber schaut dann halt nicht so vollkommen aus my Black&White Beauty:love:
 
Meins ist schon seit übern 1 Monat fast fertig, kanns aber nicht fertigstellen, da ich schon seit über 2 Monate auf Lenker, Vorbau und Sattelstütze warte:mad: und ohne Lenker & Vorbau kann man ja nicht viel zusammenbauen:mad:
Vielleicht post ichs in Halbfertigenzustand - aber schaut dann halt nicht so vollkommen aus my Black&White Beauty:love:

ZEIGEN! bitte
 
so ein neues upgrade wartet auf mein slayer :-)


habe gestern endlich nach knapp einem jahr wartezeit meine neue sattelstütze bekommen. die syntace P9 werde sie heute mal reinstecken mal schaun ob sie irgendwie klemmt. das sattelrohr mußte ich eh schon mal ausschleifen da die farbe so dick drauf war, komisch die haben in kanada wohl nichts nachgearbeitet im sattelrohr. war das auch so bei euch?

na ja ist ja eigentlich eh egal.

projekt ist bald komplett, zumindestens momentan :daumen:
 
Nach dem ganzen Gejammere über den RP3 müssen mal wieder Fotos folgen.
Ich präsentiere euch meine österreichische Version des New Slayers:

369080551_bbe2925b07_o.jpg


369080553_2b7171ea3e_o.jpg


369080560_e2be8667a4_o.jpg


369080554_959f370555_o.jpg


369080561_e5d65029fa_o.jpg


369080558_15de949532_o.jpg
 
Zuerst zum Gewicht: jetzt hat es so 15,5kg, allerdings hab ich schwere Swampthing in 2,5" drauf, die pro Stück knapp 1300 Gramm haben. Im Sommer fahre ich meist BigBetty, da sollte es dann 15 bzw. vielleicht sogar knapp unter 15kg haben.

Mit den Crossmax bin ich seeehr zufrieden, ich hatte sie schon auf meinem alten Slayer. Für mich stellt die Breite der Felge in Verbindung mit den doch etwas breiteren Reifen kein Problem dar. Ich hatte letztes Jahr quasi keine Defekte, zB hab ich im September eine Woche in den Alpen verbracht, dort 15000hm bergab und das ohne jegliche Defekte oder Patschn.
Ich bin hauptsächlich in anspruchsvollem Gelände unterwegs, wo allein der Weg schon keine hohen Geschwindigkeiten zulässt und durch gute Fahrtechnik und mein Gewicht von 70kg dürfte es den Crossmax XL nichts ausmachen.
Ich bin allerdings eh am überlegen, mir doch noch einen zweiten LRS zuzulegen, weil für wirklich derbe Sprünge sind mir die Crossmax einfach zu schade... ;)
 
Ich bin allerdings eh am überlegen, mir doch noch einen zweiten LRS zuzulegen, weil für wirklich derbe Sprünge sind mir die Crossmax einfach zu schade... ;)
Gute Überlegung, das solltest du tun :daumen: Zufälligerweise hab ich da was für Dich im Angebot http://www.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php?product=38014&sort=1&cat=22&page=1 :D ;)

By the way: Sehr schönes Radl, kannst du schon was zur Lyrik sagen, wie fährt sie sich? Hatte auch überlegt Fox oder Lyrik - hab mich dann aber für die Fox entschieden.
 
Die Lyrik ist grandios!

Vom Ansprechverhalten sicherlich eine der besten Gabeln und mich hat auch das maxle system überzeugt, da ich meist mit dem Auto anreisen muss, wenn ich auf die richtig interessanten Berge will und da kommt man um einen vorderradausbau meist nicht herum.

2-step funktioniert einwandfrei (ich hab zwar schon von einigen totem und lyrik fahrern gehört, dass es da Probleme gibt, bei mir allerdings noch nicht!), weiters ist high- und lowspeed druckstufe einstellbar. Ich habs so gemacht, dass ich die lowspeed druckstufe stark gedämpft hab, damit die Gabel im steilen Gelände nicht wegsackt und die highspeed ist fast komplett offen, um eben schnelle Schläge gut wegzustecken. Man braucht allerdings ein Zeitl, um diese Features voll zu nutzen, nur am Parkplatz eine Einstellung auszuprobieren nutzt fast nichts. Super ist auch der Floodgate, sprich die Gabel ist gesperrt und mach bei einer einstellbaren Schlaghärte wieder auf, was dann in gaaaanz steilem Gelände zum tragen kommt, wenn es unerlässlich ist, dass die Gabel nicht wegtaucht.
Ich hab die Lyrik jetzt fast drei Monate im Einsatz und bin wie gesagt sehr zufrieden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück