NEUERS Alutech - Frame 2011

Ich habe wegen dem knacken ganz stark das neue rechte Saint Pedal im Verdacht.
Habe nun das Pedale noch mal gelockert und wieder fest gezogen und dann ein paar Runden bei uns im Hof gedreht und das knacken war weg!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

bin auch recht interessiert an der Fanes, hab auch schon einiges von diesem Megathread gelesen und so das Ein oder Andere für mich rausgezogen.
Aber den ganzen Thread zu lesen ist mir dann doch etwas viel:lol:

So würd ich gern wissen obs an der aktuellen Fanes 3.0 Enduro noch irgendwelche Problemchen, Kritikpunkte, Wehwehchen;) usw gibt.

Dämpfer wird der Vivid Air der am besten funktionierende sein oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß einer ob man die Reverb auch in 150mm dazu bekommen kann, ne 125mm macht nicht so viel Sinn bei einem XL Rahmen?
Und ist der Radstand beim GeoChart die kurze oder lange Einstellung?


Hatte ganz vergessen den Jü beim Testival in Brixen danach zu fragen.

Danke schonmal ......
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

bin auch recht interessiert an der Fanes, hab auch schon einiges von diesem Megathread gelesen und so das Ein oder Andere für mich rausgezogen.
Aber den ganzen Thread zu lesen ist mir dann doch etwas viel:lol:

So würd ich gern wissen obs an der aktuellen Fanes 3.0 Enduro noch irgendwelche Problemchen, Kritikpunkte, Wehwehchen;) usw gibt.

Dämpfer wird der Vivid Air der am besten funktionierende sein oder?

Servus,
der Vivid im Fanes ist schon ein feines Teil, als Alternative kannst du dem Marzocchi Roco Air auch einbauen. Den hat wenn mich nicht alles täuscht auch der Jü in seinem Fanes verbaut.
KritikPunkte habe ich an meinem Fanes noch keine feststellen können den dafür habe ich das Bike noch nicht allzu lang. Hatte zwar ein knacksen beim pedalieren aber ich denke das kam vom Pedal. Ansonsten bin ich von der Fanes hellauf begeistert.
 
Die Reverb gibt es in150mm nur als Stealth. Die passt weder in die Fanes, noch würde ich die Stealth haben wollen. Bestell mit 125mm Reverb (normal), verklopp das Teil und kauf Dir die KS Lev in 150mm.

Ob die Fanes irgendwelche Schwächen hat? Aber klar. Seitdem ich sie habe, frage ich mich immer wieder, warum es andere Konstrukteure nicht schaffen, antriebsneutrale Hinterbaukinematiken zu entwickeln. Außerdem wird man sehr wählerisch.
Eine wirkliche Schwäche sehe ich nur in einigen verbauten Schrauben. Hier und da wäre es besser gewesen, Stahl statt Alu zu nehmen, da Alu doch zu weich und eben schnell ruiniert ist. Auf die paar Gramm kommte es mMn nicht an. Glücklicherweise hat man einige Schrauben aber einfach und kostengünstig getauscht.

Wie Du siehst, ist das alles Klagen auf sehr hohem Niveau.
 
Ich seh da nur Titan;).

hast du sie schon ausgetauscht?

ich bin auch dabei mir alle schrauben zu besorgen, jedoch kenne ich keine seite wo man alle schrauben bekommt. ich glaube ich muss vier verschiedene bestellungen machen um an alle schrauben zu kommen.

selbst bei alutech finde ich nicht alle schrauben

weiß jemand welche schrauben bei der sl in titan sind?
 
Die dicken Bolzen am Dämpfer, die im Hinterbau und an den Lagerpunkten scheinne 8.8er Stahlschrauben. Die sind auch in Stahlwarenläden so zu bekommen, aber wohl zu speziell für die Titanherstellung.
 
danke für die infos

ja stahl ist kein thema aber titanschrauben gibts echt nicht an jeder ecke, daher werde ich mir sie wohl zusammensuchen müssen.
 
Ansonsten lieber noch gucken was an anderer Stelle geht. Titanschrauben haben nen sehr hohen Preis pro gespartem gramm, das lieber erst, wenns woanders nicht mehr geht.
 
Mein Reden....die paar Gramm merkt kein Mensch, zumindest nicht an einem Bike, wie der Fanes. Titanschrauben sind doch eher was für Carbon-Renner oder die Eisdiele.

Ich denke gerade daran, dass ich einen Haufen Kohle für Titan-Schrauben ausgebe und dann 'nen Minion oder Baron aufziehe. Das passt doch irgendwie nicht zusammen :confused:
 
Mein Reden....die paar Gramm merkt kein Mensch, zumindest nicht an einem Bike, wie der Fanes. Titanschrauben sind doch eher was für Carbon-Renner oder die Eisdiele.

Ich denke gerade daran, dass ich einen Haufen Kohle für Titan-Schrauben ausgebe und dann 'nen Minion oder Baron aufziehe. Das passt doch irgendwie nicht zusammen :confused:

Alles ein Frage des persönlichen Zugangs zur Leichtbauthematik. Ein paar Gramm merkt kein Mensch - ein paar Gramm an jeder Ecke merkt man allerdings vielleicht doch.

Wenn es jemandem das Geld wert ist, halte ich ein paar Titanschrauben für sinnvoller als die Kinderreifen (ist der kleine Baron ja auch fast ;)), die man hier an vielen Enduros sieht. Zumindest schränkt man das Potential des Bikes damit nicht ein.

Ich baue mein Rad auch so leicht auf, wie es ohne funktionelle Einbußen möglich ist. Den finanziellen Aspekt muss eh jeder für sich selber klären.
 
ich sehe das ähnlich über sinn und unsinn haben wir u.a. auch hier schon viel geschrieben.

die schrauben sollen nur helfen das gewicht weiter zu drücken, die paar gramm der schrauben allein merkt wahrlich keiner. solange die teile nicht die performance oder den einsatzzweck gefährden ist doch alles gut.

bei einem bike von 4000 jucken mich die euros für ein paar anbauteile dann auch nicht mehr, aber das entscheidet wie schon gesagt jeder selbst.

schade das von alutech kein sl kit angeboten wird.

@ bonvivant guck mal hier evtl. findest du die antwort hier http://alutech-cycles.com/mediafiles//Sonstiges/Rahmen/FanesEnduro/EnduroAllMountain-assembly-parts.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute war nicht mein tag. Hab beim Rueckwaerts fahren meine Vorderfelge verbogen. Muss jetzt schauen wo ich die sun ringle charger pro wieder herbekomme. Als ich zu hause die Vorderrad ausgebaut habe hab ich fest gestellt das Steuersatz sehr schwer geht. Hab ich mal nach geschaut war voll mit Wasser.
- Frage weis einer die Lagergroesse der Acros AI/AISXE- 22 ?
- Wenn wir schon Lager bestellen bin, welche grossen sind im hinterbau ?

Ich weis schon mal gesagt worden, aber ich hoff diese geht so schneller.

saludos
stephan
 
Acros verbaut SchrägRiKuLa. Schwer zu bekommen, würde ich direkt da bestellen. Hab da eigentlich nur guten und schnellen Service erfahren, im Datenblatt auf der Homepage steht auch die genaue Bezeichnung. Mit viel Fett einbauen, wo Fett, da kein Wasser.


Hinterbau hab ich nicht im Kopf.
 
Hi Mex, schau mal einen Post über Deinen, da ist ein Link zu einer Teilezeichnung. Da sollte alles drin stehen.


Edith meint, ich sollte vor solchen Ratschlägen besser mal selbst in die Referenz schauen, dann würde ich sehen, dass da keine Angaben zum Steuerlager drin sind.:rolleyes:
 
Moin,
es geht zwar nicht um eine Fanes, ich weiß aber das ihr das Problem hier auch schon hattet und hoffe auf kollegiale Hilfe :)


Ich habe einen Hinterbau mit PM7 Bremsaufnahme, also ohne Adapter 180mm und möchte damit eine Avid Code und 203mm Bremsscheibe fahren. Kann mir einer sagen welche Adapter ich brauche?
Hier im Thread habe ich ein Bild mit einem Trickstuff +20mm PM/PM Adapter und einer Saint gefunden, gibt es noch andere?


Zweite Frage, irgendjemand hier fuhr doch eine 1.5 Totem im Tapered Steuerrohr der Fanes mit oberer externer Lagerschale, kann mir jemand sagen, welche Lagerschale ich da brauche?


Danke+Grüße
Otto
 
Zurück