Die selbstbaulampen der IBC´ler - Teil 1

jupp ,

hab viel gelesen und den plan der reihenschaltung zweier akkus verworfen !
is mir zu unsicher !!!

werde jetzt einen 14,8 volt akku kaufen mit ner 5 A schutzschaltung !!!
das sollte dann problemlos funzen ...
danke für eure hilfe ...
 

Anzeige

Re: Die selbstbaulampen der IBC´ler - Teil 1
jupp ,

hab viel gelesen und den plan der reihenschaltung zweier akkus verworfen !
is mir zu unsicher !!!

werde jetzt einen 14,8 volt akku kaufen mit ner 5 A schutzschaltung !!!
das sollte dann problemlos funzen ...
danke für eure hilfe ...


frage doch mal beim rob1111 nach, der hat 14,8 li-ionen akkus...

mit 8 zellen a 2300mAh und entsprechender schutzschaltung.

gruß

karsten
 
So, meine neue SST90 ist bestellt nachdem ich gestern den Kupferblock mit der alten SST90 auf den Boden fallen ließ ging das Teil nicht mehr. 35 Euro in die Tonne:mad:...
 
So, meine neue SST90 ist bestellt nachdem ich gestern den Kupferblock mit der alten SST90 auf den Boden fallen ließ ging das Teil nicht mehr. 35 Euro in die Tonne:mad:...


blöde schwerkraft!
mir ist das letztens mit nem gerade fertig gewordenen gehäuse passiert. drei nachmittage im keller mit ner kleinen chinesin sind auch nicht so das zuckerlecken...

:mad:

trotzdem schade um das geld, aber du hast ja das richtige gemacht, einfach eine neue bestellt:daumen:

bin schon auf die ergebnisse gespannt.

gruß

karsten
 
jo so is das wohl wenn man "forscht"
kann gar nich mehr zählen was ich schon zerstört habe von der kohle mal abgesehen !
aber nur so geht es hier voran ...
 
hier auf vielfachen wunsch die ausleuchtungsbilder unserer 6fach lampe an 1A ! nach IBC standart ! markierungen bei 25 und 50 metern !
zum vergleich unsere Eigenbau P7 ,nach wie vor eine super lampe aber im direkten vergleich doch um einiges dunkler als die 6fach !!!

RA6XRE1000.JPG

RA6XRE 1000mA

P7.JPG

RA P7 3000mA

die kurve , zu sehen auf dem bild der 6fach , beginnt bei ca. 100 m !!!
mehr unter www.rad-ass.de
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo

frage an die selbstbauprofis

würde meiner lampe gerne neue stecker und hochflexible kabel spendieren

leider finde ich nirgens runde wasserdichte stecker und buchsen

wer einen tipp wo ich welche bekomme?

danke
 
Hallo,

wenn es wirklich wasserdicht sein soll, kannst Du mal unter www.alunatec-shop.de
schauen (nicht ganz billig).

Ich selbst benutze immer Neutrik-XLR-Stecker. Die sind sehr stabil und haben eine sehr gute Zugentlastung (gibt's auch mit vergoldeten Kontakten).

Als Kabel verwende ich immer Lautsprecherkabel von Cordial aus dem Beschallungstechnikbereich. Diese sind sehr robust, schön flexibel und z.B. als 2x1,5mm2 oder 2x2,5mm2 Variante erhältlich.

Stecker und Kabel kriegst Du z.B. bei Conrad oder Musikhaus Thomann.

In meinem Fotoalbum gibt's ein paar Fotos wo auch Kabel und Stecker drauf sind.
 
Hi MC Scotti

schöne Fotos

Ich glaube das mir deine 6 fach Lampe irgendwie zu spottig wäre.
Bitte nicht persönlich nehmen, aber ich empfinde es so.

Ich glaube da kann die 7 fach XPG von LED Tech mit der 10 Grad Optik eine bessere Ausleuchtung.
Zumindest wenn ich mir dieses Foto von Onkel Manuel ansehe.
Zum Trailsfahren ist das schon brauchbarer finde ich.

Ein Vergleich wäre schön, falls du eine 7 fach XPG zur Verfügung hast.

Oder ich warte einfach bis ich meine fertig habe
 
Zuletzt bearbeitet:
unsere p7 ist spotig , trotzdem bequem fahrbar ... die 6fach ist super und eine echte steigerung , gibt vorallem sicherheit ! die 7fach ist unbrauchbar für schnelles fahren mit kurven weil man die kurve die kommt einfach nich sieht weil das licht nich weit genug nach vorne geht ! hatte ich glaube schon erwähnt ! aus diesem grund und nach mehreren testfahrten haben wir das 7fach projekt verworfen ! darum gibts auch kein bild weil die lampe nich mit im wald war ! aber für alle die es nicht glauben ich hätte ein gehäuse mit led platine und halter aber ohne elektronik für den preis den die teile gekostet haben abzugeben !

gute nacht
bilder sind auf unserem blogger !
 
AW: Die selbstbaulampen der IBC´ler - Teil 1
Sooo habe nun endlich alle Teile für die Lampe zusammen. Bräuchte nur mal Hilfe beim Anschluss des Kurzhubtaster.
http://www.produktinfo.conrad.com/da..._3006_2107.pdf

Blicke bei dem Schaltbilder nicht durch. Es kommen ja nur zwei Kabel vom Maxflex zum Schalter. Lasse ich dann zwei Anschlüsse frei?

Gruß Matthias

Jup musst du der led anschluß bleibt frei siehe bild ;)

Also kommen die kabel an die grün gezeichneten anschlüsse !

Falls du die led als status led nutzen möchtest geht das leider nur mit der grünen oder gelben led ausführung denn die laufen schon mit 2,1V die blaue erst so bei 3,9v

Hoffe es stimmt so alles und hilft dir ein wenig :D

Gruss Dennis
 

Anhänge

  • IMAG0022.jpg
    IMAG0022.jpg
    60 KB · Aufrufe: 145
Jup musst du der led anschluß bleibt frei siehe bild ;)

Also kommen die kabel an die grün gezeichneten anschlüsse !

Falls du die led als status led nutzen möchtest geht das leider nur mit der grünen oder gelben led ausführung denn die laufen schon mit 2,1V die blaue erst so bei 3,9v

Hoffe es stimmt so alles und hilft dir ein wenig :D

Gruss Dennis


Hey,

super. Danke schön :)
D.h. wenn ich es nur über die "grünen" Anschlüsse anschließe dann leuchtet die LED nicht?
Wollte als Status LED eigentlich ne extra rote LED anschließen.
 
Moin zusammen,
bei DX wird grad eine 80W LED mit über 6000 Lumen angeboten.
Vom Sinn oder Unsinn einer so hellen Lampe mal abgesehen, meint ihr daraus lässt sich was basteln?
Gruß
 

Anhänge

  • 80W LED.jpg
    80W LED.jpg
    18,7 KB · Aufrufe: 64
Zum einem vermute ich das aus so einer dubiosen DX-LED nicht ansatzweise so viel rauskommt und zum Anderen ist das Teil 25 cm² groß! Damit kann man gar nichts radtaugliches bauen. Nimm lieber 3 SST90...
 
Moin zusammen,
bei DX wird grad eine 80W LED mit über 6000 Lumen angeboten.
Vom Sinn oder Unsinn einer so hellen Lampe mal abgesehen, meint ihr daraus lässt sich was basteln?
Gruß


was basteln lässt sich natürlich immer was daraus. nur gibt es da wohl bessere alternativen, oder hast du für das teil nen passenden reflektor?

bei 80ig watt wird wohl auch der akku nicht so klein werden. dann die spannung bei dem strom, da wirst du dir auch nen passenden treiber selber bauen dürfen.

grüße

karsten
 
Hat jemad von euch Erfahrungen mit dieser Nichia LED ?

Die Datenblatt Werte klingen nicht schlecht und ich hätte jemanden der mir eine 7 fach Platine samt Ledil 20 Grad Vollwinkel Optik zu einem guten Preis verkaufen würde.
 
Jetzt habe ich auch mal eine Frage:
Ich will mir auch eine Lampe bauen, wenn ich jetzt aber eine Step-Down LED-Treiber benutze, brauche ich doch einige Akkus in Serie, mindestens 5.
Der Stromtreiber wäre der PT4115.
Leuchten sollen 4 LEDs in Reihe
Gibt es eine andere Möglichkeit, wenn man nicht so viele Akkus in Serie haben will?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Idee mit dem Step-up-Regler ist mir auch schon gekommen, ist bekannt, was für einen IC die Platine von pcb components verwendet?
Wenn ich jetzt hochregle, muss ich dann nicht die gleiche Anzahl an Akkus verwenden wie vorher, nur dass ich jetzt jeweils 2 in Serie geschaltet sind und die dann noch alle parallel miteinander verbunden sind?
 
Zurück