Entwurf 3 fach Cree im kompaktem MCR 11 Gehäuse

Den größten Schwachpunkt sehe ich beim Maxflex in der indirekten Temperaturerfassung. Deshalb werde ich die Lampe dann mit 11,1 V betreiben.
Ich lese mich gerade in die Akku-Thematik ein. Die allfälligen BP-945 von akku.net (bzw. anderen Giseke-Shops) sind ja die Sorglos-7,2-V-Lösungen.
Für die 11,1V-Variante habe ich noch keine vergleichbaren Produkte gefunden.
Hast Du da einen (SuFu-)Tipp?

E.
 
Ich lese mich gerade in die Akku-Thematik ein. Die allfälligen BP-945 von akku.net (bzw. anderen Giseke-Shops) sind ja die Sorglos-7,2-V-Lösungen.
Für die 11,1V-Variante habe ich noch keine vergleichbaren Produkte gefunden.
Hast Du da einen (SuFu-)Tipp?

E.

Hi
Dazu bleibt, wenn Du keinen Laptopakku opfern willst eigentlich nur der Selbstbau.
Drei Giseke-Akkus, eine Schutzschaltung von Ledsee oder Lipopower.
Das Ganze kommt dann in eine Rosedose oder wie in meinem Fall eine geschlachtete Edelstahlthermosflasche.

bergnafahre
 
Wie Bergnafahre schon sagt es bleibt nur der Selbstbau. Eine Alternative wären Lipos vom Modellbau, nur wirds bei höheren Kapazitäten richtig teuer.
Alternativ kann man zwei BP-945 zerlegen und die Zellen neu zusammenstellen.
Anleitungen finden sich hier:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=206034&page=97
und hier:
http://www-users.rwth-aachen.de/Tobias.Hahn/frameset_lux.htm
Allerdings benötigt mann dann einen Überladungs- und Tiefentlade-schutz.
Ob der Tiefentladeschutz des Maxflex ausreicht werde ich noch testen. Die Schaltung kann ja nur die Gesamtspannung überwachen und nicht die einzelnen Zellen, wenn nicht kommt Ledsee ins Spiel. Das Laden werde ich mittels Balancer aus dem Modellbau vornehmen.

LG Cypereddy
 
Hi

also ich habe mir gerade 2 lipos aus hongkong bestellt, diese sollen dann 3 cree xr-e r2 zusammen mit nem buckpuck betreiben die bestellten lipos haben 14,8 volt(also eine zelle mehr) und 4A werde über den einsatz berichten wenn ich sie erhalten habe
 
Hi,

habe mir mal das Datenblatt des Atmel-Chips des Maxflex Controllers angeschaut um zu sehen wie die Temperaturmessung funktioniert. Bei einfacher Kalibrierung lässt sich nur eine Genauigkeit von +-10°C erreichen. Deshalb die nicht durchgängig reproduzierbaren Temperaturprobleme im Thread weiter vorne?
Weiß jemand ob in der Programmierung des Chips weitere Kalibrierpunkte gesetzt wurden?
Kann man die Firmware des Chips modifizieren um einen eigenen Temperatursensor dranzuhängen?

LG Cypereddy
 
vielleicht sollten wir uns mal einen anderen treiber ueberlegen.

lg. mario

Ich benutze den Shark und Tobias Steuerung, Lampe ist fast fertig. Der geringe Platz macht das Zusammenbauen etwas fummelig.

Wenn Interesse besteht könnte man Zeit in eine neue Platine stecke, die auf ein modifiziertes Platinelayout Tobias SingleV3 beruht oder ein komplett eigene IBC-StepUp Platine in der Größe des Maxflex und allen Feinheiten die für uns wichtig sind (Temperaturregelung, Akkustatus, optische Statusanzeigen, externer Switch (Überhitzung) ....

Hier ein paar Bilder meiner Grisu mit Shark.

Die Status-Leds werden per LWL nach außen geleitet, Temperaturregelung, LED Platine ist angeschraubt an das Gehäuse, statt einer zwei Dichtung für den Deckel, Kabeleinführung von unten ...



Von mir ein Lob an Mario, das Gehäuse ist super verarbeitet und für den Preis TOP.

MMN
 
Hallo

Darf´s ein wenig mehr sein??

Dann Klick hier

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=5498952&postcount=5178

Gruß
Jörg

Respekt, Jörg! Die sieht wirklich top aus. Ich frage das, was natürlich alle interessieren wird: Welche Steuerplatine verwendest Du?

Was mich viel mehr interessiert (und begeistert): Du verwendest viel Aufmerksamkeit auf die Kühlkörper, was meiner Vorstellung von einer Lampenkonzeption auch relativ nahe kommt. Überwachst Du trotzdem die Temperatur der LEDs.

Nochmal: Respekt :daumen: Tolle Arbeit der sicher viel Arbeit und Suchen vorangegangen ist. Wirklich ganz toll!!


tebis
 
Respekt, Jörg! Die sieht wirklich top aus. Ich frage das, was natürlich alle interessieren wird: Welche Steuerplatine verwendest Du?

Was mich viel mehr interessiert (und begeistert): Du verwendest viel Aufmerksamkeit auf die Kühlkörper, was meiner Vorstellung von einer Lampenkonzeption auch relativ nahe kommt. Überwachst Du trotzdem die Temperatur der LEDs.

Nochmal: Respekt :daumen: Tolle Arbeit der sicher viel Arbeit und Suchen vorangegangen ist. Wirklich ganz toll!!


tebis


Guten Morgen tebis (hab ich mal eine zeit lang mit gezeichnet):daumen:

Mit 3x P7 werden etwa 60 Watt weggekühlt werden müssen und da hab ich mir natürlich viel gedanken drum gemacht

Ich habe auch schon eine Idee wie ich die ganze sache Themparatur regen kann aber das muss ich erst noch umsetzen

Das einfachste währe ein Bi-Metall schalter aber der macht dann die Lampe aus und das will ich ja nicht sie soll Runterregeln

Zur verbauten E-Teile komme ich später denn ich will noch ein paar Treiber testen

Gruß
Jörg
 
Mit 3x P7 werden etwa 60 Watt weggekühlt werden müssen und da hab ich mir natürlich viel gedanken drum gemacht

Moin Jörg

Da ist doch ein Rechenfehler drin!
Eine P7 konsumiert bei 2,8A doch nur etwa 10W.
Davon werden max 80% als Wärme abgegeben, eher weniger.
Wenn ich diesen Wert nun mit 3 P7 multipliziere errechnet mein Adam Riese Rechner nur 24W:eek:
Oder lieg ich da falsch?

bergnafahre
 
...

Das einfachste währe ein Bi-Metall schalter aber der macht dann die Lampe aus und das will ich ja nicht sie soll Runterregeln

...

kannste über den bi-matall schalter nich einfach nen zweiten kreislauf ansteuern, sprich wenns zu heiß wird wird der haupt-stromkreis unterbrochen und ein zweiter geschlossen der dann weniger saft auf die P7 gibt

ach und fettes gehäuse :daumen:
 
kannste über den bi-matall schalter nich einfach nen zweiten kreislauf ansteuern, sprich wenns zu heiß wird wird der haupt-stromkreis unterbrochen und ein zweiter geschlossen der dann weniger saft auf die P7 gibt

ach und fettes gehäuse :daumen:

Danke:anbet:

Nun leider sind gescheite Bi-Metall Schalter auch recht groß und ich glaube das muss auch anders gehen

Gruß
Jörg
 
Hab für die Grisu neue Optiken bestellt (für Wartool und mich) +-6 Grad und +-9 Grad.

http://ledil.fi/index.php?page=quad_lenses

zum spielen, mal sehen wie der Unterschied ist zur 14 Grad von Cutter.

Update: der neue Maxflex 3.1 ist noch nicht da

denke der unterschied wird nicht groß werden da cutter optic gleich ledil......

aber eine anregung zum treiber wenn sichs vom platz ausgeht möchte ich bflex 2 mal in master slave konfiguration mit je 2s leds und 4s lio akku, weniger temperaturprobleme und besserer wirkungsgrad wären die folge...
 
ja schon klar, aber dann kann ich einfach mal testen zwischen beiden Optiken!

2bflex in die Grisu, ne das passt nicht, denke ich!
 
Hallo Nachor,
hast du die Optiken direkt bei Ledil bestellt, ich kann da nirgendwo eine Bestellmöglichkeit finden. Die 3-fach gibts bei luxleds (ebay) auch in zwei Winkeln.
Gruß
mtdr
 
Hi

wenn luxleds bestimmte optiken nicht im shop drin hat einfach ma ne nachricht schicken und fragen ob er die auch liefern kann! hab ich auch gemacht und schwupps eine std später krig ich ne mail das die auch auf lager sind und jetz als angebot in den shop eingefügt wurden
echt nen ganz guter service da heute oder morgen müssten meine neuen ledil optiken + buckpuck auch ankommen

mfg
 
Hallo Nachor,
hast du die Optiken direkt bei Ledil bestellt, ich kann da nirgendwo eine Bestellmöglichkeit finden. Die 3-fach gibts bei luxleds (ebay) auch in zwei Winkeln.
Gruß
mtdr

nein über Holland! Denke das sicherlich was an Optiken übrig bleibt!! Falls du Interesse hast !! ??

@WilliamEallace: led-tech.de auch, und die sind in DE und sehr schnell, hab da auch angefragt, aber der Holländer war schneller und der Preis OK
 
Hallo,
bei Luxleds hatte ich angefragt, müßte je 15 Stück abnehmen, das war mir dann aber zu viel. Sind die 4-fach in MR11 nun bei luxleds im Programm?
luxleds verkauft doch nur über ebay, oder? Auf die Internetseite (www.luxleds.de) komme ich nicht, gibts da eine andere Adresse?

@Nachor, kannst du mal die Adresse in Holland posten? Wie viele mußtest du abnehmen? Was willst du für je eine 4-fach-Optik? VK?
 
Update: der neue Maxflex 3.1 ist noch nicht da

Ich habe gestern einen von Taskled erhalten. Es sollte der 3.1 sein, vom Zeitpunkt der Bestellung betrachtet, auf der Platine aber 3.0.
Hmm...
Des weiteren hat sich nach kurzer Zeit Bauteil D2 mit viel Rauch verabschiedet während ich das Menü konfiguriert habe. Sch...ade, der 2. Maxflex der nicht bei mir will - wobei der 1. auf meine Kappe ging. George von Taskled hat sich leider noch nicht geäußert.

Irgendwie geht's mir auf den Sack!
 

Anhänge

  • CIMG8870.jpg
    CIMG8870.jpg
    52,6 KB · Aufrufe: 105
Hi,

mein Maxflex ist inzwischen auch gekommen und hat ebenfalls nur 3.0 auf der Platine stehen. Ist trotz der Beschriftung die aktuelle Software drauf?

Viele Grüße Cypereddy
 
die Beschriftung zeigt doch die HW Revision an!! Laut George sind alle Maxflex ab dem 29.12.2008 mit der neuen FW versehen

@mtdr: pro Optik 5 € + Porto zu dir. Gibt soweit ich das sehe keine Mindestabnahme. Aber wenn ich schon Porto zahle dann halt gleich 4
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Nachor
melde mich naechste Woche bei dir bin derzeit unterwegs gruss
Mtdr
die Beschriftung zeigt doch die HW Revision an!! Laut George sind alle Maxflex ab dem 29.12.2008 mit der neuen FW versehen

@mtdr: pro Optik 5 € + Porto zu dir. Gibt soweit ich das sehe keine Mindestabnahme. Aber wenn ich schon Porto zahle dann halt gleich 4
 
Zurück